Kruut Die Kraft der Wildkräuter. Geschmack trifft Funktion. Herbal Wisdom + Science.

Rituals, Wishes & Reflections 💫Das ist unser brandneues Rauhnäche-Journal! Wir könnten nicht stolzer auf dieses kleine B...
24/11/2025

Rituals, Wishes & Reflections 💫

Das ist unser brandneues Rauhnäche-Journal! Wir könnten nicht stolzer auf dieses kleine Büchlein sein, das euch durch die kommenden Rauhnächte begleiten darf. 144 Seiten voller Liebe und mit ganz viel Platz für eure Gedanken. Zum Launch ist das Journal im November –15% reduziert. Also direkt ein paar Exemplare für dich und deine Liebsten schnappen. 🫶🏽

Was sind die Rauhnächte? 🌛

Die Rauhnächte sind eine sagenumwobene Phase „zwischen den Jahren“, die vom 25. Dezember bis zum 6. Januar stattfindet. Diese 12 Nächte stehen symbolisch für die 12 Monate des kommenden Jahres. Ursprünglich geprägt von Mythen und alten Bräuchen aus der germanischen und keltischen Tradition, laden sie uns heute ein, innezuhalten, zurückzublicken und Visionen für das neue Jahr zu entwickeln.

Warum die Rauhnächte heutzutage feiern? 🕯️

Die Zeit nach Weihnachten bietet eine seltene Gelegenheit zur bewussten Auszeit. Wir können das vergangene Jahr würdigen, Herausforderungen loslassen, uns neu ausrichten und mit klaren Zielen ins neue Jahr starten. Gleichzeitig laden sie zu echter Selbstfürsorge ein – zum Innehalten, Atmen und Ankommen.

Black Week starts now 💚Der größte Sale des Jahres ist da. Im November könnt ihr bis zu 35 % auf eure Lieblings Wildkräut...
18/11/2025

Black Week starts now 💚

Der größte Sale des Jahres ist da. Im November könnt ihr bis zu 35 % auf eure Lieblings Wildkräuterprodukte sparen. Der perfekte Moment, um euren eigenen Wildkräuter-Vorrat aufzustocken oder wilde Weihnachtsgeschenke zu shoppen. 🔖 

Von Herzen danke an alle, die bereits im Pre-Sale und in den letzten Tagen bestellt haben. Es bedeutet uns unendlich viel, dass ihr diese Zeit nutzt, um euch jetzt im Winter mit der Kraft der wilden Natur einzudecken und unsere Produkte an eure Liebsten weiter verschenkt. Gemeinsam für mehr Wildnis! 💫

# herbalclub

Red Dot Design Award 🔴Danke für den schönen Abend. Wir freuen uns sehr ein Teil des Red Dot Design Awards 2025 sein zu d...
10/11/2025

Red Dot Design Award 🔴

Danke für den schönen Abend. Wir freuen uns sehr ein Teil des Red Dot Design Awards 2025 sein zu dürfen. 🥂✨

Winner in der Kategorie Corporate Design & Identity.

Wildkraut des Monats: Hagebutte ❤️Die Blätter fallen schon, aber an vielen Sträuchern hängen noch die rot leuchtenden Ha...
04/11/2025

Wildkraut des Monats: Hagebutte ❤️

Die Blätter fallen schon, aber an vielen Sträuchern hängen noch die rot leuchtenden Hagebutten, jetzt ist immer noch eine gute Zeit zum Ernten. Mit ihren Inhaltsstoffen passt sie super in die Erkältungssaison und stärkt unser Immunsystem.

🌹Was sind Hagebutten ?
Hagebutten sind die Früchte von Rosen und grundsätzlich alle essbar, egal welche Form oder Farbe. Wenn wir von Hagebutten sprechen, meinen wir aber die der Hundsrose (Rosa canina), weil sie in der Pflanzenkunde wegen ihrer Inhaltsstoffe besonders bekannt ist.

🌸 Erkennungsmerkmale & Standort
Die Hundsrose ist ein sommergrüner Strauch. Von Mai bis Juli trägt sie fünf zart rosafarbene Blütenblätter, die zur Mitte hin heller werden. Ab Herbst entwickeln sich dann die oval-länglichen Früchte, die bei Reife kräftig rot leuchten. Man findet sie vor allem an sonnigen Wegrändern, Hecken und Waldrändern.

🌿 Inhaltsstoffe
Hagebutten sind bekannt für ihren hohen Vitamin C Gehalt, mehr als 8x so viel wie Zitronen! Sie enthalten außerdem Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A wird und Augen, Haut und Immunsystem unterstützt. Dazu kommen Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium, Eisen und Zink, ein echter Immun-Support.

🍵 Anwendungen
Direkt frisch vom Strauch naschen:
1. Weiche, eindrückbare Frucht finden
2. Stiel abziehen, es entsteht ein kleines Loch
3. Mus herausquetschen und direkt ablecken, nur das Mus, nicht die Kerne.

Hagebutten trocknen:
1. Noch feste Hagebutten sammeln
2. Halbieren & Kerne samt Härchen auskratzen (können reizen)
3. An der Luft oder im Dörrautomat trocknen.

Aus den getrockneten Schalen kannst du Tee kochen (pur oder z. B. mit Apfelschalen oder Hibiskus). Du kannst sie auch zu Pulver mahlen und in Joghurt, Porridge oder Smoothies einrühren oder als Basis für Öl-Auszüge nutzen.

Hast du Hagebutten schon mal roh probiert ?

Welcome back, Christmas Oxymel! 🎄 Genau zwei Monate vor Weihnachten feiern wir den offiziellen Launch unseres beliebtest...
24/10/2025

Welcome back, Christmas Oxymel! 🎄
 
Genau zwei Monate vor Weihnachten feiern wir den offiziellen Launch unseres beliebtesten Winter-Oxymels. Zimtig-fruchtig, angenehm süß und mit deiner täglichen Dosis Vitamin C für die kalte Jahreszeit.

Hol dir mit diesem besonderen Oxymel das Winter-Feeling ins Glas oder nutze die Chance, schon jetzt den Geschenke-Vorrat für deine Liebsten aufzustocken. Passt auch perfekt in den Nikolausstiefel oder Adventskalender. 🤫

Übrigens: In unserem Blog findet ihr passend zum Launch drei festliche Rezepte – vom alkoholfreien Punsch bis zum Wildkräuter-Mocktail.

Habt ihr schon geshoppt? Und wenn ja: für euch selbst oder als Geschenk? 


Immunsystem Stärken mit Wildkräutern 🌿Die Herbstzeit ist in vollem Gange. Es wird kühler, aber auch gemütlicher – die pe...
21/10/2025

Immunsystem Stärken mit Wildkräutern 🌿

Die Herbstzeit ist in vollem Gange. Es wird kühler, aber auch gemütlicher – die perfekte Zeit, um unser Immunsystem zu stärken. 💪

Gerade jetzt im Herbst zeigen sich am Wegesrand bunte Früchte voller Nährstoffe. Ob Sanddorn, Hagebutte, Schlehe oder Weißdorn, sie bringen alles mit, was uns kräftigen kann. Getrocknete Sommerkräuter sind dazu die perfekte Ergänzung und liefern noch mehr Pflanzenkraft.

Hagebutte
Ein echter Klassiker im Oktober. Wusstest du, dass alle Hagebutten essbar sind, egal welche Form oder Farbe? Ihre leuchtend rote Farbe verdanken sie Carotinoiden – natürlichen Pflanzenstoffen mit antioxidativer Kraft. Sie stecken zudem voller Vitamine – ein echter Herbstboost. 🍁

Quendel
Eine wilde Form des Thymians – der sogenannte Sand-Thymian. Er steckt voller aromatischer ätherischer Öle. Getrocknet bringt er Sommerduft in den Herbst und ist angenehm, wenn der Hals etwas Ruhe braucht.

Spitzwegerich
Der „König der Wege“ wächst am liebsten direkt am Wegesrand. Unscheinbar, aber kräftig und antibakteriell – besonders beliebt in der Erkältungszeit als Zutat für Tees oder Kräutermischungen.

Salbei
Eine aromatische Pflanze mit Geschichte – ihr Name leitet sich vom lateinischen salvare ab, was „heilen“ bedeutet. Schon in der Antike geschätzt und bis heute ein fester Bestandteil vieler Hausapotheken.

All diese wunderbaren Zutaten stecken in unserem Oxymel Immun – perfekt, um dich fit durch den Herbst zu begleiten. 🍂

Welche Wildpflanze darf bei dir im Herbst nicht fehlen? 🌿

Feuertrunk Oxymel ❤️‍🔥Jetzt wird’s spicy! Dieses Oxymel-Rezept ist ein echter Immun-Booster für die kalte Jahreszeit: Di...
15/10/2025

Feuertrunk Oxymel ❤️‍🔥

Jetzt wird’s spicy! Dieses Oxymel-Rezept ist ein echter Immun-Booster für die kalte Jahreszeit: Die scharfen Zutaten wärmen von innen, wirken natürlich antibiotisch und stärken dein Immunsystem – Swipe durch für die Anleitung. 🌶️

Das steckt drin:
– Ingwer wirkt durchblutungsfördernd und wärmend
– Kurkuma enthält Curcumin, bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften
– Pfeffer unterstützt die Bioverfügbarkeit von Curcumin
– Knoblauch gilt als natürliches Antibiotikum und kann gegen Bakterien und Viren wirken
– Zwiebel wird traditionell bei Husten & Erkältung eingesetzt
– Chili regt den Kreislauf an und bringt Schärfe ins Spiel

Die Basis aus Apfelessig und Honig extrahiert die wertvollen Inhaltsstoffe der Pflanzen und macht sie ganz natürlich haltbar.
Ein uraltes Hausmittel, mit dem wir uns die Kraft der Natur zurück in unseren Alltag holen. Das fertige Elixir ganz einfach mit etwas (Sprudel-) Wasser mischen und fertig ist dein feuriger Immun-Booster-Drink. 🍯

Wildkraut des Monats: Meerrettich Mit dem Oktober beginnt die Wurzelzeit – jetzt ist die beste Gelegenheit, kräftige Wur...
01/10/2025

Wildkraut des Monats: Meerrettich
 
Mit dem Oktober beginnt die Wurzelzeit – jetzt ist die beste Gelegenheit, kräftige Wurzeln aus der Erde zu holen. Statt bunter Blüten finden wir nun Samen, Früchte und eben auch Wurzeln, die uns mit wertvollen Inhaltsstoffen versorgen.
Eine ganz besondere davon: die wilde Meerrettichwurzel.
 
🔎 Erkennen & Standort

Die Blätter sind sehr groß, länglich bis oval, am Rand gekerbt und die Oberfläche wirkt oft leicht gewellt oder in sich gedreht.  Ein einfaches Erkennungsmerkmal: Schneide ein Blatt nah am Boden ab, und zerreibe den Stiel  – sofort entfaltet sich der typische scharfe Meerrettich-Geruch. Charakteristisch ist außerdem die kräftige Wurzel: eine lange Pfahlwurzel, die bis 60 cm lang werden kann.


📍 Du findest ihn vor allem an ehr feuchten, nährstoffreichen Standorten wie Bachläufen, Wegrändern oder Ackerflächen.
 
🌿 Inhalt & Wirkung

Meerrettich gehört zu den Kohlgewächsen und ist reich an Senfölglykosiden. Diese geben nicht nur die intensive Schärfe, sondern wirken auch antibakteriell, antiviral, durchblutungsfördernd und schleimlösend. Außerdem liefert die Wurzel viel Vitamin C – ein echter Boost fürs Immunsystem. Schon früher wurde Meerrettich als „pflanzliches Antibiotikum“ genutzt.
 
Beim Sammeln: nur dort graben, wo viele Pflanzen wachsen – ausgegrabene Wurzeln treiben meist nicht nach.
 
🍯 Rezept: Meerrettich-Honig

Ein bewährtes Hausmittel für die Erkältungszeit.
• 2 EL frisch geriebener Meerrettich
• 4-5 EL flüssiger Honig
Alles verrühren, über Nacht ziehen lassen und dann abseihen.

Mehrmals täglich 1 TL einnehmen – wirkt wärmend, schleimlösend und antibakteriell. Auch lecker als „Erkältungs-Stulle“ auf Butterbrot.
 
👉 Falls du keinen wilden Meerrettich findest, kannst du auch auf Bio-Meerrettich aus dem Supermarkt zurückgreifen.
 
Wusstet ihr schon, dass wilder Meerrettich hier bei uns wächst?

Wildkraut des Monats: Meerrettich Mit dem Oktober beginnt die Wurzelzeit – jetzt ist die beste Gelegenheit, kräftige Wur...
01/10/2025

Wildkraut des Monats: Meerrettich
 
Mit dem Oktober beginnt die Wurzelzeit – jetzt ist die beste Gelegenheit, kräftige Wurzeln aus der Erde zu holen. Statt bunter Blüten finden wir nun Samen, Früchte und eben auch Wurzeln, die uns mit wertvollen Inhaltsstoffen versorgen.
Eine ganz besondere davon: die wilde Meerrettichwurzel.
 
🔎 Erkennen & Standort

Die Blätter sind sehr groß, länglich bis oval, am Rand gekerbt und die Oberfläche wirkt oft leicht gewellt oder in sich gedreht.  Ein einfaches Erkennungsmerkmal: Schneide ein Blatt nah am Boden ab, und zerreibe den Stiel  – sofort entfaltet sich der typische scharfe Meerrettich-Geruch. Charakteristisch ist außerdem die kräftige Wurzel: eine lange Pfahlwurzel, die bis 60 cm lang werden kann.


📍 Du findest ihn vor allem an ehr feuchten, nährstoffreichen Standorten wie Bachläufen, Wegrändern oder Ackerflächen.
 
🌿 Inhalt & Wirkung

Meerrettich gehört zu den Kohlgewächsen und ist reich an Senfölglykosiden. Diese geben nicht nur die intensive Schärfe, sondern wirken auch antibakteriell, antiviral, durchblutungsfördernd und schleimlösend. Außerdem liefert die Wurzel viel Vitamin C – ein echter Boost fürs Immunsystem. Schon früher wurde Meerrettich als „pflanzliches Antibiotikum“ genutzt.
 
Beim Sammeln: nur dort graben, wo viele Pflanzen wachsen – ausgegrabene Wurzeln treiben meist nicht nach.
 
🍯 Rezept: Meerrettich-Honig

Ein bewährtes Hausmittel für die Erkältungszeit.
• 2 EL frisch geriebener Meerrettich
• 4-5 EL flüssiger Honig
Alles verrühren, über Nacht ziehen lassen und dann abseihen.

Mehrmals täglich 1 TL einnehmen – wirkt wärmend, schleimlösend und antibakteriell. Auch lecker als „Erkältungs-Stulle“ auf Butterbrot.
 
👉 Falls du keinen wilden Meerrettich findest, kannst du auch auf Bio-Meerrettich aus dem Supermarkt zurückgreifen.
 
Wusstet ihr schon, dass wilder Meerrettich hier bei uns wächst?

Hello Workshop Time 🍂 Passend zum Herbstanfang blicken wir auf eine wunderschöne Saison voller Wildkräuterführungen zurü...
29/09/2025

Hello Workshop Time 🍂
 
Passend zum Herbstanfang blicken wir auf eine wunderschöne Saison voller Wildkräuterführungen zurück. Draußen wird es langsam ruhiger und wir starten drinnen in die gemütliche Workshop-Zeit! ✨
 
Ab jetzt beginnen unsere Herbst- und Winter-Workshops in Berlin. Hier dreht sich alles um das Verarbeiten und Anwenden der Wildkräuter:

- Erkennen und  Bestimmen
- Botanik und Heilpflanzenwissen von Biologin Lina
- Gemeinsames Herstellen von kraftvollen Rezepturen

Freut euch außerdem auf leckere Snacks, Getränke und einen Goodie-Bag zum Mitnehmen.
 
Unsere Termine:

16.10. – Herbst-Hausapotheke
14.11. – Innere Ruhe
15.11. – Magen- & Darmgesundheit
 4.12. – Hausapotheke für die Erkältungszeit
 5.12. – Weihnachtsgeschenke DIY

Die Plätze sind begrenzt – also sichert euch jetzt euren Spot und taucht ein in die Welt der Wildkräuter. 🌿
 
Alle Infos & Tickets findet ihr auf unserer Website: Unter „Mission“ → „Events & Workshops“ dort gibt’s alle inhaltlichen Details zu den Workshops und ihr könnt hier direkt euren Platz buchen:

https://kruut.de/collections/events

Wir freuen uns auf euch 🤍

Kraft des Sommers 💧Unsere naturreinen Hydrolate verabschieden sich für diese Saison. Wir haben die letzten Monate viel t...
24/09/2025

Kraft des Sommers 💧

Unsere naturreinen Hydrolate verabschieden sich für diese Saison. Wir haben die letzten Monate viel tolles Feedback von euch bekommen. Ihr liebt den Inhalt unserer Hydrolate sehr, aber das Packaging und der Sprühkopf funktionieren noch nicht optimal.

Deshalb haben wir uns entschieden, die Hydrolate nicht nachzuproduzieren und über den Winter an einer verbesserten Lösung zu arbeiten. 

Die gute Nachricht für euch? Zum Start in den Herbst könnt ihr euch die letzten Hydrolate mit dem Code “MABON15” –15% reduziert sichern. Perfekt, um die Haut in der kalten Jahreszeit mit Pflanzenkraft des Sommers zu pflegen. 🌞

Wer holt sich noch ein bisschen Sommer auf die Haut? 💚

Jahreskreisfest Mabon 🧺Heute, am 22.09. sind Tag und Nacht wieder gleich lang – ab jetzt scheint die Sonne jeden Tag etw...
22/09/2025

Jahreskreisfest Mabon 🧺

Heute, am 22.09. sind Tag und Nacht wieder gleich lang – ab jetzt scheint die Sonne jeden Tag etwa drei Minuten kürzer und verabschiedet sich auf die Südhalbkugel. Die Erntezeit neigt sich dem Ende zu.

Mabon ist eines der acht Jahreskreisfeste, die sich am natürlichen Rhythmus von Sonne, Mond und Erde orientieren. Es markiert den Übergang vom Spätsommer in den Herbst und ist für uns ein Moment, innezuhalten und die Gaben der Natur wertzuschätzen. 

Traditionell wurde an diesem zweiten Erntefest im Jahreskreis die letzte Ernte eingebracht, Vorräte für den Winter angelegt, Obst getrocknet, Kräuter gebunden – und gemeinsam gefeiert: mit den Gaben der Natur, Feuer und Ritualen.

Auch in Zeiten von ganzjährlich vollen Supermarkt-Regalen kannst du Mabon nutzen, um für die Fülle in deinem eigenen Leben zu danken. Lass dich von unseren liebsten Reflektionsfragen zum Herbst inspirieren!

Wer ist bereit für den Herbst? 🌾

Adresse

Auguststraße 50B
Berlin
10119

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kruut erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kruut senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram