DKG Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.

DKG Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft: Zusammenschluss von Spitzen-& Landesverbänden der Krankenhäuser Bitte beachten: Netiquette

1. angezeigt.

3. gesperrt.

Dies ist die Facebook-Seite der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Wir geben hier Raum für Information und Diskussion. Voraussetzung dafür ist ein respektvoller und freundlicher Umgang miteinander. Respektlosigkeit, persönliche Angriffe, Unsachlichkeit, Häme – auch mithilfe von Emojis und gifs – sind hier unerwünscht.

2. Beleidigungen, Hass-Postings, jegliche Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, strafbare Inhalte und ähnliche Kommentare werden umgehend gelöscht, die Ersteller gesperrt und ggf. Das Gesundheitswesen ist besonders stark von Verschwörungsmythen und Lügen betroffen. Wir fahren gegenüber Falschbehauptungen eine Null-Toleranz-Linie und dulden nicht, dass unsere Seite für deren Verbreitung missbraucht wird. Das gilt auch für in Kommentaren gepostete Links. Solche Beiträge werden umgehend entfernt und die Ersteller ggf. gesperrt.

4. Insbesondere dulden wir in keinem Fall, dass Krankenhäuser oder ihre Mitarbeiter*innen beleidigt, verleumdet oder anderweitig unsachlich angegriffen werden. Solche Postings werden entfernt und die Ersteller ggf. Nicht immer fällt uns ein unangemessener Kommentar sofort auf. Wir freuen uns daher über Hinweise, zum Beispiel per privater Nachricht.

13/09/2025

Heute ist der Internationale Tag der Ersten Hilfe. Passend dazu erklärt uns Lisa, wie man sich am besten verhält, wenn man sich geschnitten hat.

09/09/2025

Gestern haben wir den Krankenhausgipfel 2025 veranstaltet – mit intensiven Debatten über die Krankenhausreform und die Hybrid-DRGs.

Unter den Teilnehmenden waren unter anderem Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, Dr. Gerald Gaß (DKG), Prof. Dr. Henriette Neumeyer, MD, MBA (DKG), Dr. Andreas Gassen (KBV) sowie Vertreterinnen und Vertreter der GKV, der Länder und viele weitere – alle gemeinsam, um die Zukunft der stationären und ambulanten Versorgung zu diskutieren.

In Keynote, Diskussionen und Statements wurde klar:

Vorhaltefinanzierung braucht dringend Nachjustierung. Hybrid-DRGs dürfen die Versorgung nicht schwächen. Weniger Bürokratie = mehr Zeit für Patientinnen und Patienten.

Wir danken allen Gästen und Diskutierenden für die konstruktiven Beiträge – und freuen uns, den Dialog gemeinsam weiterzuführen.

🎥 Eindrücke vom Gipfel gibt’s in unserem Reel!

💡 Chancen ja – aber bitte richtig!Auf unserem Krankenhausgipfel in Berlin haben wir deutlich gemacht: Die Krankenhausref...
08/09/2025

💡 Chancen ja – aber bitte richtig!
Auf unserem Krankenhausgipfel in Berlin haben wir deutlich gemacht: Die Krankenhausreform braucht dringend Nachbesserungen. Vorhaltefinanzierung in der jetzigen Form? Schwierig. Hybrid-DRGs? Reformbedürftig.

👉 Warum wir eine echte, fallzahlunabhängige Finanzierung fordern und wie die Ambulantisierung sinnvoll gelingen kann, steht in unserer aktuellen Pressemitteilung: https://www.dkgev.de/dkg/presse/details/dkg-sieht-chancen-fordert-aber-grundlegende-korrekturen-an-krankenhausreform-vorhaltefinanzierung-aussetzen-hybrid-drgs-ueberarbeiten/

Heute um 12:30 Uhr startet in Berlin der Krankenhausgipfel.Mit dabei ab 14.20 Uhr Bundesgesundheitsministerin Nina Warke...
08/09/2025

Heute um 12:30 Uhr startet in Berlin der Krankenhausgipfel.
Mit dabei ab 14.20 Uhr Bundesgesundheitsministerin Nina Warken.

Im Fokus stehen die großen Fragen:
• Wie geht es weiter mit der Vorhaltevergütung?
• Welche Perspektiven gibt es für die Krankenhausreform insgesamt?
• Und was wird mit den Hybrid-DRGs?

👉 Alles live zu verfolgen unter: https://www.dkgev.de/service/veranstaltungen/krankenhausgipfel-2025/

01/09/2025

Alzheimer und andere Formen von Demenz betreffen in Deutschland über 1,8 Millionen Menschen – Tendenz steigend. Doch oft wird die Krankheit immer noch missverstanden: Vergesslichkeit ist nur ein Teil, auch Stimmung, Orientierung und Alltagsfähigkeiten können betroffen sein.
Aufklärung ist entscheidend: Wer Bescheid weiß, kann besser unterstützen, Vorurteile abbauen und den Alltag für Betroffene ein Stück leichter machen. Im Welt-Alzheimer-Monat setzen wir deshalb ein Zeichen für Verständnis, Geduld und Empathie.
Denn jede Erinnerung zählt – und jeder Moment der Unterstützung macht einen Unterschied. 💜

25/08/2025

💊✈️ Reiseapotheke ready? 😎 Checkliste für deinen Trip: Schmerzmittel ✅ Pflaster ✅ Magentabletten ✅ Und der Rest, den du wirklich brauchst… Swipe up & pack smart! 🌍💼

18/08/2025

Danke für die spannende Frage! Wir haben uns das mal angeschaut.

Wer entscheidet eigentlich über die Krankenhausplanung – Bund oder Länder? 🏥⚖️ Das Bundesverfassungsgericht soll genau d...
14/08/2025

Wer entscheidet eigentlich über die Krankenhausplanung – Bund oder Länder? 🏥⚖️ Das Bundesverfassungsgericht soll genau das klären. Warum das gerade jetzt – kurz vor der Krankenhausreform – so wichtig ist, erklären wir in unserer aktuellen Pressemitteilung:
👉https://www.dkgev.de/fileadmin/default/Mediapool/1_DKG/1.7_Presse/1.7.1_Pressemitteilungen/2025/2025-08-14_PM_DKG_zur_Klage_Mindestmengen.pdf

Der neue Kabinettsentwurf gibt Pflegefachpersonen mehr Verantwortung. Das ist gut – aber: bitte ohne neue Bürokratiehürd...
07/08/2025

Der neue Kabinettsentwurf gibt Pflegefachpersonen mehr Verantwortung. Das ist gut – aber: bitte ohne neue Bürokratiehürden für Kliniken. 🙅🏻‍♀️📄

👉 Warum das wichtig ist, erfährst du in unserer neuen PM:https://www.dkgev.de/fileadmin/default/Mediapool/1_DKG/1.7_Presse/1.7.1_Pressemitteilungen/2025/2025-08-07_PM_DKG_zum_Pflegekompetenzgesetz.pdf

06/08/2025

Ich hab 2,5 Stunden für diesen Labubu angestanden.
Pflegekräfte verbringen täglich 3 Stunden mit Papierkram – statt bei den Patient:innen zu sein. Wenn wir darüber genauso viel reden würden wie über gehyptes Spielzeug, hätten wir vielleicht schon längst Lösungen.

🚨 Digitaler Rückstand in deutschen Krankenhäusern!Eine neue Studie der Hochschule Osnabrück (im Auftrag der DKG) zeigt: ...
30/07/2025

🚨 Digitaler Rückstand in deutschen Krankenhäusern!
Eine neue Studie der Hochschule Osnabrück (im Auftrag der DKG) zeigt: Nur 3 % vom Krankenhausbudget fließen hierzulande in IT – in Dänemark und den Niederlanden ist das deutlich mehr.
💡 Wenn wir wirklich digital vorankommen wollen, braucht’s mehr als einmalige Förderprogramme. Digitalisierung muss dauerhaft und verlässlich finanziert werden!

Mehr dazu in unserer neuen PM: https://www.dkgev.de/dkg/presse/details/it-ausgaben-deutscher-kliniken-im-internationalen-vergleich-besonders-niedrig/

Adresse

WegelyStr. 3
Berlin
10623

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DKG Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram