Studierende im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP-S

Studierende im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP-S Als Teil des Berufsverbandes deutscher Psychologinnen und Psychologen vertritt der BDP-S die Interessen von mehr als 85.000 Psychologie-Studierenden.

Die Insgight Intos sind zurück aus der Sommerpause 🥳 ☀️Am 13.08.24 von 18:00 – 19:30 Uhr dürfen wir euch zu einer weiter...
02/08/2024

Die Insgight Intos sind zurück aus der Sommerpause 🥳 ☀️

Am 13.08.24 von 18:00 – 19:30 Uhr dürfen wir euch zu einer weiteren Insight Into – Veranstaltung begrüßen.
Nachdem wir beim letzten Mal viele interessante Informationen zum Thema Selbstmitgefühl bekommen haben, freuen wir uns darauf, noch mehr Einblicke in den wichtigen Bereich der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) zu bekommen.
Dazu wird uns Dipl.-Psych. Sebastian Josfeld die sechs Kernprozesse in der ACT vorstellen. Sebastian Josfeld ist seit 2019 als Verhaltenstherapeut niedergelassen in eigener Privatpraxis, DGKV-Trainer, sowie Dozent am WPP Jena.
Wie immer dürft ihr mit euren Fragen die Veranstaltung mitgestalten. Wenn wir euer Interesse geweckt haben, dann meldet euch jetzt an und seid am 13.08. mit dabei: https://join.next.edudip.com/de/webinar/insight-into-akzeptanz-und-commitment-therapie/2040678

Wir freuen uns auf euch!💙

29/05/2024

Liebe Freund*innen der PsyFaKo,
die Regelungen zur Finanzierung der Psychotherapie-Weiterbildung im Gesundheitsversorgungstärkungsgesetz (GVSG) sind unzureichend. Im GVSG finden sich lediglich Regelungen zur Weiterbildung in Ambulanzen. Kliniken und Praxen wurden jedoch überhaupt nicht berücksichtigt. Darauf wollen wir mit einer Demo vor dem Bundestag in Berlin am 6.6.24 von 12 bis 15 Uhr aufmerksam machen. Lasst uns gemeinsam laut werden für die Finanzierung der Weiterbildung, denn es geht um unsere Zukunft und die der psychotherapeutischen Versorgung in Deutschland. Kommt nach Berlin, je mehr wir sind, desto stärker machen wir auf das Problem aufmerksam. Jede*r einzelne zählt!
Wir freuen uns, euch zahlreich bei der Kundgebung zu sehen.
Eure PtW-Forum und und die AG Psychotherapie-Reforn

😃🌿 Am 27.05.2024 um 19:00 Uhr findet unsere nächste Insight-Into-Veranstaltung zum Thema Selbstmitgefühl statt.Neben Ach...
19/04/2024

😃🌿 Am 27.05.2024 um 19:00 Uhr findet unsere nächste Insight-Into-Veranstaltung zum Thema Selbstmitgefühl statt.
Neben Achtsamkeit und Akzeptanz ist u.a. auch Mitgefühl ein Fokus der dritten Welle der Verhaltenstherapie. Einen zentralen Stellenwert hat dabei die Arbeit mit Selbstmitgefühl, der Fähigkeit uns selbst gegenüber eine freundliche und verständnisvolle Haltung einzunehmen.

Hierfür konnten wir den systemischen Therapeuten (DGSF) und ACT-Therapeuten (DGKV) Martin Krüger gewinnen, der im BDP als Vorsitzender der Landesgruppe Mitteldeutschland aktiv ist.
Herr Krüger wird in diesem Webinar über mitgefühlsfokussiertes Arbeiten in der Psychotherapie sprechen. Dabei geht er auch auf die Forschung zum Selbstmitgefühl und vor allem auf spezifische Interventionsansätze ein.

Darüber hinaus seid ihr wieder selbst gefragt und könnt mit euren Fragen den Verlauf der Veranstaltung mitbestimmen.
Wenn wir euer Interesse geweckt haben, dann meldet euch jetzt an und seid am 27.05. mit dabei.

Hier findet ihr weitere Infos und könnt euch anmelden:
https://www.bdp-verband.de/studierende-im-bdp/termine/detailansicht/2024/05/27_19.00/insight-into-selbstmitgefuehl

Wir freuen uns auf euch! Euer BDP-S 💙

An diesem Wochenende startet endlich das Be-In und wir freuen uns schon enorm auf all die spannenden, informativen und i...
16/03/2024

An diesem Wochenende startet endlich das Be-In und wir freuen uns schon enorm auf all die spannenden, informativen und inspirierenden Programmpunkte, die uns in den kommenden Tagen erwarten 🥳

Anbei findet ihr das komplette Programm, viele weitere Infos gibt es wie immer auf unserer Homepage: https://www.be-in-kongress.de

KI spielt in unserem Leben eine immer wichtigere Rolle und Du fragst dich sicher auch, wie KI in psychologischen Anwendu...
23/02/2024

KI spielt in unserem Leben eine immer wichtigere Rolle und Du fragst dich sicher auch, wie KI in psychologischen Anwendungsfeldern zum Einsatz kommt 🤖💻
Genau mit diesem Thema beschäftigen wir uns im dritten und letzten Appetizer am 04.03.2024 um 18 Uhr 📆

In unserem Appetizer mit Dr. Melanie Hasenbein geht es um die Mensch-KI-Interaktion in (wirtschafts-)psychologischen Anwendungsfeldern. Sie wird euch dort einen Einblick in diese Form der Interaktion, psychologische Anwendungsfelder, die Rolle von ChatGPT und Einsatzmöglichkeiten von KI im Coaching geben. Wir freuen uns auf euch! 🤗

Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier: https://www.bdp-verband.de/termine/detailansicht/2024/03/04_18.00/3-appetizer-zum-be-in

Ein be-in Appetizer ist ein offenes und kostenfreies Webinar, das schonmal Geschmack auf unseren Berufsinformationskongress machen soll. Mehr Infos zum be-in findest Du hier https://www.be-in-kongress.de ! �Dort findest Du auch die Anmeldung für diesen Appetizer.

Hast Du dich auch schonmal gefragt, wie Du dich am besten bewirbst?🤔Wir laden euch herzlich zu unserem zweiten Appetizer...
04/02/2024

Hast Du dich auch schonmal gefragt, wie Du dich am besten bewirbst?🤔

Wir laden euch herzlich zu unserem zweiten Appetizer am 13.02. um 19:30 Uhr ein, der vor unserem eigentlichen Berufsinformationsfestival stattfindet, um euch einen Vorgeschmack auf das zu geben, was euch dort erwartet.

In unserem Appetizer mit Petra Jagow wird es um das Thema Bewerbungen gehen. Sie wird euch dort einen Einblick in Dos and Dont's bzgl. Bewerbungen, Bewerbungsstrategien, Aufbereitung attraktiver Unterlagen und überzeugende Argumentationen im Vorstellungsgespräch geben.

Der Appetizer ist eine kostenfreie und digitale Veranstaltung für alle Interessierten. Mit folgendem Link gelangt ihr euch am 13. Februar direkt zum Meeting:
https://join.next.edudip.com/de/webinar/befurchtung-bewerbung-begeisterung-be-in-2024-appetizer/1993302

Wir freuen uns auf euch!🤗

Unser virtuelles Berufsinformationsfestival "be-in" wird vom 16.-24. März stattfinden. Weitere Infos findet ihr hier:
https://www.be-in-kongress.de

Mit dem Psychologie Bachelor direkt in den Job?🧐 Auch ohne den Master kannst du psychologisch durchstarten und arbeiten....
26/01/2024

Mit dem Psychologie Bachelor direkt in den Job?🧐
Auch ohne den Master kannst du psychologisch durchstarten und arbeiten.

Wo und wie? Das zeigen wir dir in unserem ersten digitalen Appetizer für den be-in:

"Mit dem Psychologie-Bachelor in den Job" - mit Fredi Lang, Fachreferent
für Berufspolitik beim BDP. Dieses Live-Webinar ist einer unserer
Schmankerl und Meistbesuchtesten für fast alle Studierenden. Jede*r, die/der interessiert ist, kann dazukommen - solange noch ein digitaler Platz frei ist 🥳

Ein be-in Appetizer ist ein offen und kostenfreies Webinar, der
sozusagen schonmal Geschmack auf unseren Berufsinformationskongress
machen soll.

Wenn es soweit ist, gelangst Du über diesen Link direkt zum Webinar: https://join.next.edudip.com/de/webinar/mit-dem-psychologie-bachelor-direkt-in-den-job-be-in-2024-appetizer/1993290

Mehr Infos rund um das be-in findest Du hier:
https://www.be-in-kongress.de

Wir freuen uns auf Dich! 🤗
Deine Be-in Crew

Du könntest dir vorstellen zu promovieren, dir fehlt aber der Durchblick? 🤔💡 Am Donnerstag, 19.10.2023 von 19:00-20:30 U...
05/10/2023

Du könntest dir vorstellen zu promovieren, dir fehlt aber der Durchblick? 🤔
💡 Am Donnerstag, 19.10.2023 von 19:00-20:30 Uhr gibt es die Möglichkeit Einblicke in dieses spannende Thema zu erhalten!

https://www.bdp-verband.de/termine/detailansicht/2023/10/19_19.00/insight-into-promotion

🎓 Wir sprechen mit David Grüning sowie Maximilian Frank, Koordinatoren der Open Science AG der Psychologie-Fachschaften-Konferenz (PsyFaKo) in diesem Insight Into.
David promoviert am GESIS - Leibniz-Institut für die Sozialwissenschaften sowie der Universität Heidelberg und Maximilian an der Ludwig-Maximilians-Universität München im DFG-Schwerpunktprogramm META-REP.

🎢 In der Veranstaltung werden beide Referenten einen Einblick in den Ablauf einer Promotion in der deutschen Universitätslandschaft geben.
Welche Chancen bietet eine Promotion und welche Hürden liegen auf dem Weg? Wie finanziert man sich und wie lässt sich eine Karriere in der Wissenschaft bestmöglich planen?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir in dem Vortrag mit euch auf den Grund gehen. 🔬
📣 Denn du bist gefragt! Wie immer gilt: Mit deinen Fragen kannst du den Verlauf der Veranstaltung mitbestimmen.
🤓 Ist dein Interesse geweckt?
Melde dich jetzt an und sei am 19.10.2023 mit dabei!

https://www.bdp-verband.de/termine/detailansicht/2023/10/19_19.00/insight-into-promotion

Hast Du schonmal von Rehabilitationspsychologie gehört?Wenn Du mehr über diesen spannenden Bereich und den Alltag in ein...
17/08/2023

Hast Du schonmal von Rehabilitationspsychologie gehört?Wenn Du mehr über diesen spannenden Bereich und den Alltag in einer Rehabilitationsklinik erfahren möchtest, ist unser nächstes Insight-Into genau das richtige für dich!

Hierfür konnten wir Regina Diedrichs von der Berolina-Klinik gewinnen. Frau Diedrichs ist psychologische Psychotherapeutin und stellvertretende Leitung des psychologischen Dienstes.
Auch in diesem Fall könnt ihr den Verlauf der Veranstaltung mitbestimmen, in dem ihr fleißig Fragen stellt, die Frau Diedrichs im Laufe der Veranstaltung beantworten wird.
Falls Du schon jetzt eine Frage im Kopf hast, dann schreib gerne einen Kommentar unter diesen Beitrag! 🧐🔎

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann melde dich jetzt an und sei am 22.08.2023 um 19:00 dabei:
https://www.bdp-verband.de/termine/detailansicht/2023/08/22_19.00/insight-into-rehabilitationspsychologie

Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich sowohl an Mitglieder als auch an Nicht-Mitglieder und wird über Edudip abgehalten.

Wir hoffen, ihr freut euch genauso sehr wie wir!
Euer BDP-S

Die Zukunft des Berufsverbandes gemeinsam gestalten Am 10. Juni hat der digitale Workshop „Unseren BDP gemeinsam gestalt...
20/06/2023

Die Zukunft des Berufsverbandes gemeinsam gestalten

Am 10. Juni hat der digitale Workshop „Unseren BDP gemeinsam gestalten“ stattgefunden, zu dem alle Mitglieder des BDP eingeladen waren.
Natürlich wollen wir euch nicht vorenthalten, was für tolle Ideen und Impulse daraus entstanden sind.
Erste tolle Eindrücke zeigen schon diese wundervollen Bilder, die während des Workshops entstanden sind und die Ideen und Ergebnisse des Austauschs festhalten 🎨🖌️

Einigkeit gab es vor allem mit Blick auf die gesellschaftliche Situation im Allgemeinen und die psychologische und psychotherapeutische Behandlung.
Aufgabe des Verbandes ist unter anderem, die berufspolitische Mitgestaltung der Rahmenbedingungen. Die Ergebnisse haben gezeigt - Hier ist noch Luft nach oben, auch in den Bereichen Lehre und Wissenschaft📈
Es besteht ein starkes Interesse daran, dass der Verband stärker als Organ einer Interessenvertretung und Wegbegleiter in Studium und Berufsalltag in Erscheinung tritt, bspw. durch entsprechende Mentoringprogramme.
Im Bereich der Medienarbeit wurde vieles gelobt und gleichzeitig der Wunsch nach mehr Sichtbarkeit geäußert.

Eines ist nach diesem Tag noch einmal deutlicher geworden: Nur gemeinsam sind wir stark❕
Eine erfolgreiche Berufspolitik kann man am besten gemeinsam in einem Netzwerk aus Beteiligten gestalten, die an relevanten Entscheidungsprozesse einbezogen werden, Ideen haben und sich für ihre Interessen einsetzen.

Mit diesen Erkenntnissen gehen wir nun gestärkt und optimistisch in die nächste Runde, um unseren Berufsverband noch weiter zu verbessern.
Lasst uns gemeinsam den BDP der Zukunft gestalten, denn: Die Zukunft beginnt jetzt und wir haben noch viel vor.

An dieser Stelle wollen wir noch einmal DANKE sagen ✨
DANKE an alle, die sich und ihre Ideen eingebracht haben und zum Erfolg dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben.
DANKE an alle, die sich tagtäglich in unserem und für unseren Verband engagieren.�
DANKE an jede*n einzelne*n, die*der Mühe, Arbeit, Zeit und Energie investiert, um unsere Interessen zu vertreten und den Verband mitzugestalten - Ihr leistet großartige Arbeit!

Ausführlichere Informationen könnt ihr auf unserer Homepage nachlesen📖�:
https://www.bdp-verband.de/aktuelles/detailansicht/ein-toller-erfolg-der-workshop-unseren-bdp-gemeinsam-gestalten-hat-synergieeffekte-geschaffen-ein-blick-zurueck-und-viele-nach-vorn

31/05/2023

LAST CALL FOR ACTION - noch bis 1. JUNI Petition unterzeichnen: Die Weiterbildung in der Psychotherapie ist aktuell unterfinanziert. Das bedroht die Sicherstellung einer ausreichenden Anzahl an Weiterbildungsplätzen, eines angemessenen Gehalts und letztlich der psychotherapeutischen Versorgung in Deutschland.

Psychische Erkrankungen gehören zu den großen gesundheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Wenn wir hier die Versorgung für die Zukunft sicherstellen wollen, braucht es eine angemessene Fianzierung der Weiterbildung.

Zur Petition: http://ow.ly/Jx9Z50Oj96R

http://openpetition.de/!platzangstDie Masterplatzsituation in der Psychologie beschäftigt viele tausende Studierende an ...
22/04/2023

http://openpetition.de/!platzangst

Die Masterplatzsituation in der Psychologie beschäftigt viele tausende Studierende an deutschen Universitäten. Wir brauchen mehr Masterplätze!
Wir machen uns stark für eine bessere Zukunft, denn auch gesellschaftlich ist und wird die Psychologie immer wichtiger! Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Petitionstext.
Schreibt uns gerne in die Kommentare, wann ihr schonmal Platzangst um euren Master hattet!
BDP-S & PsyFaKo

Adresse

Am Köllnischen Park 2
Berlin
10179

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Studierende im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP-S erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Studierende im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP-S senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram