Helios Gesundheit

Helios Gesundheit Hier findest du Informationen und Tipps rund um das Thema Gesundheit. Medizin und Gesundheit

Spannende Infos und Artikel findest du auch in unserem Onlinemagazin: https://www.helios-gesundheit.de/magazin

Kleines medizinisches Wunder: Zwerchfellhernien-OP an extremem Frühchen gelungen👶Sie kam ein Vierteljahr zu früh auf die...
17/11/2025

Kleines medizinisches Wunder: Zwerchfellhernien-OP an extremem Frühchen gelungen👶

Sie kam ein Vierteljahr zu früh auf die Welt und wog nur 490 Gramm. Schon kurz nach der Geburt zeigte sich, dass sich Organe aus dem Bauchraum in den Brustkorb verschoben hatten. Eine sogenannte Zwerchfellhernie, die das Atmen erschwert und eine einzigartige OP bei so einem winzigen Frühchen.

Nach der Geburt gelang es dem Team um Dr. Kai Siedler, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin, das Mädchen mithilfe spezieller Beatmungstechniken, unterstützenden Medikamenten und einer besonderen Ernährungsstrategie zu stabilisieren. Am 19. Lebenstag konnte das interdisziplinäre Team aus Chirurg:innen, Kinderärzt:innen und Pflegekräften den Eingriff durchführen und die Lücke im Zwerchfell schließen. 👩‍⚕️

„Die Operation fand in einem extrem sensiblen Grenzbereich statt. Dort, wo Lebensfähigkeit, Operationsfähigkeit und technische operative Möglichkeiten eng beieinanderliegen.“ erklärt Dr. Thomas Ringle, Chefarzt der Kinderchirurgie. „Entscheidend war die perfekte Zusammenarbeit unseres erfahrenen Teams – und der enorme Lebenswille der kleinen Patientin.“

Nach der Operation entwickelte sich das Mädchen hervorragend: Ihre Atmung stabilisierte sich, sie nahm stetig zu und begann selbstständig zu trinken. 130 Tage nach der Geburt konnte sie nach Hause entlassen werden. 💚

„Dieser Fall zeigt, was moderne Medizin heute leisten kann – aber vor allem, was möglich ist, wenn ein hochmotiviertes Team zusammenarbeitet. Wir sind stolz auf alle Beteiligten“, sagt Dr. Kai Siedler.

👉 Wusstest du, dass so winzige Frühchen operiert werden können?

14/11/2025

🩸 Diabetes verstehen – Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Diabetes gehört zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen – doch was steckt dahinter? Welche Unterschiede gibt es zwischen Typ 1 und Typ 2?

Doc Caro hat dazu mit Peter Frenzel, Oberarzt für Innere Medizin und Diabetologie am Helios Klinikum Bad Saarow, gesprochen.

👉 Erfahre hier mehr über Ursachen, Unterschiede und moderne Behandlungsmöglichkeiten: https://fcld.ly/doc-diabetes

13/11/2025

🫀 Feuerwehrmann Nils spricht über seinen Herzinfarkt und anschließende Herzkatheter-Untersuchung

Nach einer Sporteinheit erleidet Nils einen Herzinfarkt. Im Herzzentrum wird er behandelt und spricht mit Doc Caro über seine Erfahrung und den lebensrettenden Eingriff.

👩‍⚕️Mit einem Herzkatheter lässt sich prüfen, ob die Herzkranzgefäße verengt sind und bei Bedarf kann die Durchblutung in derselben Untersuchung wiederhergestellt werden.

➡️ Erfahre hier, wie Ärzt:innen mit Präzision und Erfahrung Engstellen der Herzkranzgefäße erkennen und behandeln:
https://fcld.ly/fb-herzkatheter-op


Allergie im Schlafzimmer? Daran könnte es liegen!Jucken in der Nase, tränende Augen oder Husten gleich nach dem Aufwache...
11/11/2025

Allergie im Schlafzimmer? Daran könnte es liegen!
Jucken in der Nase, tränende Augen oder Husten gleich nach dem Aufwachen – das sind klassische Anzeichen einer Hausstaubmilben-Allergie. 🤧

Viele merken es erst im Winter: Die Heizung läuft, die Luft ist trocken und plötzlich reagierst du empfindlich. Die unsichtbaren Mitbewohner fühlen sich vor allem in Betten wohl. Wir zeigen, wie du Beschwerden lindern und Milben den Kampf ansagen kannst, wenn dein Bett zum Reizfaktor wird!

💡 Wie du Milben den Kampf ansagst und welche Therapie langfristig hilft? Die Antwort findest du im Posting.

Mehr zum Thema gibt's im Gesundheitsmagazin: https://fcld.ly/hausstaubmilben-allergie

10/11/2025

🫀 Einblick in die Herzkatheteruntersuchung

Prof. Dr. Sandra Erbs vom Herzzentrum Leipzig zeigt wie eine Herzkatheteruntersuchung abläuft und nimmt Doc Caro mit in den OP .
Bei einer Herzkatheteruntersuchung können Engstellen oder Verschlüsse der Herzkranzgefäße sichtbar gemacht und gezielt behandelt werden.

➡️ Erfahre hier mehr über das Verfahren: https://fcld.ly/fb-herzkatheter-op

Pollen vorbei, aber Asthma bleibt. Im Herbst kommen neue Asthma-Auslöser ins Spiel:🌫️ Nebel & kalte Luft reizen die Atem...
31/10/2025

Pollen vorbei, aber Asthma bleibt.
Im Herbst kommen neue Asthma-Auslöser ins Spiel:
🌫️ Nebel & kalte Luft reizen die Atemwege
🍄 Schimmelsporen in feuchtem Laub sind oft unterschätzt
💨 trockene Heizungsluft belastet die Bronchien zusätzlich

Unsere Tipps, um besser durch die Saison zu kommen:
✅ Spaziergänge an feuchten Nebeltagen meiden
✅ Wohnräume regelmäßig lüften, aber Schimmel vorbeugen
✅ Luftbefeuchter oder feuchte Tücher gegen trockene Heizungsluft
✅ Inhalationsspray konsequent wie verordnet anwenden

So lassen sich Beschwerden deutlich lindern – und die Lebensqualität bleibt erhalten.

Mehr Infos und Tipps mit welchen Therapien sich Beschwerden wirksam lindern lassen, findest du hier Gesundheitsmagazin: https://fcld.ly/herbst-asthma

30/10/2025

🔥 Schreckgespenst Fieber bei Säuglingen und Kindern? Kein Grund zur Panik!

Prof. Dr. med. Tim Niehues, Chefarzt des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am Helios Klinikum Krefeld, räumt mit Mythen auf: Fieber ist kein Feind, sondern eine wichtige Reaktion des Körpers 💪🩺. Im Video erklärt er:

▪️ Das Entscheidende an der neuen S3-Leitlinie zum Fiebermanagement - eine evidenzbasierte Empfehlung für Kinder- und Jugendärzt:innen, gültig seit 2025.

▪️ Tipps zum richtigen Fiebermessen bei Säuglingen und älteren Kindern 👶

👉🏻 Wann fiebersenkende Medikamente sinnvoll sind und weitere Experten-Tipps gibt’s im vollständigen Interview: https://fcld.ly/s3leitlinie-fiebermanagement-1

29/10/2025

Frag die Docs: Geburtshilfe – mehr als nur Entbindung

Willkommen zu einer neuen Folge von Frag die Docs! Dieses Mal dreht sich alles um einen der emotionalsten Momente im Leben: die Geburt. 💚

In der neuen Folge von Frag die Docs begleitet Doc Caro das Team der Geburtshilfe im Helios Klinikum Berlin-Buch – und erlebt, wie viel Fachwissen, Empathie und Teamarbeit hinter jeder Geburt steckt. 💚

Mit Hebamme Anne Schlegl und Nadja Fuhrbrügge, Krankenschwester in der Neonatologie, spricht Doc Caro über die Vorbereitung auf die Geburt und über die Ängste, die viele werdende Eltern bewegen.

Die leitende Hebamme Katja Schlenther zeigt Caro Übungen aus der Geburtsvorbereitung und nimmt sie mit in den Aufnahmeraum. Gemeinsam skizzieren sie den Weg von der Ankunft in der Klinik über die Aufnahme und den Kreißsaal bis hin zur Geburt – und zu den ersten Momenten mit dem Neugeborenen. 👶✨

🎥 Jetzt reinschauen und mehr über das Wunder der Geburt, die Arbeit der Hebammen und die moderne Geburtshilfe bei Helios erfahren!

📍 Weitere Infos zum Thema Geburt und Schwangerschaft findest du hier:
https://fcld.ly/fb-fragdiedocs-geburtshilfe

👉 Hinweis: Die gezeigten Gespräche und Abläufe sind exemplarisch und zeigen individuelle Erfahrungen. Ob natürliche Geburt oder Kaiserschnitt. Jede Geburt ist einzigartig. 💚 Hinter jeder Entscheidung stehen persönliche, gute Gründe. Und jede Form, ein Kind auf die Welt zu bringen, ist gleich bedeutsam. ✨

28/10/2025

Morgen ist es wieder so weit! 💚
In der neuen Folge „Frag die Docs“ geht es um das wohl größte Wunder des Lebens – die Geburt. 👶✨

Doc Caro ist im Helios Klinikum Berlin-Buch zu Gast und schaut hinter die Kulissen der Geburtshilfe:
Wie werden werdende Eltern auf die Geburt vorbereitet? Wer arbeitet im Kreißsaal als Team zusammen? Und wie sieht die Versorgung der Allerkleinsten auf der Neonatologie aus?

Mit den Hebammen Anne, Katja und Nadja spricht Caro über Ängste, Glücksmomente – und warum dieser Beruf so besonders ist.

📅 Ab morgen findest du das Video hier!

27/10/2025

Mythos oder Wahrheit? Viele denken, beim Grauen Star „legt sich eine Haut über das Auge“. Die Wahrheit: Es ist die Linse, die sich eintrübt – das Sehen fühlt sich an wie durch ein Milchglas.

Im Reel klären wir den Mythos für dich auf und erklären dir die Behandlungsmöglichkeit!

Mehr Infos findest du hier 👉 https://fcld.ly/grauer-star-op

Adresse

Friedrichstraße
Berlin
10117

Telefon

+498008123456

Webseite

https://www.helios-gesundheit.de/magazin/, https://www.linkedin.com/company

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Helios Gesundheit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Helios Gesundheit senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Vom Klinik-Start-up zu Europas Branchenführer

Innerhalb eines knappen Vierteljahrhunderts hat Helios sich vom kleinen innovativen Klinikträger zum größten privaten Klinikunternehmen in Europa mit über 150 Kliniken entwickelt. Welche Meilensteine haben diesen Weg gekennzeichnet?

Die Anfangsjahre 1994 - 2005: Klinikprivatisierungen und Beginn des medizinischen Qualitätsmanagements

1994 gründet der Gefäßchirurg Dr. med Lutz Helmig die Helios Kliniken GmbH mit vier Kliniken in Bad Schwartau, Bochum, Volkach und Bleicherode. Für Helmig als Arzt sind zufriedene, qualitativ gut behandelte Patienten die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg seines Unternehmens. Er will Behandlungsprozesse im Krankenhaus kontinuierlich überprüfen und verbessern. Auf Unternehmensebene gründet er einen Medizinischen Beirat aus Chefärzten, der sich - auf Augenhöhe mit dem Unternehmensmanagement - um die medizinische Weiterentwicklung der Kliniken kümmert. Die verbesserte Behandlungsqualität wird damit zum Dreh- und Angelpunkt des Sanierungskonzeptes für privatisierte Kliniken. Ab 1998 beginnt Helios systematisch, die medizinische Qualität in seinen Kliniken zu messen, zu vergleichen und zu verbessern. Im Jahr 2001 zieht sich Dr. Helmig aus der Geschäftsführung des auf mittlerweile 20 Kliniken gewachsenen Unternehmens zurück und verkauft vier Jahre später Helios mit nunmehr 24 Kliniken an den Gesundheitskonzern Fresenius.

2006 - 2014: Wachstum durch Übernahmen und Transparenz