GESUNDHEIT AKTIV e.V.

GESUNDHEIT AKTIV e.V. Bürger- und Patientenbündnis, das sich für eine ganzheitliche und Integrative Medizin stark macht.

GESUNDHEIT AKTIV e.V. - Anthroposophische Heilkunst

GESUNDHEIT AKTIV vertritt als unabhängiger, gemeinnütziger Verein die Interessen von Bürgern und Patienten in gesundheitsrelevanten Fragen. Wir setzen uns für ein Gesundheitswesen ein, das den einzelnen Menschen in seiner physischen, seelischen und geistigen Dimension gerecht wird. Konkret engagiert sich GESUNDHEIT AKTIV für:

Methodenvielfalt in der Medizin und freie und informierte Wahlmöglichkeiten der Patienten zwischen verschiedenen Therapierichtungen;
eine empathische Medizin auf Augenhöhe, die gemeinsame Entscheidungsfindungen zwischen Patient und Arzt ermöglicht;
die Stärkung von Selbstmanagement-Fähigkeiten, von Patientenkompetenz und -beteiligung in allen Gesundheitsbereichen;
eine unabhängige, versorgungsorientierte Forschung in der Medizin, die die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten zum Maßstab hat;
integrierte und regionalisierte Versorgungsstrukturen, in denen alle Fachdisziplinen und Gesundheitsberufe Hand in Hand arbeiten und den Bürgern und Patienten ermöglichen, an Entscheidungen über ihre Gesundheit und Versorgung mitzuwirken;
demokratische Organisationsformen im Gesundheitswesen, in denen Bürger, Versicherte und Patienten auf allen Ebenen beteiligt sind. Der Verein hat seine Wurzeln und seinen Bezugspunkt in der anthroposophischen Medizin. Wir sehen diese als einen wichtigen Impulsgeber und Motor für patientenorientierte Entwicklungen im Gesundheitswesen. Vor diesem Hintergrund entwickelt GESUNDHEIT AKTIV mit Kooperationspartnern präventiv und salutogenetisch ausgerichtete Informationsangebote, Schulungs- und Fortbildungsprogramme. Außerdem wollen wir die Interessen der Bürger und Patienten an einem gesundheits- und patientenorientierten Gesundheitssystem bündeln und gezielt an Entscheidungsträger in Politik und Verbänden herantragen. Dazu organisiert gesundheit aktiv Tagungen und Workshops zu gesundheitspolitischen Fragestellungen, betreibt Lobbyarbeit und macht sich über Kampagnen und Aktionen für Patientenrechte stark. Der Verein richtet sich mit diesen Zielen und Aufgaben seit 2014 neu aus.

✨𝗝𝗲𝗱𝗲 𝗩𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁.Vielleicht ist es deiner, dir selbst mehr Gelassenheit und Lebensfreu...
09/09/2025

✨𝗝𝗲𝗱𝗲 𝗩𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁.

Vielleicht ist es deiner, dir selbst mehr Gelassenheit und Lebensfreude zu schenken. 🌿

In unserem Kurs „𝗦𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀 𝗯𝗲𝘄ä𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 – 𝗳ü𝗿 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗳𝗿𝗲𝘂𝗱𝗲 & 𝗚𝗲𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁“ erwarten dich:

✅ 𝟴 𝗔𝗯𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻 – kompakt & praxisnah
✅ 𝟲 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁𝗲 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗕𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴 im Anschluss
✅ Strategien, Übungen & Impulse, um Stress wirksam zu begegnen und Resilienz aufzubauen

👉 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗿𝗮𝘂𝗺: 15.09.–17.11.2025
👉 𝗙𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁: Präsenz + Online-Begleitung

𝗚𝘂𝘁 𝘇𝘂 𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻:
Der Kurs ist durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert (ID: KU-ST-543NJH).
➡️ Krankenkassen übernehmen die Kosten bis zu 100 %

⏳ 𝗡𝗼𝗰𝗵 𝟱 𝗧𝗮𝗴𝗲 𝗯𝗶𝘀 𝘇𝘂𝗺 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁!
Melde dich jetzt an und mach den ersten Schritt in ein entspannteres, gesünderes Leben.

Anmeldung: https://www.gesundheit-aktiv.de/stress-bewaeltigen

05/09/2025

🗓️ 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗰𝗵? 𝗩𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁.

Stress ist einer der häufigsten Auslöser für chronische Erkrankungen – aber kaum jemand lernt wirklich, gut mit ihm umzugehen.

Unser zertifizierter Kurs „𝗦𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀 𝗯𝗲𝘄ä𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 – 𝗳ü𝗿 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗳𝗿𝗲𝘂𝗱𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗲𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁“ bietet dir neue Wege:
🌿 für mehr Achtsamkeit
🌿 für neue Perspektiven
🌿 für mehr Verbindung mit dir selbst

𝗞𝘂𝗿𝘀𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁: 𝟭𝟱.𝟬𝟵. 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻
𝗞𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻: 𝗯𝗶𝘀 𝘇𝘂 𝟭𝟬𝟬 % ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗞𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗸𝗮𝘀𝘀𝗲 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁𝗯𝗮𝗿

Markier dir das Datum. Und vor allem:
𝗡𝗶𝗺𝗺 𝗱𝗶𝗿 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗰𝗵.

👉 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻:
🔗 https://www.gesundheit-aktiv.de/stress-bewaeltigen

03/09/2025

⏳ 𝗡𝗼𝗰𝗵 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲 𝗧𝗮𝗴𝗲 𝗯𝗶𝘀 𝘇𝘂𝗺 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁 – 𝗮𝗺 𝟭𝟱. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗴𝗲𝗵𝘁’𝘀 𝗹𝗼𝘀

Was wäre, wenn sich dein Umgang mit Stress verändern ließe – dauerhaft und ganzheitlich?

Am 𝟭𝟱.𝟬𝟵.𝟮𝟬𝟮𝟱 beginnt unser Kurs „𝗦𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀 𝗯𝗲𝘄ä𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 – 𝗳ü𝗿 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗳𝗿𝗲𝘂𝗱𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗲𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁“ in Berlin.

Ein zertifizierter Präventionskurs, der weit über reines Stressmanagement hinausgeht – und Raum schafft für echte persönliche Entwicklung.

Wenn du spürst, dass dein Leben mehr Gelassenheit, mehr Sinn und mehr Verbindung zu dir selbst braucht – dann könnte dieser Kurs ein Anfang sein.

🌿 𝗗𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗰𝗵:

✔️ 8 inspirierende Abende für deine persönliche Entwicklung
✔️ 6 Monate digitale Begleitung zur nachhaltigen Integration
✔️ Krankenkassenzertifiziert (bis zu 100 % Erstattung möglich)
✔️ Ganzheitlicher Ansatz: Achtsamkeit, Selbstreflexion & Praxis

💬 𝗙ü𝗿 𝗮𝗹𝗹𝗲, 𝗱𝗶𝗲…

… nicht nur funktionieren, sondern sich selbst neu begegnen wollen.
… spüren, dass jetzt der Moment für Veränderung ist.
… Gesundheit als schöpferischen Prozess verstehen.

👉 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗶𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 & 𝗣𝗹𝗮𝘁𝘇 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻:
🔗 www.gesundheit-aktiv.de/stress-bewaeltigen

🌿 𝗭𝘂𝗿ü𝗰𝗸 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗺, 𝘄𝗮𝘀 𝗱𝗶𝗿 𝘄𝗶𝗿𝗸𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝗶𝘀𝘁.Wie oft verlieren wir im Alltag den Kontakt zu uns selbst – zu dem, was un...
01/09/2025

🌿 𝗭𝘂𝗿ü𝗰𝗸 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗺, 𝘄𝗮𝘀 𝗱𝗶𝗿 𝘄𝗶𝗿𝗸𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝗶𝘀𝘁.

Wie oft verlieren wir im Alltag den Kontakt zu uns selbst – zu dem, was uns nährt, stärkt und in die Klarheit bringt?

Unser zertifizierter Kurs „𝗦𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀 𝗯𝗲𝘄ä𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻“ lädt dich ein, wieder Verbindung aufzunehmen:
Mit dir. Mit dem, was dir wirklich wichtig ist. Und mit den Ressourcen, die dich tragen – körperlich, seelisch und geistig.

✨ 𝗪𝗮𝘀 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁:
✔️ 8 Abende der Selbstwahrnehmung und Selbsterneuerung
✔️ 6 Monate Begleitung im Alltag
✔️ Krankenkassenzertifiziert nach §20 SGB V

📍 𝗩𝗼𝗿 𝗢𝗿𝘁 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻
📅 𝟭𝟱.𝟬𝟵.–𝟭𝟳.𝟭𝟭.𝟮𝟬𝟮𝟱
🔗 Jetzt anmelden & Platz sichern – begrenzte Teilnehmerzahl!

https://www.gesundheit-aktiv.de/stress-bewaeltigen

28/08/2025

Ü𝗯𝗲𝗿 𝗪ü𝗿𝗱𝗲, 𝗥𝗲𝗶𝗳𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝘀 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗚𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁.

Die Kampagne 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝘀𝗸𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿 hat in den letzten Wochen Fragen des Alter(n)s in den Mittelpunkt gestellt – von Selbstbestimmung im Alter über pflegerische Gesten bis hin zu spirituellen und gesellschaftlichen Aspekten des Sterbens. 🌿

Im Zentrum stand immer wieder die Frage nach der 𝗪ü𝗿𝗱𝗲 𝗶𝗺 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿: Was bedeutet würdevolles Altern – persönlich, gesellschaftlich, spirituell? Von den Stimmen auf dem Steiner-Festival bis zu den philosophischen Gedanken im Rückblicks-Reel wurde deutlich, dass Altern mehr ist als Abnahme: Es kann ein Weg der Reifung, Vertiefung und inneren Freiheit sein.

Und unsere Themenreihe hat auch gezeigt: 𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗱𝗮𝘀 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗚𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗿ü𝗰𝗸𝘁, kann daraus ein Raum des Voneinanderlernens und Miteinanderlebens entstehen – ein Füreinanderdasein, ein Näheraneinanderrücken.
Wenn wir das Alter als etwas Gewinnbringendes und Sinnstiftendes begreifen und den Wert eines gereiften Menschen anerkennen und wertschätzen, dann wird Alterskultur zu einer Kraftquelle für die ganze Gemeinschaft. 🌿

🙏 Danke, dass ihr uns auf diesem Weg begleitet habt.

🌙 Mitte September starten wir mit unserer neuen Kampagne – diesmal zum Thema 𝗦𝗰𝗵𝗹𝗮𝗳.

𝑫𝒊𝒆 𝑲𝒂𝒎𝒑𝒂𝒈𝒏𝒆 𝑨𝒍𝒕𝒆𝒓𝒔𝒌𝒖𝒍𝒕𝒖𝒓 𝒊𝒔𝒕 𝑻𝒆𝒊𝒍 𝒆𝒊𝒏𝒆𝒔 𝑮𝒆𝒎𝒆𝒊𝒏𝒔𝒄𝒉𝒂𝒇𝒕𝒔𝒑𝒓𝒐𝒋𝒆𝒌𝒕𝒆𝒔, 𝒅𝒂𝒔 𝒗𝒐𝒏 𝒅𝒆𝒓 𝑮𝑨Ä𝑫, 𝒅𝒆𝒎 𝑫𝑨𝑴𝒊𝑫, 𝒅𝒆𝒓 𝑴𝒆𝒅𝒊𝒛𝒊𝒏𝒊𝒔𝒄𝒉𝒆𝒏 𝑺𝒆𝒌𝒕𝒊𝒐𝒏 𝒂𝒎 𝑮𝒐𝒆𝒕𝒉𝒆𝒂𝒏𝒖𝒎, 𝒅𝒆𝒓 𝑲𝒍𝒊𝒏𝒊𝒌 𝑯𝒂𝒗𝒆𝒍𝒉ö𝒉𝒆, 𝒅𝒆𝒎 𝑵𝒊𝒌𝒐𝒅𝒆𝒎𝒖𝒔𝒘𝒆𝒓𝒌 𝒖𝒏𝒅 𝒖𝒏𝒔, 𝑮𝑬𝑺𝑼𝑵𝑫𝑯𝑬𝑰𝑻 𝑨𝑲𝑻𝑰𝑽, 𝒈𝒆𝒕𝒓𝒂𝒈𝒆𝒏 𝒘𝒊𝒓𝒅. 𝑬𝒊𝒏 𝒉𝒆𝒓𝒛𝒍𝒊𝒄𝒉𝒆𝒓 𝑫𝒂𝒏𝒌 𝒈𝒊𝒍𝒕 𝒂𝒍𝒍𝒆𝒏 𝑴𝒊𝒕𝒘𝒊𝒓𝒌𝒆𝒏𝒅𝒆𝒏 𝒖𝒏𝒅 𝒖𝒏𝒕𝒆𝒓𝒔𝒕ü𝒕𝒛𝒆𝒏𝒅𝒆𝒏 𝑶𝒓𝒈𝒂𝒏𝒊𝒔𝒂𝒕𝒊𝒐𝒏𝒆𝒏, 𝒎𝒊𝒕 𝒅𝒆𝒏𝒆𝒏 𝒘𝒊𝒓 𝒈𝒆𝒎𝒆𝒊𝒏𝒔𝒂𝒎 𝑰𝒎𝒑𝒖𝒍𝒔𝒆 𝒇ü𝒓 𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑲𝒖𝒍𝒕𝒖𝒓 𝒅𝒆𝒓 𝑺𝒐𝒓𝒈𝒆 𝒖𝒏𝒅 𝒅𝒆𝒔 𝑴𝒊𝒕𝒆𝒊𝒏𝒂𝒏𝒅𝒆𝒓𝒔 𝒔𝒆𝒕𝒛𝒆𝒏.

20/08/2025

✨ Ü𝗯𝗲𝗿 𝗚𝗲𝗯𝘂𝗿𝘁 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝘃𝗶𝗲𝗹 𝗴𝗲𝘀𝗽𝗿𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻 – ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗦𝘁𝗲𝗿𝗯𝗲𝗻 𝗸𝗮𝘂𝗺.

Iris Heyerhoff, Pflegewissenschaftlerin und stellvertretende Leitung von Mercurialis e.V., beschreibt, wie Angehörige in Sterbeprozessen oft ohne Anleitung bleiben.

💬 „𝗪𝗶𝗿 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗳ü𝗿𝘀 𝗦𝘁𝗲𝗿𝗯𝗲𝗻 … 𝗪𝗲𝗿 𝗽𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗻𝗴𝗲𝗵ö𝗿𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗶𝘀𝘁, 𝘀𝘁𝗲𝗵𝘁 𝗼𝗳𝘁 𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝘃ö𝗹𝗹𝗶𝗴 𝗻𝗲𝘂𝗲𝗻 𝗦𝗶𝘁𝘂𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻..“

Während es bei einer schwierigen Geburt Unterstützung, Medikamente und Fachwissen gibt, fehlen solche Hilfen beim Sterben häufig. Angehörige stehen hilflos daneben, wenn der geliebte Mensch ringt.

👩‍⚕️ Als erfahrene Pflegefachperson zeigt Iris Heyerhoff, wie einfache Zuwendung und Wärme helfen können: Lavendeleinreibungen, Soluminreibungen, Wärmflaschen, Wolldecken. Kleine Gesten, die Frieden schenken – und den Übergang erleichtern.

👉 Der vollständige Impulsvortrag von Frau Heyerhoff mit anschließendem Podiumsgespräch ist Teil des GAÄD-Livestreams „Alterskultur und Selbstbestimmung am Lebensende“ (März 2025). Mehr dazu unter: www.webinar.gaed.de

20/08/2025

✨ 𝗕𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁𝘀𝗲𝗶𝗻𝘀𝗲𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗺 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗲𝗻𝗱𝗲

Im Sterben kann sich das Bewusstsein öffnen – zu Erfahrungen, die Menschen tief berühren und zugleich Frieden schenken.

𝗗𝗿. 𝗺𝗲𝗱. 𝗠𝗮𝗿𝗶𝗼𝗻 𝗗𝗲𝗯𝘂𝘀, Fachärztin für Hämato-Onkologie und Palliativmedizin an der Klinik Arlesheim, spricht darüber, wie viele Sterbende kurz vor dem Tod Verstorbenen begegnen. Diese „𝒁𝒆𝒖𝒈𝒆𝒏 𝒅𝒆𝒓 𝑽𝒆𝒓𝒔𝒄𝒉𝒎𝒆𝒍𝒛𝒖𝒏𝒈 𝒛𝒘𝒆𝒊𝒆𝒓 𝑾𝒆𝒍𝒕𝒆𝒏“ wirken nicht beängstigend, sondern schenken Ruhe und Vertrauen.

👁️ Solche Erfahrungen zeigen, dass der Tod nicht nur ein Ende ist – sondern ein Übergang, der eine spirituelle Dimension offenbart.

💬 „𝑴𝒆𝒏𝒔𝒄𝒉𝒆𝒏, 𝒅𝒊𝒆 𝒗𝒐𝒓𝒉𝒆𝒓 𝒗𝒐𝒍𝒍𝒆𝒓 𝑨𝒏𝒈𝒔𝒕 𝒘𝒂𝒓𝒆𝒏, 𝒘𝒆𝒓𝒅𝒆𝒏 𝒑𝒍ö𝒕𝒛𝒍𝒊𝒄𝒉 𝒈𝒂𝒏𝒛 𝒓𝒖𝒉𝒊𝒈 – 𝒖𝒏𝒅 𝒌ö𝒏𝒏𝒆𝒏 𝒊𝒉𝒓𝒆𝒏 𝒍𝒆𝒕𝒛𝒕𝒆𝒏 𝑾𝒆𝒈 𝒊𝒏 𝑭𝒓𝒊𝒆𝒅𝒆𝒏 𝒈𝒆𝒉𝒆𝒏.“ – Marion Debus

👉 Dieses Reel entstand im Livestream „Alterskultur und Selbstbestimmung am Lebensende“ der GAÄD (März 2025) im Rahmen des Formats Medizin und Gesellschaft.
💻www.webinar.gaed.de

🌿 𝙄𝙢𝙥𝙪𝙡𝙨: Wie verändern solche Erfahrungen unseren Blick auf Endlichkeit und Neubeginn?

✨ 𝗔𝗺 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗮𝘀 𝗕𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁𝘀𝗲𝗶𝗻 ö𝗳𝗳𝗻𝗲𝗻 – 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗻𝗴𝘀𝘁 𝘃𝗲𝗿𝘄𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗙𝗿𝗶𝗲𝗱𝗲𝗻.Marion Debus, Fachärztin für Häm...
19/08/2025

✨ 𝗔𝗺 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗮𝘀 𝗕𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁𝘀𝗲𝗶𝗻 ö𝗳𝗳𝗻𝗲𝗻 – 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗻𝗴𝘀𝘁 𝘃𝗲𝗿𝘄𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗙𝗿𝗶𝗲𝗱𝗲𝗻.

Marion Debus, Fachärztin für Hämato-Onkologie und Palliativmedizin an der Klinik Arlesheim, beschreibt:

💬 „𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻, 𝗱𝗶𝗲 𝘃𝗼𝗿𝗵𝗲𝗿 𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗔𝗻𝗴𝘀𝘁 𝘄𝗮𝗿𝗲𝗻, 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗽𝗹ö𝘁𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗴𝗮𝗻𝘇 𝗿𝘂𝗵𝗶𝗴 – 𝘂𝗻𝗱 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗹𝗲𝘁𝘇𝘁𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗴 𝗶𝗻 𝗙𝗿𝗶𝗲𝗱𝗲𝗻 𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻.“

Ihre Worte machen deutlich: Der Tod ist nicht nur ein Ende, sondern trägt auch eine spirituelle Dimension in sich. Sterbende werden zu „𝗭𝗲𝘂𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗹𝘇𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘄𝗲𝗶𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗹𝘁𝗲𝗻, 𝗱𝗶𝗲 𝘀𝗼𝗻𝘀𝘁 𝘀𝘁𝗿𝗲𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻𝗲𝗶𝗻𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗴𝗲𝘁𝗿𝗲𝗻𝗻𝘁 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻.“ Und weiter führt sie an: „𝗗𝗲𝗿 𝗧𝗼𝗱 𝗶𝘀𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗘𝗻𝗱𝗲 – 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗲𝗶𝗻 Ü𝗯𝗲𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝘀𝗽𝗶𝗿𝗶𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗗𝗶𝗺𝗲𝗻𝘀𝗶𝗼𝗻.“

👉 Ein vertiefender Einblick in dieses Thema findet sich in der vollständigen Aufzeichnung des GAÄD-Livestreams „Alterskultur und Selbstbestimmung am Lebensende“ (März 2025) auf 🌐 www.webinar.gaed.de

🌿 𝗜𝗺𝗽𝘂𝗹𝘀: Welche Bedeutung hat innere Ruhe am Lebensende für das Leben selbst?

19/08/2025

Manchmal braucht es nur wenige Worte, um die Tiefe eines Lebensabschnitts spürbar zu machen.

Im Gespräch mit Karin Minuth wird deutlich, dass Sterbefasten kein schneller oder einfacher Schritt ist – sondern ein bewusster Weg, getragen von Vorbereitung, Würde und der Möglichkeit, Frieden zu finden.

Mit unserer Reihe „Alterskultur“ möchten wir den Raum öffnen, auch über die letzten Lebensphasen zu sprechen – mit Offenheit, Zuwendung und dem Mut, einander zuzuhören.

📺 Das vollständige Interview finden findet ihr auf unserem YouTube-Kanal: https://youtu.be/Lc5mMTGjVNA

🎓 𝗣𝗿𝗼𝗺𝗼𝘃𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗠𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 – 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗶𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝗲𝗻!Du möchtest deine wissenschaftliche Laufbahn ...
14/08/2025

🎓 𝗣𝗿𝗼𝗺𝗼𝘃𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗠𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 – 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗶𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝗲𝗻!

Du möchtest deine wissenschaftliche Laufbahn im Bereich der komplementären und integrativen Medizin starten oder vertiefen?

Das 𝗚𝗿𝗮𝗱𝘂𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻𝗸𝗼𝗹𝗹𝗲𝗴 𝗜𝗚𝗜𝗠 bietet eine strukturierte, interprofessionelle Promotionsbegleitung – von der methodischen Beratung bis zum fachlichen Mentoring.

Im 𝗘𝗶𝗻𝗳ü𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝗲𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿 𝘃𝗼𝗺 𝟮𝟲.–𝟮𝟳.𝟬𝟵.𝟮𝟬𝟮𝟱 an der 𝗨𝗻𝗶𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝘁ä𝘁 𝗪𝗶𝘁𝘁𝗲𝗻/𝗛𝗲𝗿𝗱𝗲𝗰𝗸𝗲 erfährst du:

✅ Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Integrativen Medizin

✅ Vermittlung von Promotionsvorhaben und Betreuenden

✅ Austausch in Kleingruppen mit erfahrenen Wissenschaftlern

💡 Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf bis 𝟯𝟭.𝟬𝟴.𝟮𝟬𝟮𝟱 an IGIM@uni-wh.de

🔗 Mehr Infos: https://www.uni-wh.de/igim

✨ 𝗔𝗯𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗱 𝗶𝗻 𝗪ü𝗿𝗱𝗲 – 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗽𝗲𝗿𝘀ö𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲 ü𝗯𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗲𝗿𝗯𝗲𝗳𝗮𝘀𝘁𝗲𝗻✨Manchmal kommt der Moment, in dem ein Mensch spürt: ...
12/08/2025

✨ 𝗔𝗯𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗱 𝗶𝗻 𝗪ü𝗿𝗱𝗲 – 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗽𝗲𝗿𝘀ö𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲 ü𝗯𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗲𝗿𝗯𝗲𝗳𝗮𝘀𝘁𝗲𝗻✨

Manchmal kommt der Moment, in dem ein Mensch spürt: Es ist genug.

Im Rahmen unserer Reihe „Alterskultur“ erzählt Karin Minuth von der Begleitung ihrer Nachbarin Irmtraut – einer Frau, die sich für das Sterbefasten entschied.

Es geht um Mut, um Loslassen, um Frieden und Versöhnung.

Dieses Gespräch ist eine Einladung, über das Lebensende zu sprechen – achtsam, würdevoll und in Verbundenheit.

📺 Das vollständige Interview findet ihr auf unserem YouTube-Kanal: https://youtu.be/Lc5mMTGjVNA

💛 Danke an Karin Minuth für ihre Offenheit und an alle, die den Mut haben, solche Gespräche mitzutragen und weiterzutragen.

Was bedeutet es, das Leben bewusst durch den Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit zu beenden – und diesen Weg begleitet zu gehen?In diesem einfühlsamen Gespr...

💬 „𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗶𝗰𝗵 𝗺𝗮𝗹𝗲, 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝘁 𝗲𝘁𝘄𝗮𝘀 – 𝗮𝘂𝗰𝗵 ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗧𝗼𝗱 𝗵𝗶𝗻𝗮𝘂𝘀.“In der Kunsttherapie entstehen Werke, die mehr sind als Farbe...
08/08/2025

💬 „𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗶𝗰𝗵 𝗺𝗮𝗹𝗲, 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝘁 𝗲𝘁𝘄𝗮𝘀 – 𝗮𝘂𝗰𝗵 ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗧𝗼𝗱 𝗵𝗶𝗻𝗮𝘂𝘀.“

In der Kunsttherapie entstehen Werke, die mehr sind als Farbe auf Papier – sie tragen Erinnerungen, Gefühle und Geschichten. Manchmal sind sie ein Stück Selbst, das über das Leben hinaus Bestand hat.

Gerade in der Begleitung am Lebensende kann das schöpferische Tun Trost geben, Sinn schenken und etwas Bleibendes hinterlassen – für die, die gehen, und für die, die bleiben.

🎨 Linda Teipen, Kunsttherapeutin und Koordinatorin der Fachrichtungen Malen & Plastizieren bei ICAAT – Internationale Koordination Anthroposophischer Kunsttherapien, beschreibt diese Arbeit als einen Raum voller Würde, Ausdruck und Freiheit.

✨ Ein Beitrag aus unserer Reihe Alterskultur bei GESUNDHEIT AKTIV e.V. Für ein würdevolles, ganzheitliches Bild des Alterns.

Adresse

GneisenauStr. 42
Berlin
10961

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+493069568720

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GESUNDHEIT AKTIV e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an GESUNDHEIT AKTIV e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Gesundheit. Bewusst. Machen.

GESUNDHEIT AKTIV e.V. - Anthroposophische Heilkunst GESUNDHEIT AKTIV vertritt als unabhängiger, gemeinnütziger Verein die Interessen von Bürgern und Patienten in gesundheitsrelevanten Fragen. Wir setzen uns für ein Gesundheitswesen ein, das den einzelnen Menschen in seiner physischen, seelischen und geistigen Dimension gerecht wird. Konkret engagiert sich GESUNDHEIT AKTIV für: Methodenvielfalt in der Medizin und freie und informierte Wahlmöglichkeiten der Patienten zwischen verschiedenen Therapierichtungen; eine empathische Medizin auf Augenhöhe, die gemeinsame Entscheidungsfindungen zwischen Patient und Arzt ermöglicht; die Stärkung von Selbstmanagement-Fähigkeiten, von Patientenkompetenz und -beteiligung in allen Gesundheitsbereichen; eine unabhängige, versorgungsorientierte Forschung in der Medizin, die die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten zum Maßstab hat; integrierte und regionalisierte Versorgungsstrukturen, in denen alle Fachdisziplinen und Gesundheitsberufe Hand in Hand arbeiten und den Bürgern und Patienten ermöglichen, an Entscheidungen über ihre Gesundheit und Versorgung mitzuwirken; demokratische Organisationsformen im Gesundheitswesen, in denen Bürger, Versicherte und Patienten auf allen Ebenen beteiligt sind. Der Verein hat seine Wurzeln und seinen Bezugspunkt in der anthroposophischen Medizin. Wir sehen diese als einen wichtigen Impulsgeber und Motor für patientenorientierte Entwicklungen im Gesundheitswesen. Vor diesem Hintergrund entwickelt GESUNDHEIT AKTIV mit Kooperationspartnern präventiv und salutogenetisch ausgerichtete Informationsangebote, Schulungs- und Fortbildungsprogramme. Außerdem wollen wir die Interessen der Bürger und Patienten an einem gesundheits- und patientenorientierten Gesundheitssystem bündeln und gezielt an Entscheidungsträger in Politik und Verbänden herantragen. Dazu organisiert gesundheit aktiv Tagungen und Workshops zu gesundheitspolitischen Fragestellungen, betreibt Lobbyarbeit und macht sich über Kampagnen und Aktionen für Patientenrechte stark. Der Verein richtet sich mit diesen Zielen und Aufgaben seit 2014 neu aus.