Unsere Einrichtung befindet sich auf dem Gelände des Gesundheitszentrums Moabit -Tiergarten.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Um die Lebensqualität unserer Gäste zu verbessern, um sie mehr ans Leben zu binden sowie ihr Leben farbiger zu gestalten werden in unserer Einrichtung viele verschiedene Aktivitäten durchgeführt.Mit kurzweiligen Aktivitäten unter fachlicher Betreuung können die Gäste einen angenehmen Tag verbringen. Wichtige Bestandteile sind dabei eine ritualisierte Tagesstruktur und abwechselungsreiche ,wohldosierte Reizangebote. Mit terapeutischen Gesprächen, in Muttersprache wollen wir psychisch beeinträchtige Menschen resozialisieren und in ihr gewohntes Umfeld integrieren
Durch den Besuch der Tagespflege geben wir den pflegenden Angehörigen Entlastung.Er/Sie kann neu zur Verfügung stehende Zeit für Erholung oder gar für eine berufliche Tätigkeit nutzen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
ZIELE DER ALTENPFLEGWE IM TEILSTATIONÄREN BEREICH ! GrundpflegeBehandlungspflegeTherapeutische Angebote z.B Entspannungsverfahren,Realitätsorientierungstraining Persönliche Beratung,Betreuung und Versorgung bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit
----------------------------------------------------------------------------------------------
WER KANN IN DIE TAGESPFLEGE KOMMEN? Pflege- und betreuungsbedürftige ältere Menschen die... ihre Angehörigen entlasten wollen ihren pflegenden Angehörigen eine Berufstätigkeit oder Zeit für sich ermöglichen wollen tagsüber Hilfe benötigen und allein leben so lange wie möglich zu Hause bleiben und nicht allein sein wollen sich gezielt körperlich und geistig fördern wollen sich in der Gemeinschaft wohl fühlen und Lebensfreude neu entdecken möchten ihre Restfähigkeiten trainieren wollen
-----------------------------------------------------------------------------------------------
DAS LEISTUNGSANGEBOT
Die Tagespflege erbringt Leistungen aus dem Bereich der Pflegeversicherung un im auftrag der Sozialleistungsträger.Sie sind Kombinationen aus Betreuung,Pflege,Beschäftigung,Beaufsichtigung,sowie Hin-und Heimfahrten,Unterkunft und Verpflegung. Die Kosten sind in einem Tagessatz mit den Landesverbänden der Pflegekassen und der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales verhandelt.Dieser Tagessatz setzt sich zusammen aus dem Pflegesatz der einzelnen Pflegestufen,dem Eigenanteil (Unterkunft und Verpflegung,Investitionskosten),sowie den Hin-und Heimfahrtpauschalen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
WER BEZAHLT DIE TAGESPFLEGE ? Wir stellen für jeden Tag ,an dem der Gast die Tagespflege besucht,einen Tagessatz in Rechnung.Dieser ist mit den Pflegekassen vereinbart.Die Finanzierung wird zum Teil durch die Pflegekasse und /oder vom zuständigen Sozialhilfeträger ggf.ganz übernommen. Die Investitionskosten und die Verpflegung müssen selbst getragen werden. Wir erbringen nach den Maßgaben des SGB XI Leistungen im Bereich der Betreuung,Mobilität und Körperpflege.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
PFLEGELEITBILD
Deutschland hat Arbeitskräfte bestellt,es sind Menschen gekommen
In den 60er-und 70er -Jahren sind viele ArbeitnehmerInnen nach Deutschland gekommen,um hier zu arbeiten. Auch diese ArbeitsmigrantInnen waren sozial mobil,nur ein geringer Teil ist zurückgekehrt.Heute sind diese MigrantInnen der ersten Generation in der Fremde alt geworden und nutzen zunehmend die Angebote der ambulanten Altenpflege. Aufgrund der einseitigen Abhängigkeit sind die ethischen Werte bei der Pflege der alten Menschen sehr wichtig.Unser Ziel ist ,die Pflegebedürftigen älteren Menschen nicht auf das ende ihres Lebens warten zu lassen sondern,bis zum Ende ihrers Lebens in ihren Wohnungen menschenwürdig versorgen. Kultur lässt sich im sozialen Raum ausmachen,z.B Dorfkultur,Stadtkultur,Regionalkultur,Nationale Kultur,Weltkultur. Kultur drückt sich in Symbolen (Sinnbildern) aus.Sie lassen sich finden in:
,Sprache z.B Hochsprache, Dialekte ,SchriftformKunst z.B Bauwerke,Literatur ,MusikReligion z.B RitualeHandwerk z.B Werkzeuge,Werkstücke,Bauweise
Gerade für Menschen ,die aus ihrer Heimat ausgewandert sind ,hat die kulturelle Identität eine wichtige Bedeutung.Sie sichert die Subjektive Identität und bewahrt ihnen einen Teil ihrer Biograpfie. Die Gesamtheit der Symbole ist die kulturelle Tradition einer Gesellschaft.Gerade für ältere Menschen haben die kulturelle Symbole eine wichtige Bedeutung.Sie sind eine Brücke in die Vergangenheit. Menschen,die wir versorgen und pflegen auf der Grundlage ihrer abgestammten und somit bekannten Kultur zu begegnen.Hierzu gehört:
Ihre Gewohnheiten zu berücksichtigen. Ihre Lebensbedürfnisse zu sichern. Ihr Wohlbefinden zu erhalten oder wiederherzustellen. Den Menschen verstehen wir als eine Einheit von Körper ,Seele Geist und Umwelt. Für uns steht er als Ganzes mit seinen existenziellen Erfahrungen des Lebens im Mittelpunkt unserer Arbeit. Bei der Pflege werden kulturellen Werte berücksichtigt ohne Unterschied auf menschlichen Grundwerte sowie Religion,Glaube,Hautfarbe,Sprache Nationalität und Geshlechter. Die Tagespflege heißt für uns Selbstbestimmung,Gemeinschaftlichkeit und Akzeptanz von Defiziten unter Berücksichtigung des biographischen Ansatzes. Grundlage hierfür ist das Pflegemodel nach Monika Krohwinkel. "Aktivierende Pflege"
-----------------------------------------------------------------------------------------------
EIN TYPISCHER TAGESABLAUF
7.00-9.00 Uhr Ankunft der Tagesgäste
9.30-10.30 Uhr gemeinsames Frühstück
10.30-12.30 Uhr Verschiedene Aktivitäten einzeln oder in der Gruppe z.B. Gymnastik(koordination und Gleichgewicht schulen,ihre Muskelatur stärken,selbstvertrauen gewinnen,die Beweglichkeit und Motorik erhalten und verbessern)
Gedächtnis-und Konzentrationsübungen,medizinisch-pflegerische Versorgung , Ergotherapie(Sinnfindung unterstützt,Gedächtnis trainiert,Senso-motorische Funktionen trainiert,kognitive ,emotionale und soziale Fähigkeiten erhalten und verbessert),Physiotherapie,Logopedie,hauswirtschaftliche Verrichtungen,Ausflüge....
12.30-13.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13.15-14.30 Uhr Mittagsruhe mit Liegemöglichkeiten
14.30-15.30 Uhr Feste und Geburtstage feiern,Musik und Tanz aus eigenen Kultur (Spaß und Freude an der eigenen Bewegung haben ,Herz und Kreislauf trainieren,Beweglichkeit und koordination üben,Lebensfreude erleben).lesen spielen,Gesprächskreise,Spaziergänge....
15.30-16.15 Uhr Gemeinsames Kaffee/Tee trinken Gesprächkreise sind mehr als ein gemütliches zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen.Sie findet regelmäßig statt.Das Thema kommt meißt aus der Gruppe. Es kann jedes Thema behandelt werden ,wenn es die Gruppe interessiert. Ab 16.15 Uhr Fahrdienst, Heimkehr der Tagesgäste
Manche ältere Menschen haben sich Zeit ihres Lebens nur in Wohnortnähe bewegt.Für Sie ist eine Reise ein unbeschreibliches Erlebnis,das mit Freuden verbunden ist.Sie erleben und entdecken die Veränderungen in ihrer Stadt