19/07/2025
Warum dich scheinbar harmlose Reize überfordern können und du nicht einfach nur „zu empfindlich“ bist.
Vielleicht kennst du das:
Ein Geräusch, das andere kaum wahrnehmen, bringt dich auf 180.
Ein voller Supermarkt raubt dir alle Energie.
Und nach einem normalen Tag fühlst du dich so erschöpft, als wärst du durch einen Sturm gelaufen.
Das ist kein Charakterfehler – sondern hat bei der HPU eine biochemische Ursache.
Bei Menschen mit HPU ist u. a. ein Enzym betroffen, das deine Reizverarbeitung im Gehirn steuert: die COMT (Catechol-O-Methyltransferase).
👉 Diese COMT ist z. B. dafür zuständig, Stresshormone wie Adrenalin & Noradrenalin wieder abzubauen.
Wenn sie – durch genetische Veranlagung oder Mikronährstoffmängel – nicht gut funktioniert,
- bleiben Reize länger im System,
- sind Emotionen intensiver,
- und du brauchst länger, um dich zu beruhigen.
Gerade bei HPU ist dieser Prozess oft gestört – ohne dass das in deinen Blutwerten auffällt.
📌 Was du wissen jetzt wissen solltest:
➡️ Du bist nicht „zu empfindlich“.
➡️ Dein Nervensystem braucht andere Rahmenbedingungen – keine Härte, sondern Regeneration, passende Nährstoffe und liebevolle Regulation.
💬 Kennst du solche Momente auch? Kommentiere gern, oder schreib mir eine private Nachricht.
Sabrina