Team Journal by Quintessenz

Team Journal by Quintessenz Dies ist die Facebookseite zum „Team Journal“ aus dem Quintessenz Verlag, Berlin.

Die mukokutane Erkrankung Lichen planus (häufig auch als Knötchenflechte bezeichnet) ist eine Autoimmunerkrankung mit no...
09/08/2025

Die mukokutane Erkrankung Lichen planus (häufig auch als Knötchenflechte bezeichnet) ist eine Autoimmunerkrankung mit noch ungeklärter Ursache und chronisch entzündlich auftretendem Verlauf.
Neben der Haut sind besonders oft die oralen und genitalen Schleimhäute betroffen, sodass eine enge fachübergreifende Zusammenarbeit empfehlenswert ist. Der orale Lichen planus (OLP) zählt zu den oralen potenziell malignen Erkrankungen (OPMD), was die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung unterstreicht und eine strenge Dokumentation erforderlich macht. Der Artikel von unserer Chefredakteurin Christin Damann & Prof. Dr. Dr. Christian Walter gibt einen Gesamtüberblick über das Krankheitsbild des OLP.
.dr.dr.c.walter

🦷 Zahnarztangst professionell begegnen – mit Fachwissen, Empathie und individueller Betreuung.👉Einblicke in den Karriere...
02/08/2025

🦷 Zahnarztangst professionell begegnen – mit Fachwissen, Empathie und individueller Betreuung.
👉Einblicke in den Karriereweg von Sonja Sachs – Dentalhygienikerin & Coach mit
Zusatzkompetenz in Psychologie, Hypnose & NLP – und ganz viel Herz für Angstpatient:innen.

Angst vor dem Zahnarzt zählt zu den häufigsten Gründen, warum Menschen notwendige Behandlungen meiden. Dabei ist die Ursache oft komplex: frühere negative Erfahrungen, fehlende Information, Kontrollverlust oder tief verankerte Glaubenssätze wie „Ich halte das nicht aus“ prägen das Verhalten der Patient:innen.

Sonja Sachs, Dentalhygienikerin mit begleitet Angstpatient:innen einfühlsam durch ihre Behandlung – und schult Praxisteams im Umgang mit Zahnarztangst
🔬 Wissenschaftlich fundiertes Fachwissen kombiniert mit empathischer Kommunikation kann einen Paradigmenwechsel ermöglichen.
Sonja Sachs beleuchtet in ihrem Beitrag wie
ein geschützter Raum geschaffen wird in dem Vertrauen wachsen kann – und Behandlungen wieder möglich werden.

👉 Neugierig geworden? Das ganze Porträt und ihren Praxistipp zur Online Terminvergabe lest ihr in der aktuellen Ausgabe des Team Journals.
Für Abonnenten ist die Online-Version kostenlos verfügbar. Jetzt abonnieren oder kostenloses Probeheft anfordern: ✅ Link in Bio 🔝


Retinierte permanente Zähne sind in der Zahnmedizin eine häufige Herausforderung. Diese Fallstudie beschreibt eine konse...
26/07/2025

Retinierte permanente Zähne sind in der Zahnmedizin eine häufige Herausforderung. Diese Fallstudie beschreibt eine konservative Behandlungsmethode für einen retinierten oberen rechten Schneidezahn bei einem 8-jährigen Jungen. Die Behandlung zielte darauf ab, eine Extraktion zu vermeiden.

🦷 Behandlungsbedürftige Zahn- und Kieferfehlstellungen im Kindes- und Jugendalter⠀Welche kieferorthopädischen Anomalien ...
19/07/2025

🦷 Behandlungsbedürftige Zahn- und Kieferfehlstellungen im Kindes- und Jugendalter

Welche kieferorthopädischen Anomalien treten im jungen Alter besonders häufig auf – und wann ist eine Behandlung medizinisch notwendig?

Unser aktueller Fachbeitrag beleuchtet die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen im Wachstumsalter, deren funktionelle und ästhetische Auswirkungen sowie die Möglichkeiten einer frühzeitigen Intervention. Auch die Klassifikation nach den Kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) wird erläutert.

Ein herzlicher Dank gilt Frau Dr. Hintz .hinz_ für die fundierte Ausarbeitung und die praxisnahen Einblicke.
💬 Wie bewerten Sie die aktuelle KIG-Regelung? Reicht sie zur Sicherung der notwendigen Versorgung aus – oder führt sie zu einer Unterversorgung im funktionell relevanten Bereich?

📖 Jetzt lesen: [Link in Bio]Für Abonnenten ist die Online-Version kostenlos verfügbar. Jetzt abonnieren oder kostenloses Probeheft anfordern: ✅ Link in Bio 🔝

Patienten mit Multibracketapparaturen haben ein erhöhtes Risiko für Biofilmansammlung, da die Reinigung erschwert ist un...
12/07/2025

Patienten mit Multibracketapparaturen haben ein erhöhtes Risiko für Biofilmansammlung, da die Reinigung erschwert ist und sich leicht Beläge um Brackets und Bögen bilden können. Dadurch steigt das Risiko für Karies, Gingivitis und parodontale Erkrankungen. Der aktuelle Artikel von Frau Dr. Knode gibt eine gute umfangreiche Übersicht zu verschiedenen Prophylaxestrategien zur Verbesserung der Mundhygiene.

Bruxismus oder das sogenannte Zähneknirschen ist eine weit verbreitete Parafunktion, die sowohl im Schlaf als auch im Wa...
05/07/2025

Bruxismus oder das sogenannte Zähneknirschen ist eine weit verbreitete Parafunktion, die sowohl im Schlaf als auch im Wachzustand auftreten kann. Charakteristisch für Bruxismus ist eine übermäßige Aktivität der Kaumuskulatur, insbesondere des Musculus masseter und des Musculus temporalis. Diese Muskulatur wird beim Zähnepressen oder-knirschen überbeansprucht, obwohl keine eigentliche Kaubelastung - wie beim Essen - vorliegt. Die betroffenen Personen nehmen diese Muskelanspannungen oft nicht bewusst wahr, da sie meist im Schlaf oder unter hoher Konzentration geschehen. Dr. Alexander Dermietzel und Dr. Merita Schojai-Schultz geben einen guten Einblick in die Therapie mit Botulinumtoxin.

🦷 Gute Nachrichten zur Abrechnung der UPT Strecke Ab heute tritt die Änderung in der PAR-Richtlinie in Kraft-die Termini...
01/07/2025

🦷 Gute Nachrichten zur Abrechnung der UPT Strecke
Ab heute tritt die Änderung in der PAR-Richtlinie in Kraft-die Terminierung der UPT-Strecke wird einfacher 🙌
Was das genau heißt? Sabine Schmidt erklärt’s im Team-Journal!

„Ohne strukturierte, professionelle Prophylaxe ist eine moderne Kieferorthopädie schlichtweg unvollständig.“ ☝️ So deutl...
28/06/2025

„Ohne strukturierte, professionelle Prophylaxe ist eine moderne Kieferorthopädie schlichtweg unvollständig.“ ☝️

So deutlich formulieren es unsere Chefredakteurinnen Christine Beverburg und Christin Damann im Editorial der neuen Ausgabe 3/2025 unseres Team Journals mit dem Fokus „Kieferorthopädie“.

Festsitzende Apparaturen erschweren die Mundhygiene erheblich. Initiale Läsionen in Form von „White spots“, Karies, Gingivitis sind keine seltenen Begleiterscheinungen. Durch ein gezieltes Prophylaxekonzept kann das Risiko der Demineralisation von Anfang an minimiert werden. Prophylaxe ist also nicht „nice to have“, sondern Grundvoraussetzung für den Langzeiterfolg.

Die Beiträge unseres Team Journals liefern euch die relevanten Informationen für eine moderne, präventionsorientierte Kieferorthopädie! 💡

Mit einem Abo könnt ihr auch kostenlos auf das Online-Archiv mit allen Ausgaben aus über 20 Jahren zugreifen. Jetzt abonnieren oder kostenloses Probeheft anfordern: ✅ https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/journal/team-journal?bkz=FB

Unter geriatrischem Handlungsbedarf versteht man das Vorliegen sogenannter geriatrischer Syndrome, welche die Mobilität ...
23/06/2025

Unter geriatrischem Handlungsbedarf versteht man das Vorliegen sogenannter geriatrischer Syndrome, welche die Mobilität und Alltagskompetenz des älteren Patienten bedrohen oder auch bereits einschränken. Was bedeutet das für unsere zahnmedizinische Behandlung? Frau Prof. Dr med. habil. Gabriele Röhrig-Herzog gibt einen Überblick und Tipps!

📍 Karriereweg mit Tiefgang & TatkraftVom Stuhl zur Studienbank – und zurück mit Vision! 💡hellmich Katrin Anna Hellmich z...
18/06/2025

📍 Karriereweg mit Tiefgang & Tatkraft

Vom Stuhl zur Studienbank – und zurück mit Vision! 💡hellmich
Katrin Anna Hellmich zeigt, wie Dentalhygiene heute gelebt wird: mit Wissen, Teamgeist und ganz viel Herz für den Beruf.
Schon früh ging sie ihren Weg konsequent: Nach ihrer Ausbildung zur ZFA absolvierte sie die ZMP-Weiterbildung an der .academie – der erste Meilenstein auf einem beeindruckenden Karrierepfad.
der aber auch Grenzen hat. Stillstand ist für sie Rückschritt und entschied sich für ein Studium zur Dental Hygienist B.Sc.

💬 „Man wächst in viele Richtungen“ – und genau das hat sie getan. Neben ihrer Arbeit als DH ist sie inzwischen auch Dozentin an der SRH Hochschule NRW und zeigt täglich, wie wichtig Weiterbildung für den Praxisalltag und die Patientenversorgung ist.

✨ Ob in der Prophylaxe, im digitalen Wandel oder im persönlichen Miteinander – Stillstand ist für sie keine Option.

📚 Bachelorarbeit zum Thema Digitalisierung in der Zahnarztpraxis, tägliche Patientennähe, Referententätigkeit und ein klarer Appell an mehr Miteinander im Team – wir sagen: Chapeau!

👉 Neugierig geworden? Das ganze Porträt und ihren Praxistipp zur Online Terminvergabe lest ihr in der aktuellen Ausgabe des Team Journals.
Für Abonnenten ist die Online-Version kostenlos verfügbar. Jetzt abonnieren oder kostenloses Probeheft anfordern: ✅ Link in Bio 🔝


Die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen bei der Mundpflege ist eine hochkomplexe Tätigkeit, die vielfältige Kompete...
07/06/2025

Die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen bei der Mundpflege ist eine hochkomplexe Tätigkeit, die vielfältige Kompetenzen und Fähigkeiten bei den Pflegefachpersonen erfordert.
Auf der Basis des Expertenstandards kann es nun gelingen, das Thema Mundpflege aus seinem „Schattendasein“ zu holen. Frau Prof. Horn stellt in ihrem Artikel auf interessante Weise dar, wie es gelingen kann!

🦷 Neu im Quintessenz Team Journal🔍 Dr. Ludwig stellt vor: die Plattform mund-pflege.netDie Umsetzung qualitativ hochwert...
01/06/2025

🦷 Neu im Quintessenz Team Journal
🔍 Dr. Ludwig stellt vor: die Plattform mund-pflege.net

Die Umsetzung qualitativ hochwertiger Mundpflege bei pflegebedürftigen Menschen stellt eine interdisziplinäre Herausforderung dar. In seinem Beitrag im aktuellen Quintessenz Team Journal präsentiert Dr. Ludwig die Plattform mund-pflege.net – ein innovatives, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt zur Unterstützung des Pflegealltags.
Während die aktuellen Expertenstandards zur Mundgesundheit bewusst auf bildgestütztes oder audiovisuelles Anschauungsmaterial verzichten, schließt mund-pflege.net genau diese Lücke:
👨‍⚕️👩‍⚕️ Die Plattform bietet kostenfrei zugängliche, anschauliche Videoanleitungen, Schritt-für-Schritt-Darstellungen und praxisnahe Hinweise – sowohl für das zahnärztliche Team, Pflegefachpersonen als auch für pflegende Angehörige.

🎯 Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen zwischen dem zahnärztlichen Team und den besonderen Anforderungen der Mundpflege im Pflegekontext. Die Plattform unterstützt damit nicht nur die tägliche Versorgung, sondern fördert auch das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Zahnmedizin und Pflegepraxis.

🔗 Zur Plattform: www.mund-pflege.net
Jetzt lesen im aktuellen Team Journal.
Ein fundierter Beitrag, der Wissen schafft und zum Nachdenken anregt.
📖 Jetzt lesen! Für Abonnenten ist die Online-Version kostenlos verfügbar. Jetzt abonnieren oder kostenloses Probeheft anfordern: ✅ Link in Bio 🔝


Adresse

Berlin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Team Journal by Quintessenz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Team Journal by Quintessenz senden:

Teilen