
11/07/2025
https://www.facebook.com/share/p/16Z1cPiryJ/?mibextid=wwXIfr
🤕Aua! Kopfschmerzen, Mückenstiche oder Blasen an den Füßen können die Urlaubsfreude schnell trüben. Gut, wenn man eine sorgfältig gepackte Reiseapotheke dabei hat mit Pflastern, Verbandszeug, Schmerztabletten und Co. Doch der Inhalt ist das eine - die Verpackung das andere: Worauf sollte man achten, damit die Reiseapotheke auch gut ankommt? Hier einige Tipps!
Gut geeignet für die Reiseapotheke sind robuste Behälter zum Beispiel aus Hartplastik. Darin sind sensible Medikamente gut geschützt. Achten Sie für Ordnung auf genügend Fächer im Inneren. Einzelportionen lassen sich gut in Miniboxen oder Zip-Beuteln verstauen.
Kühlpflichtige Arzneimittel wie Insulin transportieren Sie am besten in einer Thermo- oder Kühltasche mit Akku.
Wer im Flugzeug verreist, sollte zu kühlende Medikamente im Handgepäck mitnehmen. Denn im Frachtraum können extreme Temperaturen unter null und über 40 Grad herrschen. Flüssigkeiten, Gels und Salben gehören in Plastikbeutel mit jeweils maximal 100 ml Inhalt. Für Medikamente in Spritzen, Flüssigkeiten von mehr als 100 ml oder Betäubungsmittel benötigen Sie ein ärztliches Attest (am besten mehrsprachig) sowie eine Kopie des Rezepts.
Schon gewusst? Vorgepackte Reiseapotheken sowie Tipps für den Inhalt der selbst zusammengestellten Version gibt es in den 💚LINDA Apotheken. Schauen Sie doch vor Ihrer Urlaubsreise vorbei und lassen sich beraten. Die 💚LINDA Apothekenteams freuen sich auf Ihren Besuch! 😊