Vitanas Senioren Centrum Am Obersee

Vitanas Senioren Centrum Am Obersee 🏠 Stationäre Langzeitpflege
❤️165 Pflegeplätze
👵Pflege von Menschen mit Demenz Dann sind Sie im Vitanas Senioren Centrum Am Obersee genau richtig!

🏠 Mehr als nur Pflege!❤️
✔️Stationäre Pflege in allen Pflegegraden
✔️Urlaubs- und Verhinderungspflege
✔️Zertifizierter Wohnbereich für Menschen mit Demenz
✔️Tägliches abwechslungsreiches Freizeitangebot
✔️Gottesdienste
✔️Friseursalon im Haus

Sie möchten im Grünen sein und trotzdem die Vorteile der Großstadt Berlin genießen? Die nahegelegen Parks rund um den Obersee und Orankesee und das Naturschutzgebiet "Fauler See" im Berliner Stadtbezirk Hohenschönhausen laden zum Flanieren, Genießen und frische Luft tanken ein. Durch die verkehrsgünstige Lage sind Sie schnell aus Hohenschönhausen-Lichtenberg am Alexander¬platz und damit im Herzen Berlins. Bei Wind und Regen lädt Sie unser wunder-schön begrüntes und tages¬licht¬durch¬flutetes Atrium nicht nur zur Kaffee¬zeit zum Verweilen und Beisammen¬sein ein.

Neueröffnung: Café Am Obersee & Das kleine Lädchen!Vielen von Ihnen haben es sicher schon erfahren: im Dezember möchten ...
21/11/2025

Neueröffnung: Café Am Obersee & Das kleine Lädchen!

Vielen von Ihnen haben es sicher schon erfahren: im Dezember möchten wir Sie einladen, unsere neue ‚Begegnungsstätte‘, das Café Am Obersee sowie das Kleine Lärchen zu besuchen.

Als Begegnungsstätte mit aktiver Bewohner-Einbindung sowie Beiträgen unserer Angehörigen im Ehrenamt, möchten wir Ihnen auch weiterhin die Möglichkeit bieten, mit Ihren Liebsten zusammenzutreffen.

Wir starten langsam und müssen uns natürlich einspielen, doch anbieten werden wir Getränke, Kuchen, Torten etc., damit auch weiterhin aktive Begegnung erhalten bleibt.

Diesmal würden wir auch gerne unsere Bewohner*innen aus allen Wohnbereichen einbinden, die bestimmte Abläufe und Handlungsstränge aus dem Lebenspraktischen Training / Haushaltstraining kennen und gern unterstützen möchten.

Diese Einbindung wird der Betreuungsbereich begleiten und Hilfestellung anbieten, damit wir viele Ressourcen weiterhin nutzen können.

Selbst beim ‚Kleinen Lädchen‘ möchten wir ein Sortiment an Artikeln anbieten, damit unsere Bewohner*innen auch weiterhin ‚selbständig einkaufen‘ gehen können. Doch auch bei der Einholung dieses Sortiments sind Bewohner aus dem Beitrat beteiligt, stets in Begleitung der Betreuungskräfte.

Ein Einkauf bei REWE oder Lidl, bei DM oder Rossmann etc. wird immer mit einem Training, Spaziergang und Verantwortung verbunden, was zu Erfolgserlebnissen führt.

Auch unsere Getränkekarte sowie das neue LOGO des Cafés wurde von Bewohnern entwickelt und in Grafik / Malerei entworfen.

Uns liegt das ‚WIR‘ sehr am Herzen: Bewohner*innen, Angehörige und Mitarbeiter*innen. Begegnungsstätte für Kaffee & Kuchen, selbständiger Einkauf als Normalitätsprinzip sowie Austausch und Kennenlernen von Angehörigen.

Warum nicht mal ein leckerer selbst gebackener Kuchen oder ein der vielen Torten aus der Backstube Lindenberg, unserem segregativen Wohnbereich? Genau dort arbeiten wir konzeptionell nach dem Pflegemodell von Prof. Erwin Böhm: Alltag, Normalität, personenzentrierte Förderung.

Selbstverständlich können wir nicht die stets beliebte Präsenz unserer ‚Seele des Hauses’, Kiosk-Tina oder Frau Heise ersetzen oder in ihre Fußstapfen treten. Diese hat mit Liebe, Engagement, Herzblut das VSC Am Obersee seit 22 Jahren unterstützt, begleitet und sicher auch geprägt.

Und dafür sind wir mehr als dankbar und werden nicht vergessen, wie wertvoll diese Zusammenarbeit für Bewohner aber auch Angehörigen, und uns Mitarbeitern war.

Natürlich freuen wir uns auf Ihre Unterstützung & Offenheit, Ihre vielen Besuche und guten Wünsche für das neue Projekt, was übrigens als ‚Herzensprojekt‘ unserer Pflegedienstleitung Herrn Mandel realisiert wird.

Für unsere Bewohner*innen, für unsere Angehörigen, für ein Miteinander im VSC Am Obersee.

Dankeschön. Und herzlich Willkommen! Wir sehen uns…

Text: C. B. / BT
Foto: Pflegekraft / WB Hohenschönhausen

Lesen, Märchen, Obstsalat!Heute, am 21. November feierten wir den bundesweiten Vorlesetag im VSC Am Obersee. Wie jedes J...
21/11/2025

Lesen, Märchen, Obstsalat!

Heute, am 21. November feierten wir den bundesweiten Vorlesetag im VSC Am Obersee.

Wie jedes Jahr setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Das diesjährige Motto lautet: ‚Vorlesen spricht Deine Sprache‘.

Aus diesem Grund besuchten uns ca. 20 Schüler*innen einer Grundschule der Degnerstraße, die ihre vier ‚Märchen‘ in allen Wohnbereichen vortrugen: Der Froschkönig, Frau Holle, Aschenputtel und Rotkäppchen.

Wenige Stunden später besuchte uns die Orankesee-Schule und brachten statt Märchen ganz viel Obst mit, damit wir gemeinsam einen Salat zubereiten konnten, mit anschließender Verspeisung.

Zwei spannende Aktionen und herzliche Begegnungen zwischen Jung und Alt. Mit ganz viel Chaos, was dazu gehört…

Schön war’s! Dankeschön für an alle jungen Leser*innen & Obstpflücker*innen!

Text: C. B. / BT
Fotos: C. B. / BT - Frau Heß / Angehörige

Pflege Azubis: Ready für die Praxis – Folge 1: Allgemeine Tipps!
19/11/2025

Pflege Azubis: Ready für die Praxis – Folge 1: Allgemeine Tipps!

Junge Wiederkehrer!Heute begrüßten wir erneut die Schüler der Sabine-Ball-Grundschule in unserer Einrichtung. Verteilt a...
19/11/2025

Junge Wiederkehrer!

Heute begrüßten wir erneut die Schüler der Sabine-Ball-Grundschule in unserer Einrichtung.

Verteilt auf vier Wohnbereichen, durften die Schüler*innen nicht nur an den Betreuungsangeboten teilnehmen, sondern auch unsere Bewohner hautnah miterleben.

Zimmer wurden geöffnet, sie wurden herzlich empfangen, schauten sich aber auch die Pflegebäder und Pflegehilfsmittel an.

Highlight waren natürlich auch die direkten Zimmerbesuche: mit spielerischen Handpuppen oder einfach nur, um Bewohner kennenzulernen.

Unser Herr Dr. B. hat sich sehr gefreut und jede Schülerin einzeln begrüßt, fasziniert von geflochtenen Zöpfen - selbst seine Familienfotos fanden viel Interesse und wurden bestaunt.

Jeder Wohnbereich bereitete ein unterschiedliches Angebot vor und lud die Kids zur Teilnahme ein, bis es ein gemeinsames Mittagessen gab - Kartoffelsalat & Würstchen. Auch hier wurden die Schüler eingebunden und deckten gemeinsam die Tische…

Dann hieß es: wir ziehen weiter, beim Wandertag der Sabine-Ball-Schule.

Text: C. B. / BT
Fotos: C. B. / BT - Stefanie M. / ATB

Ready für die Praxis: Neue Videoreihe für Pflege-Azubis!Jede Woche gibt es kurze, klare Tipps für den Praxiseinsatz unse...
18/11/2025

Ready für die Praxis: Neue Videoreihe für Pflege-Azubis!

Jede Woche gibt es kurze, klare Tipps für den Praxiseinsatz unserer vielen Pflege-Azubis – direkt aus der eigenen Pflegeschule Vitanas Akademie & mit Gastauftritten von echten Profis aus der Praxis.

Diese professionellen, wöchentlichen Video-Beiträge möchten wir mit Ihnen, unseren Pflege-Azubis, den zahlreichen Pflege-Praxisanleiter*innen und allen Pflegekolleg*innen teilen.

Ein gutes Ende der Woche!Letzte Woche gab es noch kleines Highlights, die unseren Bewohner*innen gut getan haben.  Natür...
16/11/2025

Ein gutes Ende der Woche!

Letzte Woche gab es noch kleines Highlights, die unseren Bewohner*innen gut getan haben.

Natürlich war da der große romantische Abend, Uwe’s fette Party, Azubi’s und jede Menge Alltag - Tagesgeschäft sozusagen.

Zwischendurch freute ich mich noch über die kleinen, feinen Begegnungen, Handlungen, Betreuungen, Aktivitäten,

Einerseits hatte ich eine wunderbare und interessante Therapie-Einheit mit Annelore, die mir zeigte, welche Ressourcen sie besitzt und wie sie diese trotz vieler Defizite und Einschränkungen nutzt.

Dann das liebe Ehepaar Herr & Frau D. - die sich regelmäßig treffen, doch auf unterschiedlichen Bereichen ihren eigenen Interessen nachgehen.

Kegelwettbewerbe und Zockerspiele im WB Hohenschönhausen mit Herr Artur und Frau Staub, ganz viele Spaziergänge mit lieben Angehörigen in der Nachbarschaft und ein erholsamer Rückzug im Rahmen der Beziehungsgestaltung mit Herrn Atvur und Frau D. am kleinen Teich.

Eigentlich nur ein kleiner Ausschnitt von vielen Taten, die wir manchmal - ohne es noch zu bemerken - ausführen und leben. Auch der November bleibt aufregend, nicht zu denken an den Monat Dezember.

Hier überschlagen sich die Veranstaltungen zur Weihnachtszeit und ich wünsche uns allen jetzt schon viele, viel Kraft und Ausdauer, Engagement und Einsatz für die (fast) wichtigste Jahreszeit unserer Bewohner*innen.

Ein gutes Ende der Woche, ein noch besseres Jahr und morgen ist Montag.

Wir beginnen eine neue Woche. Mit neuen Herausforderungen…

Text & Fotos: C. B. / BT

Willkommenskultur & Ausbildung!Wir begrüßen ganz herzlich unsere neue Azubi in Generalisitk zur Pflegefach Frau, Frau Sc...
15/11/2025

Willkommenskultur & Ausbildung!

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neue Azubi in Generalisitk zur Pflegefach Frau, Frau Schmidt.

Frau Schmidt befindet sich im ersten Ausbildungsjahr und hat nun ihren Einsatz bei uns im VSC Am Obersee, Wohnbereich Wartenberg.

Liebevoll empfangen von unserer koordinierenden Praxisanleiterin Frau Parecke, die sich persönlich jedem Auszubildenden im Bereich Pflege annimmt und und mit ihren vielen Praxisanleiter*innen begleitet.

Und dafür legt sich Frau Parecke wirklich in’s Zeug, lebt hier eine für das VSC Am Obersee entwickelte ‚Willkommenskultur‘ und legt auch großen Wert darauf, dass diese umgesetzt wird.

Willkommen zu heißen, sich persönlich einem Menschen annehmen, der zu uns kommt und seine Handschrift einbringt, sollte ich immer wohlfühlen bei uns im Haus, doch viel mehr auf allen Wohnbereichen.

Nun, alle ringen um den ‚Pflege-Nachwuchs’, oftmals haben diese am Ende freie Fahrt & Auswahl - umso wichtiger ist es, sich von der Konkurrenz abzuheben.

Kein Zauberwerk, doch ein täglicher fachlicher sowie persönlicher Einsatz notwendig.

Worum geht es? Wir möchten Menschen für uns gewinnen, wie andere Unternehmen auch. Wir möchten auch weiterhin die hohen Qualitätsstandards leben und ausführen, Verantwortung für Menschen im hohen Alter tragen.

Die ‚Willkommenskultur‘ ist kein geheuchelter Prozess. Er ist herzlich und persönlich.

Und bedarf immer eines Aufwandes, einer Sensibilität, einem respektvollen Umgang und großen Erfahrungswerten.

Herzlich willkommen, Frau Schmidt!

Text & Foto: C. B. / BT

Uwe's Party: Die fetten Jahre sind kurz zurück!Wenn ich schreibe, dass wir alle nicht sicher waren, ob wir den 85. Gebur...
14/11/2025

Uwe's Party: Die fetten Jahre sind kurz zurück!

Wenn ich schreibe, dass wir alle nicht sicher waren, ob wir den 85. Geburtstag von Herr S. im Kreise seiner Familie feiern können, liege ich wahrscheinlich richtig.

Es gibt viele Meinungen, viele Hinweise, Ideen und Wünsche, berechtigtes Zögern oder mutige Kampfansage. An die Demenz…

Werden wir feiern können, werden es zu viele Menschen sein, in welcher Verfassung wird Herr S. sein, können wir es ihm und seiner Familie überhaupt zumuten?

Bis zur letzten Minute wussten nicht wirklich was passieren würde und waren auf das wiederkehrend herausfordernde Verhalten eingestellt.

Die Sicherheitsgurte waren angeschnallt. Die Feier vorbereitet, die Torte aufgetaut und der Käsekuchen selbst gebacken.

Für heute, für viele Stunden haben wir die Demenz nicht ins Haus gelassen. Nein! Keine der Befürchtungen trat ein. Im Gegenteil.

Heute zeigte sich Lebensqualität und bewusste Teilhabe, Familienrituale und schützende Räume. Das Glück war greif- und spürbar.

Uwe bekam eine schöne neue Armbanduhr, ein modisches Armband - hier kennt sich die Familie am Besten aus. Und das neue Cappy: 85 stand drauf. Jedes Jahr eine neues Cappy, jedes Jahr eine neue Zahl.

Natürlich ist es möglich, dass diese Momente weniger werden. Natürlich hätte auch alles in Hose gehen können. Natürlich hätten wir Herrn S. nicht einfach so dekompensieren lassen, ihn komplett überfordert…

Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist eine Herausforderung und erfordert Mut. Doch wenn wir es nicht versuchen, ihn diesen ‚seinen‘ Tag zu feiern - hätten wir Uwe nicht so erlebt, wie wir ihn heute erlebt haben.

Die Demenz ist kurz, wirklich nur kurz vor uns eingeknickt. Diesmal waren wir stärker. Oder das Karma, oder der liebe Gott, oder Uwe selbst, der vielleicht gespürt hat, dass etwas Besonderes passiert.

Ich weiß es nicht. Und ich kann wunderbar damit leben. Denn es war ein Sieg auf ganzer Linie. Heute...

‚Happy Birthday, Alter‘, sagte sein Sohn ganz liebevoll und schloss seinen Vater in die Arme.

Und die Demenz blieb draußen…

Text & Fotos: C. B. / BT

Unsere Stadt: Wir wollen ein 'Aufleben' statt 'Aufheben' ermöglichen!
13/11/2025

Unsere Stadt: Wir wollen ein 'Aufleben' statt 'Aufheben' ermöglichen!

Unsere Stadt: Die Tüchtigen!Unsere Bewegungs- und Koordinationsspiele sind bei allen Bewohnern sehr beliebt. WB Falkenbe...
13/11/2025

Unsere Stadt: Die Tüchtigen!

Unsere Bewegungs- und Koordinationsspiele sind bei allen Bewohnern sehr beliebt.

WB Falkenberg & WB Hohenschönhausen haben heute parallel ein gut besuchtes Angebot durchgeführt.

Das Besondere daran ist stets die individuelle Begleitung jedes einzelnen Menschen mit seinem persönlichen Krankheitsbild und seinem IST-Zustand.

Liebevoll begleitet und geduldig engagiert durchgeführt von vielen Betreuungskollegen. Hier exemplarisch Frau Gutt & Herr Atvur im heutigen Beitrag: fokussiert, erfahren, geschult, reflektiert, emphatisch und bewohnerorientiert.

Und Menschen mit Demenz? Werden nach ihren Möglichkeiten stets eingebunden, sind immer ein Teil des Ganzen und leisten ihren persönlichen Beitrag.

Denn auch unsere Menschen ohne Demenz lernen in Gemeinschaft die Akzeptanz, die Rücksichtnahme, die Wertschätzung und Anerkennung unserer dementiell veränderten Menschen.

Wir helfen uns gegenseitig.

Ich habe mich sehr über diese energiegeladenen Angebot gefreut, war Zeuge von Zufriedenheit, Aktion, Wohlbefinden, Kraft, Kompetenz, Gemeinschaft und großer Hilfestellung.

Die Aufnahmen sprechen für sich…

Text & Fotos: C. B. / BT

Unsere Stadt: Romantik-Abend!Erst einmal waren wir alle nicht sicher, ob zu dieser spät angesetzten Veranstaltung noch B...
12/11/2025

Unsere Stadt: Romantik-Abend!

Erst einmal waren wir alle nicht sicher, ob zu dieser spät angesetzten Veranstaltung noch Bewohner*innen kommen würden… doch die ‚Stadt‘ war voll!

Warum ‚Stadt‘? Als ich mit Frau Mann vom WB Lindenberg tanzte, sagte sie zu mir: 'Eigentlich müsste man ein Buch schreiben. Über die Stadt’. ‚Welche meinen Sie?‘, fragte ich.

‚Diese hier. Unsere Stadt‘. Es hat mich sehr berührt.

Um Punkt 18.30 Uhr erklang die Trompetenmelodie von unserem beliebten Gast ‚Kiry Janev‘ und die Stimmung stieg von Melodie zu Melodie.

Es gab Wein und Sekt, Säfte und Knabbereien, Musik und Tanz, Umarmungen und ganz viel Nähe.

Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten, die diesen Abend ‚mitgetragen‘ haben.

Es war für unsere Bewohner*innen eine besondere Veranstaltung. Und für uns ebenfalls.

Schönen Abend!

Text: C. B. / BT
Fotos: C. B. / BT - Stefanie M. / ATB - Cindy S. / ATB

Hey, was machst Du?!Austausch, Dialog und Informationssammlung ist wichtig. Ohne diesen Input läuft gar nichts. Tag für ...
11/11/2025

Hey, was machst Du?!

Austausch, Dialog und Informationssammlung ist wichtig. Ohne diesen Input läuft gar nichts. Tag für Tag.

Wir müssen uns abstimmen, beraten, austauschen, diskutieren und stets die Lebensqualität unserer Bewohnern aufrecht erhalten, die Qualitätsstandards umsetzen.

Immer wieder wird vergessen, dass wir - Centrumsleitung, Pflegedienstleitung, Leitung für Betreuung - alle Bewohner*innen in ihrer Versorgung im täglichen Blick haben müssen.

Heute habe ich das getan, was ich jeden Tag tue: 'Hey, was gibt’s Neues, was ist wichtig für meinen Bereich, wo stehen wir, was liegt heute an?!'

Manchmal besuche ich auch mit Bewohner*innen dieses Büro und wir können Schokolade abstauben und werden immer liebevoll freundlich begrüßt.

Eigentlich sitzt unsere stellvtr. PDL Frau Scheppel rechts am Schreibtisch. Da diese einen kurzen Urlaub genießt, haben wir uns WBL Frau Neumann ins Boot geholt. Sozusagen als stellvtr. Stellvertretung in PDL Funktion.

Daher auch mal einen fetten Gruß aus dem PDL-Büro…

Text & Foto: C. B. / BT

Adresse

Degnerstrasse 11
Berlin
13053

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vitanas Senioren Centrum Am Obersee erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Vitanas Senioren Centrum Am Obersee senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram