ParoStatus.de GmbH

ParoStatus.de GmbH Das professionelle System zur Unterstützung der Prophylaxe und Parodontaltherapie! Impressum und Ko Schnell und effektiv: alle Prophylaxe-Befunde in 5 Minuten!

Akkreditiert von der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie e.V.: In Zusammenarbeit mit der DGZMK, der DGParo, der DGDH und verschiedenen Hochschulen wurde mit ParoStatus.de eine Software entwickelt, die alle relevanten PA-Befunde auf einem Befundblatt übersichtlich darstellt und für den Patienten eine verständliche Auswertung und eine ProphylaxeApp bietet. Die mit der PA-Sonde gemessenen Befunde werden entweder mit einer Sprachsteuerung, einem iPad oder einer Fußsteuerung ohne Asisstenz eingegeben.

🔝Der Montagabend gehört bei uns der ParoStatus Akademie 👩🏼‍💻👩🏼‍💻👨‍💻!Am nächsten Montag um 20 Uhr haben wir ein besonders...
20/11/2025

🔝Der Montagabend gehört bei uns der ParoStatus Akademie 👩🏼‍💻👩🏼‍💻👨‍💻!

Am nächsten Montag um 20 Uhr haben wir ein besonders wichtiges Thema für euch vorbereitet :

Diabetes und Parodontitis!

Für dieses Thema haben wir Prof. Ziebolz von der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) eingeladen.

ParoStatus Praxen finden den Link auf der Homepage unter Akademie - zugänglich mit der Kundennummer und der Postleitzahl. Für diejenigen, die uns kennenlernen möchten, schreiben uns bitte eine E-Mail mit Praxiskontakt an post@parostatus.de.

Das „Herzstück“ der PAR- Therapie ist die 2-jährige UPT-Phase. Über 2 Jahre betreuen wir die Patienten in regelmäßigen A...
01/11/2025

Das „Herzstück“ der PAR- Therapie ist die 2-jährige UPT-Phase. Über 2 Jahre betreuen wir die Patienten in regelmäßigen Abständen. Über diesen langen Zeitraum können sich andere Gewohnheiten und Pflegerituale etablieren und festigen - vorausgesetzt die Patienten verstehen die Zusammenhänge. Hier unterstützt ParoStatus mit Grafiken, Vergleichen und Visualisierungen das Verständnis der Patienten - außerdem wird die Mundhygiene durch die Prophylaxe App gefördert! So haben die Patienten ihre Prophylaxefachkraft und die Praxis ständig in der Tasche!

Parodontitis ist tückisch, da sie meist über Jahre unbemerkt fortschreitet und schwerwiegende Folgen haben kann. Wie wichtig eine strukturierte Nachsorge im Rahmen der UPT ist und welche Neuerungen Praxisteams kennen sollten, erläutert Sylvia Fresmann, DH B. Sc.

01/11/2025

Bei der DGDH ist am 6.11. wieder Webinartime!

Unsere Kollegin Nicole aus Hamburg hat für uns viele Tipps und Tricks zum Schärfen der Handinstrumente zusammengestellt.

Scharfe Instrumente sind die Grundlage für effizientes, sicheres und ergonomisches Arbeiten. Ein stumpfes Instrument bedeutet für uns mehr Kraftaufwand, Zeitverlust, Belastung für uns, weniger Komfort für unsere Patienten und eine unzureichende Entfernung der Konkremente.

Deshalb: Seid dabei am 6.11. um 20 Uhr - alle DGDH Mitglieder haben den Zoom-Link schon letzte Woche im Newsletter erhalten. ParoStatus Praxen finden den Link in der ParoStatus Akademie 🙋‍♀️!

Wer uns kennenlernen und dabei sein möchte, schreibt uns gerne eine Nachricht an Fresmann@dgdh.de - ihr seid herzlich eingeladen! Und natürlich, wie immer bei der DGDH: Das ganze Team kann teilnehmen und natürlich kostenlos 🥳🥳 Wir freuen uns auf Euch!

🔝Der Montagabend gehört bei uns der ParoStatus Akademie 👩🏼‍💻👩🏼‍💻👨‍💻!Am nächsten Montag um 20 Uhr haben wir ein besonders...
26/09/2025

🔝Der Montagabend gehört bei uns der ParoStatus Akademie 👩🏼‍💻👩🏼‍💻👨‍💻!

Am nächsten Montag um 20 Uhr haben wir ein besonders wichtiges Thema für euch vorbereitet :

Medikamente, ihre Nebenwirkungen und der Einfluss auf die Mundgesundheit!

Für dieses Thema haben wir Prof. Ziebolz von der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) eingeladen.

ParoStatus Praxen finden den Link auf der Homepage unter Akademie - zugänglich mit der Kundennummer und der Postleitzahl. Für diejenigen, die uns kennenlernen möchten, schreiben uns bitte eine E-Mail mit Praxiskontakt an post@parostatus.de.

Wie genau müssen parodontale Befunde sein? Die Dokumentation sollte die klinische Situation widerspiegeln…das ermöglicht...
20/09/2025

Wie genau müssen parodontale Befunde sein? Die Dokumentation sollte die klinische Situation widerspiegeln…das ermöglicht eine gute Behandlungsplanung und Visualisierung der erfolgreichen Parodontitis-Therapie für den Patienten.

UND: Das Ganze sollte möglichst schnell gehen!

Die Umsetzung der PAR-Richtlinie ist für viele Praxen immer noch eine Herausforderung. Am  1. Juli wurden die UPT-Regeln...
18/09/2025

Die Umsetzung der PAR-Richtlinie ist für viele Praxen immer noch eine Herausforderung. Am 1. Juli wurden die UPT-Regeln erneut vereinfacht . Neben der neuen positiven Flexibilität, besteht aber nun die Gefahr, dass die UPTs zu eng geplant werden und so die Behandlungsstrecke schon nach 1,5 Jahren beendet ist.

Deshalb: Wir empfehlen das gesamte Risiko des Patienten zu betrachten und private Parodontitis-Therapiesitzungen einzuplanen und beim ATG mit den Patienten zu besprechen. ParoStatus visualisiert die Termine auf einer 2-Jahresstrecke und erleichtert die optimalen Abstände zwischen den Sitzungen.

Unsere gemeinsame Mission ist klar: Die Mundgesundheit unserer Patienten durch Prävention und eine strukturierte Parodontitis-Therapie zu erhalten oder stabilisieren.

Adresse

Kaulsdorfer Str. 69
Berlin
12621

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 17:00
Dienstag 08:30 - 17:00
Mittwoch 08:30 - 17:00
Donnerstag 08:30 - 17:00
Freitag 08:30 - 14:00

Telefon

+4930695450350

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ParoStatus.de GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ParoStatus.de GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram