Interessengemeinschaft Therapeuten Schleswig-Holstein e.V.

Interessengemeinschaft Therapeuten Schleswig-Holstein e.V. Interessengemeinschaft der Schleswig-Holsteinischen Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten und Podologen. Sinne berufliche Perspektive.

Wir vertreten die Interessen aller Therapeuten in Schleswig-Holstein:

- die in ihrer Kompetenz nicht nur von ihren Patienten anerkannt werden wollen, sondern, die aufgrund ihrer Fachkompetenz und ihrer Bedeutung für das Gesundheitswesen volle Eigenständigkeit und Unabhängigkeit von ärztlicher Verordnung erhalten wollen
- die entsprechend ihrer Kompetenz und ihrer Bedeutung für das Gesundheitswesen honoriert werden wollen,
- die aufgrund ihrer Kompetenz die Auswahl der Therapieform, Frequenz und Menge selber treffen wollen
- die auch die erforderliche Dauer der jeweiligen Behandlung selber bestimmen möchten unter entsprechender Anpassung des angemessenen Honorars
- die für Bürokratieabbau stehen und mehr Rechte gegenüber den Gesetzlichen Krankenkassen sowie Unabhängigkeit von Ärzten haben wollen
- die ihren Beruf lieben und sich nicht aus finanziellem oder bürokratischem Verdruss gezwungen fühlen, ihre Tätigkeit für Patienten der Gesetzlichen Krankenkassen aufzugeben,
- die dafür einstehen, dass der therapeutische Nachwuchs gefördert werden muss durch mehr Zuschüsse für die Aus- und Fortbildung und eine bessere im o.g. Wir treten in Dialog mit allen wichtigen Akteuren im Gesundheitssystem, um auf unsere Situation aufmerksam zu machen und diese nachhaltig zu verbessern! Wir informieren über unsere berufliche Kompetenz, unsere berufliche Realität und der sich daraus ergebenden Ziele! Wir planen und führen Aktionen durch, um die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit und der Politik zu erreichen! Wir wollen uns als Verein mit den Gruppierungen vernetzen, die mit uns „an einem Strang ziehen“ und für gleiche Interessen eintreten!

Wir geben diesen Aufruf gerne für eine Kollegin weiter:————-Hallo,ich bin Myrna und schreibe gerade im Rahmen meines Stu...
12/08/2025

Wir geben diesen Aufruf gerne für eine Kollegin weiter:

————-
Hallo,

ich bin Myrna und schreibe gerade im Rahmen meines Studiums Gesundheitswirtschaft meine Bachelorarbeit über das Thema Direktzugang zur Physiotherapie. Um herauszufinden wie Therapeuten das Thema betrachten habe ich eine Umfragen erstellt.
Du würdest mir riesig helfen, wenn du die Umfrage ausfüllen würdest und gerne auch an Bekannte, Freunde und Kollegen weiterleitest. Sie dauert etwa 5–10 Minuten.

Über diesen Link gelangst du zur Umfrage:
https://evaluation.th-luebeck.de/evasys/public/online/index/index?online_php=&p=Physio&ONLINEID=681967889032508826898866803442365946084970

Bei Fragen melde dich gerne bei mir myrna.herres@stud.th-luebeck.de. Ich freue mich über jede Unterstützung und Teilnahme, vielen Dank!

Vielen Dank und viel Grüße
Myrna

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,herzlichen Dank für Ihr Interesse an meiner Online-Umfrage im Rahmen meiner Bachelorarbeit „Direktzugang zur Physiotherapie ohne ärztliche Verordnung“ an der Technischen Hochschule Lübeck. FreiwilligkeitDie Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Sie kö...

„Gesund älter werden“ war das Motto der 4. Gesundheitskonferenz im .oh . Eine wirklich tolle Veranstaltung, an der sich ...
28/07/2025

„Gesund älter werden“ war das Motto der 4. Gesundheitskonferenz im .oh . Eine wirklich tolle Veranstaltung, an der sich ca. 70 Teilnehmer aus Politik, Gesundheitswesen, Kostenträgern, Ehrenamtlern, Vereinen und Verbänden zu diesem wichtigen Thema ausgetauscht haben. Mit wertvollen Impulsvorträgen und einem wurde der Startschuss für eine Offensive gegeben, die die Vernetzung und Koordination bestehender und neu zu schaffender Angebote ganz oben auf der Agenda hat. Die ist für die gerne mit dabei und wird in den nun folgenden Workshops zum Gelingen dieses so wertvollen Projekts beitragen.

Wenn die Ministerin für Justiz und Gesundheit, Prof. Kerstin von der Decken, einlädt und es um den Pakt für Gesundheits-...
24/07/2025

Wenn die Ministerin für Justiz und Gesundheit, Prof. Kerstin von der Decken, einlädt und es um den Pakt für Gesundheits- und Pflegeberufe (GuP-Pakt) geht, dann sind wir selbstverständlich mit dabei, um die Therapiefachberufe in S-H zu vertreten.

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung kamen erneut 70 Akteure aus dem Norden zusammen, um die Arbeit der vergangenen 12 Monate vorzustellen. Unter anderem gab es ein sehr interessantes Gutachten von Prof. Isfort zur Situation des Fachkräftemangels in der Pflege in S-H. Wir werden uns verstärkt dafür einsetzen, dass es endlich ein entsprechendes Gutachten auch für den Bereich der Heilmittelerbringung geben muss, damit ein gute Planung der Ausbildung und Versorgung überhaupt möglich wird. Wir bleiben dran!

Endlich mal wieder ein Arbeitstreffen verbunden mit Vorstandsessen, das eigentlich zu Weihnachten geplant war 🤷🏼‍♂️Und e...
13/07/2025

Endlich mal wieder ein Arbeitstreffen verbunden mit Vorstandsessen, das eigentlich zu Weihnachten geplant war 🤷🏼‍♂️
Und es gab wieder eine Menge Themen zu besprechen… willst du auch bei uns dabei sein und Dich aktiv für unsere tollen Berufe einsetzen? Melde Dich bei uns, aktive (und auch passive) Mitglieder sind bei uns immer willkommen!

05/07/2025

Wir unterstützen Euch!!!

Das Bündnis Zukunft Therapieberufe ist gestartet – offen, unabhängig, interdisziplinär. Engagierte Menschen aus der Praxis setzen sich für faire Vergütung und echte Mitbestimmung ein.

📝 Hier wird es Aktionen geben, mit denen sich die Berufsgruppen gegenseitig unterstützen können. Denn nur gemeinsam sind wir laut und stark!

⚠️ Wichtig:�Das ist keine interne Ergotherapie-Sache.�Es geht nicht um BED vs. DVE (nur die erste Aktion dreht sich um die Vergütungsverhandlungen in der Ergotherapie).�Es geht um faire Gesundheitsversorgung, um die Zukunft unserer Berufe, um uns alle!
Wach auf. Sprich mit. Mach mit. Und teile diesen Link gerne mit Deinen Kolleg:innen. Denn… je mehr sich zusammenschließen, umso lauter wird es!

und werde Teil einer Bewegung, die etwas verändern will – und kann. Unsere erste Aktion erhältst du direkt nach der Anmeldung:

Bei einem gemeinsamen Besuch von Interessengemeinschaft Therapeuten Schleswig-Holstein e.V.  und BED e.V. Bundesverband ...
28/11/2024

Bei einem gemeinsamen Besuch von Interessengemeinschaft Therapeuten Schleswig-Holstein e.V. und BED e.V. Bundesverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland nutzten Madlen Missal, Volker Brünger und Olav Gerlach den Besuch bei der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH), um Fr. Dr. Bettina Schultz zu ihrem Amtsantritt als neue Vorstandsvorsitzende zu gratulieren und Ihr eine erfolgreiche Zeit zu wünschen.

In einem langen Gespräch stellten wir der neuen Vorsitzenden unsere Verbände und unsere Arbeit vor und brachten zeitgleich wichtige Themen auf den Tisch.

Ganz aktuell haben wir die in den Bereichen und angesprochen und ein gewisses Akzeptanzproblem im Bereich der verordnenden Ärzte festgestellt. Hier wünschen wir uns eine bessere Informationsweitergabe seitens der KVSH an die Ärzte. So soll es zeitnah einen Newsletter zu diesem Thema geben sowie eine Aktualisierung der Flyer im KVSH-Portal.

In diesem Zusammenhang haben wir der KVSH unsere angeboten, in für Heilmittel relevanten Bereichen künftig bei der Erstellung von Patienten- und Arztinformationen mitzuwirken. Fr. Dr. Schultz nahm dieses dankend an.

Ein besonderes Anliegen war uns das Thema der . Der Verantwortliche für den Heilmittelbereich, Thomas Frohberg, der diese Vereinbarungen seit langem mit den verhandelt, erklärte uns den historischen Hintergrund und dass die KVSH nicht die Institution sei, die diese Vereinbarungen kippen könne. Wir betonten noch einmal, dass die 2013 formulierten , nämlich eine des Verordnungsvolumens in Schleswig-Holstein auf , bereits 2018 erreicht wurden. Die Ziele bleiben jedoch weiterhin und unverändert formuliert und sorgen bei Ärzten und Therapeuten anhaltend für .

In unseren weiteren Gesprächen mit der und künftig auch mit werden wir jedoch am Ball bleiben und uns für eine der Heilmittelverordnung und eine mögliche der Heilmittelzielvereinbarung einsetzen.

Gemeinsam danken wir Frau Dr. Schultz und Herrn Frohberg für dieses interessante Gespräch und freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit.

Ihr habt Lust auf die aktuellsten Neuigkeiten aus der Branche? Ihr wollt die interessantesten neuen Therapiegeräte auspr...
25/10/2024

Ihr habt Lust auf die aktuellsten Neuigkeiten aus der Branche?
Ihr wollt die interessantesten neuen Therapiegeräte ausprobieren?
UND... Ihr wollt Euch darüber mit uns austauschen?

Dann kommt zu unserem Messe-Arbeitstreffen am 9.11.2024 um 12 Uhr zur nach Hamburg. Ihr übernehmt die Anfahrt, wir den Eintritt (wenn Ihr nicht ohnehin schon ein Ticket habt).

Schreibt uns einfach eine E-Mail an info@igthera-sh.de und Ihr bekommt weitere Infos über das Ticket und den Treffpunkt!

Wir freuen uns, Euch endlich mal wieder live zu sehen.

̈hrungstherapie

24/10/2024

Der SRSH Schlaganfall Ring Schleswig Holstein e.V. in einem sehr interessanten Podcast von THERAPIEexperte...
Wie immer sehr hörenswert und inhaltlich am Puls der Zeit!

Vielen Dank an alle Beteiligten 😀

Der FDP-Bundesvorstand hat in einem   die bundesweite   und die flächendeckende   in den Therapiefachberufen gefordert.G...
26/09/2024

Der FDP-Bundesvorstand hat in einem die bundesweite und die flächendeckende in den Therapiefachberufen gefordert.

Gemeinsam mit LOGO Deutschland und dem BED e.V. Bundesverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland unterstützen wir in einem offenen Brief diese Forderung.

Wir ermutigen den FDP-Bundesvorstand, an den Chef des Bundesministerium für Finanzen (BMF) heranzutreten und diese wichtigen Aspekte im Kampf gegen den Fachkräftemangel in den Heilmittelberufen mit Nachdruck einzufordern.

Warum das ? Weil dem Vernehmen nach dort der Entwurf zum Gesetz zur Reform der Berufe in der Physiotherapie (PhyThBRefG) in der Ressortabstimmung "hängt"... 🤔

Der offene Brief:https://www.bed-ev.de/downloads/artikeldateien/8939/2024-09-20-Offener-Brief-FDP-Bundesvorstand.pdf

Der Beschluss der FDP: https://www.fdp.de/beschluss/beschluss-des-bundesvorstands-fachkraeftemangel-bei-den-heilmittelerbringern-verhindern

----------

Ihr möchtet darüber mit uns reden? Dann meldet Euch an zum monatlichen Arbeitstreffen am Freitag, 27.09.2024, 19:30 Uhr. Den Zoom-Link bekommt Ihr über info@igthera-sh.de.

Beschluss des Bundesvorstands: Fachkräftemangel bei den Heilmittelerbringern verhindern – Zugang und Durchlässigkeit in diesen Berufen erhalten.

physiotherapeuten.de berichtet über unseren Offenen Brief an den FDP-Bundesvorstand, gemeinsam mit LOGO Deutschland und ...
25/09/2024

physiotherapeuten.de berichtet über unseren Offenen Brief an den FDP-Bundesvorstand, gemeinsam mit LOGO Deutschland und dem BED e.V. Bundesverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland. Thema ist die FDP-Forderung, endlich die bundesweite Schulgeldfreiheit sowie die flächendeckende Ausbildungsvergütung zu realisieren.

Offener Brief der Therapeuten an Politik

Die parlamentarische   in Berlin ist beendet…So wurde es wieder dringend notwendig, unsere politischen Anliegen nach Ber...
12/09/2024

Die parlamentarische in Berlin ist beendet…

So wurde es wieder dringend notwendig, unsere politischen Anliegen nach Berlin zu tragen und die Belange der u.a. in Schleswig-Holstein dort wieder in den Fokus zu bringen.

So kamen Volker Brünger und Olav Gerlach für den BED e.V. Bundesverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland und die Interessengemeinschaft Therapeuten Schleswig-Holstein e.V., gemeinsam mit Stefan Reck für LOGO Deutschland, in Berlin mit Gesundheitspolitiker:innen verschiedener Fraktionen und zu unterschiedlichen Themen zusammen.

Bremsklotz beim PhyThBRefG: die

In einem vertrauensvollen Vier-Augen-Gespräch mit dem parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, Dr. Edgar Franke (SPD-Fraktion im Bundestag), konnten wir noch einmal auf die Dringlichkeit eines zügigen Gesetzgebungsverfahren zum (PhyThBRefG) und den nachfolgenden Gesetzen für Logopädie und Ergotherapie hinweisen. Der aktuelle Entwurf hängt aber wohl weiterhin in der Ressortabstimmung, Knackpunkt sind, wenig überraschend, die Finanzen.

Beim Thema (GVSG) und einem Beteiligungsrecht für Heilmittelerbringende im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) waren wir mit Dr. Franke einig, wie sinnvoll die formulierten für Pflege und Hebammen seien. Wir haben in dem Zusammenhang mit Nachdruck betont, dass auch die Heilmittelerbringenden ebenfalls über ihre Belange selbst entscheiden können müssen.

Bremsklotz bei der G-BA-Beteiligung: fehlender

Anschließend kam es zu einem ausführlichen Gespräch mit Saskia Weishaupt vom Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion, der Obfrau im Gesundheitsausschuss , deren Verantwortungsbereich sich auch auf die Gesundheitsberufe erstreckt. Im Zusammenhang mit dem Thema PhyThBRefG und dem festgefahrenen Gesetzgebungsprozess konnten wir Frau Weishaupt beispielsweise die Problematik mit der gerade auch im Rahmen der diskutieren. Dass diese zunehmend dazu führe, dass Klient:innen ihre notwendige Therapie nicht wahrnehmen (können), sei so nicht hinnehmbar. Dringend müsse diese beseitigt werden.

Desweiteren ging es um mögliche der Heilmittelerbringenden im G-BA und die Probleme, eine legitime Vertretung dafür zu benennen. Hier konnten wir auch für Frau Weishaupt interessante Vorschläge machen, beispielsweise in Richtung eines :innenparlaments. Jedoch müsse auch eine kurzfristigere (Übergangs-)Lösung möglich sein, um noch den Sprung ins GVSG zu finden. Derzeit existierten dafür zwar keine legitimen Strukturen, in einem konstruktiven Miteinander der maßgeblichen Berufsverbände sollte eine einvernehmliche jedoch zu finden sein.

Im Zusammenhang mit dem Thema und dem festgefahrenen Gesetzgebungsprozess konnten wir Frau Weishaupt beispielsweise die Problematik mit der Ausbildungsvergütung darlegen. Sollten in der Physiotherapie ab Inkrafttreten eine gezahlt werden und durch die spätere Gesetzesreform für Logos und Ergos erst 2-3 Jahre später, würde es erneut eine Ungleichbehandlung geben, die der Versorgung in Deutschland erheblich schaden würde. Dies müsse dringend bereits beim PhyThBRefG berücksichtigt und vermieden werden.

als Ärgernis auch für Ärzte

Auch bei unserem Termin im Büro von Stephan Pilsinger, MdB, dem gesundheitspolitischen Sprecher der CSU (Christlich-Soziale Union), traf unsere Forderung nach einer zügigen Realisierung des PhyThBRefG auf offene Ohren. Am Punkt der der Heilmittelerbringer im G-BA zeigte sich Hr. Pilsinger ebenfalls interessiert. Als praktizierender Arzt in München störte er sich selber vor allem an den vielen beim korrekten Ausfüllen einer Muster-13-Verordnung. Auch hier müsse dringend etwas passieren. Er versicherte uns, er wolle diese Themen mitnehmen und bei Gelegenheit platzieren.

Ansatz

Ganz kurzfristig konnten wir noch ein Gespräch mit Dr. Roy Kühne realisieren, der als Physiotherapeut und ehemaliger Bundestagsabgeordneter immer besondere Einblicke in die Branche hat und mit uns geteilt hat. Unter anderen ging es in diesem Zusammenhang um die europäische Komponente der und erinnerte daran, wie die bei den Hebammen quasi "über Nacht" eingeführt wurde.

Fazit

Alles in allem war dies ein Tag der offenen Ohren, an dem wir die Belange der Heilmittelerbringenden noch einmal in den Fokus der Zuhörenden rücken konnten. Für alle Seiten resultieren dadurch eine Menge , die wir selbstverständlich gewohnt konstruktiv und kritisch erledigen und begleiten werden.

Wir danken dem BED e.V. Bundesverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland und LOGO Deutschland für die tolle Zusammenarbeit und sind sicherlich nicht das letzte Mal gemeinsam für alle Heilmittelerbringenden in Deutschland aktiv gewesen. Ein Dank geht auch an unternehmen praxis, das sehr früh über den Referentenentwurf zum GVSG berichtet und zu einer Aktion für Beteiligungsrechte im G-BA aufgerufen hatte.

… und ja, uns wurde in den Büros auch Kaffee angeboten ;-)

22/08/2024

Moin liebe Kolleg:innen,

die in der kommt bereits zum 01.11.2024!

Alle Infos über die Inhalte, Abläufe und Besonderheiten findest Ihr bei physio.de zum Download: https://tinyurl.com/3656se6t (der entsprechende GKV-Vertrag liegt unter https://physio.de/zulassung/gkv-rv-blnk.php .

Zusätzlich bieten die Berufsverbände kostenlose Seminare dazu an, hier beispielsweise:

Am 27.08. um 19 Uhr: Physio Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie e. V. unter https://tinyurl.com/ymp9cz4j

Am 29.08. um 19 Uhr: VPT - Verband für Physiotherapie unter https://tinyurl.com/3rmdxmtb

Am 25.09. um 19 Uhr bietet unternehmen praxis einen Webcast zur Blankoverordnung unter https://tinyurl.com/yx8uwukt

Diskutiert und fragt gerne unter diesem Artikel. Oder kommt zu unserem Online-Arbeitstreffen am 30.08.2024 (https://tinyurl.com/mr###ne6, Anmeldung über info@igthera-sh.de)

Viel Erfolg bei der Umsetzung in Euren Praxen und Teams

Adresse

Berlin
<<NOT-APPLICABLE>>

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Interessengemeinschaft Therapeuten Schleswig-Holstein e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Interessengemeinschaft Therapeuten Schleswig-Holstein e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram