Springer Medizin

Springer Medizin Springer Medizin – für alle Ärztinnen und Ärzte von heute und morgen (www.springermedizin.de) Es steht für Qualität, Aktualität und gesichertes Wissen.

SpringerMedizin.de ist das Fortbildungs- und Informationsportal für Ärztinnen und Ärzte im Berufsalltag. Spannende Kasuistiken, aktuelle Studien, strukturierte Übersichtsarbeiten, fundierte Buchkapitel und zertifizierte Fortbildungen – so behalten Professionals die Welt der Medizin im Blick. Außerdem ermöglicht der Zugriff auf über 600 deutsche und internationale Fachzeitschriften eine umfassende Recherche – hilfreich auch beim Lernen und bei der Prüfungsvorbereitung.

🤒Alles begann mit einem HustenEin 10-jähriger Junge schmückt mit seiner Familie den Weihnachtsbaum. Plötzlich fällt er z...
06/08/2025

🤒Alles begann mit einem Husten

Ein 10-jähriger Junge schmückt mit seiner Familie den Weihnachtsbaum. Plötzlich fällt er zu Boden und zeigt tonisch-klonische Entäußerungen. Was wie ein banaler Infekt begann, wurde zum Albtraum für die Eltern und Behandelnden.

Wie die Behandelnden die Diagnose stellten und den Jungen behandelten, lest ihr kostenfrei in "Die Pädiatrie" (nach Registrierung) ♥️ https://bit.ly/4f7zlwr

05/08/2025

erfordert ein multimodales Therapiekonzept. Eine angepasste Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind wesentliche Bestandteile. Doch wann kommen die neuen Wirkstoffe, die Inkretinmimetika, zum Einsatz? Wie wirken sie, welche Effekte haben sie und welche Nebenwirkungen sind relevant? Prof. Markus M. Lerch und die Endokrinologin Prof. Dagmar Führer-Sakel diskutieren bewährte und neue Therapieansätze bei Adipositas.

Die ganze Folge hört ihr auf SpringerMedizin.de/podcast oder überall, wo es Podcasts gibt.


DGIM

01/08/2025

Aufruf zur Einreichung von Porträt- und Teamfotos plus Fotobeschreibungen. 16 Fotos werden auf dem Deutschen Krebskongress ausgestellt. Machen Sie mit!

Hinter akut aufgetretenen Rückenschmerzen können sich ganz unterschiedliche Krankheitszustände verbergen. In welchen Fäl...
31/07/2025

Hinter akut aufgetretenen Rückenschmerzen können sich ganz unterschiedliche Krankheitszustände verbergen. In welchen Fällen ist eine unverzügliche Bildgebung angezeigt, um bleibende Nervenausfälle bis hin zur Querschnittlähmung zu verhindern?

Den ganzen Bericht zur Session auf dem Deutschen Röntgenkongress 2025 lest ihr hier: 🔗 https://bit.ly/41euxPV (nach Registrierung)

🦟Vor etwa einem Jahr wurde die Patientin am linken Ellenbogen von einer Mücke gestochen. Seitdem wächst an dieser Stelle...
30/07/2025

🦟Vor etwa einem Jahr wurde die Patientin am linken Ellenbogen von einer Mücke gestochen. Seitdem wächst an dieser Stelle ein Knoten, der bereits eine Größe von 3 cm erreicht hat. Was hat sich aus dem Mückenstich entwickelt?

🩺❓Mehr zum Fall lest ihr in der kompletten Kasuistik aus „Die Dermatologie“ (mit Zeitschriften- oder e.Med Abo) 🔗 https://bit.ly/40EMw21

🛌 Verkürzen Albträume das Leben?Wer sich im Traum bis auf die Knochen blamiert oder von jemandem verfolgt wird, schüttet...
28/07/2025

🛌 Verkürzen Albträume das Leben?

Wer sich im Traum bis auf die Knochen blamiert oder von jemandem verfolgt wird, schüttet ein Maximum an Stresshormonen aus. Auch wenn das alles nur ein böser Traum ist, unterscheidet das Gehirn leider nicht von der Realität. Langfristig könnte das einen Einfluss auf die Gesundheit haben, vermuten Forschende aus England.

Was das Team um A. Otaiku in ihrer Studie herausgefunden hat, könnt ihr auf Springermedizin.de in voller Länge nachlesen (nach Registrierung). ➡️ https://bit.ly/3UrW4K2

Bedeuten hohe Harnsäurewerte immer gleich eine  -Diagnose? Und wie sieht es umgekehrt aus? Auch wenn atypische Gicht-Ver...
25/07/2025

Bedeuten hohe Harnsäurewerte immer gleich eine -Diagnose? Und wie sieht es umgekehrt aus? Auch wenn atypische Gicht-Verläufe in der selten sind, sollte die Diagnose nicht leichtfertig gestellt werden, sagt Prof. Bettina Engel im SpringerMedizin Podcast. Sie erklärt, wann Zweifel begründet sind und welche wichtige Rolle die Aufklärung in der Behandlung einnimmt.

🎧Die ganze Folge hört ihr auf SpringerMedizin.de/Podcast oder überall, wo es Podcasts gibt.

✈️🩺 Im Flugzeug ertönt das gefürchtete "Ist ein Arzt oder eine Ärztin an Bord?" – sowohl medizinisch als auch rechtlich ...
24/07/2025

✈️🩺 Im Flugzeug ertönt das gefürchtete "Ist ein Arzt oder eine Ärztin an Bord?" – sowohl medizinisch als auch rechtlich gesehen eine Ausnahmesituation.

Aus Angst vor Haftung nicht zu helfen, sei allerdings nicht nur rechtswidrig, sondern in aller Regel auch unbegründet, betont Rechtsanwalt Jörg Hohmann.

Hier klärt er auf: Wer haftet im Schadensfall? Welches Recht gilt überhaupt an Bord?

Und zum Weiterlesen: Müssen Ärztinnen und Ärzte im Flugzeug noch eingreifen, wenn Helfende mit niedrigerer medizinischer Ausbildung bereits Hilfe leisten? Das erfahrt ihr im vollständigen Artikel auf SpringerMedizin.de (nach kostenfreiem Login)! 👉 https://bit.ly/3TUDKJu

👁️‼️Seltene Augenerkrankung oder doch ein neurologisches Problem?Bei diesem jungen Patienten schwindet nach und nach das...
23/07/2025

👁️‼️Seltene Augenerkrankung oder doch ein neurologisches Problem?
Bei diesem jungen Patienten schwindet nach und nach das Sehvermögen. Die augenärztlichen Befunde sind zwar eindrücklich, aber sie erklären noch nicht die Ursache. Die neurologische Diagnostik bringt die Lösung.

Den ganzen Fall lest ihr auf SpringerMedizin.de! 🔗 https://bit.ly/44YKmvr

🤩 Schon gesehen? Für den Krebskongress 2026 gibt es jetzt Nachwuchsstipendien!Alles rund um Bedingungen und Bewerbungspr...
21/07/2025

🤩 Schon gesehen? Für den Krebskongress 2026 gibt es jetzt Nachwuchsstipendien!

Alles rund um Bedingungen und Bewerbungsprozess auf der DKK-Website 👇

Young Professionals in der Onkologie erhalten eine finanzielle Unterstützung für die Teilnahme am DKK 2026 mit seinem begleitenden Nachwuchsprogramm.

🤰 Wiederholte Fehlgeburten – steckt eine Infektion dahinter?Rezidivierende Spontanaborte (RSA) haben viele Ursachen – ge...
21/07/2025

🤰 Wiederholte Fehlgeburten – steckt eine Infektion dahinter?

Rezidivierende Spontanaborte (RSA) haben viele Ursachen – genetisch, anatomisch, endokrin und ein paar weitere. Allerdings rücken nun auch vaginale Infektionen als mögliche Ursache in den Fokus und sollten daher vom gynäkologischen Personal nicht einfach außer Acht gelassen werden!

Was sagt die Evidenz? Welche Diagnostik ist sinnvoll, und was empfehlen die Leitlinien? All die Antworten darauf findet ihr im vollständigen Beitrag in "Gynäkologische Endokrinologie" (mit Zeitschriften- oder e.Med Abo). ➡️ https://bit.ly/4nRnxT7

⚡Jetzt e.Med-Abo einfach 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen. Das Abo läuft automatisch aus!

"Schaff ich es wieder auf die Beine? Lande ich im Pflegeheim?" Mortalität und Risiko für bleibende Einschränkungen steig...
18/07/2025

"Schaff ich es wieder auf die Beine? Lande ich im Pflegeheim?" Mortalität und Risiko für bleibende Einschränkungen steigen nach einer Fraktur im Alter dramatisch an. Gemeinsam können Unfallchirurgie, Geriatrie und Anästhesie hier viel leisten, um die Lebensqualität hoch und die Komplikationsrate gering zu halten. Prof. Dr. Markus Gosch erklärt, worauf es hier ankommt.

Die ganze Folge hört ihr auf SpringerMedizin.de/podcast oder überall, wo es Podcasts gibt.

Adresse

Heidelberger Platz 3
Berlin
14197

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Springer Medizin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Springer Medizin senden:

Teilen