Therapiezentrum Siegfriedshöfe

Therapiezentrum Siegfriedshöfe Dein Zentrum für gesunde Bewegung. Bei uns findest du alles, was du für gesunde Bewegung brauchst.

❓ FAQ Wie viele Termine bekomme ich – und wie oft?🧾 Die Anzahl der Termine ist auf deinem Rezept vermerkt – meist 6 oder...
21/07/2025

❓ FAQ
Wie viele Termine bekomme ich – und wie oft?

🧾 Die Anzahl der Termine ist auf deinem Rezept vermerkt – meist 6 oder 10 Behandlungen.
👩‍⚕️ Die Frequenz (z. B. 1–3x pro Woche) wird von deiner*m Ärzt:in festgelegt – in Abstimmung mit deinem Therapiebedarf.
📆 In der Praxis planen wir die Termine möglichst regelmäßig, damit du den optimalen Behandlungsrhythmus erreichst.
🎯 Denn nur mit Konstanz kann die Therapie wirksam greifen – ob bei Schmerzen, nach OP oder zur Reha.

Tipp: Je früher du beginnst, desto besser!

❓ FAQ Was passiert in der ersten Behandlung?In der ersten Einheit nehmen wir uns Zeit für dich:🧾 Wir besprechen dein Rez...
07/07/2025

❓ FAQ
Was passiert in der ersten Behandlung?

In der ersten Einheit nehmen wir uns Zeit für dich:
🧾 Wir besprechen dein Rezept, deine Beschwerden und bisherigen Befunde.
🧠 Danach folgt eine gründliche Befunderhebung: Wir testen Beweglichkeit, Kraft, Schmerzpunkte oder Haltung – je nach Beschwerdebild.
💡 Ziel: Wir finden heraus, wo die Ursache liegt – und erstellen einen individuellen Therapieplan.
🤲 Oft starten wir bereits mit einer ersten Behandlung oder zeigen dir erste Übungen.

📌 Wichtig: Bring dein Rezept, ggf. Arztberichte und ein Handtuch mit!

🔥 Wusstest du schon?Mehr Muskelkraft bedeutet einen höheren Grundumsatz – und das nachweislich!Aktuelle Studien belegen,...
04/07/2025

🔥 Wusstest du schon?
Mehr Muskelkraft bedeutet einen höheren Grundumsatz – und das nachweislich!

Aktuelle Studien belegen, dass stärkere Muskeln den Basal Metabolic Rate (BMR) erhöhen – also die Kalorien, die dein Körper im Ruhezustand verbraucht:

📊 2023 wurde gezeigt, dass Handgriff-Stärke (ein Marker für Muskelkraft) direkt mit einem höheren BMR korreliert – auch bei älteren Menschen. Das bedeutet: Wer kräftiger ist, verbraucht sogar im Sitzen mehr Energie.

📈 Ebenso belegt eine 2024-Studie, dass widerstandsbasiertes Training in 16 Wochen Beine- und Rumpfkraft deutlich steigert – was langfristig den Grundumsatz anhebt und hilft, Gewicht leichter zu halten .

🤔 Warum das wichtig ist?
Mehr Muskelkraft = mehr tägliche Kalorienverbrennung, selbst ohne Bewegung

Hilft beim Abnehmen & Gewicht stabil halten

Stärkt deinen Körper für Alltag & Sport

✅ Tipp: Regelmäßiges Krafttraining → bessere Muskelkraft → höherer Stoffwechsel → nachhaltiger Effekt!

❓ Hast du schon ein Krafttraining oder Physiotherapie mit Fokus auf Muskelkraft gemacht?
📩 Schreib’s in die Kommentare – oder frag uns nach Trainingsideen!

🛠️ Tools der PhysiotherapieLanghanteltraining – mehr als nur Kraft! 🏋️‍♂️Wusstest du, dass gezieltes Langhanteltraining ...
25/06/2025

🛠️ Tools der Physiotherapie
Langhanteltraining – mehr als nur Kraft! 🏋️‍♂️

Wusstest du, dass gezieltes Langhanteltraining nicht nur Muskelkraft aufbaut, sondern auch funktionelle Bewegungsmuster verbessert?

🔍 Aktuelle Studien zeigen:
✅ Verbesserte Gelenkstabilität – durch die Aktivierung tiefer liegender Muskulatur bei freien Bewegungen
✅ Effektive Prävention & Reha – z. B. bei Knie- oder Schulterproblemen, insbesondere wenn es um funktionelles Training geht
✅ Stärkung der Knochendichte – laut einer Studie von 2021 kann Langhanteltraining helfen, Osteoporose vorzubeugen
✅ Gute Ergebnisse bei chronischen Rückenschmerzen – kontrolliertes Langhanteltraining kann laut evidenzbasierter Forschung Schmerzen reduzieren und die Belastbarkeit im Alltag steigern

💡 Und: Durch die hohe Übertragbarkeit auf alltägliche Bewegungen eignet sich das Training ideal zur Rückkehr in Sport & Beruf.

➡️ Wichtig: Die richtige Technik steht an erster Stelle – daher wird Langhanteltraining in der Physio stets individuell angepasst und professionell begleitet.

⏱️ FAQ: Wie lange dauert eine Physiotherapie-Sitzung?Die Dauer deiner Behandlung hängt von der verordneten Leistung ab –...
16/06/2025

⏱️ FAQ: Wie lange dauert eine Physiotherapie-Sitzung?

Die Dauer deiner Behandlung hängt von der verordneten Leistung ab – im Durchschnitt kannst du mit 20 bis 30 Minuten pro Sitzung rechnen.

📌 Beispielhafte Zeiten:
🧍‍♂️ Krankengymnastik: ca. 20 Minuten
👐 Manuelle Therapie: ca. 20–25 Minuten
💪 Krankengymnastik am Gerät (KGG): 45–60 Minuten
💧 Manuelle Lymphdrainage: je nach Verordnung 30, 45 oder 60 Minuten

👩‍⚕️ Die tatsächliche Zeit kann leicht variieren – je nach Therapieform, Ziel und deinem persönlichen Bedarf.

💬 Du bist dir nicht sicher, was genau auf deinem Rezept steht? Wir beraten dich gern!

🦶 Wusstest du schon?Schon 10 Minuten Barfußgehen am Tag können deine Fußmuskulatur nachweislich stärken!Eine aktuelle St...
13/06/2025

🦶 Wusstest du schon?
Schon 10 Minuten Barfußgehen am Tag können deine Fußmuskulatur nachweislich stärken!

Eine aktuelle Studie (2024) zeigt: Wer regelmäßig barfuß auf natürlichen Untergründen wie Wiese oder Waldboden unterwegs ist, verbessert die Stabilität im Sprunggelenk, aktiviert tiefliegende Muskeln und kann das Risiko von Fußfehlstellungen senken.

👉 Besonders nach langem Sitzen oder engem Schuhwerk ist Barfußgehen eine echte Wohltat für deine Füße.

📍 Probiere es aus – deine Füße werden es dir danken!

KGG (Krankengymnastik am Gerät) ist eine aktive Therapieform, die Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit geziel...
06/06/2025

KGG (Krankengymnastik am Gerät) ist eine aktive Therapieform, die Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit gezielt verbessert.

📌 Wissenschaftlich belegt: Studien zeigen, dass gerätegestützte Physiotherapie besonders effektiv ist bei chronischen Rückenbeschwerden, nach Operationen oder zur Sturzprophylaxe.
📈 Durch individuell angepasste Trainingspläne stärkst du gezielt schwache Muskelgruppen und entlastest Gelenke nachhaltig.

✅ Vorteile der KGG:
– Personalisiertes Training unter therapeutischer Anleitung
– Gelenkschonende Kräftigung
– Wiederherstellung der Funktion nach Verletzungen
– Verbesserte Haltung und Schmerzreduktion
– Ideal als Anschluss an passive Therapieformen

🔄 Und das Beste: Du arbeitest aktiv an deiner Genesung – mit langfristigem Effekt!

💬 Schon mal KGG ausprobiert oder Fragen dazu?
➡️ Schreib’s uns in die Kommentare oder frag direkt in der Praxis!

💰 FAQ: Wie viel muss ich für ein Rezept zuzahlen?Wenn du gesetzlich versichert bist, übernimmt die Krankenkasse den Groß...
02/06/2025

💰 FAQ: Wie viel muss ich für ein Rezept zuzahlen?
Wenn du gesetzlich versichert bist, übernimmt die Krankenkasse den Großteil der Kosten für physiotherapeutische Behandlungen.
Du musst jedoch eine gesetzlich festgelegte Zuzahlung leisten.

🔸 Die Zuzahlung setzt sich zusammen aus:
✔️ 10 € pro Verordnung (Rezept)
✔️ zusätzlich 10 % der Behandlungskosten

💡 Wichtig:
Von der Zuzahlung befreit bist du, wenn du einen gültigen Befreiungsausweis von deiner Krankenkasse hast.

Bei Fragen sprich uns gern an – wir helfen dir weiter!

⚙️ Tools der Physiotherapie: Der Pezziball Der Pezziball ist ein äußerst vielseitiges Tool in der Physiotherapie und per...
27/05/2025

⚙️ Tools der Physiotherapie: Der Pezziball

Der Pezziball ist ein äußerst vielseitiges Tool in der Physiotherapie und perfekt geeignet, um die Rumpfmuskulatur zu stabilisieren, Gelenke zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern.

Warum der Pezziball in der Physiotherapie?
Rückenschmerzen vorbeugen: Die Übungen auf dem Pezziball stärken die Rückenmuskulatur und fördern eine aufrechte Körperhaltung – besonders bei sitzenden Tätigkeiten.

Koordination: Der Pezziball hilft dabei, das Gleichgewicht zu stabilisieren – ein wichtiger Bestandteil jeder Physiotherapie.

In der Physiotherapie ist der Pezziball eine wertvolle Unterstützung, um Schmerzen zu lindern und die Koordination effektiv zu fördern. 💪

📩 Interessiert an Übungen mit dem Pezziball? Wir helfen dir gerne weiter!

🧾 FAQ: Welche Leistungen bieten wir an?Unsere Praxis bietet dir ein vielseitiges physiotherapeutisches Angebot:🔹 Kassenl...
19/05/2025

🧾 FAQ: Welche Leistungen bieten wir an?
Unsere Praxis bietet dir ein vielseitiges physiotherapeutisches Angebot:

🔹 Kassenleistungen
(z. B. mit ärztlicher Verordnung):
• Krankengymnastik
• Krankengymnastik am Gerät
• Manuelle Therapie
• Lymphdrainage
• Wärmetherapie & Elektrotherapie
• Atemtherapie
• Kiefergelenksbehandlung (CMD)
• Krankengymnastik nach Bobath
• PNF Therapie
• Klettertherapie

🔹 Selbstzahler-Leistungen
• Massagen
• Personal Training

🔹 Kurse & Gruppenangebote
• Rehasport (mit ärztlicher Verordnung)
• Präventionskurse wie Zirkeltraining, PMR, Nordic Walking, Funktionelles Training
• Therapeutisches & Hatha-Yoga

📍Ob auf Rezept, privat oder präventiv – wir finden die passende Therapie für dich!
👉 Schreib uns oder schau auf unsere Website für weitere Infos.

🤸‍♂️ Wusstest du schon?Gleichgewicht ist trainierbar – und schützt dich vor Verletzungen!Unsere Fähigkeit, das Gleichgew...
15/05/2025

🤸‍♂️ Wusstest du schon?
Gleichgewicht ist trainierbar – und schützt dich vor Verletzungen!

Unsere Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten, ist keine feste Größe – sie lässt sich gezielt verbessern! 🧠💪
Mit regelmäßigem Training stärkst du nicht nur deine Koordination, sondern auch die tief liegende Muskulatur, die deine Gelenke stabilisiert.

🔍 Studien zeigen:
Ein gutes Gleichgewicht reduziert das Sturzrisiko deutlich – besonders im Alltag und im Alter.
Auch Sportler profitieren, z. B. durch eine geringere Verletzungsanfälligkeit, etwa an Sprunggelenken oder Knien.

💡 Ob auf einem Bein stehen, Übungen auf instabilen Unterlagen oder gezieltes Koordinationstraining – dein Gleichgewicht kannst du auf vielfältige Weise herausfordern und verbessern!

🧠 Tag gegen den Schlaganfall - 10. MaiSchlaganfall: Frühzeitige Hilfe und Rehabilitation sind entscheidend!Heute, am Tag...
10/05/2025

🧠 Tag gegen den Schlaganfall - 10. Mai
Schlaganfall: Frühzeitige Hilfe und Rehabilitation sind entscheidend!

Heute, am Tag gegen den Schlaganfall, möchten wir auf die Bedeutung der Prävention und der schnellen Behandlung bei einem Schlaganfall aufmerksam machen. ⏱️💡

Ein Schlaganfall kann jeder Person jederzeit widerfahren – aber mit schnellem Handeln und einer gezielten Rehabilitation können viele Menschen ihre Lebensqualität zurückgewinnen.

Wusstest du, dass Physiotherapie eine wichtige Rolle in der Schlaganfall-Rehabilitation spielt?
Durch gezielte Therapie und Übungen können Mobilität und Koordination wiederhergestellt und so die Lebensqualität verbessert werden.

🔹 Prävention ist der Schlüssel:
Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und das Vermeiden von Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Rauchen können das Risiko für einen Schlaganfall erheblich senken.

🔹 Rehabilitation nach einem Schlaganfall:
Individuelle physiotherapeutische Behandlungen helfen, verlorene Funktionen wiederherzustellen und die Selbstständigkeit zu fördern. Wir unterstützen dich auf deinem Weg zurück zu einem aktiven Leben!

🚨 Achte auf diese Anzeichen eines Schlaganfalls:

Merke dir die FAST-Regel:
🔸 Face – Hängt ein Gesichtsteil ab?
🔸 Arms – Kann die Person einen Arm heben?
🔸 Speech – Ist die Sprache undeutlich oder schwierig?
🔸 Time – Sofort den Notruf 112 wählen, wenn eines dieser Symptome auftritt!

Schnelles Handeln rettet Leben! ⏱️

Adresse

Siegfriedstrasse 204a
Berlin
10365

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 21:00
Dienstag 07:00 - 21:00
Mittwoch 07:00 - 21:00
Donnerstag 07:00 - 21:00
Freitag 07:00 - 18:00

Telefon

+493057798010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Therapiezentrum Siegfriedshöfe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Therapiezentrum Siegfriedshöfe senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie