DGINA Deutsche Gesellschaft für Notfallmedizin e.V. Impressum:
gesetzlich vertreten durch den Vorstand:
Präsident: Prof. Dr. med. Ch. Dodt
Vizepräsident: Dipl.-Med. R. C.

(zum Impressum)

Der Zweck dieser Gesellschaft ist die Förderung des Aufbaus und Weiterentwicklung der interdisziplinären Notfallbehandlung an Kliniken und medizinischen Einrichtungen innerhalb der Europäischen Union, sowie die Förderung von Prozessorganisations- und Qualitätssicherungskonzepten im Schnittstellenbereich ambulanter und stationärer Versorgung. Schäfer
Vizepräsidentin: Cand. MSc Pflege M. Dietz-Wittstock
Vizepräsident: Prof. Wrede
Schatzmeister: Dr. med. P.-F. Petersen

Anschrift:
DGINA e.V. Bamberger Straße 30
10779 Berlin
Telefon: +493030205837
E-Mail: kontakt@dgina.de


Vereinsregister-Nummer: VR 19359
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Amtsgericht der Stadt Hamburg

🔴 25.09.: GRUNDLAGEN MEDIZINISCHER FORSCHUNGSMETHODEN 🔵Am 25. September startet wieder FoR:EM, die monatliche Fortbildun...
05/09/2025

🔴 25.09.: GRUNDLAGEN MEDIZINISCHER FORSCHUNGSMETHODEN 🔵

Am 25. September startet wieder FoR:EM, die monatliche Fortbildungsreihe und online Journal Club von YoungDGINA Research und dem BOARD Forschung & Wissenschaft.

Beim ersten Termin führt Prof. Dr. Anna Slagman, MSc in die Grundlagen klinischer Forschungsmethoden ein. Los geht es um 20:00 Uhr (Ende: 20.45 Uhr), der erste Termin läuft über NowToGo, die folgenden über Zoom (dann jeweils von 19-20 Uhr).

ANMELDUNG 👉 now.medizintogo.de/course/3554

Alle weiteren FoR:EM-Termine und Teilnahme-Links sowie ein Poster zum Aushängen in Eurer Abteilung findet Ihr auf der YoungDGINA Research Website 👉 dgina.de/young/projekte/research

𝐊𝐨𝐧𝐭𝐚𝐤𝐭𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭:
social@dgina.de

🔴 STELLENANZEIGEN AUF DGINA.DE 🔵Auf unserer Webseite findet Ihr nicht nur viele Informationen rund um unsere Aktivitäten...
04/09/2025

🔴 STELLENANZEIGEN AUF DGINA.DE 🔵

Auf unserer Webseite findet Ihr nicht nur viele Informationen rund um unsere Aktivitäten. Unter dgina.de/stellenanzeigen könnt Ihr auch freie Stellen ausschreiben oder einsehen. Schaut doch mal rein! 😊

𝐊𝐨𝐧𝐭𝐚𝐤𝐭𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭:
social@dgina.de



Foto: Die Abbildung wurde mithilfe von KI generiert.

🔴 DGINA + ICEM 2026-FAQ [3] 🔵Noch 2️⃣8️⃣1️⃣ Tage. Dann startet das Doppel-Event aus unserer 21. Jahrestagung und dem Int...
01/09/2025

🔴 DGINA + ICEM 2026-FAQ [3] 🔵

Noch 2️⃣8️⃣1️⃣ Tage. Dann startet das Doppel-Event aus unserer 21. Jahrestagung und dem International Congress for Emergency Medicine (ICEM). Wir beantworten Euch in unserer Serie alle häufig gestellten Fragen (FAQ) zur Veranstaltung, die vom 9.-13. Juni in Hamburg stattfinden wird. 😊

𝐓𝐞𝐢𝐥 𝟑: 𝐖𝐚𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐈𝐂𝐄𝐌 𝟐𝟎𝟐𝟔 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐞𝐭𝐩𝐥𝐚𝐜𝐞?

⏩ Der ICEM 2026 Marketplace ist ein Event, das am 11. Juni stattfinden soll
⏩ An einem zentralen Ort werden dann zahlreiche Stände aufgebaut, an denen Notfallmedizin mit der virtuellen Welt und Gaming verschmilzt
⏩ Ziel ist, Inhalte der Notfallmedizin spielerisch und mit hohem Fun-Faktor zu vermitteln
⏩ Jeder, der ein gutes Konzept oder eine gute Idee hat, kann sich hierfür anmelden/bewerben

Weitere Informationen zu diesem Thema folgen. Schon jetzt steht fest: Den Marketplace solltet Ihr Euch in Hamburg nicht entgehen lassen! 😀

🔴 DGINA PRO "FACHARZT FÜR NOTFALLMEDIZIN" 🔵In unserer Serie   meldet sich heute Mandy Grätz zu Wort. Sie ist die Pfleger...
27/08/2025

🔴 DGINA PRO "FACHARZT FÜR NOTFALLMEDIZIN" 🔵

In unserer Serie meldet sich heute Mandy Grätz zu Wort. Sie ist die Pflegerische Leitung der Notaufnahme im St. Elisabeth-Krankenhaus in Leipzig und FKS Notfallpflege und Managerin für klinische Notfall- und Akutmedizin.

Auch Mandy Grätz ist klar für die Einführung einer Weiterbildung zum "Facharzt für Notfallmedizin" in Deutschland. 👍

ALLE INFOS ZU DIESEM THEMA 👉 dgina.de/facharzt

𝐃𝐮 𝐦ö𝐜𝐡𝐭𝐞𝐬𝐭 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐡𝐢𝐞𝐫 𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧? 𝐒𝐜𝐡𝐢𝐜𝐤 𝐮𝐧𝐬 𝐃𝐞𝐢𝐧 𝐙𝐢𝐭𝐚𝐭 & 𝐅𝐨𝐭𝐨 𝐚𝐧:
social@dgina.de



Foto: privat

🔴 QUERSCHNITTSSTUDIE: STATUS QUO IN DEUTSCHEN KINDERNOTAUFNAHMEN 🔵Eine neue deutschlandweite Querschnittsstudie von Schu...
22/08/2025

🔴 QUERSCHNITTSSTUDIE: STATUS QUO IN DEUTSCHEN KINDERNOTAUFNAHMEN 🔵

Eine neue deutschlandweite Querschnittsstudie von Schunk D, Bölke C, Juskeviciute A et al. bringt nun aktuelle Erkenntnisse zur Versorgungsrealität kritisch kranker Kinder und Jugendlicher in deutschen Notaufnahmen.

ALLE ERGEBNISSE DER STUDIE 👉 bit.ly/dgi190825

𝐖𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐄𝐫𝐠𝐞𝐛𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞 𝐢𝐧 𝐊ü𝐫𝐳𝐞:
🔹 Nichttraumatologische Notfälle werden sowohl in ZNA als auch in KINA im Schockraum der ZNA versorgt
🔹Schockraumalarmierungskriterien sind für kritisch kranke Kinder und Jugendliche in 66% der Umfrageantworten das ABCDE Schema
🔹 In ZNA ist die Notfallfachpflege in jeder Schicht mit zwei Dritteln durchgehend für die Versorgung der kritisch Kranken im Schockraum verfügbar (in KINA:

🔴 DGINA-AGs IM PORTRAIT [TEIL 6] 🔵Im Rahmen unserer Portrait-Serie möchten wir Euch heute die 𝐀𝐆 𝐊𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫𝐧𝐨𝐭𝐚𝐮𝐟𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞𝐧 vors...
20/08/2025

🔴 DGINA-AGs IM PORTRAIT [TEIL 6] 🔵

Im Rahmen unserer Portrait-Serie möchten wir Euch heute die 𝐀𝐆 𝐊𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫𝐧𝐨𝐭𝐚𝐮𝐟𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞𝐧 vorstellen.

ALLE INFORMATIONEN 👉 bit.ly/dgi200825

𝐖𝐞𝐬𝐡𝐚𝐥𝐛 𝐠𝐢𝐛𝐭 𝐞𝐬 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐀𝐆?
Weil die Welt der Kindernotfallmedizin immer in Bewegung ist. 🔄 Die Versorgung findet an vielen verschiedenen Orten statt. Wir sind die Plattform, die diese Orte vernetzt und die Zukunft der Versorgung aktiv mitgestaltet.

𝐒𝐞𝐢𝐭 𝐰𝐚𝐧𝐧 𝐠𝐢𝐛𝐭 𝐞𝐬 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞 𝐀𝐆?
Die AG wurde im Jahr 2023 gegründet.

𝐖𝐞𝐫 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐦𝐢𝐭𝐦𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧?
DGINA-Mitglieder, deren Herz für die Kindernotfallmedizin schlägt.❤️‍🔥

𝐖𝐚𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦𝐞 𝐙𝐢𝐞𝐥 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐆?
Die Stärkung des Systems! 🚀 Ziel der AG ist, die Rahmenbedingungen für die Kindernotfallversorgung entscheidend zu verbessern. Konkret heißt das: Die AG setzt sich durch Leitlinien und Publikationen für starke Curricula mit mehr Kinder-Inhalten in der Aus- und Weiterbildung ein und optimiert die Prozesse und Ausstattung in allen Notaufnahmen. 💪

𝐖𝐞𝐫 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐧𝐬𝐩𝐫𝐞𝐜𝐡𝐩𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫?
Dr. med. Carsten Bölke
Leitender Oberarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche, Oberschwabenklinik Ravensburg

𝐖𝐢𝐞 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐢𝐜𝐡 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐞𝐢𝐧𝐛𝐫𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧?
Schreibe zunächst eine Mail an kindernotaufnahme@dgina.de und schildere uns in wenigen Sätzen, wer Du bist und weshalb Du Dich für das Thema interessierst. Alles über Deine Möglichkeiten, Dich zu diesem Thema einzubringen erfährst Du danach in einem Telefonat oder einer Antwortmail.



Foto: Oberschwabenklinik

🔴 FACHARZTWEITERBILDUNG NOTFALLMEDIZIN - STELLUNGNAHME 🔵 Unsere aktuelle Stellungnahme zur Facharztweiterbildung Notfall...
15/08/2025

🔴 FACHARZTWEITERBILDUNG NOTFALLMEDIZIN - STELLUNGNAHME 🔵

Unsere aktuelle Stellungnahme zur Facharztweiterbildung Notfallmedizin sowie der jüngsten DIVI e.V.-Empfehlung wurde heute veröffentlicht. 📢

LINK ZUR VOLLSTÄNDIGEN STELLUNGNAHME 👉 bit.ly/dgi150825

🔹𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐏𝐨𝐬𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧
Deutschland benötigt neben der Zusatzweiterbildung "Klinische Akut- und Notfallmedizin" (ZWB KLINAM) eine eigenständige Facharztweiterbildung "Notfallmedizin" – wie sie in fast allen europäischen Ländern etabliert ist. 🇪🇺

🔹 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦?
Mehr Qualität, gezieltere Weiterbildung, internationale Anschlussfähigkeit. 🌎

🔹𝐊𝐥𝐚𝐫𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠
Die DGINA möchte keine Abschaffung der ZWB KLINAM, sondern Wahlfreiheit für junge Ärzt:innen. 👩‍⚕️👨‍⚕️

🔹𝐅𝐚𝐤𝐭𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐃𝐈𝐕𝐈-𝐌𝐢𝐭𝐠𝐥𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫-𝐁𝐞𝐟𝐫𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠
Nahezu jedes zweite ärztliche DIVI-Mitglied befürwortet den "Facharzt Notfallmedizin". 👍

🤝 Die DGINA wird noch in diesem Jahr zu einem fachübergreifenden Dialogforum einladen, um gemeinsam den nächsten Schritt zur Professionalisierung der Notfallmedizin in Deutschland zu gehen.

MEHR INFORMATIONEN & KONTAKTMÖGLICHKEIT
👉 facharztnotfallmedizin.de

◾DGINA + ICEM 2026-FAQ [2]◾Noch 3️⃣0️⃣0️⃣ Tage. Dann startet das Doppel-Event aus unserer 21. Jahrestagung und dem Inter...
13/08/2025

◾DGINA + ICEM 2026-FAQ [2]◾

Noch 3️⃣0️⃣0️⃣ Tage. Dann startet das Doppel-Event aus unserer 21. Jahrestagung und dem International Congress for Emergency Medicine (ICEM). Wir beantworten Euch in unserer Serie alle häufig gestellten Fragen (FAQ) zur Veranstaltung, die vom 9.-13. Juni in Hamburg stattfinden wird. 😊

𝐓𝐞𝐢𝐥 𝟐: 𝐖𝐚𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐝𝐚𝐬 𝐈𝐂𝐄𝐌 𝐕𝐢𝐥𝐥𝐚𝐠𝐞?

⏩ Das ICEM Village wird bei ICEM 2026 eine ganz entscheidende Rolle spielen. Es bezeichnet einen kleinen Teil der Hamburger Hafen City, in dem möglichst viele Teilnehmende der DGINA-Jahrestagung und von ICEM 2026 (in Hotels) untergebracht werden sollen.

⏩ Die Idee eines ICEM Village lehnt sich an die Idee der olympischen Dörfer an, in denen die Athlet*innen aus aller Welt während der Veranstaltung wohnen.

⏩ Im ICEM Village soll es im Juni 2026 zu vielen inspirierenden und persönlichen Treffen zwischen Notfallmediziner*innen abseits des offiziellen Programms kommen.

⏩ Weitere Informationen, auch zu den ausgewählten Hotels im ICEM Village, erhaltet Ihr unter icem2026.com/travel-hotels

Seid dabei und helft mit, diese wunderbare, Menschen verbindende Idee mit Leben zu füllen! 😃

◾DGINA PRO "FACHARZT FÜR NOTFALLMEDIZIN"◾In unserer Serie   kommt heute Dustin Opitz zu Wort. Dustin ist seit über einem...
07/08/2025

◾DGINA PRO "FACHARZT FÜR NOTFALLMEDIZIN"◾

In unserer Serie kommt heute Dustin Opitz zu Wort. Dustin ist seit über einem Jahr Sprecher unserer DGINA AG Physician Assistants und steht ebenfalls ganz klar hinter der Einführung einer Weiterbildung zum "Facharzt für Notfallmedizin" in Deutschland. 👍

𝐊𝐨𝐧𝐭𝐚𝐤𝐭𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭:
social@dgina.de



Foto: privat

◾06.08.: YOUNGDGINA POLITICS◾Am Mittwochabend um 20 Uhr (Ende: 21.30 Uhr) findet das nächste virtuelle Politics-Plenum u...
05/08/2025

◾06.08.: YOUNGDGINA POLITICS◾

Am Mittwochabend um 20 Uhr (Ende: 21.30 Uhr) findet das nächste virtuelle Politics-Plenum unserer YoungDGINA statt. Dieses Mal ist Thomas Hofmann, der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Rettungswissenschaften, zu Gast und spricht unter anderem über die Akademisierung im Rettungsdienst. Hört doch mal rein, es wird sicher sehr interessant! 😊👇

MEHR INFORMATIONEN ZUM PROJEKT 👉 dgina.de/young/projekte/politics
DER LINK ZUM ZOOM CALL 👉 bit.ly/yd-060825

𝐊𝐨𝐧𝐭𝐚𝐤𝐭𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭:
politics.young@dgina.de

◾DGINA-AGs IM PORTRAIT [TEIL 5]◾Im Rahmen unserer Portrait-Serie möchten wir Euch heute die 𝐀𝐆 𝐆𝐞𝐰𝐚𝐥𝐭𝐟𝐫𝐞𝐢 vorstellen.ALL...
01/08/2025

◾DGINA-AGs IM PORTRAIT [TEIL 5]◾

Im Rahmen unserer Portrait-Serie möchten wir Euch heute die 𝐀𝐆 𝐆𝐞𝐰𝐚𝐥𝐭𝐟𝐫𝐞𝐢 vorstellen.

ALLE INFORMATIONEN 👉 bit.ly/dgi270625

𝐖𝐞𝐬𝐡𝐚𝐥𝐛 𝐠𝐢𝐛𝐭 𝐞𝐬 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞 𝐀𝐆?
Zum Thema Gewalt in Krankenhäusern und speziell in Notaufnahmen liegen in Deutschland nur sehr wenige Zahlen vor - das soll sich ändern.

𝐒𝐞𝐢𝐭 𝐰𝐚𝐧𝐧 𝐠𝐢𝐛𝐭 𝐞𝐬 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞 𝐀𝐆?
Die AG wurde auf der 14. DGINA-Jahrestagung, am 16.11.19 in Bremen, gegründet.

𝐖𝐞𝐫 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐦𝐢𝐭𝐦𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧?
Alle in der Notaufnahme tätigen Personengruppen.

𝐖𝐚𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦𝐞 𝐙𝐢𝐞𝐥 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐆?
Die AG möchte auf Basis von Daten Konzepte zur Verbesserung der Situation erarbeiten und Konzepte zum Umgang mit Gewaltsituationen, zur Prävention und zur Nachsorge für betroffenes Personal entwickeln.

𝐖𝐞𝐫 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐝𝐢𝐞 𝐀𝐧𝐬𝐩𝐫𝐞𝐜𝐡𝐩𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫?

[beide kommissarisch]

Dr. Norman Hecker,
Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin, Evangelisches Klinikum Gelsenkirchen

Margot Dietz-Wittstock,
Bereichsleitung Zentrale Notaufnahme/Aufnahmestation, DIAKO, Flensburg

𝐖𝐢𝐞 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐢𝐜𝐡 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐞𝐢𝐧𝐛𝐫𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧?
Schreibe zunächst eine Mail an gewaltfrei@dgina.de und schildere uns in wenigen Sätzen, wer Du bist und weshalb Du Dich für das Thema interessierst. Alles über Deine Möglichkeiten, Dich zu diesem Thema einzubringen erfährst Du danach in einem Telefonat oder einer Antwortmail.

Adresse

Berlin
12003

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DGINA erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DGINA senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram