Professionalisierung Therapie-Gesundheitsfachberufe Bundes Netz

Professionalisierung Therapie-Gesundheitsfachberufe  Bundes Netz Veranstaltungen und Infos zu Themen - interdisziplinär & berufspolitisch

16/09/2025
16/09/2025
29/08/2025

Manchmal braucht es klare Worte:
Wir haben beim Bundesministerium für Gesundheit eingefordert, dass Heilmittelerbringer*innen bei der Digitalisierungsstrategie aktiv eingebunden werden – und nicht nur über Pressemitteilungen informiert.

💡 Jetzt bist Du gefragt: Mach mit bei der Online-Befragung zur Weiterentwicklung von „Gemeinsam Digital“ und setze ein Zeichen für Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie und Podologie.
📌 Nur wenn wir uns beteiligen, wird unsere Perspektive sichtbar.
Wichtig: Die Befragung ist bis zum 7.9.2025 geöffnet.

➔ Link zu vorbereiteten Statements für die Befragung:
https://www.bed-ev.de/downloads/artikeldateien/9305/Statements_Befragung_gemeinsam_digital_BED.pdf
➔ Link zur Befragung: https://gematik.survalyzer.eu/UmfrageNationaleStrategie

29/08/2025

🇪🇺 Deutschsprachige Physiotherapie-Verbände fordern Reformen – für eine gestärkte Patient*innenversorgung in Europa

Erstmals haben sich die fünf deutschsprachigen Physiotherapie-Verbände auf ein gemeinsames Positionspapier verständigt: Physio Austria, Physio Liechtenstein, Physio Luxemburg, Physio Swiss und Physio Deutschland.

Die Kernforderungen:
✅ Physiotherapie als eigenständige Wissenschaft
✅ Durchgängige Akademisierung vom Bachelor bis PhD
✅ Einheitliche Qualitätsstandards und Spezialisierungen (APP)

Ein starkes Signal an Politik und Gesellschaft – für eine zukunftsfähige physiotherapeutische Versorgung!

👉 Zur kompletten Meldung: https://tinyurl.com/250829-Reformen

Mit der Einladung zur Teilnahme ! Das ist eine wichtige Möglichkeit, sich an der Systemgestaltung aktiv einzubringen, da...
25/08/2025

Mit der Einladung zur Teilnahme ! Das ist eine wichtige Möglichkeit, sich an der Systemgestaltung aktiv einzubringen, daran teilzuhaben quasi 😉👍

04/08/2025

🗣 Wir wollen mitentscheiden – nicht nur zuschauen!

Im aktuellen Magazin der Pflegekammer Rheinland-Pfalz spricht Dagmar Schlaubitz , Vorstandsmitglied von Physio Deutschland, über die Chancen einer Therapeutenkammer – und warum diese kein Gegensatz zum Berufsverband ist.

Im Interview macht sie deutlich: Eine Kammer stärkt die Mitgestaltung, sichert Einfluss bei politischen Entscheidungen und fördert die Weiterentwicklung der Physiotherapie – im Sinne aller Berufsangehörigen.

💡 Noch unsicher beim Thema Kammer? Der Kammer-O-Mat hilft, sich eine fundierte Meinung zu bilden!

👉 Jetzt Interview lesen: https://tinyurl.com/250801-Kammer

12/07/2025
03/07/2025

🩺 Prävention interprofessionell denken – hochschulische Ausbildung als Schlüssel!

Bei der 37. Konferenz der Fachberufe im Gesundheitswesen der Bundesärztekammer - BÄK forderte Physio Deutschland: Prävention muss fester Bestandteil von Versorgung und Ausbildung werden – strukturell, interprofessionell und konsequent.

„Prävention darf kein Add-on sein“, betont Dr. Minettchen Herchenröder. Nur durch eine hochschulische Ausbildung aller Gesundheitsfachberufe können Gesundheitskompetenz und Zusammenarbeit nachhaltig gestärkt werden.

👉 Zum vollständigen Artikel: https://tinyurl.com/250703-baek

04/06/2025

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat heute drei Beauftragte der Bundesregierung ernannt: Dr. Hendrik Streeck ist neuer Sucht- und Drogenbeauftragter, Katrin Staffler MdB ist die neue Pflegebevollmächtigte und Stefan Schwartze bleibt Patientenbeauftragter.

Die Beauftragten sind im Geschäftsbereich des Bundesgesundheitsministeriums angesiedelt.

Foto: BMG/Xander Heinl

🤓Interprofessionell studieren noch mit über 40, neben Familie und Beruf? Warum denn nicht? Wie das online-Studieren an d...
03/06/2025

🤓Interprofessionell studieren noch mit über 40, neben Familie und Beruf? Warum denn nicht? Wie das online-Studieren an der Alice Salomon Hochschule in Berlin gelingt? 👇

Online-Informationsveranstaltungen
Sie möchten mehr über den Studiengang IGo erfahren? Dann nehmen Sie an unserer Online-Beratung teil. Wir stellen Ihnen den Studiengang vor, Sie erhalten einen Einblick zum Online-Lernen und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Mittwoch 18.06.
18:00-18:45Uhr Online-Infoveranstaltung
18:45-19:30Uhr Online-Vortrag "online studieren ganz konkret"
19:30-20:00Uhr Online-Schnupperseminar “Ethik in den Gesundheitsberufen”
Montag, 07.07. 18:00 bis 19:15Uhr
Die Termine finden per Zoom statt und die Zugangsdaten finden Sie ein Stunde vor Veranstaltungsbeginn hier.👇

➤ Berufsbegleitend, online studieren ➤ Ohne Studiengebühren ➤ Für Berufserfahrene aus Therapie und Pflege ➤ Jetzt informieren und bewerben!

💪
21/05/2025

💪

07/05/2025

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.

Mehr zu den beanstandeten Punkten lesen Sie hier: https://www.ifk.de/artikel/kritik-am-barmer-heilmittelreport-2024-bestaetigt-bundesamt-fuer-soziale-sicherung

Adresse

Berlin
10407

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Professionalisierung Therapie-Gesundheitsfachberufe Bundes Netz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Talk more...

war ein zentrales Anliegen in den Brandbriefen, die Frau Prof. Dr. Heidi Höppner und Dr.Eva Maria Beck der Alice Salomon Hochschule in Berlin mit Studierenden auswertete.

schon 2004 bildete sich ein interdisziplinären Arbeitskreis im Kölner Süden, an dem dann auch bis 2006 Ärzte und Ärztinnen teilnahmen.

Bei der grossen Protestaktion im Herbst 2006 auf dem Roncalliplatz mit 12.000 Teilnehmer*innen stand damals schon eine Ergotherapeutin für uns Heilmittelerbringer am Mikrophon und machte unseren Notstand mit der Anbindung an die Grundlohnsumme aufmerksam. Der Arbeitskreis ist seit 2004 aktiv.

Nach dem Schwung der Groß-Demo am 26.05.18 in Köln von Vereinte Therapeuten e. V. dem Hashtag #ohnemeinenphysiotherapeuten , den Aktionen von #TherapeutenamLimit, der bundesweiten #Kreideaktion und sowie anderen Twitter Gewittern haben wir Therapeut*innen der Gesundheitsfachberufe eine Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erreicht, die vor einem Jahr noch undenkbar war. Die Politik bewegt sich.