08/08/2025
"Eine Stellungnahme der neurologischen Fachgesellschaft (DGN) zu ME/CFS stieß auf heftige Kritik von Patientenverbänden – nun reagiert DGN-Generalsekretär Peter Berlit im Interview mit RiffReporter. Er distanziert sich von manch lautstarker Meinungsäußerung aus der Neurologie und macht einen konkreten Vorschlag, um die Versorgung Schwerbetroffener zu verbessern." - Beitrag auf RiffReporter am 06.08.2025.
Das Interview von Martin Rücker mit Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. - DGN-Generalsekretär Peter Berlit ist hier zu finden (€): https://www.riffreporter.de/de/wissen/neurologie-dgn-mecfs-stellungnahme-psychosomatik-interview-peter-berlit
„ME/CFS ist keine rein psychosomatische Erkrankung“ – mit diesen Worten reagiert der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), Peter Berlit, im RiffReporter-Interview mit Martin Rücker auf die massive Kritik an der ME/CFS-Stellungnahme seiner Fachgesellschaft. Er distanziert sich von vereinfachenden Deutungen aus der Neurologie und fordert konkrete Schritte zur besseren Versorgung schwer erkrankter Patientïnnen.
Die Stellungnahme hatte viele Betroffene und Verbände aufgewühlt, weil sie den Eindruck vermittelte, ME/CFS sei vor allem eine psychische oder psychosomatische Erkrankung. Dabei leiden Betroffene häufig unter extremen körperlichen Einschränkungen, sind teils bettlägerig und über Jahre arbeitsunfähig. Gleichzeitig fehlen spezialisierte Anlaufstellen, medizinische Anerkennung und wirksame Therapien. Die jahrelange Fehleinschätzung als psychisches Problem hat bei vielen zusätzlich zu Isolation, Frust und Verzweiflung geführt.
Berlit spricht sich für eine fachübergreifende Betreuung aus – somatisch, also den Körper betreffend, wie auch psychologisch –, betont aber, dass psychische Aspekte nicht die Ursache der Erkrankung seien. Viele Betroffene leiden zusätzlich unter Depressionen, Ängsten und dem Gefühl, nicht ernst genommen zu werden. Wie eine bessere Versorgung von Betroffenen aussehen könnte und warum die DGN den Dialog mit der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS sucht, erklärt er im Interview. Der Link dazu: https://www.riffreporter.de/de/wissen/neurologie-dgn-mecfs-stellungnahme-psychosomatik-interview-peter-berlit
📷 DGN
🖼️ Portraitfoto von Peter Berlit vor blauem Hintergrund. Zitat: „Es müsste so etwas wie ME/CFS-Teams geben: Ein somatischer Mediziner und jemand, der ein Verständnis für Depressionen und andere Begleiterscheinungen hat, die dann gemeinsam Hausbesuche machen.“