Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales - DAGS

Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales - DAGS Die DAGS bietet über 630 Fort- und Weiterbildungen für Berufsgruppen im Gesundheits- und Sozialwesen

Die Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales (DAGS) ist eine diakonische Bildungseinrichtung für alle Berufsgruppen im Gesundheits- und Sozialwesen. Die DAGS vereint unter dem Dach der Paul-Gerhardt-Stiftung drei ehemals eigenständige Fortbildungsakademien: die Paul Gerhardt Diakonie Akademie in der Lutherstadt Wittenberg, die EGZB-Akademie in Berlin-Wedding sowie die Johannesstift Akademie in Berlin-Spandau. Die Angebote der DAGS richten sich sowohl an die Mitarbeitenden im Konzernverbund Johannesstift Diakonie gAG, deren Fortbildungsakademie sie ist, als auch an externe Interessierte. Sie bietet ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsportfolio an, das unter anderem medizinische, pflegerische und therapeutische Fachfortbildungen, Seminare zur Gesundheitsförderung und Entwicklung von Führungskompetenz sowie die Vermittlung diakonischer Bildungsinhalte umfasst.

Hol dir deinen DAGS auf dem Kirchentag, Messehalle 6, Stand K22.💙 Kommt vorbei.
01/05/2025

Hol dir deinen DAGS auf dem Kirchentag, Messehalle 6, Stand K22.💙 Kommt vorbei.

🔍 Demenzbeauftragte*r für Krankenhäuser gesucht! 🏥💡Seit Jahren steigt die Anzahl der Patient*innen mit demenziellen Eins...
29/04/2024

🔍 Demenzbeauftragte*r für Krankenhäuser gesucht! 🏥

💡Seit Jahren steigt die Anzahl der Patient*innen mit demenziellen Einschränkungen - eine Herausforderung für alle Betroffene und Mitarbeitende.⭐

⭐In Berlin wurde die Zusatzqualifizierung zur/m Demenzbeauftragten ins Leben gerufen, um Mitarbeitende in Krankenhäusern zu sensibilisieren und die Versorgung dementer Menschen zu verbessern.🤝

📜Die Zusatzqualifizierung richtet sich an alle Mitarbeitenden, die Kontakt zu dementen Patient*innen haben und als Demenzbeauftragte eine Schlüsselposition in Ihrer Organisation einnehmen wollen❣

🌟Das Besondere an unserem Angebot ist, dass die Module 1-3 auch gleichzeitig als ZERCUR-Modul Demenz genutzt werden können. Zusammen mit Modul 4 und 5 erhalten Sie dann die Qualifikation zum/zur „Demenzbeauftragten im Krankenhaus“.🧡

📆Termine: Modul 1-3: 29.05.-31.05.2024, Modul 4: 05.09.2024, Modul 5: 21.11.2024

👉Qualifiziere dich mit unserem Kurs und melde dich direkt unter dem Link in unserer Bio an.💙

23/11/2023

„… im beruflichen Alltag finden permanent Gespräche statt, ob mit Kolleg*innen, Klient*innen, oder Vorgesetzen. Es können kurze Momente, Tür- und Angelgespräche oder auch längere Gesprächssituationen sein, definierte Beratungsgespräche oder ein informelles Rat suchen.
Es sind Kleinigkeiten, die während der Gesprächsführung über einen positiven Gesprächsverlauf und das resultierende Ergebnis entscheiden. Kennen Sie z.B. das Gefühl, unsicher zu sein, ob Ihr Gegenüber sie richtig verstanden hat oder den Eindruck, aneinander vorbei geredet zu haben? Oder die eigene Frage nach einem von Ihnen geführten Beratungsgespräch, ob Sie wirklich hilfreich waren?

Die Beratungsausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, ihre Gesprächskompetenz zu verbessern, eigene Ressourcen zu entdecken, Gespräche besser strukturieren und steuern, mit schwierigen Gesprächssituationen professionell umzugehen und eine Berater*innenqualifikation zu erwerben. Das Ziel ist sowohl die Vermittlung von theoretischem Grundwissen der personenzentrierten Gesprächsführung und Beratung, als auch deren praktische Einübung.

Die einzelnen Module bauen aufeinander auf und ermöglichen den Teilnehmenden, in den Zwischenzeiten zu trainieren und auftretende Fragestellungen in den Folgeeinheiten zu bearbeiten.

📆Termine:
19.02.-21.02.2024
27.05.-28.05.2024
23.09.-24.09.2024
13.11.-14.11.2024
29.01.-30.01.2025
19.02.-20.02.2025
letzter Termin noch offen.

🏤Wo: DAGS Spandau, Schönwalder Allee 26, Amanda-Wichern-Haus Raum 4

Weitere Infos und Buchung hier: https://akademie.johannesstift-diakonie.de/kommunikation-selbstorganisation-und-berufliche-rolle/beratungsausbildung

Ihr DAGS- Team

Unsere Neue Website für Fort- und Weiterbildungen ist live!📣Finden Sie Ihre nächste Fort- oder Weiterbildung jetzt noch ...
31/10/2023

Unsere Neue Website für Fort- und Weiterbildungen ist live!📣

Finden Sie Ihre nächste Fort- oder Weiterbildung jetzt noch einfacher auf unserer neugestalteten Website www.jsd.de/dags.

Nach intensiver Vorarbeit und mit viel Liebe zum Detail stellen wir Ihnen heute unsere überarbeitete Interplattform vor, die es Ihnen einfacher denn je macht, Ihre berufliche Weiterentwicklung in Ihre eigene Hand zu nehmen.

Was Sie auf unserer neuen Website erwartet:
✨ Modernes und benutzerfreundliches Design: Die Website ist übersichtlicher gestaltet und die Navigation ist jetzt noch einfacher. Sie finden die Informationen, die Sie benötigen, im Handumdrehen.
📚 Vielfältiges Bildungsangebot: Entdecken Sie die breite Palette der Fort- und Weiterbildungsangebote der DAGS, die auf Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zugeschnitten sind. Egal, ob Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, neue Fähigkeiten erwerben oder sich in einem ganz neuen Bereich weiterbilden möchten - bei uns werden Sie fündig.
📅 Aktuelle Kursinformationen und direkte Kursbuchung: Auf der Website finden Sie alle notwendigen Kursinformationen, um den Kurs direkt online zu buchen.

Bildung ist der Schlüssel zur beruflichen Erfüllung.
Die DAGS hilft Ihnen dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Besuchen Sie unsere Website und entdecken Sie unter www.jsd.de/dags unser vielfältiges Angebot.

Wir möchten uns bei Allen herzlich bedanken, die zum Erfolg des Projektes beigetragen haben, besonders beim Team der Zentralen Dienste Kommunikation und Marketing.

Ihr DAGS-Team

🌟 Stellenangebot: Studienleitung für digitale Bildung und E-Learning 🌟Wir suchen Verstärkung für unser Team! Die Fort- u...
30/10/2023

🌟 Stellenangebot: Studienleitung für digitale Bildung und E-Learning 🌟

Wir suchen Verstärkung für unser Team! Die Fort- und Weiterbildungsakademie der Johannesstift Diakonie sucht eine engagierte Studienleitung für digitale Bildung und E-Learning. 📚💻

📍 Arbeitsplatz: Berlin
💼 Arbeitszeit: Vollzeit
💰 Bezahlung nach AVR der Diakonie
🎓 Stellenangebot in der Erwachsenenbildung
📢 Betriebliche Altersvorsorge

Bist du leidenschaftlich im Bereich digitale Bildung und E-Learning? Möchtest du die Zukunft der Erwachsenenbildung mitgestalten? Dann könnte diese Stelle genau das Richtige für dich sein!

Deine Aufgaben umfassen:
✅ Als Studienleitung verantworten und begleiten Sie auf Basis des Lernmanagement-Systems von IMC
✅ die Weiterentwicklung einer professionellen digitalen Lehr- und Lernstrategie
✅ den Ausbau des digitalen Bildungsangebotes in Zusammenarbeit mit JSD-internen und externen Dozent*innen
✅ die Begleitung des Onboardings der Sparten und Bildungsanbieter der JSD in die digitale Lernwelt
✅ die Kommunikation mit internen/externen Stakeholdern (Referenten, Geschäftsführungen, Kooperationspartner*innen

Unsere Anforderungen an dich:
📚 Abgeschlossenes Studium im Bereich (Medien-)Pädagogik, Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Personalentwicklung
💻 Erfahrung in der Erstellung und Betreuung digitaler Lerninhalte, idealerweise mit Lernmanagement-Systemen / Autorentools
🗣️ Freude an der selbstständigen Koordinierung von Projekten, dem Entwickeln von Konzepten und kreativen Lösungen
🧘‍♀️ Interesse an den Themen des Gesundheits- und Sozialwesens

Wir bieten dir:
🌆 Einen Arbeitsplatz in der aufregenden Metropole Berlin
📈 Die Möglichkeit, die Erwachsenenbildung aktiv mitzugestalten
👴👵 Betriebliche Altersvorsorge für deine Zukunftssicherheit
🤝 Ein motiviertes und kollegiales Team

Interessiert? Dann jetzt bewerben unter:
https://www.johannesstift-diakonie.de/karriere-bildung/stellenangebote-bewerbung/stellenangebot/4062-studienleitung-fuer-digitale-bildung-und-e-learning
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

24/05/2023

⭐️OPS 180 Stunden Kompakt - 6 Kurse für Ihre geriatriespezifische Zusatzqualifikation für Fachpflegekräfte⭐️
(Gemäß OPS 8-550 und 8-98a - 180 Stunden-Qualifizierung)

Die kontinuierlich gestiegenen Anforderungen in der Versorgung von Geriatrischen Patient*innen zeichnen sich auch im aktuellen Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) ab. Mindestens eine Pflegekraft des therapeutischen Teams muss eine strukturierte, curriculare geriatriespezifische Zusatzqualifizierung im Umfang von mindestens 180 Stunden sowie eine 6-monatige Berufserfahrung in einer geriatrischen Einrichtung nachweisen.

Die DAGS führt als anerkannte Fortbildungseinrichtung auf der Grundlage des zertifizierten Curriculums ZERCUR GERIATRIE®-Basislehrgang und der anerkannten ZERCUR GERIATRIE®-Fachweiterbildung Pflege diese Qualifizierung auch in diesem Jahr durch.

Anmeldung und weitere Informationen:👉https://akademie.johannesstift-diakonie.de/unser-angebot/fort-und-weiterbildungen

08/05/2023

Aufbaukurs Palliative Care Modul 2 erfolgreich beendet🥳

Das zweite Modul unseres Fallseminars Palliativmedizin/Aufbaukurs Palliative Care ging in der letzten Woche erfolgreich zu Ende. Die interdisziplinär Lernenden arbeiteten und diskutierten z.B. zu Themen wie Trauer, Palliative Sedierung, assistiertem Suizid oder befassten sich mit belastenden Symptomen wie Angst, Übelkeit oder Erbrechen und den Möglichkeiten zu deren Linderung.

Sie übten sich außerdem in praktischen Dingen wie Wickel und Auflagen und tauschten sich bei einer Exkursion zum House of One mit Imam Osman Örs zu den Besonderheiten von Sterbebegleitung und Palliative Care aus islamischer Sicht aus. Im Juni wird dieser Kurs mit dem dritten Modul beendet werden.

Wir freuen uns auf eine weitere spannende und interessante Woche!

⭐️Dr. Charlotte Hillmann, Anuschka Maria Ruszynski (M.Sc.) und André Krämer (M.Sc.)⭐️

Weitere Informationen zu unseren Kursen: 👉
https://akademie.johannesstift-diakonie.de/unser-angebot/fort-und-weiterbildungen

⚡️Infolge einer erworbenen Hirnschädigung leiden Menschen häufig an Wahrnehmungsstörungen. Auf Intensivstation, Reha ode...
10/03/2023

⚡️Infolge einer erworbenen Hirnschädigung leiden Menschen häufig an Wahrnehmungsstörungen. Auf Intensivstation, Reha oder Langzeitbetreuung müssen diese Störungen der Verarbeitung von Reizen behandelt werden. Das Affolter-Modell® bietet Möglichkeiten für Therapeut*innen und Pflegende gezielt anzusetzen😃.
Im zweitägigen Online-Basiskurs werden folgende Inhalte vermittelt:
⭐️ erlernen der Grundfunktionen des Gehirns und der Reizverarbeitung,
⭐️ wissen wie Lernen bei Kindern und Erwachsenen funktioniert,
⭐️ kennen der Grundprinzipien der Theorie von Frau Dr. Affolter,
⭐️ erfahren wie sich Wahrnehmungsstörungen anfühlen,
⭐️sich in die Lage von Menschen mit Wahrnehmungsstörungen versetzen,
⭐️und erleben der Prinzipien des Führens der Affolter-Methode.

✨Nach der Einführung in die Problematik und Behandlung von Wahrnehmungsstörungen bei Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten folgt dem Basiskurs ein praxisorientiertes 3-tägiges Präsenzseminar am Standort Wedding. Hier sollen Wahrnehmungsstörungen erlebbar und das Führen praktisch geübt werden❣️.

Für mehr Informationen und zur Anmeldung: 👉https://akademie.johannesstift-diakonie.de/unser-angebot/fort-und-weiterbildungen/kurs/Affolter-Modell-Basisseminar/23-E005A 👉https://akademie.johannesstift-diakonie.de/unser-angebot/fort-und-weiterbildungen/kurs/Affolter-Modell-Praxisseminar/23-E005B

Honorardozent*in bei der Diakonieakademie für Gesundheit und Soziales (DAGS) werden! 😃✨Engagierte Pflegepädagog*innen bi...
03/03/2023

Honorardozent*in bei der Diakonieakademie für Gesundheit und Soziales (DAGS) werden! 😃

✨Engagierte Pflegepädagog*innen bilden Menschen in unterschiedlichen Pflegeberufen aus, weiter und fort. Für folgende Fortbildungsformate suchen wir immer wieder Unterstützung:
⭐️Auffrischungskurse Basis- und Behandlungspflege
⭐️Ausbildungskurse für Betreuungsassistent*innen
⭐️Basiskurse für Pflegende

✨Gesucht sind Pädagog*innen, Therapeut*innen oder Fachkräfte mit didaktischem Wissen als Dozent*innen für unterschiedliche Fortbildungsformate und Inhalte. Die DAGS ist an einer langfristigen und kontinuierlichen Zusammenarbeit an den Standorten Wittenberg und Spandau interessiert. 🙂

Kontakt über E-Mail 👉dags-spandau@jsd.de
oder Telefonnummer 👉 030 33609-516

Adresse

Berlin

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+493045941830

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales - DAGS erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales - DAGS senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram