Gesundheitskollektiv Berlin

Gesundheitskollektiv Berlin Gesundheit ist deutlich mehr als medizinische Versorgung. Wirklich entscheidend sind die gesellschaftlichen Bedingungen, in denen wir leben.

Was haben unsere Ängste, Depressionen und andere psychische Belastungen mit der Gesellschaft zu tun? Was machen hohe Mie...
10/12/2024

Was haben unsere Ängste, Depressionen und andere psychische Belastungen mit der Gesellschaft zu tun? Was machen hohe Mieten, Erwerbslosigkeit oder schlechte Arbeitsverhältnisse mit uns? Für unsere Lebenssituation werden wir häufig selbst verantwortlich gemacht und stehen allein da. Wir wollen uns bei unseren Treffen austauschen, gegenseitig unterstützen und Tipps geben.

Wann? Freitag 13.12.24 von 17.30 bis 19.30 Uhr
Wo? Rollbergstrasse 30, 12054 Berlin, Café Praxis des Gesundheitskollektiv e.V

Was haben unsere Ängste, Depressionen und andere psychische Belastungen mit der Gesellschaft zu tun? Was machen hohe Mie...
05/11/2024

Was haben unsere Ängste, Depressionen und andere psychische Belastungen mit der Gesellschaft zu tun? Was machen hohe Mieten, Erwerbslosigkeit oder schlechte Arbeitsverhältnisse mit uns? Für unsere Lebenssituation werden wir häufig selbst verantwortlich gemacht und stehen allein da. Wir wollen uns bei unseren Treffen austauschen, gegenseitig unterstützen und Tipps geben.

Wann? Freitag 08.11.24 von 17.30 bis 19.30 Uhr
Wo? Rollbergstrasse 30, 12054 Berlin, Café Praxis des Gesundheitskollektiv e.V

Regelmäßige Infoveranstaltungen: Wege zum Therapieplatz TERMINE: Di.26.11.24 16:30- 18 UhrDi.17.12.24 16:30- 18 UhrDi.28...
04/11/2024

Regelmäßige Infoveranstaltungen: Wege zum Therapieplatz

TERMINE:
Di.26.11.24 16:30- 18 Uhr
Di.17.12.24 16:30- 18 Uhr
Di.28.01.25 16:30- 18 Uhr

Die Suche nach einem Therapieplatz kann herausfordernd sein. In der Veranstaltung wollen wir Wege und Ressourcen vorstellen, die bei der Suche hilfreich sein können.
Wir sprechen über:
Was ist Psychotherapie?
Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Wo und wie suche ich nach einer passenden Therapeut*in?
Aber auch darüber:
Welche Fragen sollte ich mir selbst vor der Therapie stellen?
z.B wie oft schaffe ich es zur Therapie zu gehen, was möchte ich mit der Therapie erreichen...
Worauf sollte ich noch achten?
Mit: Dunja Khoury und Eva Weirich

Wo:
Stadtteil-Gesundheits-
Zentrum, Café Praxis
Rollbergstr.30
12053 Berlin

Was haben unsere Ängste, Depressionen und andere psychische Belastungen mit der Gesellschaft zu tun? Was machen hohe Mie...
08/10/2024

Was haben unsere Ängste, Depressionen und andere psychische Belastungen mit der Gesellschaft zu tun? Was machen hohe Mieten, Erwerbslosigkeit oder schlechte Arbeitsverhältnisse mit uns? Für unsere Lebenssituation werden wir häufig selbst verantwortlich gemacht und stehen allein da. Wir wollen uns bei unseren Treffen austauschen, gegenseitig unterstützen und Tipps geben.

Wann? Freitag 11.10.24 von 17.30 bis 19.30 Uhr
Wo? Rollbergstrasse 30, 12054 Berlin, Café Praxis des Gesundheitskollektiv e.V

Es kann Situationen geben in denen in kürzester Zeit man keine eigenen Entscheidungen mehr treffen kann. Jede*r wünscht ...
30/09/2024

Es kann Situationen geben in denen in kürzester Zeit man keine eigenen Entscheidungen mehr treffen kann.

Jede*r wünscht sich, möglichst gesund alt zu werden. Aber niemand weiß
was das Leben bringt. Es kann Situationen geben in denen in kürzester Zeit
keine eigenen Entscheidungen mehr getroffen werden können: z.B. durch
einen Unfall oder eine Krankheit. Dann stellen sich Fragen wie: Welche
Behandlungen möchte ich? Welche nicht? Wer soll für mich
Entscheidungen treffen?

Das erwartet Sie:
Infos und Formulare zur Vorsorgevollmacht,Betreuung- und Patient*innen-verfügung sowie Gemeinsames verstehen, Klarheit schaffen, praktische Fragen zur Patient*innenverfügung.

Es gibt Raum für Austausch und praktische Tipps.

Vortrag mit: Büsra Önay (Gerontologin M.A.), Eva Weirich (Pflegefachperson) und Johanna Henatsch (Fachärztin für Innere Medizin)

THAI MASSAGE WORKSHOP am 4. und 5. Oktober von 10 bis 14:30 UhrInhalte: Hier lernen Sie Prinzipien der Thai-Massage zu v...
16/09/2024

THAI MASSAGE WORKSHOP am 4. und 5. Oktober von 10 bis 14:30 Uhr

Inhalte:
Hier lernen Sie Prinzipien der Thai-Massage zu verstehen und anzuwenden
Übungen zur Schulung der eigenen Körperwahrnehmung und Achtsamkeit (Einzelübungen)
Grundhaltungen bei der traditionellen thailändischen Massage
Massagetechniken (Griffabfolgen) zur Entspannung (Übungen mit Partner*innen)
Die Massagen finden bekleidet statt. Die Teilnahme am Kurs ist mit Partner*in oder einzeln möglich. Es wird ein gemeinsames Verständnis von Nähe und Distanz in der Kursgruppe erarbeitet. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Mit:
Thanit Areerasd (Gesundheits - und Krankenpfleger, Thaimassage Praktiker)
Shao-Xi Lu (Physiotherapeutin)

Es ist möglich, nur an einem Tag zu kommen. Der Kurs ist kostenlos. Nachfragen und Anmeldung bitte bei Shao-Xi Lu unter:
anmeldung@geko-berlin.de oder 0176 56907286

Was haben unsere Ängste, Depressionen und andere psychische Belastungen mit der Gesellschaft zu tun? Was machen hohe Mie...
10/09/2024

Was haben unsere Ängste, Depressionen und andere psychische Belastungen mit der Gesellschaft zu tun? Was machen hohe Mieten, Erwerbslosigkeit oder schlechte Arbeitsverhältnisse mit uns? Für unsere Lebenssituation werden wir häufig selbst verantwortlich gemacht und stehen allein da. Wir wollen uns bei unseren Treffen austauschen, gegenseitig unterstützen und Tipps geben.

Wann? Freitag 13.9.24 von 17.30 bis 19.30 Uhr
Wo? Rollbergstrasse 30, 12054 Berlin, Café Praxis des Gesundheitskollektiv e.V

Stellenausschreibung Fachärzt*in Kinderheilkunde und JugendmedizinWir suchen ärztliche Unterstützung für Berliner Kinder...
23/07/2024

Stellenausschreibung Fachärzt*in Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Wir suchen ärztliche Unterstützung für Berliner Kinderarztpraxis in Neukölln!

Ab dem 1.05.2025 suchen wir Verstärkung für 25 Stunden/ Woche in unserer Kinderarztpraxis im Stadtteil-Gesundheits-Zentrum Geko in Nord-
Neukölln. Wenn gewünscht, besteht eine große Chance auf anschließende Verlängerung.

Auf unserer Website findet ihr alle Informationen.
https://buff.ly/3Wj6xIa

Infoveranstaltung zur Suche von Psychotherapie-Plätzen 09.08.24 15:00-16:30 Uhr Die Suche nach einem Therapieplatz kann ...
22/07/2024

Infoveranstaltung zur Suche von Psychotherapie-Plätzen
09.08.24 15:00-16:30 Uhr

Die Suche nach einem Therapieplatz kann herausfordernd sein. In der Veranstaltung wollen wir Wege und Ressourcen vorstellen, die bei der Suche hilfreich sein können.

Wir sprechen über:
Was ist Psychotherapie?
Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Wo und wie suche ich nach einer passenden Therapeut*in?

Aber auch darüber:
Welche Fragen sollte ich mir selbst vor der Therapie stellen?
z.B wie oft schaffe ich es zur Therapie zu gehen, was möchte ich mit der Therapie erreichen...
Worauf sollte ich noch achten?

Mit: Roja Massoumi und Eva Weirich

Was kann ich tun? Wie beeinflusst unsere Umgebung Ernährung?Mo: 22.7. von 16:00 bis 19:00Wo? Kinderwelt am Feld
17/07/2024

Was kann ich tun? Wie beeinflusst unsere Umgebung Ernährung?

Mo: 22.7. von 16:00 bis 19:00

Wo? Kinderwelt am Feld

Bist du von deiner Arbeit gestresst? Belastet dich deine finanzielle Situation? Hast du Angst um deine Zukunft? Was habe...
16/07/2024

Bist du von deiner Arbeit gestresst? Belastet dich deine finanzielle Situation? Hast du Angst um deine Zukunft?

Was haben unsere Ängste, Depressionen und andere psychische Belastungen mit der Gesellschaft zu tun? Was machen hohe Mieten, Erwerbslosigkeit oder schlechte Arbeitsverhältnisse mit uns? Für unsere Lebenssituation werden wir häufig selbst verantwortlich gemacht und stehen allein da. Wir wollen uns bei unseren Treffen austauschen, gegenseitig unterstützen und Tipps geben.

Begleitet durch eine Betroffene und Marilu Nolte, Psychotherapeutin i. A.
Kontakt: m.nolte@geko-berlin.de / 030 23 57 25 27

Adresse

Rollbergstraße 30
Berlin
12053

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitskollektiv Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gesundheitskollektiv Berlin senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram