16/11/2025
👇Lies das zweimal.
💾 Und speichere es für den Moment, wenn du dich wieder festgefahren fühlst.
Vielleicht bist du gerade an einem Punkt,
wo du weißt, dass du etwas verändern musst –
aber nicht weißt, wo du anfangen sollst.
Du funktionierst, du hältst durch,
aber innerlich bist du müde vom Kämpfen.
Von den gleichen Mustern.
Den gleichen Gedanken.
Dem Gefühl, nie ganz sicher in deiner eigenen Haut zu sein.
🤍 Hier ist, was dir vielleicht noch niemand gesagt hat:
Heilung bedeutet nicht, dass du alles „vergisst“ oder „einfach loslässt“.
Heilung bedeutet, dass du lernst, dich selbst wieder zu halten –
auch in den Momenten, die dich früher zerbrochen haben.
Hier ist, was wirklich etwas verändert, wenn du dich verloren fühlst:
1️⃣ Werde ehrlich mit dir.
👉 Hör auf, stark sein zu müssen.
Erlaube dir, zu fühlen, was wirklich da ist – Wut, Trauer, Schuld, Angst.
Ehrlichkeit ist der Anfang von Heilung.
2️⃣ Hör auf, alles alleine zu tragen.
👉 Es ist kein Zeichen von Schwäche, Unterstützung zu suchen.
Manchmal brauchst du nur den richtigen Raum, die richtigen Worte, die richtigen Tools.
3️⃣ Vertraue deinem Körper wieder.
👉 Dein Nervensystem will dich schützen, nicht sabotieren.
Wenn du lernst, seine Sprache zu verstehen,
hörst du auf, gegen dich selbst zu kämpfen.
4️⃣ Gib dir Zeit.
👉 Heilung passiert nicht über Nacht – aber sie passiert,
wenn du aufhörst, dich zu beeilen.
🕊️ Du bist nicht kaputt.
Du bist ein Mensch, der zu viel alleine tragen musste.
Und das darf jetzt anders werden.
💌 Wenn du bereit bist, dein nächstes Kapitel zu beginnen –
klick auf den Link in meiner Bio
und such dort nach „TRAUMA“ oder „PTBS“.
Starte dein neues Kapitel mit gezielten Vorlagen,
Übungen und Affirmationskarten,
die dir helfen, dein Trauma Schritt für Schritt zu heilen
und dir selbst – und deinem Körper – wieder zu vertrauen. 🌿