ROSIN VET

ROSIN VET Partner-Tierarztpraxen in Berlin / Köln / Wolfratshausen / Walldorf (BW) / Marbach-Rielingshausen

Orthopädie, Innere, Chirurgie, Endokrinologie, Zahnheilkunde, Dermatologie, Immunologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Onkologie, Geriatrie, Traumatologie Homöopathie, TCM, Akupunktur, Goldakupunktur, Low Level Lasertherapie, Physiotherapie

Arthrose beim Hund - Erkennen und behandeln Steifer Gang, langsames Loslaufen, Vermeidung von Treppen? Viele Hunde mit A...
24/11/2025

Arthrose beim Hund - Erkennen und behandeln

Steifer Gang, langsames Loslaufen, Vermeidung von Treppen? Viele Hunde mit Arthrose haben im Winter mehr Schmerzen. Der Grund: Kälte verlangsamt die Durchblutung, die Gelenkflüssigkeit wird zähflüssiger und die Muskeln verspannen sich. Dadurch fühlt sich dein Hund steifer an und braucht länger, um „warm“ zu werden.

Was hilft kurzfristig?
Warm halten, weiche Liegeplätze, Mantel bei kaltem Wetter und sanftes Aufwärmen vor dem Spaziergang.

Wie du deiner kleinen oder großen Fellnase dauerhaft helfen kannst, erfährst du hier:

https://rosinvet.de/arthrose-gelenkverschleiss-beim-hund/

Eine tolle Woche wünschen eure Rosinen! ❤️

Tue Gutes und rede drüber Wir möchten euch an dieser Stelle auf einen Beitrag der Peter-Rosin-Stiftung aufmerksam machen...
19/11/2025

Tue Gutes und rede drüber

Wir möchten euch an dieser Stelle auf einen Beitrag der Peter-Rosin-Stiftung aufmerksam machen und bitten um eure Unterstützung für diese wirklich wichtige Einrichtung.

Vielen Dank! 🙏

Herzliche Grüße, eure Rosinen.

Manchmal beginnt ein kleines Wunder in einer Mülltonne

So war es bei unserer Leila, die als Kitten hilflos und krank in einer Mülltonne gefunden wurde. Die Polizei wurde informiert – und die Beamten nahmen sich ihrer an. Niemand wusste, ob sie überleben würde. Niemand wusste, ob sie jemals eine Chance bekommen würde.

Als schließlich doch die Besitzer gefunden wurden, stand fest: Es wird schwer. Sehr schwer. Aber wir haben uns entschieden, für dieses Leben zu kämpfen. Wir haben untersucht, behandelt, ein CT durchgeführt – selbstverständlich alles auf Kosten unserer Stiftung. Weil jedes Leben zählt. Weil jedes Lebewesen eine Chance verdient, wenn es eine Möglichkeit gibt.

Und es gab sie. Die Diagnose Osteochondrodysplasie war ernst, nahezu aussichtslos, aber nicht hoffnungslos. Mit enormen medizinischen Aufwand, Geduld, Fürsorge und ganz viel Herz hat diese kleine Katze nicht nur überlebt, sondern lebt heute – geliebt, versorgt und so gut, wie es ihr möglich ist.

Das hier ist kein Happy End. Es ist ein Weiter. Ein Trotzdem. Ein Wir geben nicht auf. Und es erinnert uns daran: Mitgefühl rettet Leben. Und jedes einzelne zählt. ❤️

Es gibt noch viele weitere Leilas oder Chicos oder Gizmos, alles kleine Fellnasen und jeder einzelne ein persönliches Schicksal mit einem Recht auf Leben. Dem haben wir uns mit der Peter-Rosin-Stiftung verschrieben und deshalb möchten wir auch euch um eure Unterstützung bitten.

Hier erfährst du, wie du helfen kannst:

https://stiftung-rosin.de/

Goldakupunktur - was es ist und wie es wirktDie Akupunktur mit Goldimplantaten ist eine seit Jahrzehnten bewährte Method...
02/11/2025

Goldakupunktur - was es ist und wie es wirkt

Die Akupunktur mit Goldimplantaten ist eine seit Jahrzehnten bewährte Methode in der ganzheitlichen Orthopädie. Die Wirkung der Schmerzbehandlung wird sehr schnell sichtbar. Gleichzeitig führt die Goldakupunktur zur Entspannung der durch die Erkrankung chronisch verspannten Muskulatur und damit häufig auch zur Aufhebung krank- und schmerzhafter muskulärer Rückkopplungsmechanismen.

Jetzt hier ausführlich informieren:

https://rosinvet.de/goldakupunktur/

Einen schönen Sonntag wünschen eure Rosinen.

Neue Termine in Berlin!Wir haben auf die hohe Nachfrage speziell in Berlin reagiert und freuen uns, euch zunächst für de...
28/10/2025

Neue Termine in Berlin!

Wir haben auf die hohe Nachfrage speziell in Berlin reagiert und freuen uns, euch zunächst für den 11.November zusätzliche Termine bei unserem Peter Rosin anbieten zu können.

Jetzt schnell buchen unter

https://rosinvet.de/kooperationspraxen/

Eine schöne Woche wünschen eure Rosinen.

Arthrosin dog - zur Unterstützung der GelenkgesundheitUnser bewährtes Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung der Gelen...
22/10/2025

Arthrosin dog - zur Unterstützung der Gelenkgesundheit

Unser bewährtes Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung der Gelenkgesundheit bei Hunden ist ausdrücklich zur Vorbeugung arthrotisch bedingter Gelenksveränderungen geeignet. Also damit es erst gar nicht dazu kommt. Spätestens aber nach einer notwendig gewordenen orthopädischen Behandlung, ist Arthrosin dog ein unverzichtbarer Teil der Nachbehandlung.

Alle weiteren Fragen beantworten wir euch hier:

https://rosinvet.de/arthrosin-dog/

Herzliche Grüße von euren Rosinen.

Weil es so wichtig ist - Hüftgelenk FrühdiagnostikDie Hüftdysplasie des Hundes ist nach wie vor ein insbesondere bei gro...
11/10/2025

Weil es so wichtig ist - Hüftgelenk Frühdiagnostik

Die Hüftdysplasie des Hundes ist nach wie vor ein insbesondere bei großen Rassen weit verbreitetes, angeborenes Problem des Hundes. Bei der HD liegt der Oberschenkel-Kopf nicht ausreichend tief in der Hüftpfanne und ist locker. Je früher man eine Hüftdysplasie diagnostiziert, desto besser können wir dem Hund helfen.

Deshalb gilt: Wer sich unsicher ist, ob sein Hund betroffen sein könnte, sollte frühzeitig eine PennHIP-Untersuchung machen. Weitersagen!

Wie wir mit unserem erfolgreichen PennHipp-Verfahren Hüftdysplasie (HD) frühzeitig erkennen und rechtzeitig die beste Behandlung für deinen tierischen Schatz finden, erfahrt ihr hier:

https://rosinvet.de/pennhip-verfahren/

Eine seltene ErkrankungHeute empfehlen wir euch einen Beitrag über eine wenig erforschte Erkrankung dessen primär zugrun...
05/10/2025

Eine seltene Erkrankung

Heute empfehlen wir euch einen Beitrag über eine wenig erforschte Erkrankung dessen primär zugrundeliegende Ursache unklar ist. Es besteht eine Entwicklungsretardierung im Stützsystem, die einzelne Tiere oder den ganzen Wurf betreffen kann.

Wie die Krankheit heißt und was zu tun ist, wenn sie auftritt, Dr. F***y Charlier klärt euch auf.

Eine schönen Sonntag wünschen euch eure Rosinen.

Hier geht’s zum Blog…

https://rosinvet.de/swimmer-puppy-syndrom/

Lust auf was Selbstgekochtes für den Hund?Wir glauben ja, wenn Hunde sprechen könnten, würden sie uns sagen, wie langwei...
02/10/2025

Lust auf was Selbstgekochtes für den Hund?

Wir glauben ja, wenn Hunde sprechen könnten, würden sie uns sagen, wie langweilig das Futter aus der Tüte schmeckt und das sie gern mal was Selbstgekochtes hätten. Gesund und mit gaaaanz viele Liebe drin. 😍

Unser Vorschlag: Leckere Leberwursttaler! 🐶🥰

Hier geht’s zum Rezept…

https://rosinvet.de/leberwursttaler/

Und hier nun der 3. Teil der Geschichte über Charli den verängstigten Silvester-HundFindet er ein neues Zuhause? Erlebt ...
28/09/2025

Und hier nun der 3. Teil der Geschichte über Charli den verängstigten Silvester-Hund

Findet er ein neues Zuhause? Erlebt und aufgeschrieben von Jana.

„Dann lernte ich Alex kennen. Wir gingen stundenlang spazieren, und irgendwann setzte sich Charli von allein neben ihn, lehnte sich an. Dieses Zeichen des Vertrauens sagte mehr als tausend Worte.

So zog Charli zu Alex – und dort blühte er auf. Er überstand Silvester ohne Panik, lernte viele Hunde, Katzen und sogar Pferde kennen, begleitete später Bundeswehrübungen. Er entwickelte sich zu einem freundlichen, sozialen Hund, der endlich er selbst sein durfte.

Heute, über 12 Jahre später, ist Charli ein glücklicher Senior. Er läuft immer noch fröhlich über Felder und Wiesen – zwar etwas gemütlicher, aber voller Lebensfreude.

✨ Ohne Dr. Rosin gäbe es dieses Happy End nicht. Ohne ihn wäre Charli damals eingeschläfert worden – noch bevor sein Leben richtig begonnen hätte.

Charlis Geschichte zeigt: Es lohnt sich, niemals aufzugeben. Liebe, Geduld und die richtigen Menschen können alles verändern. ❤️🐾“

Es gibt doch nichts schöneres als ein Happy End! Ganz besonders, wenn es diese kleinen Lebewesen betrifft, deren Schicksal nur an uns Menschen hängt und die uns jeden Tag so viel zurückgeben. Gern sind wir Teil des Schicksals von Charli gewesen.

Herzliche Grüße, eure Rosinen.

Teil 2 der Geschichte über Charli den verängstigten Silvester-Hund Kommt er von seinem Besitzer weg, der ihn nicht mag? ...
27/09/2025

Teil 2 der Geschichte über Charli den verängstigten Silvester-Hund

Kommt er von seinem Besitzer weg, der ihn nicht mag? Und was ist mit seinen großen gesundheitlichen Problemen? Erlebt und aufgeschrieben von Jana.

„…An diesem Punkt war klar: Charli darf nicht dorthin zurück. Die Besitzer gaben ihn frei und so blieb er bei uns. Doch damit begann ein langer Weg. Charli hatte nicht nur körperliche Schmerzen, er hatte auch vor allem Angst: vor Wiesen, Mülltonnen, Plastiktüten, Männern, lauten Geräuschen. Er traute sich nicht einmal im Garten, sich zu lösen.

Beim Tierarzt die Diagnose:
👉 ausgekugelte Hüfte
👉 keine Hüftpfannen angelegt
👉 Wasser in den Gelenken
👉 massive Schmerzen

Die Ärztin stellte uns vor die Wahl: teure künstliche Hüften – oder Einschläfern. 🥲

Aufgeben kam nicht infrage. Ich suchte weiter und fand Dr. Rosin. Er bot eine Alternative: Goldakupunktur. Ein minimal-invasiver Eingriff, der vielen Hunden mit solchen Problemen ein schmerzfreies Leben ermöglicht. Wir wagten es – und es war wie ein Wunder. Zum ersten Mal konnte Charli ohne Schmerzen laufen, rennen, die Welt erkunden. Unglaublich!! 🙏

Doch seine Ängste blieben. Wir übten monatelang mit Geduld: Tellington Touch, Gewöhnung an Alltagsgeräusche, langsame Annäherung an neue Situationen. Wir spielten ihm Musik und Silvestergeräusche vor, steigerten Stück für Stück. Mit viel Liebe, Geduld und der Unterstützung von Jefferson lernte Charli, dass die Welt nicht nur aus Schmerz und Angst besteht. Nach rund einem Jahr war er ein anderer Hund. Er konnte laufen, spielen, toben – voller Lebensfreude. Nur Männern gegenüber blieb er skeptisch. Deshalb suchte ich ein Zuhause, wo er wirklich ankommen konnte…“

Ob es für Charli wirklich noch ein Happy End gibt und welche Bedeutung die Begegnung mit Peter Rosin für ihn hatte, lest ihr morgen hier auf unseren Kanälen. 😉

Darf gern geteilt werden.

Ein schönes Wochenende wünschen eure Rosinen.

Charli - der verängstigte Silvester-HundUns erreichte eine wirklich herzzerreißende Geschichte, an der wir euch sehr ger...
26/09/2025

Charli - der verängstigte Silvester-Hund

Uns erreichte eine wirklich herzzerreißende Geschichte, an der wir euch sehr gern teilhaben lassen möchten. Bitte lest hier den ersten Teil von Charli, dem Silvester-Hund. Erlebt und aufgeschrieben von Jana.

„In der Silvesternacht 2013, nach meiner Arbeit am Brandenburger Tor, fuhr ich nach Hause. Plötzlich rannte etwas Kleines über die Straße – ich dachte zuerst an einen Fuchs. Doch dieser „Fuchs“ verschwand wie von Geisterhand in einer Toreinfahrt. Ich hielt an, schaute genauer – und da saß er: ein kleiner Boxer-Staff-Mix, völlig verängstigt, zusammengeduckt, mit eingezogenem Schwanz und riesengroßen Augen. Ich setzte mich in einiger Entfernung neben ihn. Vorsichtig, Schritt für Schritt, tasteten wir uns aneinander heran. Schließlich ließ er zu, dass ich ihn streichelte. Doch als ich ihn hochnahm, war die Angst so überwältigend, dass er sich vor Schreck einkotete. Trotzdem nahm ich ihn mit – dieser kleine Hund sollte in Sicherheit sein. Zuhause wartete mein Leonberger Jefferson, ein sanfter Riese. Zwei Rüden – da war ich erst vorsichtig. Doch Jefferson nahm Charli sofort wie eine Hundemutter auf, leckte ihn ab und überließ ihm sogar sein Körbchen. ❤️

Am nächsten Morgen sah ich das ganze Ausmaß: seine Pfoten waren komplett offen, blutig, jeder Schritt tat weh. Wir meldeten ihn als Fundhund im Tierheim – und tatsächlich meldeten sich kurze Zeit später die Besitzer. Doch die Begegnung war erschütternd. Als Charli seine Halter sah, rannte er nicht freudig auf sie zu – er versteckte sich hinter mir. Der Mann packte ihn grob am Halsband, zog ihn über die gestreute Schotterstraße, trotz meiner Hinweise auf die verletzten Pfoten. Seine Worte werde ich nie vergessen: „Wir wollten ihn sowieso loswerden.“

An diesem Punkt war klar: Charli darf nicht dorthin zurück!…“

Wie es weitergeht und welche Rolle unser Peter Rosin noch dabei spielt, lest ihr morgen hier auf unseren Kanälen. Gern auch an Interessierte teilen.😊

Einen tollen Tag wünschen eure Rosinen.

Zusammenhalt, Vertrauen, Tierliebe Manchmal bringt das Leben Veränderungen mit sich, die Mut und Stärke verlangen. 💚 Dan...
19/09/2025

Zusammenhalt, Vertrauen, Tierliebe

Manchmal bringt das Leben Veränderungen mit sich, die Mut und Stärke verlangen. 💚 Dank unseres starken Zusammenhalts haben wir als Team alle Umstrukturierungen gemeinsam gemeistert – Seite an Seite, mit Herz und Leidenschaft. 🐾

Heute sind wir stolz, in gewohnter Professionalität und mit neuer Energie weiterhin für das Wichtigste da zu sein: eure kleinen und großen Fellnasen. 🐶

Adresse

Fahrländer Str. 30a
Berlin
14612

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ROSIN VET erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ROSIN VET senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Rosin Tiergesundheit

Führend in der alternativen Schmerztherapie und Orthopädie, mit hochentwickelter Diagnostik auf schulmedizinischer Basis. Und nicht zuletzt mit viel Liebe und Verständnis für Ihr Tier.

Berlin - Köln - München - Augsburg - Frankfurt - Stuttgart - Basel