15/08/2025
Wie kann man Osteoporose vorbeugen?
1. Calciumreiche Ernährung
Essen Sie Lebensmittel, die reich an Calcium sind, z. B. Milch, Joghurt, Tofu, schwarze Sesamsamen und kleine Fische, die mit Knochen gegessen werden können. Erwachsene sollten täglich etwa 1.000 mg Calcium aufnehmen (vergleichbar mit 2 Gläsern Milch plus zusätzlichen Lebensmitteln).
2. Ausreichend Vitamin D
Sonnenlicht am Morgen ist die beste Vitamin-D-Quelle. 10–15 Minuten Sonnenlicht, 3–4 Mal pro Tag, oder Vitamin-D-reiche Lebensmittel wie Lachs und Eigelb helfen, den Bedarf zu decken.
3. Regelmäßige Bewegung
Besonders Übungen mit Belastung der Beine wie zügiges Gehen, leichtes Joggen oder Tanzen stärken die Knochen. Ergänzen Sie dies durch Krafttraining, um die Muskulatur zu unterstützen.
4. Schädliche Gewohnheiten vermeiden
Reduzieren Sie Kaffee, Softdrinks und Alkohol, und hören Sie mit dem Rauchen auf.
5. Sturzprävention
Halten Sie Ihr Zuhause sicher: keine herumliegenden Gegenstände,
rutschfeste Schuhe, Haltegriffe im Bad oder an Treppen – besonders wichtig für ältere Menschen.
6. Behandlung bei diagnostizierter Osteoporose
Der Arzt prüft, ob knochenaufbauende Medikamente nötig sind, und passt Ernährung, Bewegung und regelmäßige Knochendichtemessungen an. Eine Behandlung lässt die Knochen nicht sofort dichter werden, aber sie kann den Abbau verlangsamen.
Osteoporose betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern ist eine stille Krankheit, die sich vorbeugen lässt. Wer früh beginnt, auf Ernährung, Bewegung und regelmäßige Knochengesundheit zu achten, kann seine Mobilität viele Jahre erhalten.