USA - Family

USA - Family Dies ist der offizielle Facebook-Account der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Mehr Informationen: https://www.dggeriatrie.de/ueber-uns/die-dgg

Hier postet, moderiert und kommentiert das Social-Media-Team rund um den DGG-Jahreskongress Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der Ärzte, die sich auf die Medizin der späten Lebensphase spezialisiert haben. Die DGG wurde 1985 gegründet und hat derzeit rund 1.800 ordentliche, korrespondierende und fördernde Mitglieder sowie Ehrenmitglieder. Sie

ist damit die größte unter den Fachgesellschaften in Deutschland, die sich mit der Medizin der späten Lebensphase befassen.

SAVE THE DATE: Am 14. Juni referiert Dr. Johannes Trabert zum Thema „Vertigo – aus dem Reich der Alten – rationelle Schw...
25/05/2023

SAVE THE DATE: Am 14. Juni referiert Dr. Johannes Trabert zum Thema „Vertigo – aus dem Reich der Alten – rationelle Schwindeldiagnostik und -therapie“.

Die Webinar-Reihe der DGG im Livestream – jeden zweiten Mittwoch im Monat, von 13:15 bis 14 Uhr. Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. Eine vorherige Registrierung oder Anmeldung zum Webinar ist nicht erforderlich.

Teilnehmen kann jeder, der den Link zur Webinar-Plattform anklickt. Der Link zum DGG-Webinar wird über den DGG-Newsletter sowie die DGG-Website kommuniziert. Für mehr Infos klicken Sie bitte hier: https://www.dggeriatrie.de/webinare

19/04/2023

Jetzt schon vormerken im Kalender: Am 10. Mai referiert der Sturz-Experte der DGG, Professor Clemens Becker, zum Thema „Stolpern Sie noch oder stürzen Sie schon? – Wie kläre ich die Ursachen ab und was ist wirksam in der Therapie?“

Die neue Webinar-Reihe der DGG im Livestream – jeden zweiten Mittwoch im Monat, von 13:15 bis 14 Uhr. Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. Eine vorherige Registrierung oder Anmeldung zum Webinar ist nicht erforderlich.

Teilnehmen kann jeder, der den Link zur Webinar-Plattform anklickt. Der Link zum DGG-Webinar wird über den DGG-Newsletter sowie die DGG-Website kommuniziert. Für mehr Infos klicken Sie bitte hier: https://www.dggeriatrie.de/webinare

Die Zeit läuft: Noch bis zum 15. April können Interessierte Vorschläge für wissenschaftliche Symposien zum EuGMS-Kongres...
09/04/2023

Die Zeit läuft: Noch bis zum 15. April können Interessierte Vorschläge für wissenschaftliche Symposien zum EuGMS-Kongress in Helsinki einreichen. Wie das geht und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen…?! Sämtliche Infos gibt es unter unter: https://eugms2023.com/scientific-submissions/

Nutzen Sie die kommenden Tage und reichen Sie bis zum 13. April Ihr Abstract für den Kongress der Deutschen Kontinenz Ge...
06/04/2023

Nutzen Sie die kommenden Tage und reichen Sie bis zum 13. April Ihr Abstract für den Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft (DKG) ein. Die besten Abstracts werden auch in diesem Jahr wieder durch eine Jury prämiert. Zu vergeben ist ein mit 2.500 Euro dotierter Nachwuchspreis, der Preis für das beste Abstract ist mit 2.000 Euro dotiert, der Innovationspreis der Deutschen Kontinenz Gesellschaft ist mit 1.500 Euro dotiert. Infos und Einreichung unter: https://www.kontinenzkongress.de/de/Abstracteinreichung/

Bild: DKG

SAVE THE DATE: Am Mittwoch, 12.04.23, von 13:15 bis 14:00 Uhr sehen Sie die nächste Folge der neuen Webinar-Reihe der DG...
09/03/2023

SAVE THE DATE: Am Mittwoch, 12.04.23, von 13:15 bis 14:00 Uhr sehen Sie die nächste Folge der neuen Webinar-Reihe der DGG im Livestream. Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.

Prof. Dr. Katrin Singler referiert zum Thema: „Mach dich nicht verrückt – wie Delir-Management gelingen kann"
Professor Singler ist Weiterbildungsbeauftragte der DGG und Oberärztin der Geriatrischen Klinik am Klinikum Nürnberg.

Eine vorherige Registrierung oder Anmeldung zum Webinar ist nicht erforderlich. Abends um 20 Uhr wird das Webinar auf der DGG-Webseite noch einmal gesendet. Teilnehmen kann jeder, der den Link zur Webinar-Plattform anklickt. Der Link zum DGG-Webinar wird über den DGG-Newsletter sowie die DGG-Website kommuniziert. Für mehr Infos klicken Sie bitte hier: https://www.dggeriatrie.de/webinare

09/02/2023

SAVE THE DATE: Am Mittwoch, 08.03.23, von 13:15 bis 14:00 Uhr sehen Sie die nächste Folge der neuen Webinar-Reihe der DGG im Livestream. Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.

Prof. Dr. Andreas Wiedemann referiert zum Thema: „Brennen tut es nicht – kann es trotzdem eine Harnwegsinfektion sein?“ - "Was mache ich, was gebe ich?"

Professor Wiedemann ist Chefarzt für Urologie am Evangelischen Krankenhaus Witten. Er leitet die DGG-Arbeitsgruppe „Inkontinenz“ und ist 1. Vorsitzender der Deutschen Kontinenz Gesellschaft.

Eine vorherige Registrierung oder Anmeldung zum Webinar ist nicht erforderlich. Abends um 20 Uhr wird das Webinar auf der DGG-Webseite noch einmal gesendet. Teilnehmen kann jeder, der den Link zur Webinar-Plattform anklickt. Der Link zum DGG-Webinar wird über den DGG-Newsletter sowie die DGG-Website kommuniziert. Für mehr Infos klicken Sie bitte hier: https://www.dggeriatrie.de/webinare
Wir freuen uns auf Sie!

SAVE THE DATE!Am Mittwoch, 8. Februar von 13.15 bis 14 Uhr geht die neue Webinar-Reihe der DGG in die zweite Runde. Unte...
02/02/2023

SAVE THE DATE!
Am Mittwoch, 8. Februar von 13.15 bis 14 Uhr geht die neue Webinar-Reihe der DGG in die zweite Runde.

Unter dem Thema „Ich bin doch nicht blöd“ teilt Privatdozent Dr. Alexander Rösler sein Fachwissen zu kognitiven Störungen bei internistischen Erkrankungen.

Seien Sie live dabei: Eine Vorab-Anmeldung ist nicht notwendig – einfach einschalten und mitdiskutieren! Den Einwahllink finden Sie unter www.dggeriatrie.de/webinare

Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.SAVE THE DATE: Am Mittwoch, 11.01.22, von 13:15 bis 14:00 Uhr startet die neue Webinar-...
15/12/2022

Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.

SAVE THE DATE: Am Mittwoch, 11.01.22, von 13:15 bis 14:00 Uhr startet die neue Webinar-Reihe der DGG im Livestream.

Wir beginnen mit dem DGG-Präsidenten Prof. Dr. Rainer Wirth aus Herne. Sein Thema: „Ich werd‘ Dir was husten – vom Symptom zur richtigen Dysphagie-Diagnose“.

Eine vorherige Registrierung oder Anmeldung zum Webinar ist nicht erforderlich. Abends um 20 Uhr wird das Webinar auf der DGG-Webseite noch einmal gesendet.

Teilnehmen kann jeder, der den Link zur Webinar-Plattform anklickt.

Der Link zum DGG-Webinar wird über den DGG-Newsletter sowie die DGG-Website kommuniziert.

Für mehr Infos klicken Sie bitte hier: https://www.dggeriatrie.de/webinare
Wir freuen uns auf Sie!

Herzlichen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme am DGG-Onlinekongress 2021! Noch bis 30. November 2021 können Sie das umfa...
04/10/2021

Herzlichen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme am DGG-Onlinekongress 2021! Noch bis 30. November 2021 können Sie das umfangreiche On-Demand-Programm auf der Kongresswebseite abrufen.

Wir freuen uns, Sie im Herbst 2022 wieder auf dem DGG-Kongress begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute und bleiben Sie gesund!

Der Ehrenpreis der Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung geht in diesem Jahr an Privatdozent Dr. Heinrich Burkhardt, D...
22/09/2021

Der Ehrenpreis der Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung geht in diesem Jahr an Privatdozent Dr. Heinrich Burkhardt, Direktor der IV. Medizinischen Klinik / Geriatrie der Universitätsmedizin Mannheim.
Gewürdigt wird der Geriater und Internist für seine hervorragende und vielfältige Forschungsarbeit insbesondere zur Pharmakotherapie beim älteren Patienten – ein Bereich, in dem er sich auch an der Universität Heidelberg habilitierte: https://www.dggeriatrie.de/kongress/neuigkeiten/1830-hervorragende-forschungsarbeit-gew%C3%BCrdigt-schiffbauer-ehrenpreis-geht-an-privatdozent-dr-heinrich-burkhardt

Der mit 3.000 Euro dotierte Förderpreis der Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung geht in diesem Jahr an Dr. rer. nat....
20/09/2021

Der mit 3.000 Euro dotierte Förderpreis der Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung geht in diesem Jahr an Dr. rer. nat. Jana Seele.

Die Postdoktorandin im Institut für Neuropathologie der Universitätsmedizin Göttingen und im Geriatrischen Zentrum des Evangelischen Krankenhauses Göttingen-Weende (EKW) hat gemeinsam mit einem interdisziplinären Team aus Biologen, Chemikern, Statistikern und Medizinern eine umfassende Studie durchgeführt, um Infektionen mit den Toxin bildenden Clostridioides difficile (TCD) bei geriatrischen Patienten zu reduzieren:

https://www.dggeriatrie.de/kongress/neuigkeiten/1829-infektionen-bei-geriatrischen-patienten-reduzieren-dr-jana-seele-erh%C3%A4lt-schiffbauer-f%C3%B6rderpreis

Vor knapp zwei Wochen wurden die neuesten Erkenntnisse rund um die Altersmedizin beim Online-Kongress der Deutschen Gese...
17/09/2021

Vor knapp zwei Wochen wurden die neuesten Erkenntnisse rund um die Altersmedizin beim Online-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) präsentiert. Jetzt sind die Vorträge aller vier Keynote Speaker sowie derzeit rund 60 Beiträge – inkl. Diskussion – von registrierten Teilnehmern auf der Kongressplattform abrufbar. Täglich treffen weitere Freigaben von Vortragsrednern ein, deren Vorträge nachträglich noch bereitgestellt werden.

Hier geht es direkt zur virtuellen Kongress-Plattform: https://geriatrie-kongress.virtual-venue.io/

Mehr als 70 Seiten volles Programm: Ab sofort finden Sie sämtliche Beiträge des vergangenen Online-Kongresses der Deutsc...
10/09/2021

Mehr als 70 Seiten volles Programm: Ab sofort finden Sie sämtliche Beiträge des vergangenen Online-Kongresses der Deutschen Gesellschaft für (DGG) kompakt zusammengestellt in einem Abstract-Band:https://www.dggeriatrie.de/images/Dokumente/210903-onlinekongress-2021-abstractband.pdf

Adresse

An Der Wuhlheide 232A
Berlin
10245

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+493052137275

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von USA - Family erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an USA - Family senden:

Teilen