Bildung im Gesundheitswesen

15/09/2022

Und nun? *kopfkratz* 😉

Gruß Mo

21/02/2022

Eine Leserin möchte wissen, ob es Vorgaben gibt, wie viele Auszubildende eine Praxisanleiterin maximal betreuen darf. Wir haben den Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe (BLGS) und eine Pflegewissenschaftlerin gefragt

01/12/2021

⚠️🔥⚠️

30/10/2021

Tönebön am See in Hameln hat Schlagzeilen gemacht als “Deutschlands erstes Demenzdorf“. Die Wohnsiedlung polarisiert. Die Kritik auf der einen Seite: hier we...

26/08/2021

Mithilfe eines neuen Tools können Interessierte prüfen, wie sich die Parteien pflegepolitisch zur Bundestagswahl aufstellen.

17/08/2021

Wer findet das Ungleichgewicht? Diverse Gewerkschaften und Verbände kämpfen seit Jahren, in einem von vornherein fehlleitenden System sind Veränderungen jedoch nur Tropfen auf den heißen Stein (Quelle: ver.di ) ABSTIMMUNG21

07/03/2021

Die Abschaffung der Pflegekammer in Niedersachsen setzt die Deprofessionalisierung der Pflegeberufe weiter fort und verhindert den Anschluss an europäisches Niveau. Zu diesem Schluss kommt Prof. Dr. Martina Hasseler. Eine Stellungnahme.

09/12/2020

Unter dem Hashtag solidarisierten sich heute zahlreiche Twitter-Nutzer mit der Krankenpflegerin . Der Grund: Durch ihre Kritik an den Zuständen im Gesundheitssystem und ihren öffentlichen Einsatz für die Pflege erfährt sie nun im beruflichen Umfeld Repressalien.

Hier findet ihr weitere Tweets zum Thema ➡️ https://bit.ly/3mZaHSI

11/04/2020

Ambulante Intensivpflege in Zeiten von Corona: So meistern eine junge Bitburgerin mit kongenitaler Muskeldystrophie und ihr Pflegeteam die Krise.

09/04/2020

Wir suchen dringend zum 01.06.2020 einen neuen/eine neue Kollegen*in.

27/03/2020

Sehr geehrter Herr Bundesminister Spahn, das Gesundheitssystem Deutschlands steht durch die COVID-19-Pandemie vor der größten Herausforderung seit der Nachkriegszeit. Es ist selbstverständlich, dass Medizinstudierende jetzt als unterstützende Kräfte in der Versorgung eingesetzt werden. Zehntaus...

27/03/2020

Mabuse braucht Ihre Solidarität!
Plötzlich ist alles ganz anders: für uns alle, für unsere Familien und natürlich auch und gerade für die Beschäftigten im Gesundheitswesen, die sich mit neuen und sehr schwierigen Herausforderungen konfrontiert sehen. Der Mabuse-Verlag setzt sich seit seiner Gründung für ein solidarisches Gesundheitswesen ein – nun möchten wir Sie in diesen Zeiten um Ihre Solidarität bitten. Nutzen Sie unseren tollen Service und bestellen Ihre Bücher bei Mabuse auf unserer neuen Website www.mabuse-buchversand.de. Wir schicken Ihnen jedes lieferbare Buch portofrei nach Hause! Empfehlen Sie uns gern an Freunde und Verwandte weiter.

Manche von Ihnen arbeiten an Schulen, Universitäten etc.: Unsere Buchhandlung beliefert schnell und zuverlässig Bibliotheken, Krankenhäuser und Ausbildungsinstitute (bei Interesse melden Sie sich unter kontakt@buchversand.de oder telefonisch unter 069-70 79 96 19).

Genauso können Sie uns auf folgenden Wegen unterstützen:
- mit einer Beteiligung als stille/r GesellschafterIn (möglich sind Beträge ab 500 Euro/Infos unter www.mabuse-verlag.de/Beteiligung),
- mit einem (Geschenk-)Abo von Dr. med. Mabuse (unter www.mabuse-verlag.de/Dr-med-Mabuse/Abonnement)
- oder durch das Verteilen oder Auslegen von Verlagsprospekten, Probeheften, Katalogen etc. (bitte E-Mail an info@mabuse-verlag.de)
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße
das Team vom Mabuse-Verlag und Mabuse-Buchversand

23/03/2020

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe bietet Pflegekräften auf seiner Internetseite hilfreiche Information. Auch Fragen ambulanter Dienste werden beantwortet

08/03/2020

Zeitarbeitsfirmen sind lukrativ für Pflegende. Leiharbeit belastet aber auch das Stammpersonal. Muss die Politik intervenieren?

07/03/2020
06/03/2020

Vor einhundert Jahren starben Pflegende zumeist an Infektionen. Konnte man nichts machen. Gab ja noch keine Antibiose und überhaupt: sich opfern war der höchste Wert. Bis heute kursieren Anekdoten,…

Adresse

Berlin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bildung im Gesundheitswesen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bildung im Gesundheitswesen senden:

Teilen