
19/10/2024
Der Internationale Tag der Personalpronomen möchte darauf aufmerksam machen, daß man Leuten ihre Personalpronomen nicht unbedingt ansehen kann und daß man die Pronomen anderer Menschen respektieren sollte. Hierbei geht es im Deutschen besonders um die Pronomen "er", "sie" und "es". Auch der Verzicht auf Personalpronomen spielt in der Beschreibung einer Person eine wesentliche Rolle. Neben diesen bekannteren Personalpronomen gibt es mittlerweile auch eine Reihe sog. Neopronomen. Diese sollen geschlechtliche Selbstbeschreibungen jenseits der zwei Normgeschlechter männlich und weiblich ermöglichen.