21/11/2025
Neueröffnung: Café Am Obersee & Das kleine Lädchen!
Vielen von Ihnen haben es sicher schon erfahren: im Dezember möchten wir Sie einladen, unsere neue ‚Begegnungsstätte‘, das Café Am Obersee sowie das Kleine Lärchen zu besuchen.
Als Begegnungsstätte mit aktiver Bewohner-Einbindung sowie Beiträgen unserer Angehörigen im Ehrenamt, möchten wir Ihnen auch weiterhin die Möglichkeit bieten, mit Ihren Liebsten zusammenzutreffen.
Wir starten langsam und müssen uns natürlich einspielen, doch anbieten werden wir Getränke, Kuchen, Torten etc., damit auch weiterhin aktive Begegnung erhalten bleibt.
Diesmal würden wir auch gerne unsere Bewohner*innen aus allen Wohnbereichen einbinden, die bestimmte Abläufe und Handlungsstränge aus dem Lebenspraktischen Training / Haushaltstraining kennen und gern unterstützen möchten.
Diese Einbindung wird der Betreuungsbereich begleiten und Hilfestellung anbieten, damit wir viele Ressourcen weiterhin nutzen können.
Selbst beim ‚Kleinen Lädchen‘ möchten wir ein Sortiment an Artikeln anbieten, damit unsere Bewohner*innen auch weiterhin ‚selbständig einkaufen‘ gehen können. Doch auch bei der Einholung dieses Sortiments sind Bewohner aus dem Beitrat beteiligt, stets in Begleitung der Betreuungskräfte.
Ein Einkauf bei REWE oder Lidl, bei DM oder Rossmann etc. wird immer mit einem Training, Spaziergang und Verantwortung verbunden, was zu Erfolgserlebnissen führt.
Auch unsere Getränkekarte sowie das neue LOGO des Cafés wurde von Bewohnern entwickelt und in Grafik / Malerei entworfen.
Uns liegt das ‚WIR‘ sehr am Herzen: Bewohner*innen, Angehörige und Mitarbeiter*innen. Begegnungsstätte für Kaffee & Kuchen, selbständiger Einkauf als Normalitätsprinzip sowie Austausch und Kennenlernen von Angehörigen.
Warum nicht mal ein leckerer selbst gebackener Kuchen oder ein der vielen Torten aus der Backstube Lindenberg, unserem segregativen Wohnbereich? Genau dort arbeiten wir konzeptionell nach dem Pflegemodell von Prof. Erwin Böhm: Alltag, Normalität, personenzentrierte Förderung.
Selbstverständlich können wir nicht die stets beliebte Präsenz unserer ‚Seele des Hauses’, Kiosk-Tina oder Frau Heise ersetzen oder in ihre Fußstapfen treten. Diese hat mit Liebe, Engagement, Herzblut das VSC Am Obersee seit 22 Jahren unterstützt, begleitet und sicher auch geprägt.
Und dafür sind wir mehr als dankbar und werden nicht vergessen, wie wertvoll diese Zusammenarbeit für Bewohner aber auch Angehörigen, und uns Mitarbeitern war.
Natürlich freuen wir uns auf Ihre Unterstützung & Offenheit, Ihre vielen Besuche und guten Wünsche für das neue Projekt, was übrigens als ‚Herzensprojekt‘ unserer Pflegedienstleitung Herrn Mandel realisiert wird.
Für unsere Bewohner*innen, für unsere Angehörigen, für ein Miteinander im VSC Am Obersee.
Dankeschön. Und herzlich Willkommen! Wir sehen uns…
Text: C. B. / BT
Foto: Pflegekraft / WB Hohenschönhausen