Hypnos - Zentrum für Hypnose

Hypnos - Zentrum für Hypnose Fachpraxen für Hypnotherapie / Hypnose in Berlin, Hamburg und Bayern |
Hypnose-Seminare für Therapeuten, Ärzte und Interessierte
Hypnos®Lingua
Hypnos®Sport

Hypnos® bietet außergewöhnlich effiziente individuelle Hypnosesitzungen mit den Schwerpunkt-Themen Ängste/Phobien, Depressionen, Psychosomatik, Stottern, Burnout, Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung. Hypnose-Aubildungen in Berlin.

05/04/2025

Spezifische Phobie, Lebenskrise, Liebeskummer, Zuckersucht?
Wir suchen Dich und Dein Anliegen.
Wir bieten zwei hypnotherapeutische Sitzungen.
Details im Video und gern per PN!

04/01/2025

Eine Angststörung vergeht von allein?
Das ist leider Quatsch.

1️⃣ Angststörungen verstärken sich oft ohne Behandlung, weil Dein Körper und Geist sich daran gewöhnen, ständig Alarm zu schlagen.

2️⃣ Die Vermeidung von Auslösern mag kurzfristig beruhigen, verstärkt langfristig jedoch nachweislich die Angst.

3️⃣ Dein Nervensystem bleibt im Dauerstress, was sich auch auf Deinen Schlaf, Deine Verdauung und Deine Konzentration auswirkt.

Wenn Angst chronisch wird, kann Abwarten also dazu führen, dass sie stärker wird und Dich im Alltag massiv einschränkt.

Besonders spezifische Phobien neigen zur thematischen Ausweitung.

2 Beispiele:

📦 Hast Du zunächst nur in geschlossenen Fahrstühlen Angst, fürchtest Du später häufig auch den Aufenthalt in Autos oder vollen Räumen.

🦠 Tritt eine Phobie erst im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Erbrechen auf, weitet sie sich häufig aus auf eine Angst vor Keimen und als unsicher empfundenen Lebensmitteln.

🎤 Hast Du erst einmal nur Angst vor dem Sprechen vor Menschengruppen, entwickelt sich in vielen Fällen eine generelle soziale Phobie.

🌀 Statt „Aushalten“: Verstehen, verarbeiten, loslassen.
Hypnosetherapie ist eine Methode, die tiefsitzende Ursachen anspricht – schnell und effektiv.

Hol Dir Unterstützung. Dein Leben ist zu wertvoll, um es von Angst bestimmen zu lassen. 💛

Jetzt läuft gerade Nikolais Therapie-Film mit Herbert Knaup auf Magenta TV 🌸
18/12/2024

Jetzt läuft gerade Nikolais Therapie-Film mit Herbert Knaup auf Magenta TV 🌸

Es gibt ein Leben nach der Emetophobie.In kleinen Momenten wird Dir bewusst, dass dieses anstrengende Lebenskapitel hint...
26/11/2024

Es gibt ein Leben nach der Emetophobie.

In kleinen Momenten wird Dir bewusst, dass dieses anstrengende Lebenskapitel hinter Dir liegt.
Immer und immer wieder.

Die Peripatetische Hypnose - Pioniere gesucht!Für einen TV-Beitrag bei VOX suchen wir Proband:innen, die sich vom 14. bi...
20/04/2024

Die Peripatetische Hypnose - Pioniere gesucht!
Für einen TV-Beitrag bei VOX suchen wir Proband:innen, die sich vom 14. bis 16. Mai für eine außergewöhnliche Therapie-Methode (Die Aktiv-Wachhypnose) im durchwandern der Berge am Lago Maggiore begeistern lassen.

Eine von Hypnos über ein Jahrzehnt entwickelte dynamische Therapiemethode, die eben nicht im Praxiszimmer stattfindet.

Wenn Du also unter Burn-Out, Liebeskummer oder anderen Problemen leiden solltest,
melde Dich doch bei uns! 💕

Flug nach Italien, Kost und Logie werden bezahlt, um diese außergewöhnliche effektive Therapiemethode erstmalig zu demonstrieren.

Bewerbungen unter meinem Messanger auf Facebook Nikolai Hanf-Dressler

Herz, Nikolai

11/03/2024
Am Dienstagabend spannt sich das heiter-konstruktive Netz des Dranbleiben-Trainings für Euch auf, liebe Klientinnen und ...
11/03/2024

Am Dienstagabend spannt sich das heiter-konstruktive Netz des Dranbleiben-Trainings für Euch auf, liebe Klientinnen und Klienten!

Ihr möchtet mitmachen und habt die Einladungs-E-Mail nicht erhalten?
Schreibt hier eine Nachricht und schwuppdiwupp wird der Link direkt zu Euch nachgeliefert!

Herzlich,
Katharina Marquard, Nikolai Hanf-Dressler, Flora Schoeller, Carolin Henker, Katharina Auer und Kerstin von Stengel

Die Krokusse kommen,die Schneeglöckchen kommen -kommt auch Ihr und steckt Eure Köpfchen in den Dranbleiben-Zoom mit Niko...
18/02/2024

Die Krokusse kommen,
die Schneeglöckchen kommen -
kommt auch Ihr und steckt Eure Köpfchen in den Dranbleiben-Zoom mit Nikolai Hanf-Dressler?

Montagabend, 20.00 Uhr!

🦦Hypnose statt Anästhesie 💉In kaum einem anderen Feld lässt sich die Wirkung hypnotischer Trance mit Suggestionen auf ei...
24/01/2024

🦦Hypnose statt Anästhesie 💉
In kaum einem anderen Feld lässt sich die Wirkung hypnotischer Trance mit Suggestionen auf eindrücklichere Weise belegen als im OP.

Bein aufschneiden, Schrauben raus, zunähen, und das alles ist möglich - ein schöner Nebeneffekt der Trance - bei außergewöhnlich geringem Blutverlust und gänzlich ohne medikamentöse Beeinflussung.

Chapeau an unsere tollen Schweizer Kolleg:innen und das sehr coole Ärzteteam!

- https://www.watson.ch/schweiz/aargau/944297836-patient-verzichtet-auf-narkose-erste-operation-unter-hypnose-in-baden?fbclid=IwAR1JZKryVeXt55-CkiZ9Oi-eabhXTL8iGM-tWQC66aSBgyFsfR-570ZqS5o_aem_AQSYF2ZSfYjS2MoYu64uBZAThW0PSmbbDGvcIgLJKhY_M9r-PDE-OvUegXyWsIna0rY

Am Kantonsspital Baden (KSB) ist erstmals ein hypnotisierter Patient operiert worden.

08/01/2024
Heute ist   🧠aka "Hypnose-Missverständnisse-Ausräumungs-Tag", denn Hypnose ist bis heute eine Quelle der Faszination, ab...
04/01/2024

Heute ist 🧠
aka "Hypnose-Missverständnisse-Ausräumungs-Tag", denn Hypnose ist bis heute eine Quelle der Faszination, aber auch von Irritationen und großer Skepsis.
Falsche Auffassungen der therapeutischen Hypnose sind weit verbreitet.
Krankenkassen akzeptieren Hypnosetherapie noch immer nicht als gängige oder wirksame Methode - auf Grund von Berührungsängsten und vermeintlichen Reputationsrisiken.
In den schulmedizinischen und akademischen Kreisen wird sie des Weiteren häufig als Tabu,
Esoterik und unwissenschaftlich angesehen.
Dies, obwohl klinische Studien gute Evidenz für die Wirksamkeit der Hypnose bei einer großen Bandbreite von Krankheitsbildern zeigen wie z.B. Reizdarmsyndrom, akute/chronische Schmerzen, Ängste und Phobien, Depressionen,
posttraumatische Belastungsstörungen, dermatologische Beschwerden und Asthma.

Einer der gewichtigsten Gründe für die Skepsis gegenüber der Hypnose im akademischen
Umfeld liegt am mangelnden Verständnis über deren Wirkmechanismen. Denn trotz einer
Vielzahl an – seit den 90er Jahren bis heute – durchgeführten Grundlagenstudien, besteht
weiterhin kein Konsens betreffend der neurophysiologischen und neuropsychologischen Wirkmechanismen. Ein aktuelles und sehr umfangreiches Review fasst dieses Faktum treffend zusammen:
“Trotz der wachsenden Zahl von Neuroimaging-Studien, die Hypnose untersuchen, gibt es wenig Konsens über die neuronalen Mechanismen und (zu) viel Inkonsistenz zwischen den Ergebnissen. Die Vielschichtigkeit der Hypnose, kombiniert mit dem Mangel an kohärenten methodischen Standards in diesem Bereich, dürfte diese Heterogenität der Ergebnisse erklären.”
Aufgrund dieser diametralen Datenlage bleibt weiterhin die essenzielle Frage ungeklärt, inwiefern es sich bei der Hypnose um einen veränderten neurophysiologischen (Bewusstseins-)Zustand
handelt. Dazu bestehen bis heute hitzige und emotionale Debatten zwischen den verschiedenen Lagern. Von “Hypnosetherapie bedingt einen bestimmten Trancezustand” bis zu “Hypnotischen Trancezustand gibt es nicht und Suggestionen im Wachzustand sind ausreichend” existiert eine große Bandbreite an Konzepten.
Die dargelegte Problematik der Hypnose-Grundlagenforschung kann größtenteils auf vier
hauptsächliche Aspekte reduziert werden:

• Hohe Heterogenität in Bezug auf die verwendeten Hypnosemethoden
• Unterschiedliche oder unzureichende Definition des Hypnosezustands
• Lediglich unimodale Untersuchungsmethoden
• Unzureichende Stichprobenzahlen

Vor dem Hintergrund dieser unbefriedigenden Studienlage kann die Ende Dezember 2023 veröffentlichte erste Studie eines neuen großangelegten Forschungsprojekts nicht hoch genug gewichtet werden:

„Investigating functional brain connectivity patterns associated with two hypnotic states“: erstmals zwei unterschiedliche Hypnosezustände sichtbar gemacht

Hypnosis International hat 2018 das Projekt HypnoScience®lanciert, das darauf abzielt, die Hypnose in der Gesellschaft und in der Medizin besser zu verankern.
In einem Kooperationsprojekt mit der Universität Zürich wurde unter anderem das Forschungsprojekt „multimodal investigation of distinct hypnotic states“ gestartet.
Das nun veröffentlichte fMRI (Funktionelle Magnetresonanztomographie) Paper zur ersten von drei Studien „Investigating functional brain connectivity patterns associated with two hypnotic states“ liefert robuste und erstaunliche Ergebnisse wie das Gehirn mit Hypnose "umgeht".

Zwei unterschiedliche Hypnosezustände sichtbar gemacht

Die Studie, durchgeführt mit 50 gesunden und hypnoseerprobten Probanden, demonstriert, dass Hypnose zu spezifischen Veränderungen in der funktionalen Konnektivität des Gehirns führt.
Die Ergebnisse zeigen, dass Hypnose im Hirn nicht nur sichtbar und messbar ist, sondern deuten auch darauf hin, dass mindestens zwei unterschiedliche Hypnose-Zustände existieren - und -Zustand.
Dies wird in der Wissenschaft kontrovers diskutiert und somit erweitern die Resultate unser Verständnis von Hypnose erheblich. Zudem besteht generell wenig Konsens über die neuronalen Mechanismen der Hypnose - auch hier leistet die Studie einen wertvollen Beitrag und trägt zu der Diskussion bei, welche Hirnareale beteiligt sein könnten, wenn eine Person hypnotisiert ist.

Standardisierte Hypnoseinduktionen

Zur Messung der beiden Zustände wurden die OMNI-Hypnoseinduktionen, die auf den Hypnoseeinleitungen von Dave Elman & Gerald Kein basieren, verwendet. Diese Methoden sind exakt standardisiert und von jedermann reproduzierbar, es sind diejenigen Verfahren, die auch bei Hypnos® in der großen Mehrzahl der Behandlungen verwendet werden.
Alle Probanden wurden mit den exakt gleichen Worten hypnotisiert. Die exakte Standardisierung erlaubte es den Forschern überdies neben den zwei Hypnosezuständen unter Verwendung eines standardisierten Kontrolltextes auch entsprechende Kontroll-Zustände zu messen und diese miteinander zu vergleichen. Dies unterstreicht die Bedeutung standardisierter Verfahren in der wissenschaftlichen Erforschung von Hypnose.

Ähnlichkeiten zu und *D

Interessanterweise zeigten die Probanden im Somnambulismus in einigen Gehirnarealen ähnliche Muster wie Personen, bei denen mittels Propofol eine Narkose eingeleitet wird.
In Hypnose ist man jedoch jederzeit bei vollem Bewusstsein, die Zustände sind somit nicht vergleichbar. Propofol wird eine entspannende und euphorisierende Wirkung zugeschrieben, eine Wahrnehmung, die man in Hypnose ebenfalls oft erlebt.
Im Esdaile-Zustand berichteten die Probanden oft über veränderte Körperwahrnehmung oder über eine komplette „Entkoppelung“ vom Körper. Offenbar gehen diese Wahrnehmungen mit modifizierten Kopplungsmechanismen der kortikalen somatosensorischen Integrationssystemen im Hirn einher, wie man sie häufig bei durch L*D (und anderen Drogen) induzierten Bewusstseinszuständen vorfindet. Die Autoren weisen darauf hin, dass weitere Untersuchungen nötig sind, um diese Hypothese zu festigen.

Begriffserläuterungen
1) Somnambulismus:
Ein tiefer Zustand der Hypnose, welcher Voraussetzung für moderne und aufdeckende Hypnosetherapie ("Regression to Cause") ist, sowie schmerzreduziertes Empfinden (Hypnoanalgesie) ermöglicht, wie z. B. bei Zahnbehandlungen oder Geburten.

2) Esdaile-Zustand:
Ein extrem tiefer Zustand der Hypnose in dem sich eine mentale Euphorie erleben lässt und sich, nebst einigen noch unerforschten und hoch spannenden Effekten, nach unseren Erfahrungen automatisch eine komplette Schmerzfreiheit (Hypnoanästhesie) einstellt. Der Esdaile-Zustand kann bei der Behandlung von Burnout-Klienten, im Schmerzmanagement und zur Tiefenerholung eingesetzt werden. Zudem sind große operative Eingriffe ohne den Einsatz von Schmerzmedikation oder Narkose möglich.

Die Studie wurde bei Frontiers publiziert. Link zum Download der Studie: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnhum.2023.1286336/full

Weitere Publikationen in Vorbereitung
Die Forschungsarbeit ist mit der vorliegenden Publikation noch nicht beendet. Die EEG-Studie wurde bei CORTEX eingereicht und ist als Preprint einsehbar:
https://osf.io/preprints/psyarxiv/74sq3.

Die MRS-Studie (Magnetresonanzspektroskopie), basierend auf den Ergebnissen aus der fMRI-Studie, ist bereits fertig ausgewertet, das Manuskript dazu wird in Kürze vorliegen,
wir werden erneut darüber berichten.

Wir sind dankbar und stolz ob dieses wegweisenden Fortschritts in der unabhängigen Hypnoseforschung!

Adresse

Berlin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hypnos - Zentrum für Hypnose erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hypnos - Zentrum für Hypnose senden:

Teilen

Hypnos – Wofür wir stehen.

Hypnos® – Zentrum für Hypnose ist die Spezialpraxis für Hypnosetherapie in Deutschland. Außergewöhnlich effiziente individuelle hypnotherapeutische Sitzungen mit den Schwerpunkt-Themen Ängste/Phobien, Depressionen, Psychosomatik, Stottern, Burnout, Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung ermöglichen es unseren Klienten an den Standorten Berlin, Frankfurt/Main, Hamburg und Bayern, rasche Befreiung von häufig lange bestehenden Problemen zu erleben.

Aus dem Gründerteam Katharina und Nikolai Hanf-Dressler seit 2003 stetig gewachsen, ist Hypnos® heute therapeutische Heimat für eine hochmotiviertes Team unterschiedlichsten Hintergrunds.

Frau, Mann, alt, jung, sanft oder pragmatisch – unser Anspruch ist es, für jeden Klienten denjenigen Behandler zu finden, mit dem er oder sie sich wirklich wohlfühlen kann. Stetige Weiterbildung und fachlicher Austausch gewährleisten unseren Klienten in aller Vielfalt eine hohe professionelle Solidität.

Wir brennen für unsere Arbeit! Die Begeisterung für die Arbeit mit der Hypnosetherapie, die Lust an der Herausforderung durch außergewöhnliche Fälle, der Enthusiasmus, das Gold in Menschen freizulegen – dies sind die Zugkräfte, die das Hypnos®-Team einen.