Wasserwacht - DRK KV Müggelspree e.V.

Wasserwacht - DRK KV Müggelspree e.V. Dies ist die offizielle Facebook-Seite der Wasserwacht des DRK Kreisverbandes Müggelspree e.V. Wir sind die Wasserwacht des DRK Kreisverband Müggelspree e.V.

in Berlin. Wir sind Teil der Wasserrettungsorganisation des DRK. Wir bilden Rettungsschwimmen und schwimmen aus und sind am Wasserrettungsdienst in Berlin beteiligt. Wir sind für die Berliner Bezirken Treptow-Köpenick, Tempelhof-Kreuzberg, Friedrichshain-Lichtenberg und Neukölln da und dort auch in der Rettungsschwimm und Schwimm- Ausbildung tätig.

Ob romantische Abendidylle oder actiongeladener Einsatz: Unsere Helfer auf der Wasserrettungsstation können beides, wie ...
23/08/2025

Ob romantische Abendidylle oder actiongeladener Einsatz: Unsere Helfer auf der Wasserrettungsstation können beides, wie die Nachtbereitschaft vergangene Woche gezeigt hat. 🛟🚤🌙

Es kann ganz schnell gehen. Eben noch selbst eine Runde gedreht im kühlen Nass und plötzlich im Team alles geben bei der Personensuche. 

Erneut führten zurückgelassene Kleidung und persönliche Gegenstände an der Badestelle zu einem Einsatz vieler ehrenamtlicher Retter von und / .gatow .
Bitte achtet darauf, eure Sachen nicht unbeaufsichtigt zurückzulassen Dort gebundenen Ressourcen könnten an anderer Stelle fehlen.

Unsere Helfer besetzen nach Möglichkeit auch über Nacht zwischen den Diensten die Station, zum einen, um in den freien Zeiten den Erholungsfaktor Wasser zu genießen und Kameradschaftspflege zu betreiben, aber eben auch, um bei Notfällen zügig zur Stelle sein zu können.

Danke an alle Helfer, dass ihr euch auch über die Nacht für andere engagiert. Danke für euren Einsatz am, im und auf dem Wasser! 💙🛟

Unser Projekt Wunschmobil ist auch weiterhin für euch unterwegs! Mit rund 50 Ehrenamtlichen begleiten wir mobilitätseing...
17/08/2025

Unser Projekt Wunschmobil ist auch weiterhin für euch unterwegs! Mit rund 50 Ehrenamtlichen begleiten wir mobilitätseingeschränkte Menschen zu einem ihrer Wunschorte. Dabei verbringen wir einen schönen Tag mit unseren Gästen und versüßen Ihnen einen Tag. Neben den gesammelten Erlebnissen gibt es auch immer etwas zwischen den Zähnen. 😋 Diesmal war es ein kühles Eis und kalte Getränke. Wir freuen uns auch weiterhin auf tolle Fahrten mit verschiedensten Menschen und ganz spannenden und individuellen Biographien. Wenn du auch Teil dieses Teams sein möchtest, melde dich bei uns!

Heute wollen wir euch zeigen, was wir so als medizinische Komponente an Bord des Rettungsbootes haben. Bei uns teilt sic...
10/08/2025

Heute wollen wir euch zeigen, was wir so als medizinische Komponente an Bord des Rettungsbootes haben.

Bei uns teilt sich das Equipment auf 2 Rucksäcke auf, wobei einer eher den Erstangriff für Helfer auf dem Niveau des Sanitäters darstellt und der andere das Material für Kinder sowie unser Rettungsdienstpersonal beinhaltet.
Für die Reanimation und eine 4-Kanal-Ableitung zur Überwachung von kritischen Patienten führen wir einen Lifepak 1000 in einer wasserdichten Transportkiste mit.
Was gerade bei Tauchunfällen oder dem Ertrinkungsnotfall nicht fehlen darf, ist Sauerstoff. Daher komplettiert unser Set eine 2-Liter-Sauerstoffflasche mit Druckminderer. Also alles da, um eine Versorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sicherzustellen und ihn auf dem Boot sicher zum Übergabeort zu transportieren.

Achtung ‼️ Wir möchten an euch appellieren, persönliche Gegenstände wie Taschen, Kleidung, Handtücher, Medikamentenboxen...
02/08/2025

Achtung ‼️ Wir möchten an euch appellieren, persönliche Gegenstände wie Taschen, Kleidung, Handtücher, Medikamentenboxen etc. an Badestränden nicht alleine und unbeobachtet stehenzulassen!
Dies schafft nicht nur Attraktivität für Taschendiebe, sondern löst im Zweifel, wie am vergangenen Wochenende, einen Großeinsatz für zahlreiche ehrenamtliche Wasserrettungskräfte von , und für die aus!

( Die Aufnahmen sind nach Abschluss des Einsatzes gefertigt worden )

Sommerpause in den Schwimmhallen! Seit Donnerstag sind auch bei uns in Berlin die Ferien angebrochen und wie üblich schl...
26/07/2025

Sommerpause in den Schwimmhallen!
Seit Donnerstag sind auch bei uns in Berlin die Ferien angebrochen und wie üblich schließen auch viele Hallenbäder der sowie des .berlin Ihre Türen, um die jährlichen Wartungen und Instandhaltungen durchzuführen. Auch unsere 4 Ausbildungsgruppen im FEZ, Baumschulenweg 1&2 und das Kombibad Lipschitzallee sind davon betroffen.

Und was machen unsere Ausbilder und Assistenten nun? Die planen schon jetzt die Abläufe für das kommende Schuljahr und prüfen, wo vielleicht noch Bedarf an Material, Fortbildungen oder Personal besteht. Oder genießen selber das kühle Nass im Urlaub 🌊🪸.

Wir wünschen allen Kindern und Lehrern sowie unseren Ausbildern und Assistenten eine erholsame Ferienzeit und freuen uns darauf ab dem 17.9. Wieder auf euch zählen zu können!

Am vergangenen Wochenende unterstützten wir von Freitag - Sonntag wieder mit der Besetzung von Sonderbedarfsfahrzeugen d...
19/07/2025

Am vergangenen Wochenende unterstützten wir von Freitag - Sonntag wieder mit der Besetzung von Sonderbedarfsfahrzeugen die Berliner Notfallrettung aufgrund der zahlreichen Großveranstaltungen in der Innenstadt wie dem Lollapalooza Festival, die Formel E, diverse Konzerte, sowie der Umzug von Rave The Planet am Samstagabend. Zu Veranstaltungsende konnten zu den bereits im Dienst befindlichen Rettungsmitteln auch weitere KTW durch uns in Dienst genommen werden. Drum unterstützten wir zu Spitzenzeiten mit 10 ehrenamtlichen Einsatzkräften aus Bereitschaft und Wasserwacht die Notfallrettung mit 4 Rettungsmitteln.

Parallel fanden außerdem ein Einsatz für unsere Unterwasserdrohne, der Wasserrettungsdienst an der Unterhavel, Unterstützung bei den Absicherungen des Lollapalooza und eine Regattasbsicherung in der Rummelsburger Bucht sowie Weitere Absicherungen statt.

Danke an alle Helfer für Ihre Einsatzbereitschaft an diesem Wochenende.

Viel zu tun also für unsere ehrenamtlichen Kräfte. Wenn du jetzt Lust bekommen hast, mit anzupacken, wenn wieder einmal viel los ist, melde dich gern bei uns!

Am vergangenen Samstag trafen wir uns mit den Helfern unserer Bereitschaft zum gemeinsamen Ausbildungstag auf der Wasser...
12/07/2025

Am vergangenen Samstag trafen wir uns mit den Helfern unserer Bereitschaft zum gemeinsamen Ausbildungstag auf der Wasserrettungsstation. An 6 verschiedenen Stationen haben die insgesamt 18 Teilnehmer ihr Wissen zum Thema Reanimation auf dem Boot, Versorgung von kritischen Wunden, Monitoring und Ersteinschätzung sowie Versorgungsmöglichkeiten bei Thoraxverletzungen auf einen neuen Stand bringen bzw. auffrischen können.
Im Anschluss fand eine gemeinsame Übung statt, bei der die Teams auf dem Wasser und an Land mit der Versorgung von 2 Patienten nach einem Freitauchunfall betraut waren. Die Übung war für alle ein voller Erfolg und wir freuen uns, dass wir die Zusammenarbeit zwischen unseren Gemeinschaften weiter voranbringen konnten!

Heute geht’s um unsere Rettungsweste! Jeder unserer Helfer auf dem Boot oder in Reichweite zum Wasser, aber auch jeder P...
06/07/2025

Heute geht’s um unsere Rettungsweste! Jeder unserer Helfer auf dem Boot oder in Reichweite zum Wasser, aber auch jeder Patient hat sie zu tragen, auch wenn er schwimmen kann!
Sie ist beim Tragen sehr kompakt und leicht und bläst sich bei Kontakt mit Wasser oder durch Hilfe eines vom Nutzer bedienten Zugmechanismus durch eine CO₂-Kartusche auf.
Dabei strömen etwa 27.5l Luft in den Schlauch und bringen uns in eine Ohnmachtssichere Lage, bis wir den Rettling zurück ans Sichere Land bekommen haben. Damit wir im Alarmfall direkt Erkennen welche der Insgesamt 11 Westen an board zu wem Gehört hat jede Position auf dem Boot ihre Funktion auf der Weste stehen.

Habt ihr Fragen zu unserer Rettungsweste oder unserer Arbeit am und im Wasser? Schreibt uns einfach an!

Mit gehisster Alpha-Flagge geht es für unsere Drohne ins kühle Nass. Gesteuert vom Drohnenoperator unseres Fachbereichs ...
14/06/2025

Mit gehisster Alpha-Flagge geht es für unsere Drohne ins kühle Nass. Gesteuert vom Drohnenoperator unseres Fachbereichs Unterwasserdrohne lassen sich verschiedene Einsatzszenarien wie etwa eine Objektsuche oder Kontrolle von Beschädigungsgraden an Booten, Spundwänden oder Steganlagen meistern. Dafür übt das Team regelmäßig das Fahren in verschiedenen angenommenen Szenarien, wie hier am Motor Rettungsboot. Mit der Kamera entstehen Bilder für eine klare Ansicht auf Objekte selbst in tiefem Wasser, welche der Einsatzleitung wichtige Informationen liefern können.
So nutzen wir moderne Technik für die Sicherheit am Wasser.

Heute geht’s in unserer Bootsausstattungs-Vorstellung weiter mit dem Anker ⚓️️.Wir haben gleich 2, 8 kg Faltanker an Bor...
07/06/2025

Heute geht’s in unserer Bootsausstattungs-Vorstellung weiter mit dem Anker ⚓️️.
Wir haben gleich 2, 8 kg Faltanker an Bord unserer Boote, sodass wir sowohl Bug als auch Achtern aus ankern können. So können wir unseren Schwoilkreis (der Radius, den das Boot über dem Anker wandert) verhindern.

Er wird dann gebraucht, wenn wir zum Beispiel unsere Tauchdrohne ins Wasser lassen müssen oder einfach ohne Motorkraft standhaft sein wollen. Er wird bei uns mit einer Leine befestigt, diese ist trotz der geringen Wassertiefe im Einsatzgebiet 25 Meter lang (5-mal so lang wie die Wassertiefe), bei Bedarf kann sie natürlich mit weiteren Leinen verbunden werden. 

Um anderen Booten zu signalisieren, dass wir ankern und wo sich unsere Leine befindet, haben wir zudem einen leuchtend gelben Ankerdöpper. In unserer Bootsmannausbildung ist das Ankermanöver ein fester Bestandteil, so können wir, wenn es darauf ankommt, aufeinander zählen.

Habt ihr noch Fragen zur Ausstattung? Stellt sie uns gern hier, per DM oder via Mail!

Am vergangenen Wochenende waren wir als Wasserwacht mit unserem Bootsanhänger samt Schlauchboot und einem Teil unserer A...
31/05/2025

Am vergangenen Wochenende waren wir als Wasserwacht mit unserem Bootsanhänger samt Schlauchboot und einem Teil unserer Ausrüstung auf dem Odesaplatz zur 130 Jahr Feier in Karlshorst vertreten und konnten euch unsere Arbeit auch mal in Person vorstellen.

Wir hatten einige tolle Gespräche und hoffen, euch und euren Kindern ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert zu haben und freuen uns auf ein Wiedersehen 👋

Natürlich gratulieren wir auch zu den 130 Jahren und freuen uns auf viele Weitere hier im Schönen Karlshorst!

Am vergangenen Samstag hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam mit den anderen Organisationen im Berliner Wasserrettungsdi...
24/05/2025

Am vergangenen Samstag hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam mit den anderen Organisationen im Berliner Wasserrettungsdienst an einer Übung mit den Luftrettern der umliegenden ADAC-Crews teilzunehmen.

Geübt wurde das Szenario eines hilflosen Schwimmers im Überlebenskampf auf dem Wannsee. Für solche Szenarien sind seit diesem Jahr die Hubschrauber mit einem Restube (quasi einer selbst aufblasenden Rettungsboje) ausgestattet.

Die Schwimmer der Rettungsboote simulierten die ertrinkende Person und die Hubschrauberpiloten kamen bis auf Wurfweite von knapp 7 m an sie heran und dann warfen sie ihnen die Boje zu. Anschließend erfolgte durch die Bootsbesatzung die Aufnahme aufs Rettungsboot.

Ein nicht alltägliches Szenario, in dem es jedoch um Leben und Tod geht, weshalb Übungen wie diese wichtig sind, gerade um die interprofessionelle Zusammenarbeit und den Austausch zu fördern.
Vielen Dank für das Organisieren und die Möglichkeit zur Teilnahme an dieser wahrlich spektakulären Übung. Das werden wir so schnell nicht vergessen.

Vielen Dank für die Fotos 8-10 an und Bild 2&3 an Rolf Erbe.

.er .official

Adresse

DorotheaStr. 5
Berlin
10318

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wasserwacht - DRK KV Müggelspree e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram