Deutsche Hirnstiftung

Deutsche Hirnstiftung Fast zwei von drei Deutschen sind von einer neurologischen Erkrankung betroffen. Die Deutsche Hirnstiftung e. V.

Die Deutsche Hirnstiftung unterstützt sie bei Fragen von der Diagnose bis zur Therapie und vermittelt Betroffenen den aktuellen Wissensstand aus Forschung und Praxis. hilft bei Fragen zu neurologischen Krankheiten kostenfrei und unabhängig. Online und am Telefon beraten dazu ehrenamtlich für uns tätige Neurologen. Detaillierte Infos zu Krankheiten ergänzen das auf unserer Website. Mit Stipendien und Preisen fördern wir neue Diagnoseverfahren und Therapien. Unsere Arbeit finanzieren Mitgliedsbeiträge und Spenden.

☎️ Zweimal wöchentlich habt ihr die Möglichkeit unser kostenloses Beratungstelefon zu erreichen. Dort könnt ihr mit Dr. ...
12/09/2025

☎️ Zweimal wöchentlich habt ihr die Möglichkeit unser kostenloses Beratungstelefon zu erreichen. Dort könnt ihr mit Dr. Wolf-Oliver Krohn in einem persönlichen Gespräch eure Fragen klären und bekommt auf diese Weise Unterstützung und Hilfe.

So wie diese Frage: “Bei einem MRT des Kopfes wegen Kopfschmerzen wurde bei mir eine mäßige allgemeine Hirnvolumenminderung beschrieben. Bedeutet das, dass ich eine Demenz habe?”
Ihr habt auch Fragen, die ihr gern in einem 1:1 Gespräch unseren Patientenberater fragen wollt? Dann habt ihr jeweils montags von 14-18 Uhr und mittwochs von 10-14 Uhr die Möglichkeit. Die Nummer: 030 531437935 📞

🧠 „Wer braucht schon eine Kristallkugel, wenn man ein Gehirn hat? Es sagt einem zwar nicht die Zukunft voraus, aber es m...
10/09/2025

🧠 „Wer braucht schon eine Kristallkugel, wenn man ein Gehirn hat? Es sagt einem zwar nicht die Zukunft voraus, aber es macht sich immerhin Gedanken darüber.“ Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Hirnstiftung

Unser Gehirn ist komplex, faszinierend und voller Überraschungen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass Wissen über das Gehirn verständlich erklärt wird. Für alle, Betroffene, Angehörige und Interessierte. Dazu findet ihr jede Menge Informationen auf unserer Website. Schaut gern mal vorbei auf hirnstiftung.org

💙 Pflege ist Liebe. Und oft: Überforderung.Zum Tag der pflegenden Angehörigen geben wir einer Stimme Raum, die sonst sel...
08/09/2025

💙 Pflege ist Liebe. Und oft: Überforderung.
Zum Tag der pflegenden Angehörigen geben wir einer Stimme Raum, die sonst selten gehört wird.

📖 Marietta Blum - Autorin hat ihren Mann nach einem Schlaganfall mit globaler Aphasie begleitet und vieles allein durchgestanden. In einem sehr persönlichen Interview erzählt sie, wie sich ihr Leben verändert hat, woran sie fast zerbrochen wäre und was sie anderen Betroffenen mitgeben möchte.
💬 „Ich war plötzlich alles: Pflegerin, Managerin, Ansprechpartnerin für alle. Und am Ende nur noch erschöpft.“
In ihrem Buch „Februarstille“ schildert sie nicht nur ihre Erfahrungen, sondern gibt ganz konkrete Tipps und Hinweise für andere Angehörige.
👉 Das ganze Interview findet ihr auf unserer Website:
https://hirnstiftung.org/2025/09/aphasie-nach-schlaganfall-ein-persoenlicher-erfahrungsbericht/

🤝 Vielen Dank an Marietta Blum fürs Teilen, du sprichst für viele.

Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz. Hier ist Wissen goldwert!Wusstet ihr, dass wir viele kostenlosen Broschüre übe...
03/09/2025

Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz. Hier ist Wissen goldwert!
Wusstet ihr, dass wir viele kostenlosen Broschüre über neurologische Erkrankungen für euch bereit halten?

In der Broschüre zum Thema “Kopfschmerzen” erfährst du:
- Welche Arten von Kopfschmerzen es gibt
- Wie man sie erkennt und behandelt
- Was im Alltag helfen kann – von Entspannung bis App

Die Broschüre ist kompakt, verständlich und fachlich geprüft. Ideal für Betroffene, Angehörige oder Fachpersonal. Und das ist nur ein Teil unseres Angebots:
📰 Artikel, 📲 Veranstaltungen, 📖 unser Magazin. Alles kostenfrei abrufbar 👇
www.hirnstiftung.org/neurologische-erkrankungen

💙 Unsere Arbeit ist kostenlos für alle, möglich gemacht durch Spenden und Mitgliedschaften. Unterstütze uns, damit wir weiter informieren, beraten und aufklären können. Jetzt spenden oder Mitglied werden:
hirnstiftung.org/spenden-hirnstiftung

Hirnstiftung in den Medien 📰 Focus: Um Ihr Hirn fit zu halten, sollten Sie ab 45 Jahren zwölf Dinge tun. 🧠💪 Wie etwa Exp...
02/09/2025

Hirnstiftung in den Medien 📰 Focus: Um Ihr Hirn fit zu halten, sollten Sie ab 45 Jahren zwölf Dinge tun. 🧠💪 Wie etwa Experten der Deutsche Hirnstiftung erklären, lässt sich etwa die Hälfte der Erkrankungen verhindern – wenn schon frühzeitig Maßnahmen dagegen ergriffen werden. Sie nennen konkret zwölf Tipps, "mit denen jeder sein -Risiko deutlich reduzieren kann". 👇

Demenz-Prävention kann nicht früh genug beginnen, betonen Experten. Sie empfehlen deshalb, schon ab 45 Jahren erste Maßnahmen zu ergreifen. Welche zwölf Tipps Sie ab diesem Alter beachten sollten.

Apotheken Umschau: Alzheimer-Medikament   – wie es wirkt, wer es bekommen kann 🧠 Der zur Alzheimer-Therapie zugelassene ...
01/09/2025

Apotheken Umschau: Alzheimer-Medikament – wie es wirkt, wer es bekommen kann 🧠 Der zur Alzheimer-Therapie zugelassene Antikörper Lecanemab ist in Deutschland seit dem 1. September 2025 offiziell auf dem Markt. „Patientinnen und Patienten müssen eine Reihe von Kriterien erfüllen, um mit Lecanemab behandelt werden zu können“, sagt Prof. Dr. Kathrin Reetz, Präsidentin der Deutschen Hirnstiftung. Mehr 👇

Der Wirkstoff Lecanemab zur Alzheimer-Therapie ist seit dem 1. September 2025 offiziell auf dem Markt. Wer damit behandelt werden kann.

✨ Neue Hoffnung bei chronischer Migräne! ✨Eine vielversprechende Substanz namens Atogepant zeigt beeindruckende Erfolge:...
01/09/2025

✨ Neue Hoffnung bei chronischer Migräne! ✨
Eine vielversprechende Substanz namens Atogepant zeigt beeindruckende Erfolge: Über 40 % der Behandelten berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Beschwerden, bei guter Verträglichkeit. 💊
➡️ Was bedeutet das für Betroffene? Mehr Lebensqualität und weniger Einschränkungen im Alltag!
💡 Erfahre mehr über aktuelle Forschungen und Therapiemöglichkeiten neurologischer Krankheiten auf unserer Website 👇
https://hirnstiftung.org/2024/10/forschung/

💬 Was hilft dir bei Migräne? Teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!

🙏 Wir sind unglaublich dankbar für all diejenigen, die die Hirnstiftung unterstützen. Neben ehrenamtlichen Vorstandsmitg...
29/08/2025

🙏 Wir sind unglaublich dankbar für all diejenigen, die die Hirnstiftung unterstützen. Neben ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern oder dem Fachbeirat sind auch Botschafter aus der Öffentlichkeit ein wichtiger Pfeiler unserer Arbeit.
Prof. Dr. med. Christian Maihöfner, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Fürth, ist Teil unseres Fachbeirats – und engagiert sich auch darüber hinaus:
🧠 „Ich unterstütze die Hirnstiftung, weil sie ein einzigartiger Zusammenschluss führender neurologischer Expert:innen in Deutschland ist – engagiert, kollegial, zukunftsorientiert. Wir wollen gemeinsam die Versorgung neurologischer Patient:innen verbessern – und Forschung möglich machen, die morgen hilft.“

🎙️ Prof. Maihöfner ist auch Referent unserer kommenden kostenlosen Online-Veranstaltung am 17.09.2025: „Nervenschmerzen: Was löst sie aus und wie behandelt man sie?“
🗓 17.09.2025 | 17:00 Uhr | Zoom-Webinar
👉 Jetzt anmelden: Link in Bio
https://hirnstiftung.org/veranstaltungen/nervenschmerzen-was-loest-sie-aus-und-wie-behandelt-man-sie/

Wir sagen DANKE und freuen uns über jede Unterstützung und Nennung, damit wir so viel wie möglich erreichen können – GEMEINSAM!

Wenn auch ihr uns unterstützen wollt: Alle Infos zu Spenden oder Mitgliedschaften findet ihr hier:
https://hirnstiftung.org/unterstuetzen/

27/08/2025

🧠 Migräne – wie ein tosendes Gewitter im Kopf.
So beschreibt Veronika ihre Migräne. Seit der Kindheit lebt sie mit der Erkrankung – und erzählt in diesem Video, wie sie mithilfe der Neurologie und moderner Therapien endlich Lebensqualität zurückgewonnen hat. Veronika ist Teil unserer Kampagne „Gehör für die Neurologie“. Wir geben Betroffenen eine Stimme – und zeigen, was heute medizinisch möglich ist.

📅 Am 5. September ist Weltkopfschmerztag. Dazu laden wir gemeinsam mit der MigräneLiga Deutschland e.V. zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung ein:
„Migräne – wie hilft mir die neue Leitlinie für Patient*innen?“

👉 Jetzt anmelden und kostenlos dabei sein:
hirnstiftung.org/veranstaltungen/migraene-wie-hilft-mir-die-neue-leitlinie-fuer-patientinnen/

📞 Du hast selbst Fragen zur Migräne oder einer anderen neurologischen Erkrankung? Unser Beratungstelefon ist kostenlos:
☎️ 030 531437935 (Mo 14-18 Uhr/ Mi 10-14 Uhr).

💙 Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft:
hirnstiftung.org/spenden-hirnstiftung

 : Was löst sie aus und wie behandelt man sie? 📅 Online-Veranstaltung (17. September, 17 Uhr, kostenfrei) 👉https://hirns...
26/08/2025

: Was löst sie aus und wie behandelt man sie? 📅 Online-Veranstaltung (17. September, 17 Uhr, kostenfrei) 👉https://hirnstiftung.org/veranstaltungen/nervenschmerzen-was-loest-sie-aus-und-wie-behandelt-man-sie

Die möglichen Ursachen für Nervenschmerzen sind vielfältig. Oft gibt es eine Therapie, wie bei einem als Auslöser. Mitunter findet sich der Grund nicht, etwa bei der im Gesicht. Unser Experte Prof. Dr. Christian Maihöfner vom Klinikum Fürth erklärt, woher Nervenschmerzen genau kommen und wie man sie behandeln kann. Oft ist dabei Eile geboten, damit die Schmerzen nicht chronisch werden. Mehr erfahren und anmelden 👇

Ziehende, brennende oder auch blitzartige Schmerzen – bis zu 8 Prozent der Menschen in der westlichen Welt sind von solchen […]

🧠 Die „Hirn Docs“ sind wieder da!Auch in diesem Jahr berichten wir gemeinsam mit der FUNKE Mediengruppe über Themen, die...
25/08/2025

🧠 Die „Hirn Docs“ sind wieder da!
Auch in diesem Jahr berichten wir gemeinsam mit der FUNKE Mediengruppe über Themen, die Millionen Menschen betreffen: Neurologische Erkrankungen und ihre Behandlung.
📍 Den Auftakt macht das Thema Migräne, mit zwei Perspektiven:
👩‍⚕️ Veronika, selbst Ärztin und Betroffene, erzählt ihre Geschichte: Wie Migräne ihr Leben bestimmte – und was ihr geholfen hat.

💬 Prof. Dr. Christian Maihöfner, Neurologe und Fachbeirat der Hirnstiftung, erklärt: Was hilft wirklich? Wann braucht es spezielle Medikamente und warum kennen viele Betroffene sie nicht?
📢 Die Artikel erscheinen in vielen Regionalzeitungen, etwa der Berliner Morgenpost, WAZ, Hamburger Abendblatt u. v. m.

➡️ In den nächsten Wochen folgen weitere Themen, bleibt dran!

🤝 Rostock: Selbsthilfe bei ruhelosen BeinenDas Restless-Legs-Syndrom (RLS) ist eine Erkrankung, die zu sehr unangenehmen...
24/08/2025

🤝 Rostock: Selbsthilfe bei ruhelosen Beinen
Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) ist eine Erkrankung, die zu sehr unangenehmen Missempfindungen in den Beinen führt. Die RLS-Selbsthilfegruppe Rostock unterstützen wir mit 500 Euro aus Spenden. Dazu schrieb uns deren Leiterin:
“Unsere Selbsthilfegruppe besteht im November 2025 schon ganze 20 Jahre. Wir stützen uns in unserer Gruppe, begleiten, helfen, lachen und weinen. Wir diskutieren, trauern, erzählen Reise-Erlebnisse.
Nichts ist wichtiger als eine Gruppe für Leidensgefährten. In diesem Sinne geben wir unser Bestes, um Anlaufpunkt für RLS zu sein, denn die Erfahrung der letzten Jahre zeigt uns, nichts ist wichtiger als eine gemeinsame Gruppe für Leidensgefährten zu schaffen.
Die Treffen der Gruppe finden jeden zweiten Donnerstag im Monat um 13.30 Uhr im AWO-Seniorentreff im Südring 28b in Rostock statt.

📞 Wenn auch ihr Rat braucht: Unser Beratungstelefon ist für euch da – kostenfrei & kompetent. 📲 Die Telefonnummer: 030 531437935

Mehr zur Selbsthilfegruppe in Rostock:

Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) ist eine Erkrankung, die zu sehr unangenehmen Missempfindungen in den Beinen führt. Die RLS-Selbsthilfegruppe Rostock unterstützen wir mit 500 Euro aus Spenden. Dazu schrieb uns deren Leiterin:

Adresse

Budapester Str. 7/9
Berlin
10787

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 14:00
Dienstag 10:00 - 14:00
Mittwoch 10:00 - 14:00
Donnerstag 10:00 - 14:00
Freitag 10:00 - 14:00

Telefon

+4930531437936

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Hirnstiftung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram