WeitlingApotheke

WeitlingApotheke 100 Jahre „Weitling-Apotheke“
Berlin Lichtenberg Sie wurde 1906 als Wilhelm- Apotheke von Wilhelm Dennert in der Wilhelmstraße 16 angelegt. Am 11.

100 Jahre „Weitling-Apotheke“ Berlin Lichtenberg

Nach dem die Gemeinde Lichtenberg, 1288 erstmals urkundlich erwähnt, durch die Ringbahn mit Berlin verbunden worden war, stieg die Einwohnerzahl von 1871 bis 1896 auf das zehnfache. Zwei Apotheken versorgten den Ort: die 1876 nach Friedrichsberg verlegte “Friedrich - Apotheke“ und die 1895 eröffnete „Lichtenberger- Apotheke“. Die Volkszählung im Dezember 1905 ergab 55.365 Einwohner und bestätigte den Behörden, die bereits eine dritte Apotheke für Neu-Lichtenberg ausgeschrieben hatten. Ein Jahr später erhielt Lichtenberg das Stadtrecht und nach einem weiteren Jahr erfolgte die Verlegung der Apotheke in das gegenüberliegende Haus an der Ecke der Wilhelmstraße 17 und Sophienstraße. Mai 1938 wurde die Wilhelmstraße in Weitlingstraße umbenannt. Johann Ludwig Weitling, der von 1782 - 92 Lichtenberger Schulmeister war und angeregt durch Friedrich II. zur Hebung der Volkswirtschaft Maulbeerbäume anbaute, ist der neue Namensgeber. Er gewann aus 44 Bäumen ganze fünf Pfund Seide. Das Blatt eines Maulbeerbaumes im Logo der Apotheke symbolisiert diesen historischen Bezug. Seit der Umbenennung der Straße trug die Apotheke die Hausnummer 58. Die Apotheke wurde von 1920 bis 1959 von dem Apotheker Paul Grabolus geleitet. Am 6.April 1959 wurde die Apotheke in städtisches Eigentum überführt und erhielt den Namen „Weitling-Apotheke“. Karin Gläser, seit 1948 in der Einrichtung als Apothekerin tätig, übernahm von 1959 bis 1980 die Leitung. Die Apothekerin Christa Breudel trat ihre Nachfolge an. Wolfgang Steyer, seit 1979 in Lichtenberg als Apotheker tätig, übernahm am 1.Juni 1986 die Leitung der Apotheke. Er privatisierte sie am 1.Juni 1991 und schlug damit eine neue Seite in der Geschichte der Weitling-Apotheke auf. Um den neuen Anforderungen auch räumlich gerecht zu werden, erfolgte 1993 ein grundlegender Umbau. Immer den Dienst am Kunden und Patienten im Mittelpunkt galt es, durch zunehmende Profilierung sich den ändernden politischen und wirtschaftlichen Anforderungen zu stellen.

10/08/2025
10/08/2025
17/06/2025

In Polen ist nicht nur der Rx-Versandhandel verboten, Apotheken dürfen im Grunde noch nicht einmal für sich und ihre Angebote werben. Ob diese strenge Vorschrift mit EU-Recht vereinbar ist, muss der Europäische Gerichtshof (EuGH) jetzt entscheiden.

17/06/2025

Vom 27. bis zum 29. Juni findet der ordentliche Bundesparteitag der SPD statt. Das 134 Seiten umfassende Antragsbuch enthält 41 gesundheitspolitische Initiativen – Schwerpunkte liegen auf der Krankenhausversorgung, der Pflege und der psychischen Gesundheit. Auch die Vorsitzende des Gesundheitsaus...

17/06/2025

Wie beeinflusst der Zeitpunkt der Mahlzeiten den Blutzucker und das Diabetesrisiko? Obwohl bekannt ist, dass die innere Uhr den Stoffwechsel beeinflusst, wurde bisher wenig darüber geforscht. Neue Studienergebnisse belegen: Spätere Essenszeiten im Vergleich zur inneren Uhr einer Person stehen mit ...

17/06/2025

CardLink ist als E-Rezept-Einlöseweg auch in den Apotheken vor Ort angekommen. Anfangs für die Versender konzipiert, damit diese beim E-Rezept nicht benachteiligt werden, hat sich die Lösung auch Vor-Ort zur Vorbestellung etabliert. Doch die Lösung hatte von Anfang an ein Ablaufdatum in 2026. Wi...

Ob Tampons, Binden, Menstruationstassen, Schwämme oder Periodenunterwäsche - die Auswahl an Menstruationsprodukten ist g...
28/05/2025

Ob Tampons, Binden, Menstruationstassen, Schwämme oder Periodenunterwäsche - die Auswahl an Menstruationsprodukten ist groß. Dabei geht es nicht nur um Komfort, sondern auch um Gesundheit, Umweltfreundlichkeit und Kosten.

Genau HINSCHAUEN UND LESEN, was FRAU kauft!

Ob Tampons, Binden, Menstruationstassen, Schwämme oder Periodenunterwäsche - die Auswahl an Menstruationsprodukten ist groß. Dabei geht es nicht nur um Komfort, sondern auch um Gesundheit, Umweltfreundlichkeit und Kosten.

Weltnichtrauchertag 2025Der Weltnichtrauchertag, der jährlich am 31. Mai gefeiert wird, steht 2025 unter dem Motto „Rauc...
21/05/2025

Weltnichtrauchertag 2025

Der Weltnichtrauchertag, der jährlich am 31. Mai gefeiert wird, steht 2025 unter dem Motto „Rauchfrei – für ein gesundes Leben“. Dieser Tag dient dazu, das Bewusstsein für die gesundheitlichen Risiken des Rauchens zu schärfen und die Vorteile eines rauchfreien Lebensstils zu fördern.

Ziele des Weltnichtrauchertags:

Aufklärung: Informationen über die schädlichen Auswirkungen des Rauchens auf die Gesundheit bereitstellen.

Prävention: Programme zur Prävention von Tabakkonsum, insbesondere bei Jugendlichen, unterstützen.

Ressourcen bieten: Unterstützung für Raucher, die mit dem Rauchen aufhören möchten, durch Beratungsangebote und Hilfsmittel.

Aktivitäten und Veranstaltungen:

Workshops und Informationsstände: In Schulen, Kliniken und Gemeinden werden Workshops angeboten, um über die Gefahren des Rauchens aufzuklären.

Kampagnen in sozialen Medien: Online-Kampagnen, die Menschen ermutigen, ihre Erfahrungen zu teilen und über die Vorteile eines rauchfreien Lebens zu berichten.

Sportevents: Veranstaltungen, die gesunde Lebensweisen fördern und Rauchern eine Plattform bieten, ihre Erfolge zu feiern.

Fazit:

Der Weltnichtrauchertag 2025 ist eine wichtige Gelegenheit, um die Öffentlichkeit für die Gefahren des Rauchens zu sensibilisieren und die Bedeutung eines gesunden Lebensstils zu betonen. Gemeinsam können wir die Tabakindustrie herausfordern und für eine rauchfreie Zukunft kämpfen.

30. Mai - Welt MS TagDer WELT MS-Tag ist eine Veranstaltung, die sich auf Multiple Sklerose (MS) konzentriert. Ziel ist ...
14/05/2025

30. Mai - Welt MS Tag
Der WELT MS-Tag ist eine Veranstaltung, die sich auf Multiple Sklerose (MS) konzentriert. Ziel ist es, das Bewusstsein für MS zu schärfen, Betroffenen Informationen und Unterstützung zu bieten und den Austausch zwischen Patienten, Ärzten und Experten zu fördern.

Themenbereiche

Aufklärung: Informationen über Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und aktuelle Forschung.

Patientenerfahrungen: Berichte von Betroffenen, die ihre persönlichen Geschichten und Herausforderungen teilen.

Fachvorträge: Expertenreferate zu neuesten Entwicklungen in der MS-Forschung und -Therapie.

Netzwerkbildung: Möglichkeiten für Betroffene, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Zielgruppe

Der WELT MS-Tag richtet sich an Patienten, Angehörige, medizinisches Fachpersonal und Interessierte, die mehr über MS erfahren möchten.

Multiple Sklerose (MS) - Medizinisches Schaubild

Definition:
Autoimmunerkrankung, die das zentrale Nervensystem (ZNS) angreift.

Pathophysiologie:
Schädigung der Myelinscheiden, die die Nervenfasern umgeben.
Bildung von Plaques oder Läsionen im Gehirn und Rückenmark.

Symptome:
Sehstörungen (z. B. Doppelbilder)
Muskelschwäche und Koordinationsprobleme
Taubheitsgefühle oder Kribbeln
Fatigue (Müdigkeit)
Kognitive Beeinträchtigungen

Diagnose:
Neurologische Untersuchung
Magnetresonanztomographie (MRT)
Liquoruntersuchung (Analyse des Nervenwassers)

Behandlungsansätze:
Immunmodulatoren (z. B. Interferone)
Kortikosteroide zur Behandlung von Schüben
Symptomatische Therapien (z. B. Physiotherapie)

Verlauf:
Schubförmig-remittierende MS (häufigste Form)
Sekundär progrediente MS
Primär progrediente MS

05/05/2025

FRÜHLING | Juckende Augen: Ursachen und Behandlung

Lesetipp: https://www.allaboutvision.com/de/augenprobleme/symptome/juckende-augen

Und in eigener Sache:
Wir lieben gute Brillen. Das merkt man.

Auf unserem BLOG gibt es spannende Themen, wie zum Beispiel: Augengesundheit und Vorsorge, Augenkrankheiten und Fehlsichtigkeiten, Sehfehler und deren Korrektur, Brillenmode und Trends, Technologische Entwicklungen, Sehtests und Augenuntersuchungen, Mythen über Augen und Sehen, Ernährung und Augengesundheit, FAQ, Erfahrungen etc.

Link zu unserem BLOG: https://blog.optiker-krauss.de/blog.php

Dienstag, 06. Mai Welt-Asthma-TagWelt-Asthma-Tag, oder Welt-Asthma-Tag, wird jährlich am ersten Dienstag im Mai gefeiert...
05/05/2025

Dienstag, 06. Mai Welt-Asthma-Tag

Welt-Asthma-Tag, oder Welt-Asthma-Tag, wird jährlich am ersten Dienstag im Mai gefeiert, um das Bewusstsein für Asthma und andere Atemwegserkrankungen zu schärfen. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten, den Zugang zu Behandlungen zu fördern und die Lebensqualität von Menschen mit Asthma zu verbessern.

Hier sind einige Schlüsselpunkte, die häufig thematisiert werden:

Aufklärung: Informationen über Asthma, seine Symptome und Auslöser.
Prävention: Tipps zur Vermeidung von Asthmaanfällen, wie beispielsweise die Vermeidung von Allergenen.
Behandlung: Informationen über Medikamente und Therapien zur Kontrolle von Asthma.
Gemeinschaft: Veranstaltungen und Aktivitäten zur Unterstützung von Betroffenen und deren Familien.

Mehr Input:

Im Jahr 2023 waren nach Angaben des Gesundheitsatlas Deutschland knapp 3,7 Millionen Menschen an Asthma erkrankt - auch Kinder und Jugendliche sind betroffen. Zum Welt-Asthma-Tag am 6. Mai 2025 hat die Global Initiative for Asthma (GINA) das Motto „Inhalationstherapien für ALLE zugänglich machen“ gewählt.

Es sei wichtig, Asthmatiker:innen den Zugang zu Inhalationsmedikamenten zu ermöglichen, die sowohl für die Kontrolle der Grunderkrankung als auch für die Behandlung von Anfällen unerlässlich sind.

Bei Asthma spielt auch Atemtherapie eine entscheidende Rolle in Prävention, Behandlung und Begleitung der Betroffenen. Ziel der Therapie ist auch, Atem-Ängste zu reduzieren und konkrete Strategien und Selbsthilfetechniken für den Alltag zu erlernen. Weitere Informationen zu Asthma gibt es auf der Website der Deutschen Atmewegsliga sowie im Gesundheitsatlas Deutschland.

Mehr Infos dazu: https://en.wikipedia.org/wiki/World_Asthma_Day

Montag, 5. Mai 2025 | Tag des herzkranken KindesDer Tag des herzkranken Kindes ist ein bedeutender Anlass, um auf die He...
04/05/2025

Montag, 5. Mai 2025 | Tag des herzkranken Kindes

Der Tag des herzkranken Kindes ist ein bedeutender Anlass, um auf die Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern mit Herzkrankheiten aufmerksam zu machen. Diese Kinder kämpfen oft mit komplexen medizinischen Bedingungen, die ihr tägliches Leben beeinflussen.

Aufklärung: Es ist wichtig, das Bewusstsein für Herzkrankheiten bei Kindern zu schärfen. Viele Menschen sind sich der Symptome und der Auswirkungen dieser Erkrankungen nicht bewusst.

Unterstützung: Familien und Betroffene benötigen emotionale und praktische Unterstützung. Der Tag bietet die Gelegenheit, Netzwerke und Ressourcen zu fördern.

Forschung: Der Fokus auf Herzkrankheiten bei Kindern kann dazu beitragen, mehr Forschungsgelder zu mobilisieren, um neue Behandlungsmethoden zu entwickeln und das Leben dieser Kinder zu verbessern.

Aktionen und Veranstaltungen

An diesem Tag finden oft verschiedene Veranstaltungen statt, wie z.B. Informationsstände, Workshops und Spendenaktionen. Ziel ist es, die Gemeinschaft zu mobilisieren und ein starkes Netzwerk für betroffene Familien zu schaffen.

Fazit

Der Tag des herzkranken Kindes erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Kinder mit Herzproblemen zu unterstützen und ihnen eine Stimme zu geben. Gemeinsam können wir Hoffnung und Hilfe bieten!

Adresse

Weitlingstraße 58
Berlin
10317

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 08:00 - 13:00

Telefon

+493052279730

Webseite

https://www.weitling-apotheke.de/content/impressum.2.html

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von WeitlingApotheke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an WeitlingApotheke senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram