Avicenna Klinik

Avicenna Klinik Die Avicenna Klinik vereint Tradition und Innovation - alles für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Im Oktober 2001 gründete der Neurochirurg Dr. Munther Sabarini die Avicenna Klinik in Berlin. Die Klinik hat sich auf die Diagnostik und minimalinvasive Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen spezialisiert. Um eine optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten, arbeiten international anerkannte Spezialisten eng zusammen. Besondere Schwerpunkte sind patientenschonende, innovative Behandlungsverfahren und minimalinvasive Methoden. Geeignete Therapien finden aufgrund der interdisziplinären Zusammenarbeit von Spezialisten schnellstmöglich Anwendung. Als Mitglied zahlreicher internationaler Gesellschaften unterstreicht die Klinik ihr Streben nach höchstem medizinischem Anspruch.

Die Wirbelsäule ist das zentrale Stützgerüst unseres Körpers und besteht aus einer Reihe einzelner Wirbel, die durch Ban...
10/10/2025

Die Wirbelsäule ist das zentrale Stützgerüst unseres Körpers und besteht aus einer Reihe einzelner Wirbel, die durch Bandscheiben, Bänder und Muskeln 💪 miteinander verbunden sind. Bei einem erwachsenen Menschen sind es in der Regel 32 bis 34 Wirbel.

Diese gliedern sich wie folgt:
• 7 Halswirbel
• 12 Brustwirbel
• 5 Lendenwirbel
• 5 zusammengewachsene Kreuzbeinwirbel
• 3 bis 5 Steißbeinwirbel, die meist miteinander verwachsen sind

Die oberen 24 Wirbel – also Hals-, Brust- und Lendenwirbel – sind beweglich und ermöglichen uns aufrechte Haltung, Beweglichkeit und Flexibilität 🤸‍♀️ im Alltag. Kreuzbein und Steißbein hingegen sind fest verwachsen und bilden die stabile Basis der Wirbelsäule. Die unterschiedliche Anzahl an Steißbeinwirbeln sorgt dafür, dass nicht jeder Mensch gleich viele Wirbel hat.

Hämangiome – auch Blutschwämmchen – kennen die meisten Menschen also kleine, rote Flecken auf der Haut. Auch an der Wirb...
08/10/2025

Hämangiome – auch Blutschwämmchen – kennen die meisten Menschen also kleine, rote Flecken auf der Haut. Auch an der Wirbelsäule können diese Wucherungen auftreten. Hämangiome der Wirbelsäule sind gutartige Gefäßveränderungen, die meist zufällig bei bildgebenden Untersuchungen 🩻 entdeckt werden. Es handelt sich um kleine Gefäßneubildungen im Bereich der Wirbelkörper, die in der Regel keine Beschwerden verursachen. Viele Betroffene wissen daher gar nicht, dass sie ein Hämangiom haben.

In den meisten Fällen sind Hämangiome harmlos und erfordern keine Behandlung. Nur selten führen sie zu Schmerzen oder schwächen die Stabilität des betroffenen Wirbelkörpers. In solchen Situationen kann eine gezielte Therapie notwendig werden, etwa durch minimalinvasive Verfahren zur Stabilisierung oder Schmerzreduktion. 💊

Wichtig ist, Hämangiome von anderen Veränderungen der Wirbelsäule sicher abzugrenzen. Dies geschieht mithilfe moderner Bildgebung mit MRT oder CT. So kann eine klare Diagnose gestellt und entschieden werden, ob Handlungsbedarf besteht.

In der Avicenna Klinik beraten wir Sie individuell, falls bei Ihnen ein Hämangiom festgestellt wurde, und erklären Ihnen, welche weiteren Schritte sinnvoll sind. Lesen Sie hier mehr zum Thema Hämangiome der Wirbelsäule: https://avicenna-klinik.com/wirbelsaeulenerkrankung/haemangiome-der-wirbelsaeule/

Der intraoperative Faserringverschluss ist ein modernes Verfahren in der Wirbelsäulenchirurgie, das vor allem nach der E...
06/10/2025

Der intraoperative Faserringverschluss ist ein modernes Verfahren in der Wirbelsäulenchirurgie, das vor allem nach der Entfernung eines Bandscheibenvorfalls angewendet wird. Ziel dieser Methode ist es, die Stabilität der betroffenen Bandscheibe zu erhalten und das Risiko für erneute Vorfälle zu reduzieren.

Bei einem Bandscheibenvorfall reißt der äußere Faserring der Bandscheibe, sodass Gewebe austreten kann und auf Nerven drückt. Während der Operation wird dieses Gewebe entfernt. Um die entstandene Öffnung im Faserring zu schließen, wird direkt im Anschluss ein spezielles Verschlusssystem eingesetzt. 🪡 Dieses stabilisiert die Bandscheibe und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess.

Studien zeigen, dass durch den Faserringverschluss die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Vorfalls an derselben Stelle verringert werden kann. Gleichzeitig profitieren Patientinnen und Patienten oft von einer schnelleren Genesung und einer besseren langfristigen Stabilität der Wirbelsäule.

Ob dieses Verfahren für Sie infrage kommt, hängt von Ihrer individuellen Situation ab. In der Avicenna Klinik beraten wir Sie ausführlich über mögliche Behandlungsmethoden und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein passendes Therapiekonzept. Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen weiterführende Informationen zum Faserringverschluss bereit. ➡️ https://avicenna-klinik.com/wirbelsaeulentherapie/faserringverschluss/

In der Avicenna Klinik legen wir großen Wert auf eine individuell abgestimmte Therapieplanung. Jede Patientin und jeder ...
02/10/2025

In der Avicenna Klinik legen wir großen Wert auf eine individuell abgestimmte Therapieplanung. Jede Patientin und jeder Patient bringt unterschiedliche Beschwerden, Vorerkrankungen und persönliche Bedürfnisse mit. Deshalb nehmen wir uns Zeit, Ihre Situation genau zu analysieren und gemeinsam mit Ihnen die passenden Behandlungsschritte festzulegen.

Unsere Therapieplanung basiert auf einer gründlichen Diagnostik, 🩺 die sowohl moderne bildgebende Verfahren als auch eine ausführliche Anamnese umfasst. Auf dieser Grundlage erstellen wir ein Therapiekonzept, das optimal auf Ihre gesundheitliche Situation zugeschnitten ist. Dabei können konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, Schmerztherapie oder Injektionen 💉 ebenso zum Einsatz kommen wie operative Verfahren, wenn sie notwendig und sinnvoll sind.

Uns ist wichtig, dass Sie den gesamten Behandlungsprozess nachvollziehen können. Deshalb besprechen wir alle Möglichkeiten transparent mit Ihnen und begleiten Sie während der gesamten Therapie. Ziel ist es, nicht nur Ihre Beschwerden zu lindern, sondern auch Ihre Lebensqualität langfristig zu verbessern.

Wenn Sie Fragen zu unseren Behandlungskonzepten haben, beraten wir Sie gerne persönlich. Mehr Informationen zu den Therapien der Avicenna Klinik erhalten Sie hier: https://avicenna-klinik.com/wirbelsaeulentherapie/

Wussten Sie schon, dass man das Steißbein auch Kuckucksbein nennt?Das Steißbein, medizinisch Coccyx oder Os coccygis gen...
30/09/2025

Wussten Sie schon, dass man das Steißbein auch Kuckucksbein nennt?

Das Steißbein, medizinisch Coccyx oder Os coccygis genannt, ist der unterste Abschnitt unserer Wirbelsäule. Es besteht meist aus drei bis fünf kleinen, miteinander verwachsenen Wirbelkörpern. Obwohl es im Vergleich zu anderen Teilen der Wirbelsäule sehr klein ist, erfüllt es wichtige Aufgaben: Zahlreiche Bänder, Sehnen und Muskeln setzen hier an und tragen zur Stabilität des Beckens und der Funktion des Beckenbodens bei.

Im Volksmund wird das Steißbein auch „Kuckucksbein“ genannt. Dieser Name leitet sich aus dem Lateinischen ab: Das Wort „coccyx“ bedeutet „Kuckuck“, da die Form des Knochens an den Schnabel eines Kuckucks erinnert. 🐦‍

Beschwerden am Steißbein treten häufig nach Stürzen, durch langes Sitzen auf harten Flächen oder nach einer Geburt auf. Typisch sind Schmerzen beim Sitzen, 🪑 beim Aufstehen oder beim Vorbeugen. In den meisten Fällen bessern sich diese Beschwerden mit Schonung, gezielten Übungen oder schmerzlindernden Maßnahmen. Nur selten sind weiterführende Behandlungen erforderlich.

Sollten bei Ihnen länger anhaltende Schmerzen im Bereich des Steißbeins auftreten, empfehlen wir eine ärztliche Abklärung, um die Ursache gezielt behandeln zu können. Mehr Informationen zu Steißbeinschmerzen finden Sie auf unserer Webseite: https://avicenna-klinik.com/wirbelsaeulenerkrankung/steissbeinschmerzen-coccygodynie/

Ein starker Rücken ist entscheidend für Haltung, Beweglichkeit und Schmerzfreiheit im Alltag. Eine einfache Übung, die S...
26/09/2025

Ein starker Rücken ist entscheidend für Haltung, Beweglichkeit und Schmerzfreiheit im Alltag. Eine einfache Übung, die Sie ohne Hilfsmittel zu Hause durchführen können, ist der sogenannte „Superman“. 🦸‍♂️

Dabei legen Sie sich auf den Bauch, strecken Arme und Beine lang aus und heben anschließend beide gleichzeitig einige Zentimeter vom Boden ab – ähnlich wie eine fliegende Superheldenpose. Halten Sie diese Position für einige Sekunden ⏳ und senken Sie Arme und Beine danach wieder langsam ab. Mehrere Wiederholungen stärken gezielt die Muskulatur im unteren Rücken und fördern die Stabilität der Wirbelsäule.

Wichtig ist, die Übung kontrolliert und ohne ruckartige Bewegungen durchzuführen. Schon wenige Minuten am Tag können helfen, die Rückenmuskulatur zu kräftigen und so Rückenbeschwerden vorzubeugen.

Kontrastmittel werden in der modernen Diagnostik eingesetzt, um Strukturen im Körper besser sichtbar zu machen. Sie helf...
24/09/2025

Kontrastmittel werden in der modernen Diagnostik eingesetzt, um Strukturen im Körper besser sichtbar zu machen. Sie helfen dabei, Gewebe, Blutgefäße oder Organe 🫁 deutlicher voneinander abzugrenzen und so Erkrankungen präziser zu erkennen.

Je nach Untersuchung werden unterschiedliche Arten von Kontrastmitteln verwendet, zum Beispiel bei Röntgen-, CT- oder MRT-Aufnahmen. Diese Substanzen verändern die Bildgebung so, dass Unterschiede in Dichte oder Zusammensetzung besser erkennbar werden. Dadurch lassen sich selbst kleinste Veränderungen, etwa Entzündungen oder Durchblutungsstörungen, zuverlässiger nachweisen.

In der Regel werden Kontrastmittel gut vertragen. Vor der Anwendung klären wir sorgfältig ab, ob durch Allergien oder bestimmte Vorerkrankungen mögliche Risiken oder Unverträglichkeiten bestehen. So stellen wir sicher, dass die Untersuchung für Sie sicher und aussagekräftig durchgeführt werden kann.

In der Avicenna Klinik ist es unser Ziel, mithilfe von Kontrastmitteln eine möglichst genaue Diagnose 🩺 zu stellen und so die passende Behandlung für Sie planen zu können. Sie kommen zum Beispiel bei der MRT-Angiographie zum Einsatz, über die Sie hier mehr erfahren können: https://avicenna-klinik.com/diagnostik/mrt-angiographie/

Osteoporose ist eine Erkrankung, die den Knochenstoffwechsel 🦴 beeinträchtigt und zu einer Abnahme der Knochendichte füh...
22/09/2025

Osteoporose ist eine Erkrankung, die den Knochenstoffwechsel 🦴 beeinträchtigt und zu einer Abnahme der Knochendichte führt. In der Folge steigt das Risiko für Knochenbrüche deutlich, oft schon bei geringer Belastung. Besonders häufig sind Wirbelkörper, Hüfte und Unterarme betroffen.

Die Langzeitfolgen einer unbehandelten Osteoporose sind vielfältig. Wiederholte Frakturen können zu chronischen Schmerzen, Haltungsschäden und eingeschränkter Beweglichkeit führen. In manchen Fällen sind dadurch alltägliche Aktivitäten nur noch eingeschränkt möglich, die Selbstständigkeit wird reduziert. Auch das Risiko für Folgeerkrankungen, beispielsweise durch Bewegungsmangel oder längere Krankenhausaufenthalte, nimmt zu. 🏥

Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Therapie können helfen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und das Risiko für Brüche zu verringern. Neben medikamentöser Behandlung spielen auch Ernährung, Bewegung und Sturzprophylaxe eine wichtige Rolle. Osteoporotische Frakturen können bei uns in der Avicenna Klinik mit geübten Verfahren behandelt werden. Mehr dazu erfahren Sie hier: https://avicenna-klinik.com/wirbelsaeulenerkrankung/osteoporotische-wirbelbrueche-frakturen/

Chronische Rückenschmerzen mit ausstrahlenden Beschwerden in Arme und Beine können die Lebensqualität stark beeinträchti...
18/09/2025

Chronische Rückenschmerzen mit ausstrahlenden Beschwerden in Arme und Beine können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Eine bewährte Methode zur Linderung ist die sogenannte Periradikuläre Therapie (PRT). Dabei wird unter bildgebender Kontrolle ein schmerz- und entzündungshemmendes Medikament direkt an die betroffene Nervenwurzel gespritzt. 💉

Der Vorteil dieser Behandlung liegt darin, dass das Medikament 💊 gezielt dort wirkt, wo die Beschwerden entstehen. Auf diese Weise können Schmerzen reduziert und die Beweglichkeit wiederhergestellt werden – häufig ohne eine Operation durchführen zu müssen.

Eine PRT kann in der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule durchgeführt werden und bei Bedarf mehrere Male wiederholt werden. Sie dauert nur wenige Minuten, erfordert in der Regel keine lange Nachsorge und ermöglicht es vielen Patientinnen und Patienten, schneller wieder aktiv am Alltag teilzunehmen.

Lesen Sie hier mehr über Injektionen zur Schmerzbehandlung: https://avicenna-klinik.com/wirbelsaeulentherapie/injektionen/

In der Avicenna Klinik 🏥 legen wir großen Wert darauf, Ihnen moderne und schonende Behandlungsmethoden anzubieten. Daher...
16/09/2025

In der Avicenna Klinik 🏥 legen wir großen Wert darauf, Ihnen moderne und schonende Behandlungsmethoden anzubieten. Daher setzen wir zunehmend auf minimalinvasive Therapien. Diese Verfahren kommen mit kleineren Eingriffen aus und belasten den Körper deutlich weniger als klassische Operationen.

Für Sie bedeutet das in der Regel kürzere Genesungszeiten, ⏰ geringere Risiken und oft auch weniger Schmerzen nach dem Eingriff. Zudem lassen sich viele minimalinvasive Behandlungen ambulant durchführen, sodass Sie schneller wieder in Ihren Alltag zurückkehren können.

Unser Ziel ist es, medizinisch wirksame, sichere und gleichzeitig möglichst sanfte Lösungen für Ihre Gesundheit bereitzustellen. Wir beraten Sie gerne individuell zu geeigneten Therapiemöglichkeiten.

Sie wollen mehr über die minimalinvasive Mikrochirurgie erfahren? ➡️ https://avicenna-klinik.com/wirbelsaeulentherapie/mikrochirurgie/

Die Wirbelsäule ist morgens länger als abends – stimmt das? Ja, das ist wahr!Morgens größer zu sein als abends, klingt e...
12/09/2025

Die Wirbelsäule ist morgens länger als abends – stimmt das? Ja, das ist wahr!

Morgens größer zu sein als abends, klingt erstmal unsinnig. Wenn Sie sich sowohl morgens als auch abends messen, stellen Sie allerdings schnell fest, dass es stimmt. Der Grund dafür ist ebenso simpel wie raffiniert. Schuld für das tägliche Schrumpfen sind die Bandscheiben. Diese liegen zwischen den Wirbeln der Wirbelsäule und arbeiten den ganzen Tag unermüdlich, um Stöße und Sprünge abzufangen. Dabei büßen die Puffer über den Tag hinweg einiges an Flüssigkeit ein. Kein Wunder, immerhin lastet das gesamte Gewicht des Oberkörpers auf ihnen. Durch den Flüssigkeitsverlust verlieren die Bandscheiben an Größe. Das können je nach Person und Aktivitätslevel sogar mehrere Zentimeter sein. Nachts, wenn wir liegen, wird die Wirbelsäule entlastet. Die Bandscheiben können wieder Flüssigkeit aufnehmen und am nächsten Morgen sind Sie wieder ein paar Zentimeter größer. Und schon beginnt der Kreislauf aufs Neue – tagsüber schrumpfen Sie, nachts wachsen Sie wieder.

Avicenna Klinik Berlin – Europas beste Fachklinik für Wirbelsäulenchirurgie! 🏆Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass die A...
11/09/2025

Avicenna Klinik Berlin – Europas beste Fachklinik für Wirbelsäulenchirurgie! 🏆

Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass die Avicenna Klinik als beste europäische Fachklinik für Wirbelsäulenchirurgie 2025 ausgezeichnet wurde. Und nicht nur das – die Avicenna Klinik ist damit die erste deutsche Einrichtung, der diese Ehre zuteil wird. Eine verdiente Anerkennung für herausragende medizinische Qualität und Patienten-Zentrierung.

Unter der Leitung von Dr. Munther Sabarini, international angesehenem Neurochirurgen mit mehr als 35 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Wirbelsäulenchirurgie und Pionier der minimal-invasiven Wirbelsäulenchirurgie, führen wir modernste Methoden wie die Perkutane Laser-Diskus-Dekompression (PLDD), Thermodenervation oder Mikrochirurgie durch. Individualisierte Therapien stehen im Mittelpunkt – stets mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern und Mobilität wiederherzustellen. 🤝

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team! Wir freuen uns, unseren Patienten weiterhin hochqualitative, einfühlsame Behandlung und medizinische Innovation bieten zu können.

Adresse

Paulsborner Straße 2
Berlin
10709

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Avicenna Klinik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Avicenna Klinik senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Im Oktober 2010 gründete der Neurochirurg Dr. Munther Sabarini die Avicenna Klinik in Berlin. Neben den Hauptspezialgebieten der Hirn-, Wirbelsäulen- und Gelenkchirurgie komplettieren inzwischen Allgemein- und Unfallchirurgie, Orthopädie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Plastische Chirurgie das Angebot. Um eine optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten, arbeiten international anerkannte Spezialisten eng zusammen. Besondere Schwerpunkte sind patientenschonende, innovative Behandlungsverfahren und minimalinvasive Methoden. Geeignete Therapien finden aufgrund der interdisziplinären Zusammenarbeit von Spezialisten schnellstmöglich Anwendung. Als Mitglied zahlreicher internationaler Gesellschaften unterstreicht die Klinik ihr Streben nach höchstem medizinischem Anspruch.