22/06/2022
Heute gedenken wir dem Schlager- & Countrysänger, Produzenten, TV-Moderator, Synchronsprecher und Komponisten Gunther Gabriel. Er verstarb, heute vor 5 Jahren, am 22.06.2017 in Hannover und wurde auf eigenen Wunsch bei Travemünde seebestattet.
Er kam aus einem schwierigen Elternhaus. Sein Vater war Schrankenwärter der Gunther immer wieder schlug. Seine Mutter starb als er gerade 4 Jahre alt war, nachdem sein Vater sie zu einer Abtreibung mittels Stricknadel zwang. Bereits ein Jahr später heiratete der Vater erneut.
Als Heranwachsender zog er nach Hannover, wo er an der Fachhochschule Maschinenbau studierte. Er brach das Studium jedoch ab und begann sich von da an voll und ganz seiner Leidenschaft - der Musik - zu widmen.
Er startete als DJ, begann als Promoter für eine Plattenfirma. Durch den aufflammenden Kontakt mit unterschiedlichen Künstlern fing er an Liedtexte zu schreiben. 1970 kam der erste von ihm komponierte Song auf den Markt - veröffentlicht von Norman Ascot.
Sein erster eigener Song “Er ist ein Kerl (der 30 Tonner Diesel)” kam 1974 raus und räumte gleich den damaligen Fernsehrpreis die “Goldene Europa” ab. Danach kamen diversen Countrysongs, angelehnt an Johnny Cash und Shel Silverstein.
Gabriel schrieb weiter Songs. Juliane Werding, Frank Zander, Wencke Myhre, Peter Alexander, die Zillertaler Schürzenjäger - um nur einige zu nennen. Irgendwann bekam er dann sein eigenes Fernsehformat beim Bayerischen Rundfunk - die “Country-Musik mit Gunter Gabriel“-Show.
In den 1980ern folgte der finanzielle Ruin des Gunther Gabriel. Er verlor Millionen mit Investitionen am Immobilienmarkt, seine Ehen scheiterten und der berufliche Erfolg blieb ebenfalls aus.
Ebenfalls für negative Schlagzeilen sorgte Gabriel 2004 in Eisleben - große Empörung in den Medien - später sogar als Sample von DJ Koze genutzt und abgemixt. Es geht um das Zitat: “„Ihr habt ja so viel Zeit, sonst wärt ihr ja nicht am Nachmittag schon hier. Ich hab leider keine Zeit, ich muss meinen A***h immer in Bewegung halten, damit die Knete stimmt.“ Das Publikum hatte vorher ein wenig wegen seiner Unpünktlichkeit gestänkert. Den Song dazu gibt es bei Youtube: Zuviel Zeit? · DJ Koze aka Adolf Noise - Reinhören lohnt sich :-D
2009 veröffentlichte er seine Biografie. Zu seinem 70. Geburtstag zog Gabriel Bilanz. Auf die Frage, ob er Angst vor dem Tod habe, antwortete der Sänger: „Keinesfalls. Ich sag’ dir auch warum: weil ich einen Haufen Zeugs gut gemacht habe in meinem Leben. Nicht Kinder zeugen. Das kann jeder. Und als Vater war ich schließlich ein Totalversager. Viermal verheiratet, da hab’ ich mich auch nicht mit Ruhm bekleckert. Aber ich hab’ ein paar geile Songs geschrieben. Und ich habe ein super interessantes Leben gelebt mit allen Amplituden.“ Gabriel war 4 mal verheiratet, hatte 4 Kinder und 3 Enkel.
Er lebte gut 20 Jahre auf dem alten DDR-Arbeiterschiff, der “Magdeburg” die er 1995 für 80.000 DM gekauft hatte. Mit rund 400 m² Wohnfläche, lag es im Harburger Binnenhafen in Hamburg. Nach seinem Tod kauften Olli Schulz und Fyn Kliemann das Schiff.
Er verstarb am 22. Juni 2017 im Klinikum der Medizinischen Hochschule Hannover an den Folgen von Operationen eines dreifachen Bruchs des ersten Halswirbels, den er sich elf Tage zuvor – an seinem 75. Geburtstag – in Herford bei einem Treppensturz zugezogen hatte.
Nach einer Trauerfeier in der Flussschifferkirche in Hamburg am 22.07.2017 wurde er am 23.07.2017 im engsten Familienkreis bei Travemünde seebestattet. Auf dem Friedhof Heerstraße im Berliner Westend gibt es einen Gedenkstein.
Mutter Erde, Gunter Gabriel - Mutter Erde fec, CC BY-SA 4.0