Projekt Zukunft Berlin

Projekt Zukunft Berlin Projekt Zukunft ist eine Landesinitiative und das Netzwerk für die IKT- und Kreativwirtschaft in Berlin.
(1)

Projekt Zukunft – angesiedelt bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe – ist die Berliner Landesinitiative zur Förderung des Wachstumsfeldes IKT, Medien, Kreativwirtschaft. Projekt Zukunft erarbeitet Strategien für den Standort, baut Plattformen auf, initiiert Netzwerke, organisiert den Austausch mit den Unternehmen, entwickelt neue Förderinstrumente, erstellt Studien und realisiert innovative Projekte für Wirtschaft und Gesellschaft. Große wirtschaftsbezogene Events wie die Berlin Fashion Week, die Berlin Music Week und die Berlin Art Week bieten Unternehmen und Kreativen Plattformen für die internationale Präsentation. Als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wirkt Projekt Zukunft bereits seit 1997 an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für in Berlin ansässige Unternehmen und unterstützt damit deren Wachstum und Innovationskraft. Leitbild ist die kreative, innovative und wirtschaftlich erfolgreiche Metropole Berlin mit internationaler Ausstrahlung und Wirkkraft.

Wie sieht ein zukunftsfähiges Nachtleben aus? Wie können wir es sicher, sozial inklusiv, kulturell divers und wirtschaft...
17/11/2025

Wie sieht ein zukunftsfähiges Nachtleben aus? Wie können wir es sicher, sozial inklusiv, kulturell divers und wirtschaftlich sowie ökologisch nachhaltig gestalten? 🪩 Vom 27. bis 29. November werden genau diese Fragen bei Stadt Nach Acht diskutiert.

Die achte Ausgabe der Konferenz findet unter dem Motto „Zeitgeist & the Future of Nightlife” statt und vereint mehr als 150 nationale wie internationale Speaker:innen auf dem R.A.W.-Gelände. ✨ In über 40 Panels tauschen sie sich über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Visionen aus – von Kultur, Gesundheit bis hin zu Stadtentwicklung. 💬

Ihr wollt die Zukunft der Nacht mitgestalten? 🚀 Dann findet ihr hier alle Infos und den Weg zu den Tickets: https://projektzukunft.berlin.de/blog/news-detail/stadt-nach-acht-2025

STADT NACH ACHT ist eine Produktion der Bundesstiftung LiveKultur. Sie wird gefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

15/11/2025

Und das kann sich sehen lassen! 💡

2023 waren in der Berliner Wirtschaft rund 165.000 steuerpflichtige Unternehmen aktiv. Knapp 42.000 davon zählen zum Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft – und erwirtschafteten gemeinsam rund 44,2 Mrd. Euro Umsatz. 🤩 Besonders stark zeigen sich die Software- und Gamesbranche sowie der Designmarkt.

Die Daten verdeutlichen auch: Berliner Unternehmen werden größer – sie beschäftigen mehr Menschen und generieren höhere Umsätze als in den Vorjahren. Berlin entwickelt sich damit zunehmend zur Scale-up City. 🚀

Mit unserer Arbeit unterstützen wir genau diese Unternehmen und bringen so einen zentralen Motor für Innovation und Beschäftigung in der Stadt weiter voran. 💪

Mehr Infos und den Weg zur vollständigen Auswertung findet ihr hier 👉 https://projektzukunft.berlin.de/blog/news-detail/clusterzahlen-2023

🥳 Gestern Abend wurden sechs mutige, starke Gründerinnen als „Berliner Unternehmerinnen 2024/2025” ausgezeichnet! 🥳Was f...
14/11/2025

🥳 Gestern Abend wurden sechs mutige, starke Gründerinnen als „Berliner Unternehmerinnen 2024/2025” ausgezeichnet! 🥳

Was für eine besondere Preisverleihung voller Energie, Wertschätzung und inspirierender Erfolgsgeschichten. Frauen mit großem Gestaltungswillen, Innovationskraft und Verantwortungsübernahme – wir brauchen viel mehr davon!

Die Preisträgerinnen:
⭐ Kategorie „KMU und Großunternehmen”: Ann-Sophie Claus von The Female Company ♥️
⭐ Kategorie „Kleinstunternehmen”: Deniz Ficicioglu von wunderfish GmbH 🌿
⭐ Kategorie „Newcomerinnen”: Susan Hoffmann und Philippa Koenig von MANTI MANTI GmbH 👓
⭐ Kategorie „Women in Tech”: Mona Hornung und Julia Wadehn von NOVO Building GmbH 🏡

Ganz besonders gratulieren wir den Gewinnerinnen der neuen, von Projekt Zukunft geförderten Kategorie 👉 „Women in Tech” 👈. Mit ihrer Software zur energetischen Gebäudesanierung treiben Mona und Julia die Energiewende im Immobiliensektor voran – und zeigen: Zukunft entsteht dort, wo technologische Exzellenz, mutige Visionen und menschliches Leadership zusammenfinden und nachhaltigen Wandel gestalten. 💪

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen – und ein großes Dankeschön an unsere engagierten Jurorinnen und Partnerinnen für die gelungene Preisverleihung! Wir blicken gespannt auf die weitere Entwicklung dieser zukunftsweisenden Unternehmen. 🚀

Mehr Infos gibt’s hier: https://www.berlin.de/sen/web/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1615918.php

Neue Ideen. Neue Impulse. Neue Sichtbarkeit. 🚀Die Preisträger:innen unseres Wettbewerbs „Spotlight: Berliner Kunstmarkt“...
14/11/2025

Neue Ideen. Neue Impulse. Neue Sichtbarkeit. 🚀
Die Preisträger:innen unseres Wettbewerbs „Spotlight: Berliner Kunstmarkt“ stehen fest: 27 visionäre Projekte, die zeigen, wie kreativ, international und zukunftsorientiert Berlins Galerienszene ist. 💡Ihre Konzepte bringen die Hauptstadt mit frischen Ideen und internationalem Austausch voran – und wir freuen uns sehr auf ihre Umsetzung. 🔥

Lest auf unserer Website, welche Galerien sich über das Preisgeld von je 5.000 bzw. 10.000 Euro freuen dürfen 👉 https://projektzukunft.berlin.de/blog/news-detail/wettbewer-spotlight-berliner-kunstmarkt-gewinner

Der im Oktober 2025 von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gestartete Wettbewerb richtete sich an Berliner Galerien und Galerienzusammenschlüsse, die mit neuen Ansätzen zur Stärkung des Kunststandorts beitragen.

Psychische Gesundheit bleibt in der Modebranche vielfach ein Tabu – genau das adressiert die Initiative „Mental Health i...
14/11/2025

Psychische Gesundheit bleibt in der Modebranche vielfach ein Tabu – genau das adressiert die Initiative „Mental Health in Fashion". 🧠 Gründer Florian Müller setzt sich dafür ein, mentale Belastungen in allen Bereichen der Modewirtschaft, darüber hinaus branchenübergreifend, sichtbar zu machen und neue Dialogräume sowie Bildungsangebote zu schaffen. Seine Vision: eine größere Offenheit, weniger Stimatisierung und ein nachhaltiges, gesundes Arbeitsumfeld für alle entlang der gesamten Lieferkette. 💬

„Wichtig ist, dass mentale Gesundheit nicht zum oberflächlichen Modephänomen degradiert wird – sonst droht ein Effekt wie beim Greenwashing in der Nachhaltigkeit”, betont Florian Müller im Zukunftsköpfe-Interview. 🚀⚡️

Warum mentale Gesundheit für ihn ein Nachhaltigkeitsthema ist, was die Modebranche in Berlin bewegt und welche nächsten Schritte er plant, erfahrt ihr auf unserer Website 👉 https://projektzukunft.berlin.de/blog/news-detail/zukunftskoepfe-florian-mueller-mental-health-in-fashion



Let the games begin! 🎮🥳Mit Grußworten von Michael Biel, Staatssekretär für Wirtschaft, und Anna-Sarah Vielhaber, Medienb...
13/11/2025

Let the games begin! 🎮🥳
Mit Grußworten von Michael Biel, Staatssekretär für Wirtschaft, und Anna-Sarah Vielhaber, Medienboard Berlin-Brandenburg wurde die Games Ground heute feierlich eröffnet. Bis Sonntag bringt das Festival die Gaming-Community in der Alten Münze zusammen – zum Lernen, Spielen und Networken. Der Hotspot vereint Branchenexpert:innen, Profis und Fans, die Insights austauschen, die Games-Kultur zelebrieren und sie aufs nächste Level heben! ✨

Mit mehr als 8.000 erwarteten Gästen wird diese Ausgabe übrigens die bisher größte sein – und unterstreicht damit eindrucksvoll die Rolle der als führender Standort der Gaming-Branche. 💪

Die Business Days der und das medianet berlinbrandenburg e.V. GAMES Investment Summit werden gefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Wusstet ihr, dass Berlin seit fast 20 Jahren UNESCO City of Design ist? 🎨 Als Teil des UNESCO Creative Cities Network ve...
12/11/2025

Wusstet ihr, dass Berlin seit fast 20 Jahren UNESCO City of Design ist? 🎨 Als Teil des UNESCO Creative Cities Network vernetzt sich die Hauptstadt mit über 350 Städten weltweit, um gemeinsam Kreativität und Nachhaltigkeit voranzubringen, Grenzen zu überwinden und Transformation zu leben. 🌍💡

Und 2026 heißt es: 20 Jahre „City of Design“ treffen auf die erste deutsche World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026. Beim Treffen der Cities of Design in Berlin und Frankfurt am Main im Juni feiern wir dann nicht nur unser Jubiläum, sondern den so wertvollen gemeinsamen kreativen Austausch! 🚀

Die Gewinner:innen des Berliner Verlagspreises 2025 stehen fest – und wir gratulieren herzlich! 🥳 Im Deutsches Theater B...
11/11/2025

Die Gewinner:innen des Berliner Verlagspreises 2025 stehen fest – und wir gratulieren herzlich! 🥳 Im Deutsches Theater Berlin haben wir am Sonntag Berlin als Hotspot für unabhängige Verlage und natürlich die großartige kreative Leistung der Preisträger:innen gefeiert.

✨ Den Großen Berliner Verlagspreis erhielt in diesem Jahr der (dotiert mit 26.000 Euro).
✨ Die beiden Berliner Verlagspreise gingen an den .verlag und den Kraus Verlag (jeweils 15.000 Euro).

Auf euch, auf’s Buch und auf die Berliner Verlagsbranche! 🎉

Weitere Infos zu den Verlagen, zur Shortlist und zum Festakt lest ihr hier 👉: https://projektzukunft.berlin.de/blog/news-detail/das-sind-die-gewinnerinnen-des-berliner-verlagspreises-2025

Börsenverein Berlin-Brandenburg Kirchner Kommunikation

Wusstet ihr, dass wir jedes Jahr die aktuellen Wirtschaftsdaten für das Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft zusamm...
07/11/2025

Wusstet ihr, dass wir jedes Jahr die aktuellen Wirtschaftsdaten für das Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft zusammenstellen und veröffentlichen? 🤔

Die Auswertung zeigt nicht nur zentrale Trends und Entwicklungen – wie den stabilen Wachstumskurs nach der Corona-Pandemie. Sie bestätigt auch 2023 erneut, wie bedeutend das Cluster für die Berliner Wirtschaft insgesamt ist. Kreativität, Innovation, Zukunftsfähigkeit und Strahlkraft weit über die Spree hinaus! 🚀

Mehr Infos und den Weg zur vollständigen Auswertung findet ihr hier 👉 https://projektzukunft.berlin.de/blog/news-detail/clusterzahlen-2023

In Zeiten globaler Krisen, Klimawandel und wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt Berlin, wie nachhaltiges Wirtschaften g...
06/11/2025

In Zeiten globaler Krisen, Klimawandel und wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt Berlin, wie nachhaltiges Wirtschaften gelingt. 🌍✨ Beim nawi.berlin Jahresevent 2025 im Haus Ungarn stehen die Berliner Strategien und Lösungen im Mittelpunkt: Gemeinsam mit Unternehmer:innen, politischen Entscheidungsträger:innen und Partner:innen diskutiert ihr, was eine resiliente Wirtschaft ausmacht und wie nachhaltige Transformation auch unter veränderten Wettbewerbsbedingungen gelingt.

Auf dem Event könnt ihr:
💡 von Unternehmen lernen, die Nachhaltigkeit erfolgreich in Strategie und Praxis verankern
🗣️ eigene Ansätze für nachhaltiges, krisenfestes Wirtschaften entwickeln
🤝 mit Akteur:innen aus Wirtschaft und Politik in den Austausch kommen
🚀 auf dem Markt der Möglichkeiten Berliner Organisationen kennenlernen, die Unternehmen auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation begleiten – mit Tools, Beratung und Förderangeboten

Alle Infos und den Weg zur Anmeldung findet ihr hier: https://nawi.berlin/angebot/nawi-berlin-jahresevent-2025-wirtschaften-zwischen-risiko-und-resilienz-berlin-weiss-wie/

nawi.berlin wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

06/11/2025

Wow – die Zukunft ist weiblich! 🚀
140 Einreichungen und rund 200 Bewerberinnen für den diesjährigen Unternehmerinnenpreis sprechen eine klare Sprache. 💪

Wir freuen uns riesig über dieses starke Signal und blicken voller Spannung auf die feierliche Preisverleihung am 13. November 2025. Gemeinsam mit Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey zeichnen wir die Gewinner:innen der vier Kategorien aus – darunter erstmals auch die von uns geförderte Kategorie „Women in Tech“. ✨

Die Jury hat gewählt – jetzt stehen die Finalistinnen fest! Das Unternehmerinnenjahr 2025 bekommt starke Gesichter.

Ein großer Dank geht an alle Jurorinnen und besonders an die neuen Tech-Jurorinnen Alexandrea Swanson vom Bundesverband der Deutschen Industrie, Dr. Annika von Mutius vom KI Bundesverband, Prof. Dr. Heike M. Hölzner von der sowie Katharina Jäger vom Bundesverband Digitale Wirtschaft BVDW e.V.. 🙏❤️

Berlin klingt nach Zukunft! ✨Wenn sich vom 11. bis 13. November 2025 die Kulturbrauerei in ein Zentrum für Innovation, M...
05/11/2025

Berlin klingt nach Zukunft! ✨
Wenn sich vom 11. bis 13. November 2025 die Kulturbrauerei in ein Zentrum für Innovation, Musik und Netzwerken verwandelt, heißt es wieder: Most Wanted: Music ist zurück! Unter dem Motto „Transform!“ bringt die Berlin Music Commission über 150 Speaker:innen in 90 Sessions zusammen – mit spannenden Themen rund um Business, Social Impact, NextTech und Scene. Drei Tage voller Impulse, Diskussionen und Inspiration – für alle, die Musik neu denken, Wandel gestalten und Zukunft machen wollen.

🏆 Zeitgleich feiert das 10-jährige Jubiläum der LISTEN TO BERLIN: AWARDS – die Musikpreise des Landes Berlin, präsentiert von der Berliner Sparkasse. Am 11. November werden im Kesselhaus der Kulturbrauerei kreative Köpfe, Unternehmen und Projekte ausgezeichnet, die Berlins Musikszene mit Haltung, Vielfalt und Innovationsgeist prägen.

👉 Alle Infos und den Weg zu den Tickets findet ihr hier: https://projektzukunft.berlin.de/blog/news-detail/most-wanted-music-2025

MOST WANTED: MUSIC und LISTEN TO BERLIN werden gefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie mit Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Adresse

Martin-Luther-Str. 105
Berlin
10825

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Projekt Zukunft Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Projekt Zukunft Berlin senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram