Familienplanungszentrum BALANCE

Familienplanungszentrum BALANCE Liebe, Sexualität, Beziehung – kompetente Hilfe für alle bei BALANCE.

Wir suchen ab sofort für unser medizinisches Fachteam/Gynäkologie eine*n Medizinische*n Fachangestellte*n in Teilzeit (2...
01/11/2024

Wir suchen ab sofort für unser medizinisches Fachteam/Gynäkologie eine*n Medizinische*n Fachangestellte*n in Teilzeit (20 Stunden/ Woche)

Aufgaben
• Unterstützung der Sprechstunde an der Schnittstelle zwischen Ärzt*in und Klient*in bei der Anmeldung und Aufnahme, inklusive Vor- und Nachbereitung
• OP-Assistenz, Begleitung im Ruheraum sowie Sprechstunde
• Einsatz im Bereich Telemedizin
• Zentrale Anmeldung sowie Terminmanagement für alle Leistungsangebote im Familienplanungszentrum
• Abrechnung der ärztlichen Leistungen nach EBM und GOÄ
• Organisatorische Absicherung der Tätigkeiten im Fachteam Medizin
• Qualitätsmanagement im medizinischem Fachteam

Weitere Informationen:
https://www.fpz-berlin.de/Stellenausschreibung-MFA-1455307.pdf



Komm in unser Team! Wir suchen ab dem 1.12. für den medizinischen Bereich ein*e leitende Fachärzt*in/Facharztfür Gynäkol...
01/11/2024

Komm in unser Team! Wir suchen ab dem 1.12. für den medizinischen Bereich ein*e leitende Fachärzt*in/Facharzt
für Gynäkologie und Geburtshilfe
(in Teilzeit ab 25 Stunden)

Aufgaben
• Fachliche und organisatorische Leitung des medizinischen Teams
• Durchführung der gynäkologischen Sprechstunde
• Beratung zu Familienplanung und ungewollter Schwangerschaft
• Durchführung ambulanter Eingriffe
• Mitarbeit in internen und externen Fachgremien und Arbeitskreisen

Weitere Informationen:
https://www.fpz-berlin.de/Stellenausschreibung-Fachaerzt-in-Facharzt-Gynaekologie-1460952.pdf



Gesetzt! Endlich selbstbestimmt! Ab heute, dem 1. November 2024, gilt das Selbstbestimmungsgesetz! Du kannst jetzt – unt...
01/11/2024

Gesetzt! Endlich selbstbestimmt! Ab heute, dem 1. November 2024, gilt das Selbstbestimmungsgesetz! Du kannst jetzt – unter bestimmten Voraussetzungen auch unter 18 Jahren – selbst entscheiden, welcher Geschlechtseintrag in deinem Pass stehen soll: kein Eintrag, divers, weiblich oder männlich – alles ist möglich. Ein einfacher Antrag beim Standesamt genügt. Auch deinen Vornamen kannst du nun ändern, ganz ohne Gutachten – du musst dich nur drei Monate vorher anmelden. Bis die Bürokratie alle Schritte umgesetzt hat, kannst du weiterhin den Ergänzungsausweis der dgti nutzen: einfach online beantragen und gegen eine kleine Gebühr zuschicken lassen.



Ein selbstbestimmter Schwangerschaftsabbruch darf keine Straftat sein – Verbände legen einen eigenen Gesetzentwurf vor. ...
17/10/2024

Ein selbstbestimmter Schwangerschaftsabbruch darf keine Straftat sein – Verbände legen einen eigenen Gesetzentwurf vor.

Es ist eine historische Chance: Die Bundesregierung und der Bundestag können - und müssen - endlich die Strafbarkeit des Schwangerschaftsabbruchs in § 218 StGB aufheben und die reproduktive Selbstbestimmung von ungewollt Schwangeren in Deutschland sicherstellen. Die Zeit drängt - im nächsten Herbst ist Bundestagswahl.

Zusammen mit drei Juristinnen, die in der Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin waren, legt eine Gruppe von NGOs einen Gesetzesentwurf vor und zeigt damit, dass und wie eine straffreie Regelung des Schwangerschaftsabbruchs realisierbar ist.

Nun sind Bundesregierung und Bundestag gefragt: , , , , : Leiten Sie ein Gesetzgebungsverfahren ein, das die reproduktive Selbstbestimmung, die Entscheidungsfreiheit und den fairen Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen für alle Frauen in Deutschland sichert!


Wir stellen euch unsere Räumlichkeiten vor! Das Familienplanungszentrum BALANCE setzt sich für die körperliche und sexue...
24/07/2024

Wir stellen euch unsere Räumlichkeiten vor!

Das Familienplanungszentrum BALANCE setzt sich für die körperliche und sexuelle Selbstbestimmung, reproduktive Gerechtigkeit, Schutz vor sexualisierter und häuslicher Gewalt und das Beenden von institutionellem Rassismus und Ableismus, ein.

Senatorin Dr. Ina Czyborra überzeugte sich Ende Mai davon, wie bei BALANCE Jugendliche ihre pikanten Fragen zur Sexualit...
24/07/2024

Senatorin Dr. Ina Czyborra überzeugte sich Ende Mai davon, wie bei BALANCE Jugendliche ihre pikanten Fragen zur Sexualität stellen können, gynäkologische Untersuchungen für Frauen mit Behinderung vertrauensvoll durchgeführt und Schwangere mit Flucht- und Migrationshintergrund auf die Geburt ihres Kindes vorbereitet werden.

Wir suchen neue Mitarbeiter*innen!Für unser Verwaltungsteam suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungsfac...
24/07/2024

Wir suchen neue Mitarbeiter*innen!

Für unser Verwaltungsteam suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungsfachkraft für den Bereich:

Buchhaltung und Fördermittelmanagement in Teilzeit
(25 Stunden/Woche)

Aufgaben:
- Buchführung, Zahlungsverkehr, Kassenführung, Unterstützung des Jahresabschlusses
- Kosten- und Leistungsrechnung
- operatives Controlling
- Management der Zuwendungen (Zuwendungsanträge, Zuwendungsänderungsanträge, Verwendungsnachweisführung über FAZIT, Ausgabencontrolling)
- Verwaltungsaufgaben

Wir freuen uns über Bewerbungen von BIPoC, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, LGBTIQA+ und Menschen mit Behinderung. Wir sind barrierefrei.

https://www.fpz-berlin.de/Stellenausschreibung-Verwaltung-1434898.pdf



Sexualpädagogik Kompakt: Einstiegskurs für die sexuelle Bildung mit Kindern und Jugendlichen (fünftägig)Montag bis Freit...
24/07/2024

Sexualpädagogik Kompakt: Einstiegskurs für die sexuelle Bildung mit Kindern und Jugendlichen (fünftägig)

Montag bis Freitag, 16.-20. September 2024 (jeweils 09:00-16:30 Uhr), in Präsenz im Berliner Familienplanungszentrum BALANCE

***Die Fortbildung wird im Land Berlin als Bildungszeit beantragt. Auf Wunsch kann auch für weitere Bundesländer ein Antrag auf Anerkennung als Bildungszeit gestellt werden. ***

Beschreibung
Das Berliner Familienplanungszentrum BALANCE setzt sich für selbstbestimmte Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung ein. Unter einem Dach vereinen wir psychologische Beratung, gynäkologische Versorgung und sexuelle Bildung - damit sind wir einzigartig in Berlin. Seit mehr als 30 Jahren bieten wir sexualpädagogische Workshops für Gruppen verschiedener Altersstufen von der 3. Klasse bis hin zu jungen Erwachsenen an. Dabei vermitteln wir in einem vertrauensvollen und geschützten Rahmen Informationen zum eigenen Körper, zu Liebe, Sexualität, Beziehung und Identität.

Die fünftägige Fortbildung Sexualpädagogik Kompakt vermittelt theoretische und methodische Grundlagen, um für den Praxisalltag z.B. im Kontext Schule, Jugendwohnen oder Jugendfreizeit gewappnet zu sein. Mit einem abwechslungsreichen Mix aus Input, Austausch und dem Ausprobieren verschiedener Methoden zeigen wir, wie sexuelle Bildung professionell und mit Freude gestaltet werden kann. Der Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Schüler*innen ab der 5. Klasse und jungen Erwachsenen sowie den Themengebieten der Pubertät und Jugendsexualität.

Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an interessierte Personen aus den Berufsfeldern (Sozial-)Pädagogik, Beratung, Psychologie und Medizin, sowie an interessierte Studierende. Es gibt keine formalen Voraussetzungen zur Teilnahme - wichtig ist vielmehr eine grundlegende Offenheit und Bereitschaft, sich mit der eigenen Biografie, den eigenen Werten sowie Haltungen bzgl. Sexualität im Rahmen von Einzel- und Gruppenarbeit auseinanderzusetzen.

Anmeldung: https://eveeno.com/fpz-berlin-fpz_sp_kompakt_2024



Auf Grund der Nachfrage gibt es einen neuen Termin im November!Die Annahme, dass transgeschlechtliche Menschen keine Kin...
24/07/2024

Auf Grund der Nachfrage gibt es einen neuen Termin im November!

Die Annahme, dass transgeschlechtliche Menschen keine Kinder bekommen können, ist nach wie vor weit verbreitet. Dabei sind queere* Elternschaften längst gelebte Realität. Auch trans* Personen können Kinder zeugen, schwanger werden und gebären.

Wie wirkt sich die Einnahme von Hormonen auf die Fruchtbarkeit aus? Kann trotz Testosteron-Zufuhr eine Schwangerschaft entstehen? Können trans* Frauen stillen? Diese und weitere Fragen werden in einem Vortrag beantwortet. Neben gesundheitlichen und reproduktionsmedizinischen Grundlagen zu Fruchtbarkeit, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett werden Erfahrungen von trans* (Wunsch-)Eltern vorgestellt.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und es wird ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion geben.

Der Vortrag wird von Taleo Stüwe (er/ihm, they/them) gehalten und richtet sich als Peer-to-Peer-Veranstaltung vorrangig an TINA* Personen. Beziehungs- oder Begleitpersonen sowie Allys sind herzlich willkommen.

Mi, 06. November 2024 18:00 – 22:00 Uhr im FPZ BALANCE, Konrad-Wolf-Straße 12/12a, 13055 Berlin-Lichtenberg

Ohne Anmeldung.



Ein Schwangerschaftsabbruch wird sehr unterschiedlich verarbeitet. Einige berichten von widersprüchlichen emotionalen Re...
22/07/2024

Ein Schwangerschaftsabbruch wird sehr unterschiedlich verarbeitet. Einige berichten von widersprüchlichen emotionalen Reaktionen, die als belastend erlebt werden. Auch die gesellschaftliche Tabuisierung des Themas sorgt dafür, sich allein gelassen zu fühlen. Wir wollen in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit geben, bisher Ungesagtem eine Stimme zu verleihen. Im Mittelpunkt des Gruppenangebots steht der Austausch untereinander.

Das Angebot richtet sich an alle, die einen Schwangerschaftsabbruch erlebt haben und über ihre Erfahrungen sprechen möchten. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Schwangerschaftsabbruch erst wenige Tage, Wochen oder Jahre zurück liegt.

Die Gruppe wird begleitet von Psychologinnen/ Therapeutinnen des Familienplanungszentrums BALANCE.

Das Gruppenangebot findet alle 2 Wochen mittwochs von 16 – 18 Uhr statt: 24.07., 07.08., 21.08., 04.09., 18.09., 02.10., 16.10., 30.10., 13.11., 27.11., 11.12.2024
Ohne Anmeldung.

Das Angebot ist kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende.



Anfang des 20. Jahrhunderts kommt Josephine Baker, geborene Freda Josephine McDonald am 03. Juni 1906 zur Welt. Sie wäch...
12/04/2024

Anfang des 20. Jahrhunderts kommt Josephine Baker, geborene Freda Josephine McDonald am 03. Juni 1906 zur Welt. Sie wächst in einfachen Verhältnissen auf und unterbricht bereits im Alter von 8 Jahren für mehrere Jahre die Schule, um zu arbeiten und ihre Eltern finanziell zu unterstützen. Im Alter von 11 Jahren erlebt sie die Rassenunruhen in St. Louis, Missouri. Dieses Erlebnis prägt sie ihr Leben lang und bewegt sie dazu, sich im Kampf gegen Rassismus zu engagieren.

1922 folgen die ersten Auftritte als Tänzerin am New Yorker Broadway. Sie tanzt im ersten von BiPoC komponierten Musical „Shuffle along“. Nach weiteren Auftritten in unterschiedlichen Clubs und Theatern der USA, geht sie 1925 nach Paris und erlangt Berühmtheit. Zu dieser Zeit verdient sie mehr, als jede andere Künstlerin Europas.

Mitte der 30er Jahre erfährt sie in den USA viel Kritik und Rassismus. Die New York Times beleidigt sie durch rassistische Bezeichnungen, viele Hotels und Restaurants erteilen ihr ein Besuchsverbot. Daraufhin kündigt Josephine alle ihre Verträge in den USA und kehrt nach Europa zurück.
1938 diffamieren die Nationalsozialisten unterschiedliche Künstler*innen, unter ihnen auch Josephine Baker, in der Ausstellung „Entarte Musik“ in Düsseldorf. In der Zeit des 2. Weltkriegs, während der Besatzung Frankreichs durch die Wehrmacht, arbeitet Baker beim roten Kreuz.

Bei einer Tour durch Amerika in den 50er Jahren, weigert sie sich, sich an die Gesetze der Rassentrennung zu halten und erreicht die Öffnung einiger Einrichtungen für Afro-Amerikaner*innen. Dafür wird sie von der National Association for Advancement of colored people zur herausragendsten Frau des Jahres ausgezeichnet. Josephine Baker adoptiert im Laufe der Jahre 12 Kinder. Anfang 1960 hält sie neben dem Bürgerrechtler Martin Luther King eine Ansprache auf einer Demonstration für die Rechte von Afro-Amerikaner*innen. 1975 stirbt Baker in Paris. Eines ihrer bekanntesten Zitate: “I love performing. I shall perform until the day I die.”

Bis 01.05.2024 ist die Ausstellung Josephine Baker - Icon in Motion in der neuen Nationalgalerie zu sehen.





Quellen: sbm.museum.de, dhm.de

Wir waren heute mit Tausenden anderen vor dem Abgeordnetenhaus in Berlin dabei und haben für Fairness und Anerkennung de...
11/04/2024

Wir waren heute mit Tausenden anderen vor dem Abgeordnetenhaus in Berlin dabei und haben für Fairness und Anerkennung demonstriert!

Die Arbeit bei freien Trägern sollte ebenfalls mit der Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro zusätzlich entlohnt werden! Was der Senat zunächst festlegte wurde im Februar revidiert.



Adresse

Konrad-Wolf-Straße 12/12A
Berlin
10355

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 14:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 15:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 14:00

Telefon

+493023623680

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Familienplanungszentrum BALANCE erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Familienplanungszentrum BALANCE senden:

Teilen

Liebe, Sexualität, Partnerschaft - kompetente Hilfe für alle bei BALANCE.

Das Familienplanungszentrum BALANCE setzt sich für selbstbestimmte Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung ein. Unter einem Dach vereinen wir psychologische Beratung, sexualpädagogische Angebote und gynäkologische Versorgung. Damit sind wir einzigartig in Berlin. Auf der Basis eines niedrigschwelligen Zugangs und einer diversitätsbewussten Haltung unterstützt unser interdisziplinäres Team jede Person bei ihren individuellen Anliegen.