Plattform Ernährung und Bewegung

Plattform Ernährung und Bewegung Die peb gGmbH ist 100prozentige Tochter des symbioun e.V. Umfassende Informationen zu den Projekten von peb finden Sie hier: www.pebonline.de

Die Plattform Ernährung und Bewegung (peb) hat sich der Gesundheitsförderung, insbesondere im Bereich Übergewichtsprävention für Kinder und Jugendliche, verpflichtet. peb setzt sich für einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und mehr Bewegung ein und arbeitet dafür mit Akteuren aus Wissenschaft, öffentlicher Hand, Wirtschaft, Zivilgesellschaft sowie Akteuren des Gesundheitswesens zusammen.

„Die Plattform Ernährung und Bewegung (peb) unterstützt das Memorandum `Prävention zum Leitprinzip der Gesundheitspoliti...
11/07/2024

„Die Plattform Ernährung und Bewegung (peb) unterstützt das Memorandum `Prävention zum Leitprinzip der Gesundheitspolitik machen` voll umfänglich. Mit dem Präventionsprogramm `Anfangsglück` tragen wir bereits dazu bei, die strukturellen Voraussetzen für bessere Gesundheitschancen (werdender) Familien in den relevanten Settings zu schaffen!“

Mirko Eichner – Standortleitung Plattform Ernährung und Bewegung

Hier finden Sie das vollständige Memorandum:
https://background.tagesspiegel.de/gesundheit-und-e-health/briefing/wo-enden-die-kompetenzen-des-gesetzgebers




Kommunale Gesundheitsmoderation in Bayern: Zehnter Durchgang✅Heute ist der letzte Tag der Multiplikatorenschulung Kommun...
26/06/2024

Kommunale Gesundheitsmoderation in Bayern: Zehnter Durchgang✅

Heute ist der letzte Tag der Multiplikatorenschulung Kommunale Gesundheitsmoderation, mit dem der zehnte Durchgang der nunmehr fünfjährigen Kooperation zwischen peb und der AOK Bayern endet.
Im dritten Präsenzmodul steht die Anwendung der Qualitätskriterien der BZgA für die erfolgreiche Durchführung von Maßnahmen auf dem Programm. Dabei lernen die Teilnehmenden, was qualitätsgesicherte Maßnahmen ausmacht und können am Beispiel einer Maßnahme das bisher Gelernte praktisch erproben. Bei schönstem Wetter nutzen die sechs Teilnehmenden jede Gelegenheit, im Garten des Hotels zum Alten Schloss in Kleedorf bei Nürnberg zu arbeiten.
Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende aus der bayerischen Kommunalverwaltung, insbesondere aus dem öffentlichen Gesundheitsdienst in Bayern, die mit den Themen der Gesundheitsförderung und dem Management von interdisziplinären Netzwerken beauftragt sind oder in Projekten zur Gesundheitsförderung mitarbeiten.

Übrigens: Für den 11. Durchgang, der im September 2024 in Weichering bei Ingolstadt startet, sind noch Plätze frei!

👉 Fragen gerne per Mail an: a.kretzer@pebonline.de
👉 Weitere Infos zur Schulung und zur Anmeldung findet Ihr über den LINK IM PROFIL


pflege.bayern




Am 06. Juni kamen in Berlin rund 80 Teilnehmende zusammen, um beim Fachtag „Gemeinsam weniger einsam“ unserer Initiative...
12/06/2024

Am 06. Juni kamen in Berlin rund 80 Teilnehmende zusammen, um beim Fachtag „Gemeinsam weniger einsam“ unserer Initiative die Küchenpartie mit peb das Thema Einsamkeit aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und zu diskutieren, wie man dieser Herausforderung begegnen kann. Einsamkeit betrifft alle Altersgruppen, wie Professor Mazda Adli in seiner Keynote „Zusammen is(s)t man weniger allein: Soziale und gesundheitliche Auswirkungen von Einsamkeit“ erläuterte. Er betonte auch, dass es gut ist, dass das Thema nun mehr Aufmerksamkeit erhält und Strategien und Initiativen wie beispielsweise die Küchenpartie der zunehmenden Einsamkeit entgegenwirken möchten.

Darüber hinaus präsentierten beim sogenannten „Küchenpartie-Walk“ engagierte Akteure, wie sie die Küchenpartie in ihrer Organisation oder Kommune auf den Weg und in die Umsetzung bringen konnten. Getreu dem Motto „Bitte nachmachen!“ konnten die Teilnehmenden sich hier aus erster Hand direkt beim Küchenpartie-Team dazu informieren, wie man generationsübergreifende Kochaktionen in den eigenen Strukturen verankern kann.

Parallele Workshops zu den Themen „Ältere Menschen aus der Einsamkeit holen“ mit Elke Schilling (Silbernetz e.V.), „Intergenerationelle Projekte: Wie entsteht ein Miteinander“ mit Eva Maria Antz (Erwachsenenbildung und Moderation) und „Nachhaltige Integration der Küchenpartie in bestehende Strukturen – Erfolgsfaktor Netzwerk“ mit Susanne Werner (Expertin für Netzwerke im Gesundheitswesen) füllten den Mittag. Zum Abschluss kamen die Leiterinnen der Workshops zu einer abschließenden Paneldiskussion zusammen.

Herzlichen Dank an alle, die dabei waren! Ein besonderer Dank auch an Eva Bell, Abteilungsleiterin beim Bundesministerium Für Ernährung und Landwirtschaft, die in Vertretung für Bundesminister Cem Özdemir das Grußwort gesprochen hat!

Ein Nachbericht des Fachtags wird zeitnah auf der Website der Küchenpartie erscheinen.



✅Start der Multiplikatorenschulung Kommunale Gesundheitsmoderation in Kleedorf✅ Mit dem ersten Modul startete am 10. Apr...
17/04/2024

✅Start der Multiplikatorenschulung Kommunale Gesundheitsmoderation in Kleedorf✅

Mit dem ersten Modul startete am 10. April 2024 in Kleedorf bei Nürnberg der zehnte Durchgang der Multiplikatorenschulung „Kommunale Gesundheitsmoderation“. Damit setzen peb und die AOK Bayern ihre 2019 begonnene Kooperation erfolgreich fort.

Themen des ersten Moduls waren unter anderem Grundlagen der Gesundheitsförderung und der Aufbau und das Management von Netzwerken.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulung kommen aus bayerischen Kommunen oder Landkreisen, wo sie für Gesundheitsförderung und den Aufbau von Netzwerken verantwortlich sind. „Die Multiplikatorenschulung war für mich ein voller Erfolg! Die Themen und Inhalte treffen exakt meinen Arbeitsbereich. Neben den inhaltlichen Themen war vor allem der kollegiale Austausch sehr wichtig für mich.“, so das Feedback einer ehemaligen Teilnehmerin.

Übrigens: Für den 11. Durchgang, der im September 2024 in Weichering bei Ingolstadt startet, sind noch Plätze frei!

👉 Fragen gerne per Mail an: a.kretzer@pebonline.de
👉 Weitere Infos zur Schulung und zur Anmeldung findet Ihr über den LINK IM PROFIL


pflege.bayern




Jetzt zum Fachtag unseres Projekts „Die Küchenpartie mit peb“ anmelden!Am 06.Juni findet der Bundesweite Fachtag „Gemein...
28/03/2024

Jetzt zum Fachtag unseres Projekts „Die Küchenpartie mit peb“ anmelden!

Am 06.Juni findet der Bundesweite Fachtag „Gemeinsam weniger einsam – Die Küchenpartie mit peb“ in Berlin statt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Mehr Infos finden Sie bei

"Kommunale Gesundheitsmoderation": NetzwerktreffenIn Weichering bei Ingolstadt kamen Ende Januar acht Absolvent:innen de...
07/02/2024

"Kommunale Gesundheitsmoderation": Netzwerktreffen

In Weichering bei Ingolstadt kamen Ende Januar acht Absolvent:innen der Schulung „Kommunale Gesundheitsmoderation" (KGM) aus verschiedenen Landkreisen und Städten Bayerns zu einem Netzwerktreffen zusammen.

Das Treffen stand unter dem Motto „Humorvolle Methoden zur Bewältigung des KGM-Alltags". Auf dem Programm standen „konstruktives Schimpfen und Meckern", humorvolle Alltagshilfen, Clown-Spiele und Improvisationen sowie das Bauen einer „KGM-Maschine". In 1,5 Tagen konnten die Teilnehmer:innen mit kreativen Methoden experimentieren und erproben, wie sie mit mehr Humor und Spontanität alte Regeln und Gewohnheiten beiseitelegen und aus Routinen ausbrechen können. Die durchweg positiven Rückmeldungen am Ende zeigten, dass die Kommunalen Gesundheitsmoderator:innen viele Anregungen für ihren Arbeitsalltag mitnehmen konnten. Als ein großes Plus hoben außerdem alle den intensiven Austausch untereinander und die kollegialen Beratungen hervor.

Im April 2024 startet der nächste Durchgang der Multiplikatorenschulung in Kleedorf bei Nürnberg.

Seit 2019 bieten die und die Multiplikatorenschulung Kommunale Gesundheitsmoderation in Bayern an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://kgm.pebonline.de/schulungen/multiplikatorenschulung-kommunale-gesundheitsmoderation/

Ab Februar startet das Programm von  !💜🧡💙💚Es wird zunächst in den vier Modellregionen in Berlin (Marzahn-Hellersdorf, Tr...
12/01/2024

Ab Februar startet das Programm von !💜🧡💙💚

Es wird zunächst in den vier Modellregionen in Berlin (Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick) und Thüringen (Wartburgkreis, Kyffhäuserkreis) erprobt und evaluiert. Die Programmteilnahme befähigt familiennahe Einrichtungen zu mehr Ernährungskompetenz. Sie werden im Rahmen des Programms dazu befähigt, Ernährungswissen an (werdende) Eltern zu vermitteln und diese zu motivieren, das erlernte im Alltag zu nutzen.

Zum Hintergrund:

💡„Anfangsglück – Ernährung gemeinsam entdecken“ berät, schult und vernetzt Akteur:innen in familiennahen Einrichtungen (z. B. Schwangerschaftsberatungsstellen, Stillcafés, Familienzentren, Kitas) darin, (werdende) Eltern hinsichtlich einer ausgewogenen und gesundheitsfördernden Ernährung kompetent zu begleiten. Zudem adressiert Anfangsglück (werdende) Eltern auch direkt durch praxisnahe, kompakt aufbereitete und attraktive Angebote.

🎯Ziel ist es, die Ernährungskompetenz in den ersten 1.000 Tagen nachhaltig und strukturell in den Kommunen zu verankern und auch bestehende und überzeugende Angebote einzubeziehen. Durch qualitätsgeprüfte und widerspruchsfreie Ernährungsbotschaften zielt Anfangsglück darauf ab, das Ernährungswissen von (werdenden) Eltern zu verbessern und einen Transfer in den Alltag zu ermöglichen.

2023 war ein aufregendes Jahr für peb! ✨Erfolgreiche Programme, wie „Kommunale Gesundheitsmoderation“ in Bayern oder KUL...
22/12/2023

2023 war ein aufregendes Jahr für peb! ✨

Erfolgreiche Programme, wie „Kommunale Gesundheitsmoderation“ in Bayern oder KULINARIX wurden weitergeführt und unser Präventionsprogramm „Anfangsglück – Ernährung gemeinsam entdecken“ mit einer Ideenwerkstatt im Juni in Berlin öffentlichkeitswirksam aufs Gleis gesetzt.

Ebenso freuen wir uns über den Start neuer Programme: „Die Küchenpartie mit peb“ geht dank der weiteren Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM weiter, ebenso konnten wir unsere Weiterbildung „Kommunale Gesundheitsmoderation“ erstmalig in Thüringen in Kooperation mit der AOK Plus und dem Gesundheitsamt Erfurt umsetzen. Darüber hinaus fand unser Programm "Familie+ – Zusammen gesund leben in Familie und Schule" seinen erfolgreichen Abschluss.

Nun freuen wir uns auf die Feiertage mit Ruhe und Entspannung und wünschen euch allen eine besinnliche, entspannte Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! 🎄✨

KGM in Erfurt! In der Landeshauptstadt Erfurt ist im Herbst erstmalig die Weiterbildung „Kommunale Gesundheitsmoderation...
19/12/2023

KGM in Erfurt!

In der Landeshauptstadt Erfurt ist im Herbst erstmalig die Weiterbildung „Kommunale Gesundheitsmoderation“ in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Erfurt und der AOK Plus gestartet.

In fünf Modulen richtet sie sich vor allem an Mitarbeitende aus der Verwaltung, aus Kindertagesstätten und dem Quartiersmanagement, die sich zu Aspekten der Gesundheitsförderung, Netzwerkbildung und Kommunikation weiterbilden möchten.

https://www.pebonline.de/meldung/kommunale-gesundheitsmoderation-in-erfurt/

Tipps von  für einen bewegten Familienalltag! Euch fällt es als Familie schwer, euch zum Sport zu motivieren? Um die eig...
11/12/2023

Tipps von für einen bewegten Familienalltag!

Euch fällt es als Familie schwer, euch zum Sport zu motivieren? Um die eigene Motivation für mehr Bewegung zu steigern, kann es helfen, etwas Neues auszuprobieren. Vielleicht findet ihr neue Angebote in eurer Nähe. Stellt euch die Frage, welche Sportarten euch Spaß machen könnten und probiert euch aus.

Vereinbart als Familie feste Termine, zu denen ihr euch bewegen wollt, um eine Routine zu entwickeln. Zusätzlich kann es motivieren, sich als eine Gemeinschaft zum Bewegen zu verabreden.

 in Berlin! In der vergangenen Woche konnte das Küchenpartie-Team eine Gruppe möglicher Multiplikator:innen über das Net...
06/12/2023

in Berlin!

In der vergangenen Woche konnte das Küchenpartie-Team eine Gruppe möglicher Multiplikator:innen über das Netzwerk Lebens.Mittel.Punkte. im schulen!

Auch im Januar und Februar bietet das Projektteam weitere kostenfreie, digitale Schulungen an. Es gibt noch freie Plätze!

Alle Infos zu den Terminen und der Anmeldung unter www.diekuechenpartie.de/mitmachen-und-termine/

Adresse

Boyenstraße 42
Berlin
10115

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 18:00
Dienstag 08:30 - 18:00
Mittwoch 08:30 - 18:00
Donnerstag 08:30 - 18:00
Freitag 08:30 - 18:00

Telefon

+493027879767

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Plattform Ernährung und Bewegung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Plattform Ernährung und Bewegung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram