Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.

Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. ist mit über 4.000 Mitgliedern die führende Fac

Seit mehr als 35 Jahren setzt sich die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. in enger Kooperation mit anderen Gesundheitsberufen für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in der stationären wie auch ambulanten Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen ein. Auf unserer Website www.dgschmerzmedizin.de erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Themen Schmerz- und Schmerztherapie sowie zu Veranstaltungen und Fortbildungsangeboten.

04/07/2025

Medikamentenabhängigkeit – ein unterschätztes Problem.
Bis zu 1,8 Mio. Menschen in Deutschland sind betroffen. Doch es sind nicht nur Opioide – viele andere Medikamente bergen ebenso Risiken. Was sind die Warnzeichen? Wann spricht man von Missbrauch oder Sucht? Und was kann man tun?
Antworten gibt’s in unserer neuen Podcast-Folge: "Medikamenten- MISSBRAUCH, –ABHÄNGIGKEIT, SUCHT"

15 Jahre DGS-Schmerzzentrum Kassel!Seit der Gründung durch Dr. Andreas Böger hat sich das Zentrum zum größten in Hessen ...
23/06/2025

15 Jahre DGS-Schmerzzentrum Kassel!

Seit der Gründung durch Dr. Andreas Böger hat sich das Zentrum zum größten in Hessen und zu einem der führenden DGS-Schmerzzentren Deutschlands entwickelt.

Anlässlich des Jubiläums organisierte die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. (DGS) am 14. Juni einen hochkarätigen Fortbildungskongress in der OKK Kassel.

Ein besonderes Highlight: die feierliche Auszeichnung zum „DGS-Landeszentrum Hessen“ durch DGS-Präsident Dr. Richard Ibrahim

Zur Pressemitteilung: https://lmy.de/yMJvH

Curriculum Algesiologische Fachassistenz (ALFA).Auch in diesem Jahr lobt die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e....
04/06/2025

Curriculum Algesiologische Fachassistenz (ALFA).
Auch in diesem Jahr lobt die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) mit Unterstützung der Firma Grünenthal GmbH Stipendien aus, die eine kostenfreie Teilnahme am ALFA-Curriculum ermöglichen. Interessierte können sich zwischen dem 01. Juni bis zum 31. Juli 2025 über ein Online-Formular bewerben.
Mehr erfahren unter: https://www.dgschmerzmedizin.de/dgs-campus/medizinisches-fachpersonal/curriculum-algesiologische-fachassistenz-alfa/

10/04/2025

Patientenverfügung allein reicht nicht immer!

Was passiert, wenn genau die Situation, in der du dich befindest, nicht in deiner Verfügung geregelt ist? Wer entscheidet dann über deine medizinische Versorgung?

👉 Was ist eine Ehegatten- oder Partner-Notvertretung?
👉 Warum sind Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung so wichtig?
👉 Was musst du beachten, um deinen Willen klar festzuhalten?

In der neuen Podcast-Folge klären Prof. Dr. med. Sylvia Kotterba und Dr. med. Silvia Maurer diese wichtigen Fragen!

Jetzt anhören und informiert bleiben! https://open.spotify.com/episode/022hU5RjDxmG339NrsQ9P4?si=4Cr-wq06ToScp537uNDo-g

04/03/2025

📅 Tag 2 – Freitag, 14. März 2025: Schwerpunkt Invasive Schmerztherapie🚀

Der zweite Kongresstag der Deutschen Schmerz- und Palliativtage 2025 widmet sich den (minimal-)invasiven Verfahren in der Schmerztherapie.

✔️ Invasive Schmerztherapie – Status Quo & Zukunftsperspektiven – hochkarätige Experten im Dialog: Dr. Richard Ibrahim, Dr. Mathias Winkelmüller, Prof. Karsten Schöller (Neurochirurgie), Dr. Andreas Veihelmann (Orthopädie). Welche neuen Verfahren etablieren sich in der Praxis? Wie beeinflusst die Forschung die Therapieentscheidung? Multimodal oder invasiv – was ist der beste Weg?

✔️ Schmerzmedikation: Was bringt die Zukunft? Von Analgetika bis Cannabinoide – welche Medikation ist in den nächsten Jahren wegweisend? Expertenrunde mit: Dr. Jan-Peter Jansen, Dr. Ulf Schutter, Prof. Ralf Baron.

✔️ Tag des nichtärztlichen Fachpersonals für Pain Nurses, Palliativ- und Hospizfachkräfte, Algesiologische Fachassistenzen, Physiotherapeuten und Physician Assistants, u. a. mit Colette Milliner, Vizepräsidentin DGS.
🔎 Exklusiv auf den Deutschen Schmerz- und Palliativtagen 2025!

Der neue DGS-Vorstand freut sich auf euch!

📅 13.–15. März 2025
📍 Frankfurt am Main
📌 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/e7mXF-Hc

Was erhoffst du dir vom Kongress? Teile deine Erwartungen mit uns in den Kommentaren!

24/02/2025

🎥 Dr. med. Richard Ibrahim über die Deutschen Schmerz- & Palliativtage 2025

Als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. gibt Dr. med. Richard Ibrahim Einblicke in das wichtigste Event der Schmerzmedizin.
👉 Vom 13. bis 15. März dreht sich in Frankfurt alles um „Individualisierung statt Standardisierung“. Sei dabei!

Hier mehr erfahren: https://www.dgschmerzmedizin.de/kongresse/deutsche-schmerz-und-palliativtage/

📅 Save the Date: Deutsche Schmerz- und Palliativtage 2025Vom 13. bis 15. März treffen sich führende Expert*innen in Fran...
20/02/2025

📅 Save the Date: Deutsche Schmerz- und Palliativtage 2025
Vom 13. bis 15. März treffen sich führende Expert*innen in Frankfurt am Main, um unter dem Motto „Individualisierung statt Standardisierung“ über neue Ansätze in der Schmerzmedizin zu sprechen.

📍 Ambulant, teilstationär & stationär – wie sieht die Zukunft der Versorgung aus?

🔗 Jetzt mehr erfahren & anmelden: https://www.dgschmerzmedizin.de/kongresse/deutsche-schmerz-und-palliativtage/

17/12/2024

Cannabis kann nicht nur bei chronischen Schmerzen helfen, sondern auch bei der Linderung von neuropathischen Schmerzen, die oft schwer behandelbar sind. 🧠

➡️ Hör‘ in unseren Podcast rein mit Experte Prof. Dr. Thomas Herdegen und erfahre unter anderem, wie Cannabis wirkt und was das besondere an der Cannabis-Pflanze ist: https://open.spotify.com/episode/03Jvkq0t9iM3yjDWHa3n29?si=9e0cf4dd27ea48bf

28/11/2024

🎙️ Was ist geschlechtersensible Medizin?
Frauen und Männer zeigen bei gleichen Erkrankungen oft unterschiedliche Symptome und reagieren verschieden auf Medikamente. Warum das wichtig ist?

👉 Im Podcast sprechen Dr. med. Silvia Maurer und Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Bettina Pfleiderer darüber, wie geschlechtersensible Ansätze die Gesundheitsversorgung revolutionieren.

🎧 Hör' dir den Ausschnitt an und erfahre mehr! Die komplette Folge findest du hier: https://open.spotify.com/episode/6FnVeFQYCw5zD3wrep2nYt?si=f5d055392d7540f0

Neu: App der DGS veröffentlichtDie Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin hat die App „DGS e.V.“ für Mitglieder veröff...
09/04/2024

Neu: App der DGS veröffentlicht

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin hat die App „DGS e.V.“ für Mitglieder veröffentlicht. Mit der Anwendung bietet die DGS ein digitales Kommunikationstool für Ärztinnen und Ärzte in der Schmerzmedizin. Der besondere Nutzen: die DSGVO-konforme Chatfunktion. Damit können sich Mitglieder untereinander austauschen, beispielsweise um Patientenfälle zu diskutieren und Rat bei Fachkolleginnen und -kollegen einzuholen.

Wir wünschen Ihnen entspannte und fröhliche Osterfeiertage und frühlingshaften Sonnenschein!Herzliche GrüßeIhr DGS Team
28/03/2024

Wir wünschen Ihnen entspannte und fröhliche Osterfeiertage und frühlingshaften Sonnenschein!

Herzliche Grüße

Ihr DGS Team

27/03/2024

Curriculum Psychosomatische Grundversorgung (50 UE’s)

>> ein Fort- und Weiterbildungsangebot der DGS

Praxisnah gestaltet bedeutet das Curriculum eine absolute Bereicherung für jeden Arzt, für jede Ärztin, nicht nur für diejenigen, die Schmerztherapie und Akupunktur abrechnen möchten. Mit Frau Prof. Dr. Christ hat die DGS für diesen wichtigen Kurs eine renommierte Referentin gewinnen können.
Das Curriculum gibt praktische Tools an die Hand, eine zeitlich kurze bio-psycho-soziale Anamnese bei Patienten durchzuführen, Life Events abzufragen und Stresserleben zu konkretisieren. Teilnehmer werden viele Denkanstöße für sich persönlich mitnehmen und nochmal einen spannenden Blick auf Ihre Patienten haben.

Das nächste Curriculum beginnt am 06. Juni 2024

- 30 UE’s Präsenzunterricht in Wiesbaden
- 20 UE’s Online Seminare
- Wichtiger Bestandteile vieler Facharztweiterbildungen
- CME-Zertifizierung
- Weiterbildungsanerkennung der LÄK

Weitere Informationen und Anmeldung hier:

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) fördert die fachlich fundierte schmerztherapeutische Aus-, Fort- und Weiterbildung von Ärzten und medizinisch Berufstätigen. Mit unserem bundesweiten Kursangebot laden wir Sie ein, Ihre Kompetenz zu stärken und Ihr Fachwissen zu erweitern ...

Adresse

LennéStr. 9
Berlin
10785

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. senden:

Teilen