SONAR-Berlin

SONAR-Berlin Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von SONAR-Berlin, Sucht- und Drogenhilfe, Ohlauer Str. 22, Berlin.

SONAR | Safer Nightlife Berlin ist ein Projekt zur Kompetenzvermittlung im Nachtleben: Infostände, Schulungen, Beratung, Events, umgesetzt von fixpunkt, vista & Notdienst Berlin mit Unterstützung der Clubcommission Berlin & eclipse

***CONSCIOUS RAVE WORKSHOP***-----21.08. + 26.08.2025-----We cordially invite you to participate in our CONSCIOUS RAVE W...
07/08/2025

***CONSCIOUS RAVE WORKSHOP***
-----21.08. + 26.08.2025-----

We cordially invite you to participate in our CONSCIOUS RAVE WORKSHOP on the topic of "Conscious Celebration - Raving with Intention."

The first part will take place on Thursday, 21.08., from 8:00 PM to 9:30 PM, where we will help you mentally prepare for conscious celebration and reflect on how your current thoughts and circumstances can influence your party experience.

On Tuesday, 26.08., from 8:00 PM to 9:30 PM, we will meet again to reflect together on how the party went and whether you have realized your intentions. The goal is to perceive changes and stimulate positive change.

To register for the workshop, please send an email to
consciousrave@safer-nightlife.berlin
by 20.08. at the latest.
You will then receive an invitation to a Zoom meeting.

We treat your data confidentially and nothing is stored.
If you wish to participate anonymously, you do not need to provide a name or you can participate under another name.

Participation is free of charge and limited to a maximum of 15 people.
The moderators are subject to confidentiality. Everything you say and tell us stays with us!

Attention: The workshop is not a therapeutic offer, but merely an opportunity for exchange for people who are interested in conscious celebration and reflective drug use.

We look forward to seeing you!


NEUE NACHTSCHATTEN PODCAST FOLGEChemsex: S*x, Drugs & Harm ReductionWas passiert, wenn S*x und Substanzen zusammenkommen...
01/08/2025

NEUE NACHTSCHATTEN PODCAST FOLGE

Chemsex:
S*x, Drugs & Harm Reduction

Was passiert, wenn S*x und Substanzen zusammenkommen?

In dieser Folge von Nachtschatten reloaded sprechen wir über Chemsex – ein Phänomen, um S*x zu intensivieren. Gemeinsam mit Michael Kraus von der Schwulenberatung Berlin werden wir folgende Themen besprechen:

Was genau ist Chemsex und wie sieht die Praxis aus?

In welchen Communitys und Setting ist das Thema besonders relevant?
Welche Risiken gibt es – körperlich, psychisch und sozial?

Und vor allem: Was kannst du beachten, wenn du Chemsex praktiziertst?

Wie immer überall wo es Podcasts gibt (Link in Bio) und unter:
https://safer-nightlife.berlin/sonar-podcast/

Schwulenberatung Berlin

NEUE NACHTSCHATTEN PODCAST FOLGE***Synthetische Opioide: Fentanyl und Nitazene***Fentanyle und Nitazene sind hochpotente...
04/07/2025

NEUE NACHTSCHATTEN PODCAST FOLGE

***Synthetische Opioide: Fentanyl und Nitazene***

Fentanyle und Nitazene sind hochpotente synthetische Opioide – aber was macht sie denn so besonders? In der Folge wollen wir dir einen Überblick zu der Wirkung, den Risiken und mögliche Safer-Use-Strategien geben. Warum wir gerade jetzt Angebote wie Drugchecking brauchen, eine Veränderung in der Verfügbarkeit von Naloxon nötig ist und was genau denn jetzt Schnelltests sind.

Unser Gast:
Dirk Schäffer: Fachreferent für Drogen- und Strafvollzug bei der Deutschen AIDS-Hilfe und setzt sich seit vielen Jahren für niedrigschwellige und humanitäre Maßnahmen für Drogengebraucher*innen ein. Dirk ist eine wichtige Schnittstelle zwischen Praxis, Politik und der Selbsthilfe. Außerdem war er schon mal zu Gast bei uns, hört gerne nochmal in die Doppelfolge mit ihm zum Thema “Opiate” rein.

Wie immer überall wo es Podcasts gibt (Link in Bio) und unter:
https://safer-nightlife.berlin/sonar-podcast/

Spotify:
https://open.spotify.com/episode/4W1MzQqaKkBcoXHirg33r8?si=ucnn2jkwQ3qr-Ky2rdclDg&context=spotify%3Ashow%3A5S9F9o3T9RbyecytN4XAhm

Deutsche Aidshilfe

*CLUBTALK* - 01.07.2025 @ OXIFestival-Guide 2025 – Do’s und Don’ts für den SommerSommer, Sonne, Festivals! Langsam aber ...
09/06/2025

*CLUBTALK* - 01.07.2025 @ OXI

Festival-Guide 2025 – Do’s und Don’ts für den Sommer

Sommer, Sonne, Festivals! Langsam aber sicher startet die Festival-Saison 2025.

Wir wollen gemeinsam mit euch über die Themen rund um Konsum, Safer-Use, Psy-Care und Draußen Feiern sprechen. Welche Festival-Hacks haben sich für euch bewährt? Was nehmt ihr aus dem letzten Sommer an Erfahrungen mit? Worauf soll niemand verzichten beim nächsten Festival-Besuch?
Wir freuen uns sehr die Kolleg*innen der eclipse e.V. beim Clubtalk dabei zu haben! Mit ihrer Perspektive wollen wir euch einen Einblick in die Arbeit der PsyCare an Festivals ermöglichen und die wichtigsten Safer-Use-Tipps aus der Praxis diskutieren.
Komm vorbei und sei dabei am 01.07.2025 im OXI und lasst uns gemeinsam einen offenen Austausch, zu den Themen der Nacht schaffen.

English:

Festival-Guide 2025 – Do’s and Don’ts for summer

Summer, sun, festivals! The festival season 2025 is kicking off.
We want to talk to you about consumption, safer-use, psy-care and partying outside! Which tipps and tricks do you use for a festival? What did you learn from you past experiences at festivals and what is an absolute MUST for your next visit?

We’re excited to welcome our colleagues from eclipse e.V. at our next clubtalk! With the perspective of festival-workers we’d like to give you some insight into psy-care and safer use at festivals. Let’s talk about the different experiences and know-hows!

Join us at OXI on July 1st 2025, for an open exchange on the vital topics of nightlife and the upcoming festival season.

When?
01.07.2025
Admission: 19:30
Start: 20:00

Where?
OXI
Wiesenweg 1-4
10365 Berlin


+++CONSCIOUS RAVE WORKSHOP+++(12.06 & 17.06.)Wir laden euch wieder herzlich ein, an unserem CONSCIOUS RAVE WORKSHOP zum ...
06/06/2025

+++CONSCIOUS RAVE WORKSHOP+++
(12.06 & 17.06.)

Wir laden euch wieder herzlich ein, an unserem CONSCIOUS RAVE WORKSHOP zum Thema „Bewusster feiern - Raven mit Intention“ teilzunehmen.

Der erste Teil findet am Donnerstag, den 12.06., von 19:00-20:30 Uhr statt, wo wir euch helfen, euch mental auf bewusstes Feiern vorzubereiten und zu reflektieren, wie eure aktuellen Gedanken und Umstände euer Partyerlebnis beeinflussen können.

Am Dienstag, den 17.06., von 19:00-20:30 Uhr treffen wir uns erneut, um gemeinsam zu reflektieren, wie die Party verlaufen ist und ob ihr eure Vorsätze verwirklicht habt; Ziel ist es, Veränderungen wahrzunehmen und positiven Wandel anzuregen.

Um euch für den Workshop anzumelden, schickt bitte spätestens bis zum 11.06.2025 eine E-Mail an consciousrave@safer-nightlife.berlin

Ihr erhaltet dann eine Einladung zu einem Zoom Meeting.
Mit euren Daten gehen wir vertraulich um und es wird nichts gespeichert.
Wenn ihr anonym teilnehmen möchtet, müsst ihr auch keinen Namen angeben oder könnt unter anderem Namen teilnehmen.

Die Teilnahme ist kostenfrei und auf max. 15 Personen begrenzt.
Die ModeratorInnen unterliegen der Schweigepflicht. Alles, was ihr sagt und erzählt, bleibt also bei uns!

Achtung!
Der Workshop ist kein therapeutisches Angebot, sondern stellt lediglich eine Austauschmöglichkeit für Menschen dar, die Interesse an bewusstem Feiern und reflektiertem Drogengebrauch haben.
Wir freuen uns auf euch!

*English*

***CONSCIOUS RAVE WORKSHOP***
-----12.06. + 17.06.2025-----

We cordially invite you to participate in our CONSCIOUS RAVE WORKSHOP on the topic of "Conscious Celebration - Raving with Intention."

The first part will take place on Thursday, 12.06., from 7:00 PM to 8:30 PM, where we will help you mentally prepare for conscious celebration and reflect on how your current thoughts and circumstances can influence your party experience.

On Tuesday, 17.06., from 7:00 PM to 8:30 PM, we will meet again to reflect together on how the party went and whether you have realized your intentions. The goal is to perceive changes and stimulate positive change.

To register for the workshop, please send an email to consciousrave@safer-nightlife.berlin by 11.06. at the latest.
You will then receive an invitation to a Zoom meeting.

We treat your data confidentially and nothing is stored.
If you wish to participate anonymously, you do not need to provide a name or you can participate under another name.

Participation is free of charge and limited to a maximum of 15 people.
The moderators are subject to confidentiality. Everything you say and tell us stays with us!

Attention: The workshop is not a therapeutic offer, but merely an opportunity for exchange for people who are interested in conscious celebration and reflective drug use.

We look forward to seeing you!


NEUE NACHTSCHATTEN-PODCASTFOLGE:+++Tobacco Harm Reduction+++Anlässlich des Weltnichtrauchertag (31.05.) sprechen wir mit...
02/06/2025

NEUE NACHTSCHATTEN-PODCASTFOLGE:

+++Tobacco Harm Reduction+++

Anlässlich des Weltnichtrauchertag (31.05.) sprechen wir mit Prof. Dr. Heino Stöver über den risikoreduzierten Umgang mit Nikotin und die den Umstieg auf weniger schädliche Alternativen. Es geht um realistische und pragmatische Ansätze um Risiken zu reduzieren. Wir beleuchten Chancen, Herausforderungen und Kontroversen um das Thema.

Wie immer überall wo es Podcasts gibt (Link in Bio) und unter:
https://safer-nightlife.berlin/sonar-podcast/

Links:
v


https://www.skvshop.de/fachhochschulverlag/tabakkontrolle-und-tobacco-harm-reduction-978-3-8248-1344-5.html

https://alternativer-drogenbericht.de/adsb-2024/

Erste Hilfe im Nightlife!Auf jeder Party kann es zu Notfällen kommen. Wenn du eine hilflose Person antriffst, kann deine...
15/05/2025

Erste Hilfe im Nightlife!

Auf jeder Party kann es zu Notfällen kommen. Wenn du eine hilflose Person antriffst, kann deine richtige Reaktion rettend sein.

Mehr Infos zum Thema auf unserer Website unter: safer-nightlife.berlin/themen

First aid in nightlife!

Emergencies can happen at any party. If you come across a helpless person, your correct reaction can be a lifesaver.

More information on this topic can be found on our website at: safer-nightlife.berlin/topics

Pink Co***ne?Schon mal gehört - was glaubt ihr wieviel Co***ne laut Drug Checking Berlin in der Substanzmischung enthalt...
07/05/2025

Pink Co***ne?

Schon mal gehört - was glaubt ihr wieviel Co***ne laut Drug Checking Berlin in der Substanzmischung enthalten ist. Packt eure Ideen einfach in die Kommentare.

Alles zum Thema in unserer neuen Folge:

Tusi, Pink Co***ne – Alles andere als Kokain.

Tusi (auch Pink Co***ne) ist eine relativ neue Substanzmischung, bei welcher es keine Standardformel mit Inhaltsstoffen gibt. Die häufigste Mischung besteht aus den Substanzen M**A, Ketamin, Koffein und Färbungsmittel. Andere Substanzen wie M**hamphetamin (Crystal M**h), 2CB, Opioide, Benzodiazepine, Kokain oder verschiedene NPS können auch darin vorkommen. Opioide und Benzodiazepine werden aber vor allem in Südamerika und den USA in Proben gefunden.

Tusi hat den Ursprung in Kolumbien und wurde lange vor allem in Südamerika konsumiert. Mittlerweile ist die Substanzmischung aber auch auf dem europäischen Schwarzmarkt angekommen. Vor allem in Spanien sind steigende Konsumzahlen zu beobachten und vereinzelt tauchen auch Proben im Berliner Drug-Checking auf.
Ursprünglich wurde Tusi als eine harmlosere Luxus-Droge vermarktet, was den Preis im Vergleich zu Kokain deutlich höher definiert hat. Das Bild einer Substanz für reiche Menschen hat aber wenig mit der Realität zu tun, da es sich wie bereits erwähnt, oft um eine Mischung aus verschiedensten „gängigen“ Susbtanzen handelt.
Es werden keine spezifischen technischen Geräte oder Know-How benötigt, um Tusi herzustellen, weswegen der höhere Preis auch nicht mit grösseren Produktionskosten begründet werden kann. Die charakteristische pinke Farbe hat ebenfalls nichts mit dem Inhalt zu tun, da die Substanzmischung einfach mit Färbungsmittel und manchmal sogar einem fruchtigen Geschmackversetzt wird. Oft wird die Farbe als die einzige Konstante von Tusi beschrieben, da die Zusammensetzungen, abgesehen von der Farbe, so unglaublich unterschiedlich sein können.

Wie immer überall wo es Podcasts gibt und unter:
https://safer-nightlife.berlin/sonar-podcast/

+++Clubtalk - 07.05.25+++Absturz Recovery Was tun bei einem Absturz?Viele von uns kennen das: Ein Moment der Unachtsamke...
07/05/2025

+++Clubtalk - 07.05.25+++

Absturz Recovery

Was tun bei einem Absturz?

Viele von uns kennen das: Ein Moment der Unachtsamkeit, eine Substanz wirkt unerwartet stark oder die Stimmung kippt – und plötzlich ist man mitten in einem Absturz. Doch was kann man tun, wenn es soweit ist und wie lässt sich im Vorfeld schon besser damit umgehen?

Gemeinsam wollen wir darüber diskutieren, was helfen kann, uns vor Abstürzen zu schützen, besser mit ihnen umzugehen und erlebtes besser zu reflektieren. Auch im Hinblick auf die Aufgabe von Awareness Crews und ihrer unabhängigen Arbeit, sich um das Wohlergehen aller Party People zu kümmern. Mit ihren Erfahrungen und ihrem breiten Wissen zu Safer Partying, stehen sie den Menschen im Clubkontext mit Rat und Tat zur Seite.

Wir wollen auch der Frage nachgehen, wie Party Vor- und Nachbereitung dabei unterstützen kann Abstürze zu vermeiden und uns in diesem Zusammenhang auch gleich anschauen, was aktuell eigentlich am meisten (mit) abstürzt- whats new on the market?

Daher komm vorbei und sei dabei am 07.05.2025 im Fitzroy Berlin und lasst uns gemeinsam einen offenen Austausch, zu den Themen der Nacht schaffen.

englisch:
What to Do in the Event of a Crash?

Many of us know the feeling: a moment of inattention, a substance hitting harder than expected, or a sudden shift in mood - and suddenly, you’re in the middle of a crash. But what can you do when it happens? And how can you prepare to handle it better next time?

Together, we want to explore what can help protect us from crashes, how to deal with them more effectively, and how to reflect on what we’ve experienced afterward. We’ll also look at the role of awareness crews - their independent work and dedication to the wellbeing of everyone on the dancefloor. With their experience and deep knowledge of safer partying, they offer support, advice, and action within the club context.

We’ll also dive into how party culture can support both the preparation and the aftermath of these intense moments. What actually causes the most crashes right now? And how can we collectively reduce the risks?

Join us at Fitzroy on May 7, 2025, for an open exchange on these vital topics of nightlife and community care.

Where:
Fitzroy
Holzmarkstrasse 15-18
10179 Berlin

****CANCELLED****+++ SOIRÉE DES VOYAGEURS  #14 am 06.05.2025 +++D R O G E N  ,   N I G H T L I F E  . . . U N D   D I E ...
23/04/2025

****CANCELLED****

+++ SOIRÉE DES VOYAGEURS #14 am 06.05.2025 +++

D R O G E N , N I G H T L I F E . . . U N D D I E M E D I E N

TEIL EINS: VORTRAG

DAAN VAN DER GOUWE // Trimbos Institut Uitrecht (Niederlande)

in english language

Drugs and Media - from a Dutch Perspective

Daan van der Gouwe currently works at the Drug Monitoring & Policy - Drugs Information and Monitoring System DIMS at Trimbos-instituut. Daan does research in Urban/ Rural Sociology, Social Policy and Public Health. Amongst other aspects, Daan is monitoring the situation of promoting Harm Reduction in times of Fake Media.

TEIL ZWEI: PANEL DISKUSSION
Drogen, Nightlife ... und die Medien
in deutscher Sprache

Im Anschluss an den Vortrag gibt es eine Podiumsdiskussion über verschiedene Ebenen der gegenseitigen Einflussnahme von Medien und Nachtleben geben. Wir sprechen über einen möglichen Wandel in der traditionellen Medienberichterstattung über Drogenkonsum im Nachtleben, über Stigmatisierung und mediale Mythen über die Clubkultur - gestern und heute. Wir wollen aber auch über Aspekte und Fragen von einer Veränderung der Clubkultur durch Social-Media-Phänomene wie TikTok-Raving stellen. Und: Wie können wir im Zeitalter von Fake News Schadensbegrenzung fördern?

Das Netzwerk „Safer Nightlife Berlin“ organisiert Salonveranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Gesundheit und Nachtleben.
LECTURE IN ENGLISH LANGUAGE
DISKUSSION AUF DEUTSCH

Die vierzehnte "Soirée de Voyageurs" findet statt am:

DIENSTAG, den 6. MAI 2025
ab 19:00 Uhr

WO?
In der R E N A T E
Alt Stralau 70, 10245 Berlin.

Eintritt ist frei,
um Anmeldung unter

SOIREE@SAFER-NIGHTLIFE.BERLIN

wird gebeten!




Adresse

Ohlauer Str. 22
Berlin
10999

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SONAR-Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram