Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.V.

Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.V. Wir beraten nach dem Peer-Prinzip. Unser Beratungsangebot steht allen offen. Wir beraten unabhängig. Auch Angehörige können sich von uns beraten lassen.

Das BZSL entstand aus einer Gruppe von behinderten Menschen, die 1990 einen Verein gegründet und eine Beratungsstelle aufgebaut haben. Wir geben unsere persönliche Erfahrungen bei der täglichen Lebensbewältigung an andere Betroffene weiter: Selbstbestimmt Leben
mit Behinderung — wie geht das? Wir tun dies nach dem „Peer Counseling—Konzept“: Betroffene beraten Betroffene, kompetent, selbstbewusst und ermutigend zu selbstbestimmter Lebensführung. Die EUTB im BZSL das sind wir:

5 Menschen mit unterschiedlicher Beeinträchtigung. Wir beraten 'auf Augenhöhe': alle Menschen, die ebenfalls eine Beeinträchtigung haben oder davon bedroht sind. Wir beraten chronisch erkrankte und/oder behinderte Menschen und deren Angehörige zu allem rund um Teilhabe. Wir arbeiten:
unabhängig (von Ämtern und anderen Trägern),
niedrigschwellig (für jeden kurzfristig und auf verschiedenen Kanälen zugänglich - mit und ohne Termin)
klientenzentriert („parteilich“ - also ausschließlich aufgrund des persönlichen Anliegens der ratsuchenden Person)
kostenfrei
datenschutzgerecht. Das Recht auf Selbstbestimmung steht bei uns an erster Stelle. Für dieses Ziel bieten wir Orientierung im `'Sozialrechts-Dschungel' und das Aufzeigen von Möglichkeiten zur Teilhabe. Die Grundlagen dafür sind unsere eigenen Erfahrungen im sozialen und sozialrechtlichen Bereich. Betreuung und Rechtsberatung führen wir nicht durch. Es geht darum, dass Menschen mit Behinderung gleichberechtigt an der Gesellschaft partizipieren. Im Vorfeld eines Antrages kann hier die Beratung unterstützen selbstbestimmt zu leben. "

Die Beratung kann vor Ort im BZSL, telefonisch, per Onlinetelefonie (z.B. Zoom) und ggf. auch aufsuchend erfolgen. Das zweite Standbein im BZSL sind die Geflüchtetenprojekte:

BNS:
Wir sind eine der sieben Berliner BNS Stellen (Berliner Netzwerk für besondersbSchutzbedürftige Geflüchtete) und beraten Geflüchtete:

Orientierungsgespräch zur Klärung des behinderungsspezifischen Unterstützungsbedarfs

Bescheinigung der Schutzbedürftigkeit wegen Behinderung und/oder Traumatisierung gemäß der EU-Aufnahmerichtlinie

Unterstützung bei Anträgen auf Schwerbehinderung und weiteren behinderungsspezifischen Anliegen

Umgang mit Stresssituationen, Aufbau von Zukunftsperspektiven und Krisenintervention

Empowerment auf der Peer-Ebene: Vermittlung von Gesprächen mit Gleichbetroffenen zur Stärkung der persönlichen Selbstachtung und Selbstvertretung


Projekt "Auf Achse"
In unserer aufsuchenden Beratung "Auf Achse" in den Bezirken

Marzahn-Hellersdorf
Treptow-Köpenick
Pankow

arbeiten wir im gleichen Kontext wie oben geschrieben. Wir gehen in die Unterkünfte, besuchen zuhause, und helfen vor Ort. Unsere Mitarbeiter:innen in den Projekten sprechen Arabisch, Farsi, Französisch, Englisch und Russisch. Weitere Sprachen können durch Sprachmittler:innen abgedeckt werden.

Es geht es vor allem um Fragen, die das Leben von Menschen mit Behinderungen betreffen: Was brauchen Menschen in Berlin,...
04/09/2025

Es geht es vor allem um Fragen, die das Leben von Menschen mit Behinderungen betreffen: Was brauchen Menschen in Berlin, um gut und selbstbestimmt zu leben?

Wir möchten wissen: Wie geht es den Menschen in Berlin? Was ist gut, was ist schwierig? Was wünschen Sie sich? Die Teilnahme ist freiwillig. Ihre Antworten bleiben anonym.

Am 2. September 2025 findet ab 17 Uhr die Vernissage zur Fotoausstellung von Selbst-bestimmt für Vielfalt und Inklusion ...
01/09/2025

Am 2. September 2025 findet ab 17 Uhr die Vernissage zur Fotoausstellung von Selbst-bestimmt für Vielfalt und Inklusion im Stadtteilzentrum Weißensee statt. Mehr dazu unter: https://www.bzsl.de/unsere-events-ausstellung/

https://www.stz-weissensee.de/projektuebersicht/ausstellungen/perspektivwechsel.html

Die nächste Fotoausstellung des ehemaligen Projektes „Selbst-bestimmt inklusiv(e)“ findet im Stadtteilzentrum Weißensee statt. Die Bilder sind vom 2. September bis zum 30. November 2025 kostenlos zu sehen. Am 2. September 2025 findet um 17 Uhr die Vernissage dazu statt und der Fotograf Sven Ko...

Das Internationale Sommerfest von Integration - Bezirksamt Treptow-Köpenick findet bereits zum dritten Mal statt. Die ve...
22/08/2025

Das Internationale Sommerfest von Integration - Bezirksamt Treptow-Köpenick findet bereits zum dritten Mal statt. Die vergangenen Male waren gelungene, interessante und kreative Feste und definitiv eine Bereicherung für den Bezirk. Sicherlich wird auch wieder dieses Jahr ein tolles Programm auf die Beine gestellt werden. Und das schönste ist: auch wir mit unserem Projekt "Auf Achse in Treptow-Köpenick" sind mit einem Stand dabei. Wir werden ein kleines Spiel anbieten und als Belohnung winkt ein BZSL Entchen.
Kommt vorbei - bringt die Familie mit.

Programm folgt in Kürze 🩷

Heute war bei uns die neue Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderungen von Marzahn-Hellerdorf Anke Lea Focke und T...
22/07/2025

Heute war bei uns die neue Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderungen von Marzahn-Hellerdorf Anke Lea Focke und Thomas Knorr vom Gesundheitsamt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und hoffen so, weiterhin dort helfen zu können, wo wir am meisten gebraucht werden.

16/06/2025
03/06/2025

Die Fraktionschefin der Linken, Heidi Reichinnek will ihre Diätenerhöhung spenden. „Ich werde meine Mandatsträgerabgaben erhöhen, das wird die Partei auch so fordern — vollkommen zu Recht“, sagte sie im „Berlin Playbook Podcast“ von „Politico“. „Und eben auch meine Spenden, weil ich der festen Überzeugung bin, dass Abgeordnete zwar gut finanziert werden müssen, damit sie auch unabhängig sind, […], aber dass das, was gerade passiert, einfach mit der Realität der Menschen nichts zu tun hat.“, so Reichinnek.

Die Diäten werden jährlich auf Grundlage der Nominallohnentwicklung zum 1. Juli angepasst. Am Donnerstag soll der Bundestag über die Diätenerhöhung entscheiden. Die Gehälter der Abgeordneten betragen zurzeit monatlich 11.227,20 Euro. Sie würden zum 1. Juli um 606 Euro auf beinahe 12.000 Euro steigen. „Ich bin entsetzt, dass der Bundestag die zweithöchste Diätenerhöhung der Geschichte plant, in der aktuellen Situation, bei der es die Regierung nicht mal schafft, 15 Euro Mindestlohn zu ermöglichen“, sagte Reichinnek weiter. „Ich finde, das ist ein Skandal.“

Mehr dazu: https://trib.al/lCNm5ln

03/06/2025

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick möchte auf eine Stellungnahme des Bezirksbeirats für Partizipation und Integration Treptow-Köpenick aufmerksam machen:

"Mit Entsetzen und tiefer Betroffenheit hatte der Bezirksbeirat für Partizipation und Integration Treptow-Köpenick von dem brutalen Angriff auf Monir Khan in der Nacht vom 3. auf den 4. Mai 2025 in Berlin-Baumschulenweg erfahren. Der Angriff war nicht nur feige und grausam, sondern zeigte deutliche Anzeichen eines rassistischen Tatmotivs. Die bisherigen Hinweise, darunter neonazistische Schmierereien und wiederholtes Sichten rechtsextremer Gruppen am Ort des Angriffs sowie die dokumentierte Zunahme rassistisch motivierter Vorfälle in Baumschulenweg, legten diese Schlussfolgerung nahe.

Es handelt sich um einen weiteren schwerwiegenden rassistisch motivierten Übergriff, wie es dieser Art schon mehrfach in diesem Jahr gegeben hat. Nur wurde diesmal das Opfer namentlich bekannt. Dieser Angriff steht in einer beunruhigenden Reihe rechtsextremer Einschüchterungsversuche gegen Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte und jene, die sich für ein friedliches, vielfältiges Zusammenleben einsetzen..."

Weiterlesen über Link in Bio "Stellungnahme des Beirats für Partizipation und Integration"

03/06/2025
03/06/2025

Du willst Sport machen, weißt aber nicht, wie du anfangen sollst❓ Kein Problem!
Mit unserem Vereinsfinder auf www.parasport.de findest du ganz einfach einen Verein, der zu dir passt und der dich auf deinem Weg in den Para Sport unterstützt. 💪😇

🔍 Zahlreiche Vereine haben bereits ihre vielfältigen Angebote in den verschiedensten Para Sportarten auf unserer Plattform eingetragen 🏀⛷🏊‍♀️🚴‍♂️ - mit dem Ziel Menschen mit Behinderung den Zugang zum Sport zu erleichtern. Und wir freuen uns über jeden weiteren Verein, der Teil davon wird! 🫶

Jetzt bist du dran 👇
Finde deinen Sport, entdecke deine Stärken und noch heute auf https://parasport.de/vereine-finden! 😎
___
📸 Marcel Richter



Team Deutschland Paralympics DBSJ - Deutsche Behindertensportjugend

Schreibt an die Verantwortlichen, dass Moabit hilft e.V. bleibt. Berlin braucht eine Institution wie Moabit hilft!
13/05/2025

Schreibt an die Verantwortlichen, dass Moabit hilft e.V. bleibt. Berlin braucht eine Institution wie Moabit hilft!

30/04/2025

Adresse

Gustav-Adolf-Straße 130
Berlin
13086

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 15:00
Dienstag 10:00 - 15:00
Mittwoch 10:00 - 15:00
Donnerstag 10:00 - 17:00

Telefon

+493044054424

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram