
13/05/2025
Geringes Selbstwertgefühl oder mangelndes Selbstvertrauen?
Diese Worte hört man oft zusammen – doch sie meinen Unterschiedliches. Und sie fühlen sich auch verschieden an.
„Ich habe Angst, einen Fehler zu machen...“
„Was, wenn sie denken, ich bin dumm?“
„Wahrscheinlich bin ich einfach unfähig...“
Hörst du das?
Das ist UNSICHERHEIT. Zweifel. Angst vor dem Handeln.
Du bist eigentlich bereit – und doch hält dich etwas zurück. Wie eine unsichtbare Hand.
Und dann gibt es diesen einen Gedanken.
Leise. Fast unhörbar. Aber sehr schmerzhaft:
„Mit mir stimmt etwas nicht...“
Das ist das Selbstwertgefühl.
Ein Gefühl von: „Ich bin nicht wertvoll.“
– Ich verdiene keine Liebe
– Ich bin weniger wert als andere
Du kannst klug, schön, gut ausgebildet sein –
und dich trotzdem tief in dir schämen, so wie du bist.
Und selbst wenn andere dich loben – du glaubst es nicht.
Denn da ist längst eine Stimme in dir, die sagt:
„Du bist nicht genug.“
Unsicherheit hingegen fragt nicht „Wer bin ich?“,
sondern „Was kann ich?“
– Ich habe Angst anzufangen
– Ich traue mich nicht, „Nein“ zu sagen
– Ich zweifle: Was, wenn es schiefgeht?
Hier geht es nicht um Schmerz über dich selbst –
sondern um Angst vor dem nächsten Schritt.
Du kannst dich grundsätzlich okay finden – aber fürchtest dich, abgelehnt zu werden.
Einen Fehler zu machen. Zu scheitern.
Aber! Wenn du lange genug Angst hast –
wächst sie nach innen.
Und irgendwann fragst du dich:
„Habe ich nur Angst... oder stimmt wirklich etwas nicht mit mir?“
Was hilft?
Zuerst: unterscheiden.
Anhalten. Nach innen schauen.
Du bist nicht „kaputt“.
Vielleicht hat dich einfach niemand gelernt, dich selbst zu unterstützen.
Im Gegenteil – du wurdest vielleicht kritisiert, entwertet,
musstest dir Liebe und Anerkennung verdienen.
Und dann – Schritt für Schritt:
Dich selbst hören.
Deinen Wert erkennen.
Wagen. Scheitern. Und dich selbst aufrichten – ohne dich kleinzumachen.
Selbstvertrauen ist kein Talent. Es ist eine Fähigkeit.
Wie die Fähigkeit, dir selbst die Hand zu halten.
Dir eine Freundin zu sein.
Sagen zu können:
„Auch wenn ich Angst habe – ich bin trotzdem wertvoll.“
Du musst da nicht alleine durch.
Ich bin da.