PAN University Berlin

PAN University Berlin Wir sind die Hochschulgruppe PAN University Berlin - eine studentische Gruppe der Physicians Association for Nutrition (PAN).

Unser Ziel ist die Bereitstellung evidenzbasierter Informationen über den Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit.

Die Ferien neigen sich dem Ende zu, ABER kein Grund zur Trauer - we got you! Unsere 3-wöchige Webinarreihe zum aktuellen...
29/09/2021

Die Ferien neigen sich dem Ende zu, ABER kein Grund zur Trauer - we got you! Unsere 3-wöchige Webinarreihe zum aktuellen Stand der Ernährungswissenschaften steht nämlich vor der Tür🥳🥳🥳
In den Fokus rückt diesmal auch der Zusammenhang zwischen menschlicher und planetarer Gesundheit und unserer Ernährung.

Los geht's am Dienstag, den 5. Oktober, mit dem Webinar "Power of Nutrition", in dem wir anhand aussagekräftiger Studien aufzeigen, wie wichtig die Ernährung für unsere Gesundheit ist.

Am darauffolgenden Dienstag, den 12. Oktober, erhaltet ihr in "Nutrition Basics" eine solide Einführung in die biologischen Mechanismen und Mythen hinter dem Einfluss von Nährstoffen auf unsere Gesundheit.

Am Dienstag, den 19. Oktober, tauchen wir mit euch in unserem neuesten Webinar "Our Food, Our Planet" tiefer in die komplexen Zusammenhänge zwischen unserer Lebensmittelauswahl, dem Nahrungsmittelsystem und der Klimakrise ein.

Aber Achtung!! Noch ein letzter Schritt bevor wir voller Vorfreude die Füße hochlegen können: Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, meldet euch bitte zeitnah an, um euch einen Platz zu sichern.

👇Hier geht es zur Anmeldung und weiteren Informationen👇:
https://www.pan-int.org/events?utm_source=facebook...

Wir alle wussten, dass dieser Tag kommen muss… Das letzte Event unserer Reihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin” steh...
29/06/2021

Wir alle wussten, dass dieser Tag kommen muss… Das letzte Event unserer Reihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin” steht vor der Tür!😢
Um aber (Achtung, Wortwitz!) für die extra Würze im Abgang zu sorgen, geht es für einen 2. gemeinsamen Culinary Medicine Kochabend wieder in die Küche - diesmal mit dem Fokus auf die sogenannte “Planetary Health Diet”.🌏🤩🥳

Wir freuen uns, dass uns der langjährige Profi-Koch Surdham Göb (über 25 Jahre Kocherfahrung) gemeinsam mit dem Ernährungsexperten und PAN-Mitgründer Cirus Henn ein zweites Mal begleiten und relevante Studienergebnisse sowie ökologische Aspekte der Ernährung in einem schmackhaften, gesunden und appetitlich angerichteten Essen vereinen werden.
Außerdem dürfen wir Ernährungswissenschaftler Martin Schlatzer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit in Wien, begrüßen, der das Event mit Evidenzen über die Auswirkungen unserer Lebensmittelauswahl auf ökologische Veränderungen wie den Klimawandel verfeinern wird.

Ihr habt das letzte Culinary Medicine Event verpasst oder habt Hunger auf die 2. Runde? Dann meldet Euch an unter: https://pan-int.org/events/german-iss-das-event-10/

Wir wollten an der Stelle ein gaaaaaanz großes Dankeschön für all Eure interessierten Teilnahmen an den verschiedenen Veranstaltungen aussprechen und hoffen, Euch auch nächstes Semester wieder dabei zu haben!💚

„Ich weiß ja, dass das vielleicht besser für mich ist, aber ich habe keine Zeit.“, „… aber ich weiß nicht, wie ich das u...
15/06/2021

„Ich weiß ja, dass das vielleicht besser für mich ist, aber ich habe keine Zeit.“, „… aber ich weiß nicht, wie ich das umsetzen kann – das ist nicht praktisch.“ oder „… aber ich mache das schon mein ganzes Leben lang so und mag das auch!“.🤔
Das sind nur einige Argumente, die aufkommen können, wenn man neuen Herausforderungen gegenübersteht - wie es in der Ernährungstherapie oft der Fall ist. Und diese Argumente werden nicht unbedingt dadurch entkräftet, dass noch mehr Wissen über Ernährungsmedizin vermittelt wird. Wichtig ist auch zu wissen, wie man die Theorie im Alltag konsequent umsetzen kann.💡

Also wollen wir in der nun neunten Vorlesung der Iss-Das-Reihe besprechen, wie man von ärztlicher Seite nachhaltige Veränderungen des Essverhaltens von Patient:innen unterstützen und fördern kann. Es wird um die Technik des “Motivational Interviewing”, um Kurzzeit-Interventionen zum Anstoß einer gesünderen Lebensweise sowie um Ursachen für Misserfolge bei einer Ernährungsumstellung gehen.

Dazu begrüßen wir PD Dr. rer. nat. Ralf Demmel, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut sowie Dozent der WWU Münster - Münster University. Außerdem freuen wir uns auf die Klinische Psychologin Katharina Steib, MSc, vom Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention des Krankenhaus Barmherzige Brüder München.

Ihr wollt erfahren, wie diese Herausforderungen nachhaltig angepackt werden können? Dann meldet Euch an unter https://pan-int.org/events/german-iss-das-event-9/
Wir freuen uns auf Euch!🤩

In Zeiten von „Mascne“ möchten wir uns in der 8. Veranstaltung unserer Iss Das! - Reihe dem größten Organ des Menschen w...
08/06/2021

In Zeiten von „Mascne“ möchten wir uns in der 8. Veranstaltung unserer Iss Das! - Reihe dem größten Organ des Menschen widmen und uns mit der Schnittstelle zwischen Ernährung und Dermatologie beschäftigen. 🙌
Im ersten Teil des Abends wird Dr. Yael Adler, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Phlebologie und Ernährungsmedizin sowie Podcasterin über die Themen atopisches Ekzem, Psoriasis und Alopezie und ihre Beeinflussung durch verschiedene Ernährungsfaktoren referieren. Außerdem wird sie den Einfluss des Mikrobioms auf unser Hautbild beleuchten.
Anschließend spricht Prof. Dr. Bodo Melnik über den Ernährungsbezug von Akne und Rosazea. Er ist Facharzt für Dermatologie und Venerologie, Allergologie, Phlebologie und Umweltmedizin und stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises Dermato-Endokrinologie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft.

Wenn Ihr auch erfahren wollt, wie das Hautbild durch Ernährung beeinflusst wird, dann meldet euch an unter https://pan-int.org/events/german-iss-das-event-8/

Wir freuen uns auf Euch!🥑

Das Bild im Kopf, wenn man „Mangelernährung“ hört, sieht häufig so aus: Kinder mit aufgeblähten Bäuchen und hervorstehen...
30/05/2021

Das Bild im Kopf, wenn man „Mangelernährung“ hört, sieht häufig so aus: Kinder mit aufgeblähten Bäuchen und hervorstehenden Rippen oder ältere Menschen, die abgemagert im Bett liegen.
Doch was bedeutet Mangelernährung überhaupt, wie präsentiert sie sich im klinischen Alltag und wie geht man mit dieser komplexen Herausforderung um, die die Prognose von Krankheiten und das Überleben bestimmter Patient:innengruppen negativ beeinflusst? Welche Rolle spielt dabei die künstliche Ernährung als Therapiemöglichkeit?
Unter anderem diesen Fragen zum oft unterschätzten, aber hoch relevanten Problem der Mangelernährung nimmt sich die nun siebte Veranstaltung unserer Iss-Das!-Reihe an.

Dazu begrüßen wir Dr. Jann Arends, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie sowie Gastroenterologie. Er ist Ernährungsmediziner und Vorsitzender des Arbeitskreises “Ernährung, Stoffwechsel und Bewegung” der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO). Außerdem freuen wir uns auf Prof. Dr. Jürgen Bauer, Geriater und Professor für Geriatrie in Heidelberg, sowie Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Akutgeriatrie des Agaplesion Bethanien Krankenhaus Heidelberg.

Ihr wollt dabei sein, wenn die Antworten dazu geliefert werden? Dann meldet euch an unter https://pan-int.org/events/german-iss-das-event-7/

Wir freuen uns auf Euch!💪

Der Einfluss globaler Ernährungssysteme auf die Gesundheit ist in Zeiten einer zoonotischen Pandemie relevanter denn je ...
25/05/2021

Der Einfluss globaler Ernährungssysteme auf die Gesundheit ist in Zeiten einer zoonotischen Pandemie relevanter denn je und unter anderem dieser Zusammenhang wird in der sechsten Veranstaltung unserer Reihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin” thematisiert. Es soll außerdem um den Einfluss der globalen Ernährungssysteme auf weitere zentrale Bedrohungssituationen wie die Klimakrise gehen.

Dazu dürfen wir folgende vier Speaker begrüßen:
Im ersten Vortrag wird Sylvia Hartmann, Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende der Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit(KLUG) über die weitreichenden Folgen der globalen Erderwärmung auf die öffentliche Gesundheit referieren.
Darauf folgt Ernährungswissenschaftler Martin Schlatzer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am BOKU Zentrum für Globalen Wandel & Nachhaltigkeit in Wien mit Antworten auf die Frage, welche Anteile Landwirtschaft und industrielle Nahrungsproduktion an diesen Entwicklungen haben.
Außerdem sprechen wird Kim Grützmacher, Veterinärmedizinerin und Program Manager des Wildlife Health Program der WCS Health über Zusammenhänge zur Bedrohungslage durch zoonotische Pandemien.
Abrunden wird Prof. Dr. Matin Qaim, Leiter des Lehrstuhls für Welternährungswirtschaft am Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung der Georg-August-Universität Göttingen mit einem Beitrag zu globaler Ernährungssicherheit.

Ihr habt auch Interesse daran, Euch mit diesen topaktuellen Themen zu beschäftigen? Dann meldet euch sehr gerne an unter https://pan-int.org/events/german-iss-das-event-6/

Wir freuen uns auf Euch!🍎

Heutige Challenge für die grauen Zellen: In der Pathogenese und im Krankheitsgeschehen welcher Erkrankungen spielen infl...
15/05/2021

Heutige Challenge für die grauen Zellen:
In der Pathogenese und im Krankheitsgeschehen welcher Erkrankungen spielen inflammatorische Prozesse absolut keine Rolle?🧐
Achtung Trickfrage, denn allzu viele Antworten gibt es nicht (Ihr könnt uns in den Kommentaren gerne eines Besseren belehren).

Deswegen wollen wir uns in der fünften Veranstaltung unserer Vorlesungsreihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin” am kommenden Dienstag mit diesem relevanten Thema - Inflammation und Immunsystems - im Kontext von Ernährung beschäftigen. Welche Wechselwirkungen gibt es und was bedeutet das für die therapeutische Umsetzung im klinischen Alltag? Welche Rolle spielt dabei das Fasten?

Um diese Fragen zu beantworten, freuen wir uns auf folgende Speaker:innen:
Ernährungswissenschaftlerin Prof. Dr. Anika Wagner, Professorin für Ernährung und Immunsystem in Gießen und Prof. Dr. med. Olaf Adam, Facharzt für Innere Medizin, Allgemeinmedizin, klinische Pharmakologie, Rheumatologie und Ernährungsmedizin. Außerdem freuen wir uns auf Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Professor für klinische Naturheilkunde an der Charité sowie Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin.

Ihr könnt Euch wie gewohnt auf der Website von PAN für das Event anmelden: https://pan-int.org/events/german-iss-das-event-5/

Wir freuen uns auf Euch!🍎

Was gibt’s heute Abend zum Essen?? Für heute wünschen wir Euch noch viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung, ABER am Mi...
09/05/2021

Was gibt’s heute Abend zum Essen??
Für heute wünschen wir Euch noch viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung, ABER am Mittwoch heißt es Füße hoch, denn da nehmen wir Euch diese Entscheidung ab! Es ist nämlich so weit: Das erste Culinary Medicine Event unserer Iss-Das-Reihe startet am Mittwoch um 18 Uhr!🥳

(⚠️Achtung: andere Zeit als vorige Veranstaltungen!)

Dabei verbringen wir im bislang größten Culinary Medicine Event den Abend 'gemeinsam' in der Küche, wo wir unter professioneller Anleitung des langjährigen Profi-Kochs Surdham Göb (Surdham's Kitchen) ein gesundes und leckeres Abendessen kochen werden. Der Ernährungsexperte und PAN-Mitgründer Cirus Henn wird das ganze theoretisch begleiten und wohl dosiert klinisch relevante Studienergebnisse zu den verwendeten Lebensmitteln einstreuen. So könnt Ihr Patient:innen nicht nur theoretische ernährungswissenschaftliche Grundlagen näher bringen, sondern auch praktisches Wissen für den Alltag weitergeben.

Ob Ihr alles da habt oder vorher doch noch ein Abstecher zum Lebensmittelhandel nötig ist und zur generellen Vorbereitung des cook-alongs steht eine Zutaten- und Materialienliste bereit, die zum Download als PDF sowohl auf unserer Website im Text für dieses Event, auf der Zoom Registrierungsseite und in der Email, die Ihr gestern von PAN erhalten habt.

Wenn Ihr beim Kochabend am Start sein und mitschnibbeln wollt, dann meldet Euch an unter https://pan-int.org/events/german-iss-das-event-4/

Wir freuen uns auf Euch!🥦

Heute geht's schon in die 3. Runde unserer Vorlesungsreihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin” und dafür werden wir un...
04/05/2021

Heute geht's schon in die 3. Runde unserer Vorlesungsreihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin” und dafür werden wir uns mit Essen als „Nervennahrung“ beschäftigen!🙌

Welche Rolle spielen soziale, psychische und biologische Faktoren auf unser Essverhalten und wie kann eine nachhaltige Ernährungsumstellung gelingen bzw. warum scheitern gute Vorsätze im Bereich der Ernährung so häufig? Dabei wollen wir uns auch dem Zusammenspiel von Stress, der Darm-Hirn-Achse und emotionalem Essen hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Verdauung und ernährungstherapeutische Strategien rund um das Reizdarmsyndrom widmen.

Ein deep dive in die Ernährungspsychologie liefert Antworten auf diese Fragen und dafür freuen wir uns auf folgende Speaker:innen:

Der Arzt und Ernährungspsychologe PD Dr. med. Thomas Ellrott wird mit einer Einführung über die Wechselwirkungen zwischen unserer Ernährungsweise und der Psyche gerade unter dem Einfluss der Corona-Pandemie beginnen.

Wir dürfen außerdem Prof. Dr. med. Stephan Bischoff, Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Ernährungsmedizin sowie Leiter des Lehrstuhls Ernährungsmedizin und Prävention in Hohenheim begrüßen, der näher auf das Thema Reizdarmsyndrom eingehen wird.

Abschließend wird Juniorprofessorin für Public Health Nutrition Prof. Dr. Laura König ernährungspsychologische Grundlagen vermitteln sowie über die Schwierigkeiten im Bereich der Ernährungsumstellung sprechen.

Euer Gehirn knurrt vor Wissenshunger? Dann meldet euch an unter https://pan-int.org/events/german-iss-das-event-3/

Wir freuen uns auf Euch!🤩

Welchen Einfluss haben individuelle Ernährungsfaktoren und Ernährungssysteme auf unsere individuelle und globale Gesundh...
19/04/2021

Welchen Einfluss haben individuelle Ernährungsfaktoren und Ernährungssysteme auf unsere individuelle und globale Gesundheit? Wie können wir unser Wissen in die Tat umsetzten?
Unter anderem diese Fragen werden am Dienstag geklärt, wenn unsere Webinar-Reihe “Iss-Das! - Ernährung in der Medizin” startet!🥳🥳🥳

Zum Auftakt unserer Vorlesungsreihe haben wir gleich 4 Speaker:innen, die euch in unsere Vorlesungsreihe einführen. Dazu begrüßen wir Niklas Oppenrieder, Medical Director von PAN und Arzt, sowie Dr. med. Peter von Philipsborn, MSc, MA und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung der Pettenkofer School of Public Health in München, den einige von euch bestimmt noch aus unserer letzten Vorlesungsreihe kennen. Außerdem freuen wir uns auf Prof. Dr. Britta Renner, Professorin für Psychologische Diagnostik und Gesundheitspsychologie an der Uni Konstanz und Luise Molling, Campaignerin bei foodwatch.

Ihr wollt auch dabei sein? Dann meldet euch an unter https://pan-int.org/events/german-iss-das-event-1/.
Lasst uns zusammen den Rekord von 2.500 Teilnehmer:innen am opening event der letzten "Iss Das!"-Veranstaltungsreihe brechen - wir freuen uns auf Euch!💪

Das neue Semester steht vor der Tür und das bedeutet, der Moment, auf den wir alle gewartet haben, ist gekommen: Die Reg...
30/03/2021

Das neue Semester steht vor der Tür und das bedeutet, der Moment, auf den wir alle gewartet haben, ist gekommen:
Die Registrierung für die neue "Iss Das!"-Vorlesungsreihe ist nun möglich und am 20. April geht´s dann los!🥳🥳

An insgesamt acht Vorlesungsterminen werden Referent:innen aus verschiedensten Fachgebieten einen Einblick in biophysiologische Grundlagen, Ernährungssysteme und Klimakrise, Behaviour Change Counseling sowie Querschnittsbereiche zwischen Ernährung und Schwangerschaft, Kindheit, Inflammation, Geriatrie und Onkologie, Psychosomatik und Dermatologie geben.

Ein echtes Highlight sind dabei die zwei Culinary Medicine Kochevents, bei denen Ihr die vermittelten Erkenntnisse aus der Ernährungsmedizin jetzt auch praktisch umsetzen und genießen könnt!😋

Das hört sich für Dich auch su-pear an?🍐 Dann hier ganz einfach und für Student:innen natürlich weiterhin kostenlos anmelden: https://pan-int.org/events/

Wir freuen uns auf Euch und bis dahin noch schöne Ferien!🥦

Liebe Kommiliton:innen, wie ihr euch sicher erinnert, haben wir euch vor Beginn der Vorlesungsreihe Iss Das gebeten, ein...
08/02/2021

Liebe Kommiliton:innen,
wie ihr euch sicher erinnert, haben wir euch vor Beginn der Vorlesungsreihe Iss Das gebeten, einen Fragebogen zur ernährungsmedizinischen Lehre im Studium auszufüllen. Um die Daten zu vergleichen, wäre es sehr wichtig, dass ihr nun auch an der zweiten Umfrage teilnehmt. Dies könnt ihr auch tun, wenn ihr nicht an jeder Veranstaltung, sondern vielleicht nur an einigen, teilgenommen habt. Die Ergebnisse sollen genutzt werden, um dem Thema Ernährung mehr Aufmerksamkeit im Medizinstudium zukommen zu lassen, aber auch um kommende Veranstaltungen zu verbessern.
Die Mail mit dem Link ist irgendwie irgendwo verschollen? Kein Ding, hier gibt's ihn nochmal: https://www.survey3.uni-koeln.de/index.php/169827?lang=de

Vielen Dank fürs Mitmachen!! 💚

Toggle navigation Zwischengespeicherte Umfrage laden 0% Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen. 2. Umfrage "Iss Das! - Ernährung in der Me...

Adresse

Berlin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PAN University Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PAN University Berlin senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram