Unfallchirurgie und Orthopädie Alt-Tempelhof

Unfallchirurgie und Orthopädie Alt-Tempelhof Kompetenz durch Erfahrung in Orthopädie, Chirurgie und Unfallchirurgie. Spezialgebiet Sportverletzungen
Durchgangärzte, Berufsgenossenschaften.

Stammzelltherapie bei Verletzungen, Knorpelschäden bzw. Abnutzung und Arthrose der Gelenke. Neben dieser Therapie bieten wir zahlreiche andere Therapien an! Am besten Termin buchen über die Internetseite!

Neues zum Thema Stammzelltherapie
30/07/2025

Neues zum Thema Stammzelltherapie

19/07/2025

Der Sinn der Stammzelltherapie in der Orthopädie: Hoffnung für beschädigtes Gewebe

Die Orthopädie ist ein Fachgebiet, das sich mit Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates beschäftigt – also Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder. In den letzten Jahren rückt eine innovative Behandlungsmethode zunehmend in den Fokus: die Stammzelltherapie. Sie gilt als vielversprechende Option zur Regeneration von geschädigtem Gewebe – besonders dort, wo klassische Therapien an ihre Grenzen stoßen.

Was ist Stammzelltherapie?

Stammzellen sind sogenannte undifferenzierte Zellen, die sich in verschiedene Zelltypen entwickeln können – etwa in Knorpel-, Knochen- oder Muskelzellen. Sie sind natürlicherweise im menschlichen Körper vorhanden, besonders im Knochenmark, im Fettgewebe (adipöses Gewebe) oder im Nabelschnurblut. In der orthopädischen Stammzelltherapie werden meist mesenchymale Stammzellen (MSCs) verwendet, die sich besonders gut in Knorpel-, Knochen- und Bindegewebe differenzieren können.

Anwendungsgebiete in der Orthopädie

Die Stammzelltherapie wird aktuell in mehreren Bereichen der Orthopädie untersucht oder angewendet, insbesondere bei:
• Arthrose (Gelenkverschleiß): Ziel ist es, Knorpelgewebe zu regenerieren und die Entzündung zu hemmen.
• Knorpeldefekte und Meniskusschäden: Stammzellen könnten helfen, das Gewebe strukturell zu reparieren.
• Sehnen- und Muskelverletzungen: Beispielsweise bei chronischen Achillessehnenreizungen oder Muskelfaserrissen.
• Knochenheilung: Bei schlecht heilenden Knochenbrüchen (Pseudarthrosen) oder nach komplexen Frakturen.

Wie läuft die Therapie ab?

In der Regel erfolgt die Entnahme der Stammzellen aus dem eigenen Körper (autologe Therapie), meist durch:
• Knochenmarkpunktion (z. B. aus dem Beckenkamm)
• Liposuktion (Entnahme von Fettgewebe, z. B. aus dem Bauchbereich)

Die Zellen werden anschließend aufbereitet und meist konzentriert in das betroffene Gewebe injiziert, beispielsweise direkt ins Kniegelenk. Begleitend kann auch PRP (Platelet-Rich Plasma) eingesetzt werden, um das regenerative Milieu zu verbessern.

Wissenschaftliche Evidenz: Hoffnung mit Einschränkungen

Die klinische Forschung zur Stammzelltherapie in der Orthopädie ist vielversprechend, aber noch nicht vollständig abgeschlossen. Einige Studien zeigen Schmerzlinderung, verbesserte Gelenkfunktion und in manchen Fällen Knorpelregeneration, besonders bei Patienten mit frühen bis mittleren Arthrosestadien.

Allerdings gibt es Einschränkungen:
• Langzeitdaten fehlen in vielen Fällen.
• Standardisierte Verfahren zur Zellaufbereitung und Dosierung existieren bislang kaum.
• Nicht jede Indikation eignet sich gleichermaßen gut.

Die Therapie gilt in vielen Fällen noch als experimentell, auch wenn sie zunehmend in spezialisierten orthopädischen Zentren angeboten wird.

Vorteile der Stammzelltherapie
• Minimalinvasiv: Meist Injektion statt Operation
• Autolog: Keine Abstoßungsreaktionen
• Regenerativ statt symptomatisch: Fokus liegt auf Heilung, nicht nur Schmerzlinderung

Risiken und Kosten

Die Risiken sind gering, da körpereigene Zellen verwendet werden. Infektionen oder lokale Reaktionen sind selten. Die größten „Risiken“ liegen aktuell eher in der unklaren Wirksamkeit bei fortgeschrittener Arthrose und den oft hohen Kosten – die meist nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.



Fazit: Viel Potenzial – aber noch nicht für alle

Die Stammzelltherapie in der Orthopädie bietet enormes Potenzial, insbesondere für jüngere Patienten mit begrenztem Gewebeschaden, die Operationen vermeiden oder hinauszögern möchten. Sie eröffnet einen neuen Weg: weg von rein symptomatischer Behandlung, hin zu biologischer Regeneration. Dennoch sind wissenschaftliche Standards, Langzeitstudien und klar definierte Indikationen notwendig, um die Therapie breit und verantwortungsvoll in der klinischen Praxis zu verankern.

Leider wird das immer mehr ein Problem! Wir haben nicht das Gefühl, dass es die Politiker interessiert!
15/07/2025

Leider wird das immer mehr ein Problem! Wir haben nicht das Gefühl, dass es die Politiker interessiert!

Es ist halb neun und die Schlange schon lang: Vor der Hautarztpraxis Dröge in Alt-Moabit wollen alle einen Platz in der Akut-Sprechstunde.

Jetzt unverbindlich Termin buchen für eine Beratung unter 01726555535 oder Info@praxisdahmen.de
12/07/2025

Jetzt unverbindlich Termin buchen für eine Beratung unter 01726555535 oder Info@praxisdahmen.de

03/07/2025
Schmerzfrei bewegen. Aktiv leben.👉 Bei Gelenkschmerzen, Arthrose oder Rückenproblemen hilft dir Proarthros.de – mit mode...
01/07/2025

Schmerzfrei bewegen. Aktiv leben.
👉 Bei Gelenkschmerzen, Arthrose oder Rückenproblemen hilft dir Proarthros.de – mit moderner Diagnostik, individuellen Therapien & echter Expertise.

Stammzelltherapie bei Gelenkbeschwerde.
💉 Hyaluronsäure, Stoßwelle, gezielte Schmerztherapie
📅 Schnelle Termine – jetzt online buchen!

🌐 proarthros.de

Die Stammzelltherapie ist ein modernes, erprobtes Verfahren zur Linderung von Gelenksbeschwerden nach Sportverletzungen und vor allem bei Knorpelschäden. Mit der Therapie kann es zu einer langfristigen Verbesserung der Beschwerden kommen, teilweise auch zu vollständiger Beschwerdefreiheit.Durch di...

Unfallmedizinische Tagung Berlin 2025! Wir bilden uns regelmäßig fort!
12/06/2025

Unfallmedizinische Tagung Berlin 2025! Wir bilden uns regelmäßig fort!

Interessanter Artikel zum Thema Arthrose
09/06/2025

Interessanter Artikel zum Thema Arthrose

Arthrose ist eine schmerzhafte Gelenkerkrankung. Mit der richtigen Ernährung kann man Beschwerden lindern. Was es zu beachten gilt.

28/05/2025

Arthrose? Es gibt neue Wege!

Chronische Gelenkschmerzen müssen kein Dauerzustand sein.
Mit der innovativen Stammzelltherapie können wir die Regeneration deines Knorpelgewebes unterstützen – ganz ohne Operation!

✔️ Natürlich & schonend
✔️ Individuell angepasst
✔️ Für Knie, Hüfte, Schulter & mehr

Vereinbare jetzt dein persönliches Beratungsgespräch über info@praxisdahmen.de

27/05/2025

Die Praxis ist am 29.05 und 30.05. geschlossen! Ab Montag, den 02.06. stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung! Ihr Praxisteam

Leider ein zunehmendes Problem!
24/08/2024

Leider ein zunehmendes Problem!

Patienten, die Arzthelferinnen bedrohen oder Türen eintreten: So etwas kommt laut Ärztechef Andreas Gassen immer häufiger vor. Jetzt hat sich Justizminister Marco Buschmann zu Wort gemeldet.

Adresse

Alt-Tempelhof 43
Berlin
12103

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00

Telefon

+49307511060

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Unfallchirurgie und Orthopädie Alt-Tempelhof erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Unfallchirurgie und Orthopädie Alt-Tempelhof senden:

Teilen

Kategorie