Praxis Westend Berlin

Praxis Westend Berlin www.kardiologie-praxiswestend-berlin.de Praxis Westend ist eine große Berliner Facharztpraxis für Kardiologie, Innere Medizin, Sportmedizin und Vorsorge.

Unsere Facebookseite informiert über spannende + seriöse Artikel rund um gesunde Lebensweise und kardiologische Themen .

13/09/2021

AZUBI zum/zur MFA gesucht!
Unsere Praxis gehört zu den etablierten und führenden kardiologischen Praxen in Berlin.
Wir sind auf der Suche nach neuen Kollegen/innen, die engagiert unser Team verstärken wollen.
Wir sind ein junges Team und bieten einen abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Praxis mit vielfältigem Leistungsspektrum.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin:
Eine/n freundliche/n und engagierte/n AZUBI zur/zum Medizinischen Fachangestellten. Gerne auch Wechsler.
Bei Interesse oder Fragen erreichen Sie uns über [E-Mail-Adresse verborgen]

12/01/2021

AZUBI wird gesucht!

Unsere Praxis gehört zu den etablierten und führenden kardiologischen Praxen in Berlin.
Wir sind auf der Suche nach neuen Kollegen/innen, die engagiert unser Team verstärken wollen.
Wir sind ein junges Team und bieten einen abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Praxis mit vielfältigem Leistungsspektrum.

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin:
Eine/n freundliche/n und engagierte/n AZUBI zur/zum Medizinischen Fachangestellten. Gerne auch Wechsler.

Bei Interesse oder Fragen erreichen Sie uns über bewerbung@praxis-westend.de

Prof. Drosten präsentiert sehr verständlich und anschaulich die gegenwärtige Situation und erläutert daraus ableitbare E...
01/11/2020

Prof. Drosten präsentiert sehr verständlich und anschaulich die gegenwärtige Situation und erläutert daraus ableitbare Empfehlungen.

Der Windthorst-Abend sollte zunächst am 30. Oktober 2020 im Meppener Theater stattfinden. Aufrund der aktuellen Lage wurde die Veranstaltung ohne Publikum in...

22/10/2020

Landes-, nein sogar weltweit tragen wir Masken in verschiedensten Ausführungen. Chirurgische MNS, FFP-Masken, Stoffmasken, Visier, Faceshield etc., um die Pandemie einzudämmen- um uns und vorallem andere zu schützen.
Eine Vielzahl von Studien beweisen eine deutliche Minderung der Übertragung des Virus und somit eine geringere Gefahr der Ansteckung, natürlich in Abhängigkeit von der Art des Mundschutzes.

Wir postulieren die

A - Abstand
H- Hygiene
A- Alltagsmaske
Regeln

und mittlerweile haben es sogar die Kleinsten der Gesellschaft verstanden und tragen die Masken mit einer Selbstverständlichkeit, dass sich so mancher ein Beispiel daran nehmen könnte.
Mit aktuell steigenden Infektionszahlen, kaum nachvollziehbaren Infektionsketten und bereits partiellen Lockdown in einigen Regionen sind wir an dem Punkt angekommen, wo das Tragen der Masken nicht mehr zur Diskussion stehen sollte.
.. Und dann setzt sich der Präsident der Bundesärztekammer Herr Dr. Reinhardt in der aktuellen Situation zu Markus Lanz und sagt "Es gibt keine Evidenz für das Tragen von Alltagsmasken" und spricht von einem "Vermummungsgebot".

Bitte was?!

Ich bin sprachlos und auch, wenn er versucht hat im Verlauf der Sendung die Aussagen zu relativieren.. Jedes gesprochene Wort ist präsent und ich hoffe von ganzem Herzen, dass diese Aussage jetzt nicht als die Meinung aller Ärzte verschwurbelt wird oder gar gegen ihn von den Verschwörungstheoretikern verwendet wird. Dass es da nämlich einige von gibt, könnt ihr ja mittlerweile unter meinen Postings nachlesen.

Meine Meinung ist dies nicht. Bleibt gesund, haltet Abstand und tragt bitte bitte eine Maske vor Mund und Nase 💪
. Und Hände waschen nicht vergessen 😀🤙

Steigende Zahlen, zahlreiche Hotspots, mehr Krankenhausaufenthalte: Die Corona-Lage in Deutschland ist sehr ernst. Die g...
14/10/2020

Steigende Zahlen, zahlreiche Hotspots, mehr Krankenhausaufenthalte: Die Corona-Lage in Deutschland ist sehr ernst. Die gute Nachricht ist aber, dass man noch gegensteuern kann.

Corona-Infektion kann auch dem Herzen schaden 💓In der renommierten kardiologischen Fachzeitschrift JAMA Cardiology sind ...
04/08/2020

Corona-Infektion kann auch dem Herzen schaden 💓

In der renommierten kardiologischen Fachzeitschrift JAMA Cardiology sind jetzt die Ergebnisse einer Frankfurter Untersuchung an 100 Patienten mit überstandener Corona-Infektion veröffentlicht worden. Es zeigte sich, dass auch bei leichten Verläufen entzündliche Veränderungen am Herzen auftreten können.
Hierbei handeltes es sich allerdings nicht um eine direkte Schädigung, die der Virus verursacht hat, sondern um eine Immunreaktion. Betroffene sollten nach einer Corona-Infektion gerade beim Sport ihre möglicherweise geringere Leistungsfähigkeit beachten!
Dies ist eine Empfehlung, die wir so auch auch für ähnlich durchgemachte Viruserkrankungen wie z.B. die Grippe geben.

Forscher haben neue Hinweise auf mögliche Covid-19-Spätfolgen gefunden. Selbst nach leichten Verläufen wiesen Patienten entzündliche Veränderungen am Herzen auf.

Herzüberwachung mit dem Smartphone oder der Apple Watch - wer braucht so etwas ? ❤️📱Mit Hilfe von Gesundheitstrackern kö...
02/07/2020

Herzüberwachung mit dem Smartphone oder der Apple Watch - wer braucht so etwas ? ❤️📱

Mit Hilfe von Gesundheitstrackern können u.a. Herz-Kreislauf Arrythmien frühzeitig erkannt werden. Solche Geräte können wertvolle diagnostische Unterstützung geben, da viele Betroffene den Gang zum Arzt oder ins Krankenhaus zunächst scheuen.
Wir empfehlen seit ungefähr 2 Jahren Gadgets wie eine Apple Watch als sinnvolle Ergänzung der etablierten Diagnostik im Rahmen der Abklärung von Herzrhythmusstörungen und paroxysmalem Vorhofflimmern zu nutzen. Warum und welchen Nutzen das für Sie haben kann, lesen Sie in unserem aktuellen Blogartikel:
👉 kardiologie-praxiswestend-berlin.de/blog/2020/herzueberwachung-mit-dem-smartphone-oder-der-applewatch-wer-braucht-so-etwas/

Corona-Entwarnung für Bluthochdruck-Patienten! 👍💊Die Annahme, dass blutdrucksenkende Medikamente das Risiko einer Infekt...
12/05/2020

Corona-Entwarnung für Bluthochdruck-Patienten! 👍💊

Die Annahme, dass blutdrucksenkende Medikamente das Risiko einer Infektion mit Covid-19 erhöhen, wurde nun in 3 Studien widerlegt. Mittel wie Valsartan, Lisinopril und Losartan erhöhen WEDER die Gefahr an dem Virus zu erkranken NOCH das Risiko für einen schwereren Krankheitsverlauf.

Könnten Blutdrucksenker das Risiko erhöhen, sich mit Covid-19 zu infizieren und schwer zu erkranken? Diese Frage hat viele Patienten verunsichert. Jetzt liefern drei Studien Klarheit.

Schlaganfälle und Herzinfarkte bleiben auch in Zeiten der Corona-Pandemie akute Notfälle und sollten umgehend medizinisc...
05/04/2020

Schlaganfälle und Herzinfarkte bleiben auch in Zeiten der Corona-Pandemie akute Notfälle und sollten umgehend medizinisch versorgt werden!
Nach wie vor sollte bei Auftreten starker Symptome sofort medizinische Hilfe gerufen werden - hier zählt jede Minute. Nach Aussage der Kollegen in den Kliniken besteht derzeit kein erhöhtes Risiko, sich in der Notaufnahme oder auf der Station mit dem Coronavirus anzustecken. Das Risiko, in Folge eines unbehandelten Herzinfarktes oder Schlaganfalles schwerwiegende gesundheitliche Folgen davonzutragen oder gar zu versterben, ist ungleich höher.

Seit das Coronavirus grassiert, kommen immer weniger Menschen in die Notaufnahmen. Selbst Patienten mit Herzinfarkt- oder Schlaganfall-Symptomen scheuen die Kliniken. Ein fataler Fehler, sagen Mediziner.

https://wuflu.live/de/Sie wollen die Fallzahlen der Coronapandemie verfolgen: hier eine der besten Seiten
31/03/2020

https://wuflu.live/de/
Sie wollen die Fallzahlen der Coronapandemie verfolgen: hier eine der besten Seiten

Adresse

Spandauer Damm 130
Berlin
14050

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 14:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+493030118230

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis Westend Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis Westend Berlin senden:

Teilen