Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V.

Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. Wir sind ein gemeinnütziger Verein von stotternden Menschen für stotternde Menschen und Angehörige.

+++ Wofür wir stehen +++
Als Selbsthilfeorganisation stehen wir für einen offenen und selbstbewussten Umgang mit Stottern.

• Wir begleiten, unterstützen und koordinieren die Selbsthilfeaktivitäten stotternder Menschen in Deutschland.
• Wir bieten Selbsthilfeseminare an, erstellen und verbreiten Infomaterial und veröffentlichen Literatur rund um das Thema Stottern.
• Wir klären über Stottern auf: in Schulen, in Unternehmen und in der Öffentlichkeit.
• Wir beraten Betroffene und Angehörige bei der Suche nach einer Therapie.
• Wir tragen unsere Anliegen in die Öffentlichkeit und verschaffen uns Gehör.

Unser Videopodcast „Sprechpause – Der Talk mit Stottern“ 🎙️ ist am 22.10.2025 mit Folge 1 auf YouTube gestartet 🚀. Die e...
29/10/2025

Unser Videopodcast „Sprechpause – Der Talk mit Stottern“ 🎙️ ist am 22.10.2025 mit Folge 1 auf YouTube gestartet 🚀. Die erste Staffel unseres selbstverständlich nicht kommerziellen Podcasts umfasst insgesamt sechs Talks mit ganz unterschiedlichen Menschen und einer Gemeinsamkeit: Alle stottern seit der Kindheit!

Freut auf spannende Themen und bewegende Erfahrungen. 🧡 Wir danken MKSM, Joachim, Lena, Sebastian, Andreas und Elisabeth - sowie natürlich unserer Gastgeberin Eva - dafür, dass sie uns mit den Gesprächen in ihre persönlichen Lebenswege mit Stottern mitnehmen. 🧡

➡️ Verpasst keine Folge, abonniert unseren YouTube-Kanal !
➡️ Link/s findet ihr auch hier in der Bio!

Wir danken dem BKK Dachverband für die Förderung dieses Projekts. Für die Inhalte von „Sprechpause“ sind ausschließlich wir, die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. (BVSS) verantwortlich.

Willkommen zu „Sprechpause – Der Talk mit Stottern“, dem neuen Videopodcast der BVSS auf YouTube! Hier kommen ausschließ...
24/10/2025

Willkommen zu „Sprechpause – Der Talk mit Stottern“, dem neuen Videopodcast der BVSS auf YouTube! Hier kommen ausschließlich stotternde Menschen miteinander ins Gespräch und gewähren Einblick in das Leben mit der Redeflussstörung Stottern.

➡️ In der ersten Folge spricht unser Host Eva mit dem Musiker MKSM über seinen Weg zu (mehr) Selbstliebe und Akzeptanz.
➡️ Link zur Folge 1 im Kommentar 🎙️🗣️🧡

Wir haben einen neuen Bundesvorstand🥳Norbert Bender wurde in seinem Amt als Vorsitzender wiedergewählt.Eva Steißlinger i...
11/10/2025

Wir haben einen neuen Bundesvorstand🥳

Norbert Bender wurde in seinem Amt als Vorsitzender wiedergewählt.

Eva Steißlinger ist weiterhin unsere stellvertretende Vorsitzende.

Nico Hommonay übt weiterhin das Amt Vorstand Finanzen aus.

Christoph Hassel und Laura Nöller ergänzen den Vorstand als weitere Vorstandsmitglieder.

Wir freuen uns auf die nächsten zwei Jahre 😍💪🏼

Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne eine Mail (vorstand@bvss.de)

EINE VON UNS:Patricia aus Denklingen➡ Ich bin 21 Jahre alt, wohne in Denklingen (Nähe Landsberg am L**h) und arbeite als...
21/08/2025

EINE VON UNS:
Patricia aus Denklingen

➡ Ich bin 21 Jahre alt, wohne in Denklingen (Nähe Landsberg am L**h) und arbeite als Pflegefachkraft auf einer kardiologischen Station seit März 2024.

Das Stottern begleitet mich schon seit meinem dritten Lebensjahr. Als Kind und später als Jugendliche habe ich mich sehr für mein Stottern geschämt und mich alleine damit gefühlt. In meinem Umfeld kannte ich niemanden, der auch stotterte, wo ich mich hätte austauschen können.

Mit 19 Jahren bin ich zur Flow Sprechgruppe gestoßen, da ich den Austausch zu anderen Betroffenen gesucht hatte. Ich habe mich sofort wohlgefühlt und die Gruppe hat mir sehr viel Selbstbewusstsein gegeben. Ich war beeindruckt, wie offen die anderen mit dem Stottern umgehen und habe mir als Ziel gesetzt, dass ich genauso offen damit umgehen möchte.

Im September 2023 habe ich den Entschluss gefasst und machte eine Intensivtherapie (Kasseler Stottertherapie). Durch einen guten Freund aus der Therapie kam ich zur BVSS und somit zu meinen ersten Seminaren. Ich hätte nie gedacht, dass ein Wochenende so schnell vorbei sein kann. Die vielen schönen Gespräche mit anderen Betroffenen, die Ratschläge, der Austausch und vieles mehr, haben mir sehr gutgetan und mich gestärkt.

Ich habe herausgefunden, dass mir der Austausch, den ich in den Flow-Gruppen und Seminaren habe, sehr guttut und ich selbstbewusst sagen kann: „Ja, ich bin Stotternde und ich stehe dazu!“. ⬅

Foto: privat

Adresse

Berlin

Telefon

+492211391106

Webseite

https://www.stottern-und-schule.de/, https://www.flow-sprechgruppe.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram