24/11/2025
𝗪𝗶𝗲 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗮𝗺 𝗔𝗯𝗲𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗿𝗸𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘇𝘂𝗿 𝗥𝘂𝗵𝗲?
Durch Räume, die uns hüllen.
Farben, die weich sprechen.
Klänge, die atmen lassen.
Und durch kleine künstlerische Tätigkeiten, die den Tag ordnen, bevor die Nacht beginnt.
Ein Betthimmel, der Geborgenheit schenkt.
Pentatonische Klänge, die Körper und Atem beruhigen.
Formen, Malen, Musizieren – leise Gesten, die von außen nach innen führen.
Und zum Schluss:
gesprochene Worte – ein Gebet, ein Spruch oder ein Lied – die den Tag zu einem runden Abschluss bringen und innere Orientierung schenken.
So entsteht ein Abend, der trägt.
Ein Übergang vom Tun ins Sein.
Vom Tag in die Nacht.
Vom Außen ins Innerste. 🌙
https://youtube.com/shorts/GyHU0zxrmiA?feature=share
Dieses Video ist in enger Zusammenarbeit mit der ICAAT (𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹 𝗖𝗼𝗼𝗿𝗱𝗶𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗼𝗳 𝗔𝗻𝘁𝗵𝗿𝗼𝗽𝗼𝘀𝗼𝗽𝗵𝗶𝗰 𝗔𝗿𝘁𝘀 𝗧𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲𝘀) entstanden.
In den anthroposophischen Kunsttherapien verbinden sich Raumgestaltung, Farbe, Rhythmus, Klang und Sprache zu Impulsen, die Menschen dabei unterstützen, das Erlebte des Tages zu ordnen, Anspannung loszulassen und Schritt für Schritt in eine ruhige, tragende Stimmung zu finden. Damit können sie – auf sanfte Weise – auch die Voraussetzungen für eine gesunde Schlafqualität stärken.
Durch Räume, die uns hüllen. Farben, die weich sprechen. Klänge, die atmen lassen. Und durch kleine künstlerische Tätigkeiten, die den Tag ordnen, bevor die ...