Theodor-Wenzel-Werk

Theodor-Wenzel-Werk Der Gesundheits-Podcast aus dem TWW Wir sind da. Professionell und menschlich. Sie prägen das Tun und Miteinander unserer Ärzte und Pflegekräfte.

Das Theodor-Wenzel-Werk (TWW) ist eine der ersten Berliner Adressen für seelische und körperliche Gesundheit.

Jetzt reinhören: Diagnose: Kopfsache? Neueste medizinische Erkenntnisse in der Psychiatrie, Psychosomatik, Neurologie und Psychotherapie sind im TWW im Einklang mit kompetenter Zuwendung. Im TWW werden psychiatrische Erkrankungen erwachsener Menschen im Auftrag der Vollversorgung für Berlin, Bezirk Steglitz-Zehlendorf behandelt. Ziel ist es, unseren Patienten und Bewohnern ihre selbständige Lebensweise zu erhalten, die seelische Gesundheit wiederherzustellen und bei Bedarf die Pflege im Alter zu ermöglichen. Gerade weil die Verantwortung der Angehörigen für einen psychisch-kranken Menschen oft überfordernd ist, bietet das TWW Zuwendung, Wissen, Erfahrung und den richtigen Umgang.

03/09/2025

Angst vor Bewegung? Viele kennen das: Rückenschmerzen da – und schon wird jede Drehung oder Übung zur Zitterpartie.
Doch Vermeidung macht es oft schlimmer. Entscheidend ist, Bewegungen richtig anzuleiten – durch Physiotherapie, Präventionskurse oder gute Trainer:innen.

🎧 Jetzt reinhören: Rückenschmerzen – ein Blick auf körperliche und seelische Zusammenhänge
🔗 https://tww.berlin/3Sy44rX

Mit: Dr. Annette Carl (Rückenzentrum Markgrafenpark), Birgit Jänchen-van der Hoofd (Chefärztin Psychosomatik, Kliniken des TWW) & Host Claudia Noack (Leitung der Unternehmenskommunikation des TWW)

💞 Verstehen hilft verändern. Also abonniert den Podcast, teilt die Folge und lasst uns offener über Schmerzen sprechen.

💬 Krisen kann man besser bewältigen, wenn man sie teilt.Auch im Klinikalltag gibt es Situationen, die lange nachwirken. ...
01/09/2025

💬 Krisen kann man besser bewältigen, wenn man sie teilt.

Auch im Klinikalltag gibt es Situationen, die lange nachwirken. Damit niemand damit allein bleibt, gibt es seit 2025 im TWW die Psychosoziale Krisenbegleitung (PSK).

Geschulte Kolleg:innen hören zu, geben Orientierung und helfen, Wege zur Bewältigung zu finden.
👉 Ein Angebot, das zeigt: Die seelische Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns genauso wichtig wie die körperliche.

🎧 Mehr dazu liest Du im neuen Blogbeitrag: https://tww.berlin/3JwirMm

29/08/2025

Rückenschmerz fühlst du im Rücken — verstanden wird er im Kopf

Heute neu erschienen: Folge 7 von „Diagnose: Kopfsache?“ zeigt, warum Schmerz immer aus dem Zusammenspiel von Sinnes-, Emotions-, Planungs- und vegetativen Hirnarealen entsteht – und wieso die Ursache nicht immer dort liegt, wo es weh tut. Außerdem: Ab wann beginnt „Chronifizierung“ wirklich?

Worum es geht:
• Ursachen, Diagnostik und Behandlung von Rückenschmerzen ganzheitlich gedacht
• Spezifisch vs. unspezifisch – was Leitlinien wirklich meinen
• Wege aus dem Schmerz-Kreislauf: Bewegung, Physiotherapie, Psychotherapie & Selbstfürsorge
• Warnsignale, die du ernst nehmen solltest

🎧 Jetzt reinhören: "Rückenschmerzen – ein Blick auf körperliche und seelische Zusammenhänge"
🔗 https://tww.berlin/3Sy44rX

Mit: Dr. Annette Carl (Rückenzentrum Markgrafenpark), Birgit Jänchen-van der Hoofd (Chefärztin Psychosomatik, Kliniken des TWW) & Host Claudia Noack (Leitung der Unternehmenskommunikation des TWW)

💞 Verstehen hilft verändern. Also abonniert den Podcast, teilt die Folge und lasst uns offener über Schmerzen sprechen.

✨ Impulse, Austausch, Perspektiven – das Praxisforum Akutpsychiatrie 2025 in ZürichÜber 270 Fachkolleg:innen aus 47 Klin...
22/08/2025

✨ Impulse, Austausch, Perspektiven – das Praxisforum Akutpsychiatrie 2025 in Zürich

Über 270 Fachkolleg:innen aus 47 Kliniken haben sich getroffen, um über die Herausforderungen der Akutpsychiatrie ins Gespräch zu kommen. Das Besondere: Hier geht es nicht um fertige Erfolgsgeschichten, sondern um ehrliche Fragen, gemeinsames Nachdenken und gegenseitiges Lernen.

Auch wir vom TWW waren mittendrin. Unsere Kolleg:innen berichten von bewegenden Workshops, inspirierenden Vorträgen und Momenten echter Begegnung – manchmal fast wie ein „psychiatrisches Klassentreffen“ Es war ein Ort, an dem neue Ideen entstanden sind und Verbindungen gewachsen sind, die weit über die zwei Tage hinausreichen.

📅 Save the Date: Das nächste Praxisforum findet am 16. + 17. April 2026 im Harnack-Haus in Berlin statt – und wir sind wieder dabei!

👉 Mehr Einblicke gibt es im Editorial von Sandra Kieser in den Sozialpsychiatrischen Informationen:
psychiatrie-verlag.de/product/sozialpsychiatrische-informationen-3-2025

🏳️‍⚧️ Neue Leitlinien, neue Standards: Geschlechtsinkongruenz besser begleitenWie gelingt eine respektvolle, sichere und...
01/08/2025

🏳️‍⚧️ Neue Leitlinien, neue Standards: Geschlechtsinkongruenz besser begleiten

Wie gelingt eine respektvolle, sichere und fachlich fundierte Versorgung von trans*, nichtbinären und genderdiversen Menschen – vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter?

👉 Zwei aktuelle Leitlinien geben Antworten:

🟣 S2k-Leitlinie (Kinder & Jugendliche)
• stellt die individuelle Entwicklung junger Menschen in den Mittelpunkt
• spricht sich für freiwillige, niedrigschwellige Begleitung aus – statt Zwang
• wurde gemeinsam mit trans* Personen & Angehörigen erarbeitet
• fördert Selbstbestimmung, ethische Sorgfalt & Beratung statt Kontrolle

🟢 S3-Leitlinie (Erwachsene)
• lehnt starre Vorgaben wie Alltagstests ab
• stärkt individuelle Entscheidungen & partizipative Behandlungswege
• ersetzt alte Gutachtenlogiken durch evidenzbasierte Indikation
• setzt auf psychosoziale Unterstützung – nur wenn gewünscht

📅 Am 17.09.2025 stellen die Leitlinienkoordinatoren Prof. Dr. Romer & PD Dr. O. Nieder die Empfehlungen beim Symposium im TWW vor.

🔗 Mehr Infos & Anmeldung: http://tww.berlin/43PZXy1

📣 Einladung zum 2. Psychiatrischen Pflegefachtag im TWWNach dem großartigen Austausch im letzten Jahr freuen wir uns, eu...
29/07/2025

📣 Einladung zum 2. Psychiatrischen Pflegefachtag im TWW
Nach dem großartigen Austausch im letzten Jahr freuen wir uns, euch auch 2025 wieder eine Plattform für neue Impulse, Begegnung und fachlichen Dialog zu bieten.

Psychiatrische Pflege bedeutet, Menschen ganzheitlich zu begleiten – mit Fachwissen, Vielseitigkeit und Empathie. Umso wichtiger, dass wir gemeinsam weiterdenken, voneinander lernen und die Zukunft aktiv mitgestalten.

🗓 Dienstag, 04.11.2025 | 09:00–16:00 Uhr
📍 Kliniken im TWW, Berlin
💡 Teilnahme kostenfrei – Verpflegung inklusive
📩 Anmeldung bis 10.10.2025 per Mail an: pflegefachtag@tww-berlin.de

Alle Infos & das vollständige Programm findet ihr im Blog – http://bit.ly/4m1ykII

🏳️‍⚧️ Unsere Referent:innen beim Symposium GeschlechtsinkongruenzWie kann eine moderne, leitliniengerechte Versorgung vo...
24/07/2025

🏳️‍⚧️ Unsere Referent:innen beim Symposium Geschlechtsinkongruenz

Wie kann eine moderne, leitliniengerechte Versorgung von trans* Personen aussehen – von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter?

👉 Beim Symposium am 17. September 2025 im TWW (oder online) erwarten dich vier starke Stimmen aus Forschung, Versorgung und Community – mit Vorträgen, Erfahrung und Haltung:

📖 Annette Güldenring
Oberärztin am WKK Heide, engagiert in Leitlinienarbeit & Trans*Versorgung seit den 1970ern

📖 Prof. Dr. Georg Romer
Direktor der KJP Münster, Koordinator der neuen S2k-Leitlinie für Kinder & Jugendliche

📖 PD Dr. phil. Timo O. Nieder
Psychotherapeut & Sexualforscher am UKE Hamburg, Koordinator der S3-Leitlinie für Erwachsene

📖 Mari Günther
Systemische Therapeutin, Fachreferentin beim BVT*, aktiv in trans* Community- und Familienarbeit

📍 Kliniken im TWW, Berlin-Zehlendorf & Livestream
✉️ Anmeldung per Mail: psychiatrie@tww-berlin.de

🔗 Mehr Infos: http://tww.berlin/43PZXy1

Wir freuen uns auf Austausch & Perspektiven – vor Ort und digital!

🎉 Zeugnisse in der Tasche – die Sommerferien können beginnen! 🏖️Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften...
23/07/2025

🎉 Zeugnisse in der Tasche – die Sommerferien können beginnen! 🏖️

Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften einen erholsamen Sommer und schöne Ferien. 💛

Und wenn’s mal nicht so gut lief wie erhofft: Du bist nicht allein. Das Sorgentelefon zur Zeugnisvergabe ist heute von 10 bis 18 Uhr für Dich da.

📞 030 90227 6028 (Grundschulen)
📞 030 90227 5865 (Sekundar-/Gemeinschaftsschulen)
📞 030 90227 5408 (Gymnasien)
📞 116 111 – Kinder- und Jugendtelefon
📞 0800 111 0 550 – Elterntelefon

Mehr Infos auf berlin.de

💬 Reden hilft. Und nach dem Reden darf der Sommer so richtig losgehen. 🌞

Psychokardiologie trifft Praxis: Was macht es mit uns, wenn das Herz auf seelische Überlast reagiert – und die Ursache n...
21/07/2025

Psychokardiologie trifft Praxis: Was macht es mit uns, wenn das Herz auf seelische Überlast reagiert – und die Ursache nicht im EKG, sondern im Alltag liegt?

Darum ging es bei unserer eindrucksvollen und spannenden Fortbildung am Freitag im Festsaal.

PD Dr. med. Joram Ronel sprach in „Wenn das Herz aus dem Takt kommt“ über psychosomatische Herzsymptome – spürbar für Betroffene, aber nicht immer medizinisch zu erklären.
PD Dr. med. Cora Weber widmete sich in „Paardynamische und systemische Aspekte in der Psychokardiologie“ den emotionalen Wechselwirkungen zwischen Beziehung und Symptomatik.

Im anschließenden Therapy Lab brachte Schauspielpatientin Judith Gorgass gemeinsam mit Ronel zwei Szenen auf die Bühne 🎭
• Frau Kaufmann, die bei seelischer Belastung körperlich reagiert
• Toni und Peter Wilhelm in einer fiktiven Paarberatung

Der Praxisbezug war spürbar – das Publikum aktiv dabei.
Und trotz fast vier Stunden (mit Pause): Die Zeit verging wie im Flug.

Man merkte: Gorgass und Ronel sind ein eingespieltes Team – mit Erfahrung, Präsenz und feinem Gespür.

Danke an alle, die diesen Nachmittag mitgestaltet und mit Leben gefüllt haben! 💛

Schon Lust auf mehr? Hier geht’s weiter:

26.09.2025
Hören – auf das Gesagte, das Ungesagte, das Unsagbare
mit Prof. Dr. med. Joachim Küchenhoff

24.10.2025
Übertragungsfokussierte Therapie
mit Dr. phil. Mathias Lohmer

07.11.2025
Epistemisches Vertrauen in der Gesellschaft
mit Prof. Dr. med. Ulrich Schultz-Venrath

🎧 Übrigens: Auch in unserer neuen Podcastfolge geht’s ums Herz.
In Folge 6 von Diagnose: Kopfsache? sprechen wir über Herzangst, das Broken-Heart-Syndrom und die Frage, wie seelischer Schmerz körperlich spürbar wird – und was therapeutisch hilft.

🔗 Jetzt reinhören: https://tww.berlin/3Sy44rX

🎭 Therapy Lab trifft Herz und SeeleZwei Vorträge – ein Thema: PsychokardiologieAm 18. Juli laden wir herzlich zur nächst...
11/07/2025

🎭 Therapy Lab trifft Herz und Seele

Zwei Vorträge – ein Thema: Psychokardiologie
Am 18. Juli laden wir herzlich zur nächsten Fortbildung der Abteilung Psychosomatik ein.

🎙 PD Dr. med. Joram Ronel
„Wenn das Herz aus dem Takt kommt“

🎙 PD Dr. med. Cora Weber
„Paardynamische und systemische Aspekte in der Psychokardiologie“

🎬 Therapy Lab
In Zusammenarbeit mit der Schauspielpatientin Judith Gorgass werden Cora Weber und Joram Ronel aktive Szenen aus der psychokardiologischen Versorgungspraxis jeweils nach ihren Vorträgen durchspielen und gemeinsam mit Ihnen analysieren und Empfehlungen ableiten.

📍 Festsaal der Kliniken im TWW
🕒 14:00–ca. 18:00 Uhr (mit halbstündiger Pause)
🕤 Einlass ab 13:30 Uhr
🥪 inkl. Imbiss und Getränken
✅ Zertifiziert & kostenfrei

📧 Anmeldung bis 16.07.: psychosomatik@tww-berlin.de

Hitzeschutz mit System. Und einem Schuss Zitrone.Steigende Temperaturen sind längst Realität im Klinikalltag – und damit...
11/07/2025

Hitzeschutz mit System. Und einem Schuss Zitrone.

Steigende Temperaturen sind längst Realität im Klinikalltag – und damit eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr. In den Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk setzen wir auf ein strukturiertes Hitzeschutzkonzept, das von präventiven Technik-Checks über Trinkpläne und UV-Schutz bis hin zu baulichen Maßnahmen reicht.

Nancy Mann (Pflegedirektorin) und Lydia Wolff (Kaufmännische Direktorin) sind als Hitzeschutzbeauftragte nicht nur für die inhaltliche Entwicklung des Konzepts zuständig, sondern auch für die Koordination der Umsetzung im Klinikalltag – mit Blick auf Patient:innen und Mitarbeitende gleichermaßen.

Gleichzeitig setzen wir auf Aufklärung mit Leichtigkeit: Beim Pop-up-Aktionstag unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements gab es am Dienstag frische Limo, UV-Tipps und „Hitze“-Sticker, die sich bei steigender Temperatur verfärben und ans Trinken erinnern.

Hitzeschutz kann also nicht nur Leben schützen – sondern auch Teamgeist fördern.
Danke an unser Gesundheitsmanagement-Team für die Umsetzung mit Herz und Haltung.

Adresse

QuantzStr. 4a
Berlin
14129

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Theodor-Wenzel-Werk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Theodor-Wenzel-Werk senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram