R3 Imaging Kongress 2025 - Anmeldung!
Innovativ – Patientenzentriert – Praxisrelevant
Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich noch bis Donnerstag (10.07.) zu reduzierten Gebühren zum R3 Imaging 2025 in Konstanz am Bodensee an! 💸 💸
Alle Infos finden Sie hier: https://www.r3-imaging.org/anmeldung-1
Wir freuen uns, Sie in Konstanz am Bodensee begrüßen zu dürfen.
🤝 VISOR - Vienna School of Radiology
09/07/2025
💬 Keine Angst vor dem M3!
In der neuen Folge unserer Reihe „Fit fürs Radiologie-PJ“ teilen Max-Johann Sturm, Nadezhda Provotorova, Oliver Gebler und Philipp Linden ihre Erfahrungen rund um das M3.
Referent:innen: Max-Johann Sturm, Nadezhda Provotorova, Oliver Gebler, Philipp Linden„Fit fürs Radiologie-PJ“ ist eine Videoreihe, die Studierende auf ihre e...
08/07/2025
🌍 „Radiologie grenzenlos“ – so lautet das Motto des 107. Deutschen Röntgenkongresses 2026!
Das neue Kongresspräsidium – Saif Afat, Bettina Baeßler und Daniel Pinto dos Santos – lädt ein:
💪 Dr. Saif Afat د. سيف خالد الراشد
💪 Prof. Dr. med. Bettina Baeßler
💪 PD Dr. Daniel Pinto dos Santos
🙌 Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie
🙌 Deutsche Gesellschaft für Medizinische Technolog:innen für Radiologie
02/07/2025
🎓 Abschluss der Juniorakademie 2025
Am 28. Juni präsentierten junge Nachwuchsforscher:innen ihre spannenden Projekte in der Klosterkirche in Remscheid-Lennep.
Mit dabei: Wilhelm Conrad Röntgen persönlich. Ein Tag voller Neugier, Wissen und Stolz!
24/06/2025
🎥 Das war der RÖKO WIESBADEN 2025
Was für ein Kongress: Drei Tage voller Inspiration, intensiver Diskussionen und persönlicher Begegnungen liegen hinter uns – die Highlights sehen Sie in unserem Rückblick-Video.
Wir sagen Danke an alle Teilnehmenden, Mitwirkenden und Partner – und freuen uns jetzt schon auf den ! 💙
23/06/2025
🎓 Jetzt bewerben: Gustav-Bucky-Preis 2025! 🏆
Die Berliner Röntgengesellschaft – Röntgenvereinigung zu Berlin und Brandenburg e.V. vergibt auch 2025 wieder den Gustav-Bucky-Preis zur Förderung des radiologischen wissenschaftlichen Nachwuchses.
💡 Worum geht’s?
Ausgezeichnet wird eine wissenschaftliche, klinische Originalarbeit im Bereich Radiologie – publiziert oder zur Publikation angenommen im Zeitraum 2024–2025.
👩🔬 Wer kann sich bewerben?
✔️ Ärztinnen und Ärzte
✔️ Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler
🤝 Teilen erwünscht! Vielleicht kennen Sie jemanden, der / die sich bewerben sollte?
20/06/2025
💡Kontrastmittel in der Radiologie
In dem neuen Video aus der Reihe „Fit fürs Radiologie-PJ“ spricht Tamer El-Hawari (Universitätsklinikum Marien Hospital Herne) über Kontrastmittel in der Radiologie.
🎓 Die Reihe richtet sich an Medizinstudierende und bietet praxisnahe Kurzvorträge von erfahrenen Radiolog:innen.
Referent: Dr. med. Tamer Elhusseini (Universitätsklinikum Marien Hospital Herne)„Fit fürs Radiologie-PJ“ ist eine Videoreihe, die Studierende auf ihre ersten...
18/06/2025
🎯 Auf ins Finale – volles Programm bei RÖKO DIGITAL!
In der Abschlusswoche von RÖKO DIGITAL erwartet Sie ein umfassender Einblick in die Vielfalt der radiologischen Themen:
🧠 Neuroradiologie
👶 Kinderradiologie
🦴 Muskuloskelettale Radiologie
🆘 Notfallradiologie
♀️ Mammadiagnostik
🗣️ Kopf-Hals-Diagnostik
🚻 Uroradiologie
🩻 Thoraxradiologie
💡 Tipp für alle Ärzt:innen in Weiterbildung (ÄiW):
Nutzen Sie die RADUCATION-Sessions des Forums Junge Radiologie – ideal zugeschnitten auf das radiologische Weiterbildungscurriculum!
👩⚕️ Frauen in der Radiologie – ein Berufsbild mit Zukunftsblick
Wie steht es um die Sichtbarkeit und Förderung von Frauen in der Radiologie? Einen umfassenden Überblick über die Beiträge und Herausforderungen, sowohl historisch als auch in der heutigen Zeit, finden Sie hier 👉 https://www.drg.de/de-DE/11159/frauen-in-der-radiologie/
13/06/2025
🎯 – Ihre Bühne, Ihre Ideen!
Sie sind Ärztin, MTR, Medizinphysiker oder anderweitig aktiv in der Radiologie?
Sie haben noch nie beim RÖKO mitgewirkt? Dann wird’s Zeit!
💡 Gestalten Sie den 107. Deutschen Röntgenkongress aktiv mit – mit einem Vortrag oder einer eigenen Session.
Das Motto „Radiologie grenzenlos“ ist dabei perfekt für frische Perspektiven!
📩 Einfach Themenidee & Titel über unser Online-Formular einreichen.
Ob Wissenschaft oder Fortbildung: Wir freuen uns auf Ihren Beitrag – für RÖKO DIGITAL oder RÖKO LEIPZIG!
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Röntgengesellschaft e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an Deutsche Röntgengesellschaft e.V. senden:
Die Deutsche Röntgengesellschaft e.V. (DRG) ist eine medizinische Fachgesellschaft, die die Radiologie in ihren medizinischen Anwendungen, ihrer qualifizierenden Vermittlung und in ihrer wissenschaftlichen Weiterentwicklung unterstützt und befördert.
Die DRG leistet einen aktiven Beitrag für eine qualitätsgesicherte, wissenschaftlich fundierte Anwendung aller bildgebender Verfahren unter besonderer Berücksichtigung des Strahlenschutzes, indem sie
Maßnahmen zur Verbesserung der Lehre initiiert,
Fort- und Weiterbildungsangebote für Ärzte, Studierende und Assistenzberufe entwickelt, umsetzt und dokumentiert,
Forschung und Innovation befördert und zugänglich macht,
wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zusammenführt und in Entscheidungshilfen für Ärzte übersetzt,
die rechtlichen Grundlagen reflektiert und Änderungsbedarfe markiert.
Ziel der DRG ist es, die Radiologie als einen festen, unabdingbaren Teil fachärztlicher Leistung in Deutschland nachhaltig zu verankern und als Impulsgeber für Innovationen im medizinischen Versorgungssystem zu etablieren.
Es leitet sie dabei die Überzeugung, dass die Radiologie mit ihren bildgebenden Verfahren integraler Bestandteil und wesentliche Voraussetzung für eine qualitativ hochwertige, wirtschaftliche und stets am Patienten ausgerichtete medizinische Grundversorgung in Deutschland ist. Grundlage hierfür ist eine praktische und wissenschaftliche Ausbildung auf höchstem didaktischen und fachlichen Niveau sowie Forschung, die sich an den Regeln wissenschaftlicher Praxis, ethischer Grundsätze und gesetzlicher Vorgaben orientiert.
Aktuelle Herausforderungen
Das medizinische Versorgungssystem in Deutschland ist aufgrund des demographischen Wandels, der voranschreitenden Digitalisierung, der Zunahme regionaler Unterschiede in Bezug auf Kultur und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und aufgrund des exponentiellen Wachstums von Wissen und technischen Möglichkeiten einem ständigen Veränderungsdruck ausgesetzt. Dieser Veränderungsdruck hat auch nachhaltige Auswirkungen auf die Arbeit der wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften. Die DRG hat deshalb für sich nachfolgende Anforderungen formuliert:
Die Einheit der Radiologie erhalten und ausbauen
Radiologie als wissenschaftliches Fach vorantreiben
Die DRG als „Enabler“ stärken
Die Digitalisierung für die Radiologie nutzen
Die DRG als Partner im Gesundheitswesen etablieren
Die eigenen Aktivitäten (steuer-)rechtlich und ökonomisch zukunftssicher gestalten