komba gewerkschaft

komba gewerkschaft Fachgewerkschaft für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Kommunen gegenüber Politik/Arbeitgebern. Hinter uns stehen über 1,27 Millionen Mitglieder.

"Nähe ist unsere Stärke":
Eine engagierte Gewerkschaftsvertretung ist heute unter den zunehmend schwierigen Bedingungen im Berufsleben unverzichtbar. Auch im öffentlichen Dienst hat man, auf sich allein gestellt, wenig Chancen, seine Rechte und Interessen durchzusetzen. Gerade hier brauchen wir eine Fachgewerkschaft, die weiß wovon sie redet. Die Kommunalgewerkschaft für Beamte und Arbeitnehmer ist die einzige Fachgewerkschaft für den Kommunal- und Landesdienst. In der komba gewerkschaft haben sich Beschäftigte der Kommunen und Länder sowie ihrer privatisierten Dienstleistungsunternehmen zusammengeschlossen, um gemeinsame Ziele gegenüber Politik und Arbeitgebern zu vertreten. Dabei setzen wir uns gleichermaßen für Arbeitnehmer und Beamte ein. Dies ist nach unserer Überzeugung die einzig sinnvolle Basis, die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes wirksam zu vertreten. Unser Motto lautet: „Soviel Ehrenamtlichkeit wie möglich und soviel Hauptamtlichkeit wie nötig". Dadurch gewährleisten wir eine praxisbezogene Arbeit und Betreuung der Mitglieder. Dabei arbeiten wir eng mit dem einzigen gewerkschaftlichen Spitzenverband für den öffentlichen Dienst, dem dbb beamtenbund und tarifunion, zusammen.

25/11/2025

Heute ist Orange Day, internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen.

Gewalt betrifft Frauen überall – in der Gesellschaft, am Arbeitsplatz, im Alltag. Als komba gewerkschaft stehen wir an ihrer Seite und treten für Sicherheit, Respekt und Gleichberechtigung ein. 🧡

Herzlichen Glückwunsch! 💐Sandra van Heemskerk wurde zur Bundesvorsitzenden gewählt und übernimmt damit die Leitung im Bu...
21/11/2025

Herzlichen Glückwunsch! 💐

Sandra van Heemskerk wurde zur Bundesvorsitzenden gewählt und übernimmt damit die Leitung im Bundesvorstand. 👏
Neu in die Bundesleitung gewählt wurde Christian Dröttboom als stellvertretender Bundesvorsitzender. Herzlichen Glückwunsch – viel Erfolg bei den neuen Aufgaben! 💪

Wir freuen uns sehr: Unsere stellvertretende Bundesvorsitzende Sandra van Heemskerk wurde als stellvertretende Vorsitzen...
18/11/2025

Wir freuen uns sehr: Unsere stellvertretende Bundesvorsitzende Sandra van Heemskerk wurde als stellvertretende Vorsitzende der Bundestarifkommission gewählt! 🎉

Wir gratulieren herzlich zur Wahl und wünschen viel Erfolg, Stärke und das richtige Gespür für die kommenden Herausforderungen. 🤝💪

Die Forderungen zur Einkommensrunde der Länder stehen! 💪Nach intensiven Beratungen hat die dbb-Bundestarifkommission die...
17/11/2025

Die Forderungen zur Einkommensrunde der Länder stehen! 💪

Nach intensiven Beratungen hat die dbb-Bundestarifkommission die gemeinsamen Forderungen beschlossen.

Die Kernforderungen:

➡️ Erhöhung der Tabellenentgelte der Beschäftigten um 7 Prozent, mindestens aber 300 Euro monatlich, bei einer Laufzeit von 12 Monaten

➡️ Erhöhung der Zeitzuschläge gemäß § 8 Abs. 1 TV-L um jeweils 20 Prozentpunkte und Errechnung auf der Basis der individuellen Stufe, mindestens jedoch der Stufe 3

➡️ Erhöhung der Entgelte der Auszubildenden, Studierenden, Praktikantinnen und Praktikanten um 200 Euro monatlich bei einer Laufzeit von 12 Monaten

Auszubildende & Studierende:
➡️ Übernahme der Auszubildenden und dual Studierenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung unbefristet und in Vollzeit im erlernten Beruf

➡️ Tarifierung der Arbeitsbedingungen der studentischen Beschäftigten, insbesondere: einheitliches Mindeststundenentgelt von 17 Euro im ersten Beschäftigungsjahr, 18 Euro im zweiten Beschäftigungsjahr und 19 Euro ab dem dritten Beschäftigungsjahr (Beginn ab dem ersten Arbeitsvertrag); Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten für jeden einzelnen Vertrag; Mindeststundenumfang von 40 Stunden pro Monat (Unterschreitung nur auf Antrag der Beschäftigten)

Wir kämpfen für bessere Einkommen, faire Bedingungen und echte Wertschätzung im öffentlichen Dienst. ✊💗

Weiterführende Infos findet ihr auf https://www.dbb.de/artikel/arbeitgeber-staat-muss-attraktiver-werden-und-besser-bezahlen.html

Die Einkommensrunde 2026 für die Beschäftigten der Länder (TV-L) nimmt Fahrt auf: Die wichtigsten Termine im Überblick 📅...
14/11/2025

Die Einkommensrunde 2026 für die Beschäftigten der Länder (TV-L) nimmt Fahrt auf: Die wichtigsten Termine im Überblick 📅

Wir setzen uns für faire Einkommen, bessere Arbeitsbedingungen und die Anerkennung der Leistungen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder ein.

Aktuell findet in Köln die Jahrestagung Dienstrecht statt – ein wichtiger Austausch der Dienstrechtsbeauftragten der Lan...
13/11/2025

Aktuell findet in Köln die Jahrestagung Dienstrecht statt – ein wichtiger Austausch der Dienstrechtsbeauftragten der Landes- und Mitgliedsgewerkschaften.

Im Mittelpunkt stehen die aktuellen rechtlichen und politischen Entwicklungen im Beamtenrecht: von der amtsangemessenen Alimentation über Besoldungsfragen bis zur Zukunft der Versorgung. Zu den Referenten zählen u.a. unser 2. Bundesvorsitzender Frank Meyers, der Landesvorsitzende des DBB NRW Roland Staude sowie Andreas Becker, Leiter des Geschäftsbereichs Beamte beim dbb bund.

🤝 Ziel: Perspektiven für das Berufsbeamtentum diskutieren und gemeinsam weiterdenken.

DBB NRW - Beamtenbund und Tarifunion Nordrhein-Westfalen dbb beamtenbund und tarifunion

04/11/2025
🎃 Wir wünschen allen, die heute Abend an Halloween im Einsatz sind – beim kommunalen Ordnungsdienst, der Feuerwehr, im G...
31/10/2025

🎃 Wir wünschen allen, die heute Abend an Halloween im Einsatz sind – beim kommunalen Ordnungsdienst, der Feuerwehr, im Gesundheitswesen, im Rettungsdienst und in der ganzen Blaulichtfamilie – einen ruhigen Dienst.

Passt gut auf euch auf! 🧡

31/10/2025
Eine gute und sichere Altersvorsorge ist eine Frage der Gerechtigkeit! 💪👉️ Unserer Forderungen für eine nachhaltige und ...
27/10/2025

Eine gute und sichere Altersvorsorge ist eine Frage der Gerechtigkeit! 💪

👉️ Unserer Forderungen für eine nachhaltige und gerechte Rentenpolitik findet ihr in unserem Positionspapier unter komba.de

24/10/2025
Tarifvertrag ist nicht gleich Tarifvertrag! 📑 Neben den großen Flächentarifverträgen wie dem TVöD oder TV-L gibt es auch...
21/10/2025

Tarifvertrag ist nicht gleich Tarifvertrag! 📑
Neben den großen Flächentarifverträgen wie dem TVöD oder TV-L gibt es auch Haustarifverträge, die direkt zwischen Gewerkschaften und einzelnen Arbeitgebenden ausgehandelt werden. Die komba gewerkschaft nrw setzt sich gemeinsam mit ihrem Dachverband dbb als Verhandlungspartner für faire Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst ein. 💪🤝

Adresse

FriedrichStr. 169/170
Berlin
10117

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von komba gewerkschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an komba gewerkschaft senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Kompetent, praxisnah und professionell. Das sind wir, die komba gewerkschaft. Wir sind mehr als nur irgendeine Interessenvertretung. Wir sind die Gewerkschaft, die Kolleginnen und Kollegen in der kommunalen Welt, den Ländern und den privatisierten Dienstleistungsunternehmen zuverlässig begleitet. Ganz gleich, ob am Anfang des Berufslebens, mittendrin oder im Ruhestand.

Wir übernehmen Verantwortung. Als Solidargemeinschaft blicken wir auf mehr als hundert Jahre erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit zurück, in denen wir hart für mehr Rechte, faire Arbeitsbedingungen und gute Löhne gekämpft haben. Als Sozialpartnerin sind wir seit jeher die Stimme unserer Mitglieder gegenüber Politik und Arbeitgebern/Dienstherren. Als parteipolitisch unabhängige Fachgewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion gestalten wir die Arbeitsbedingungen von morgen engagiert mit. Wir sind die gewerkschaftliche Lobby im öffentlichen Dienst. Wir sind die komba gewerkschaft.

Wir setzen uns für einen modernen und bürgernahen öffentlichen Dienst ein. Für uns stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt. Ihr Beitrag für einen handlungsfähigen und verlässlichen Staat ist und bleibt unverzichtbar. Für ihr Engagement verdienen sie Respekt, Wertschätzung und gesellschaftliche Anerkennung.

Wir sind überzeugt, dass unsere demokratische Gesellschaft ohne Gewerkschaften eine andere wäre. Nur Gewerkschaften können die Interessen von Beschäftigten wirkungsvoll vertreten und ihre Rechte konsequent ausbauen. Als qualifizierte Mitgestalterin von Arbeits- und Rahmenbedingungen übernehmen wir Verantwortung und leisten unseren Beitrag zum Gemeinwohl.