
01/08/2025
Ausgezeichnete Forschung hautnah - präsentiert Chiara Tappermann beim 2. DGDM Symposium.
Sie ist Forscherin im Bereich der medizinischen Bildanalyse bei Fraunhofer MEVIS, wo sie Deep-Learning-Methoden entwickelt, um MRT-basierte Diagnostik robuster, vertrauenswürdiger und fairer zu gestalten.
Derzeit arbeitet sie an einem Segmentierungsworkflow im Rahmen einer multizentrischen Studie für die Früherkennung von Endometriose und beschäftigt sich mit Anomaliedetektion für sichere, dezentralisierte KI-Modelle in der Brustkrebsdiagnostik.
Chiara erhielt 2024 ihren Master of Science in Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz an der Universität Bremen und entwickelte dabei eine vollautomatische Deep-Learning-Pipeline zur Ergebnisvorhersage bei robotergestützter radikaler Prostatektomie.
Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Deep Learning und Bildverarbeitung für den medizinischen Bereich mit dem Ziel, Früherkennung, Diagnostik und Therapie nachhaltig zu verbessern.
Die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin zeichnete 2025 Chiaras Masterarbeit mit einem ihrer Wissenschaftspreise aus.
Auf dem 2. Symposium präsentiert Chiara ihre prämierte Arbeit mit dem Titel “Deep Learning-Based Outcome: Prediction from Endoscopic Videos for Robot-Assisted Radical Prostatectomy” in der Preisträger- und Stipendiatensession von @Sebastian Schulz.
Sei dabei‼️
🗓️ Wann: 23. & 24. September 2025
📍 Wo: Hasso-Plattner-Institut, Potsdam
🔗 Anmeldung: https://digitale-medizin.org/aktuelles/veranstaltungen/detail/2-dgdm-symposium-fuer-digitale-medizin