Immanuel Klinikum Bernau

Immanuel Klinikum Bernau Das Immanuel Klinikum Bernau ist ein Krankenhaus der Grundversorgung mit den Disziplinen eines Herzzentrums.

Im Jahr 1910 wurde das Immanuel Klinikum Bernau außerhalb der Stadtmauern mit 60 Betten eröffnet. Nach der Wende wurde 1995 das kommunal betriebene Krankenhaus in den Kreis der diakonischen Einrichtungen der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Schöneberg aufgenommen (heute Immanuel Albertinen Diakonie). Von 1992 bis 1998 wurde der Neubau des Immanuel Klinikums Bernau am selben Standort mit der Integration des Herzzentrums Berlin-Buch errichtet. Während das Herzzentrum sowohl regional als auch überregional tätig ist, sichert das Krankenhaus der Grundversorgung die wohnortnahe medizinische Betreuung der Patienten im Niederbarnim. Zum Krankenhaus der Grundversorgung gehören die Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderheilkunde; zum Herzzentrum die Abteilungen Herzchirurgie und Kardiologie. Die Abteilung Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie mit einer interdisziplinären Intensivtherapiestation komplettiert unser Leistungsspektrum.

Wir freuen uns über den Besuch von .de (SPD), Mitglied des Brandenburger Landtags, bei uns im Klinikum. Im Mittelpunkt u...
19/11/2025

Wir freuen uns über den Besuch von .de (SPD), Mitglied des Brandenburger Landtags, bei uns im Klinikum.

Im Mittelpunkt unserer Gespräche standen die geschlechtersensible Medizin, die Gesundheitsversorgung in der Region, die Entwicklung und Finanzierung der 🎓 sowie die aktuellen Herausforderungen der .

Vielen Dank für das große Interesse, den offenen Austausch und die wertvollen Impulse.

🔍Manchmal merkt man lange nichts davon – doch im Herzen passiert schon viel: Bei der Koronaren Herzkrankheit verengen si...
18/11/2025

🔍Manchmal merkt man lange nichts davon – doch im Herzen passiert schon viel: Bei der Koronaren Herzkrankheit verengen sich die Gefäße, die das Herz mit Blut versorgen.

Der Grund sind Ablagerungen an den Gefäßwänden, die über Jahre wachsen können. Dadurch bekommt das Herz weniger Sauerstoff.

Typische Risikofaktoren:
• Rauchen
• Bluthochdruck
• hohe Blutfette
• Diabetes
• Bewegungsmangel

Wenn eins zum anderen kommt, steigt auch das Risiko für einen Herzinfarkt.

Übrigens: Die Herzwochen finden jedes Jahr im November 📅 statt – ein guter Anlass, die eigene Herzgesundheit im Blick zu haben.




Kann man nach 25 Jahren im Beruf nochmal eine Ausbildung starten? 💪Für Sandra ist die Antwort ein klares „Ja!“ Denn sie ...
04/11/2025

Kann man nach 25 Jahren im Beruf nochmal eine Ausbildung starten? 💪
Für Sandra ist die Antwort ein klares „Ja!“
Denn sie hat sich nach 25 Jahren als Krankenschwester ihren Traum erfüllt und eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin absolviert.

Warum? Weil die Arbeit mit Kindern ihr besonders am Herzen liegt – jedes Lächeln, jedes kleine Erfolgserlebnis mit den Familien ist für sie eine Freude. 😊
Wir sind stolz auf dich!

Das ganze Interview gibt`s hier: https://bernau.immanuel.de/aktuelles/mitarbeitende-im-portrait/sandra-nitschke/

30/10/2025

🏃‍♀️ Bleib fit und beweglich!

Langes Sitzen und monotone Bewegungen belasten den Körper – mit diesen einfachen Übungen von unserer Rückenfit-AG stärkst du deine Muskulatur und mobilisierst Wirbelsäule und Nacken, direkt am Arbeitsplatz.

1️⃣ Kräftigung der Beinmuskulatur
Setz dich aufrecht auf die Vorderkante deines Stuhls, Arme überkreuz auf der Brust.
Steh langsam auf und setz dich wieder hin. Wiederhole mehrmals.

2️⃣ Kräftigung der Bauchmuskulatur
Setz dich gerade, Hände flach auf den Tisch.
Drücke die Handflächen fest in die Tischplatte und h**e die Füße ca. 10 cm an. Kurz halten, dann absetzen.

3️⃣ Mobilisation der Wirbelsäule
Setz dich aufrecht, verschränke die Arme vor der Brust.
Dreh den Oberkörper langsam von links nach rechts – ohne Druck.

4️⃣ Mobilisation der Hals- und Brustwirbelsäule
Lege die Hände hinter den Kopf, beuge den Kopf langsam nach unten, bis du eine sanfte Dehnung spürst.
Halte kurz, dann zurück.

5️⃣ Kräftigung der Nackenmuskulatur
Setz dich gerade, Hände hinter den Hinterkopf.
Drücke den Kopf langsam gegen die Hände, ohne ihn zu bewegen. Spannung halten, dann lösen.

6️⃣ Kräftigung der Halsmuskulatur
Verschränke die Hände vor deinem Kinn.
Drücke deinen Kopf langsam dagegen. Halte die Spannung kurz, dann entspannen.

👉 Mach mit und bring Bewegung in deinen Alltag!
Hast du noch weitere Übungen? Teile sie gern mit uns in den Kommentaren!

28/10/2025

🧣Wenn’s draußen kalt wird, kommt unser Lieblings-Booster genau richtig: Ingwer-Minze Drink – wohltuend, wärmend und erfrischend zugleich.
Zutaten:

🍬kandierter Ingwer
🍯Honig
🌿frische Minze
💧heißes Wasser

Einfach im Teeglas vereinen, kurz ziehen lassen – und genießen.

👉 Erhältlich in unserer Immanuel Lounge – perfekt für eine kleine Auszeit.

Liedtitel: Brand New, Künstler: Jumbo

         

🎉 Hinter jeder Zahl steckt eine Geschichte und viele gemeinsame Augenblicke. Im Oktober feiern wir etwas Besonderes: 20 ...
24/10/2025

🎉 Hinter jeder Zahl steckt eine Geschichte und viele gemeinsame Augenblicke. Im Oktober feiern wir etwas Besonderes:
20 Kolleg*innen, die gemeinsam beeindruckende 350 Dienstjahre zusammenbringen. Auf dem Bild seht ihr sieben von ihnen – stellvertretend für alle, die unser Klinikum prägen. 💪

350 Jahre Stärke, Teamgeist und Einsatz.

Seit kurzem verstärkt Ngoc Tram Nguyen aus Vietnam unser Team auf der IMC-Station. 💪Sie hat ihren sechsmonatigen Anpassu...
21/10/2025

Seit kurzem verstärkt Ngoc Tram Nguyen aus Vietnam unser Team auf der IMC-Station. 💪Sie hat ihren sechsmonatigen Anpassungslehrgang an der .der.gesundheit gestartet – mit dem Ziel: Anerkennung als Pflegefachfrau inklusive berufsspezifischem Sprachunterricht.

Unterstützt wird sie dabei von unserem großartigen Stations-Team, einer engagierten Patin und unserer Pflegedirektion. 🤝

Wir wünschen Ngoc Tram einen wunderbaren Start und ganz viel Erfolg!

16/10/2025

🤔 Was tun, wenn jemand plötzlich zusammensackt – aber noch atmet?

Christoph und Gustav - unser Notfall-Duo zeigt euch, wie man in so einer Situation richtig reagiert und warum schnelles Handeln so wichtig ist. 💪

Beim nächsten Mal zeigen die beiden euch, was zu tun ist, wenn jemand keine Atmung mehr vorweist. Jeder kann Leben retten.🫵nstler: Trout Recording

🎉 Wir gratulieren unseren frisch examinierten Pflegefachfrauen und -männern ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss ih...
14/10/2025

🎉 Wir gratulieren unseren frisch examinierten Pflegefachfrauen und -männern ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung bei uns im Klinikum und an der .der.gesundheit.

Besonders freuen wir uns, dass 7 von 8 Azubis auch weiterhin Teil unseres Teams bleiben und ihre berufliche Laufbahn bei uns fortsetzen. 🏥

Auch eine Absolventin der Operationstechnischen Assistenz ( ) hat ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Ihre praktische Prüfung absolvierte sie in der Allgemeinchirurgie – und verstärkt nun als ausgebildete OTA unser Team. 💪

Wir wünschen allen einen tollen Start ins Berufsleben und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft mit euch.

Hier sind sie: 👋 Unsere neuen Azubis in der Physiotherapie. Wir freuen uns riesig, dass ihr da seid!In den kommenden dre...
09/10/2025

Hier sind sie: 👋 Unsere neuen Azubis in der Physiotherapie. Wir freuen uns riesig, dass ihr da seid!

In den kommenden drei Jahren, werdet ihr bei uns im Klinikum und an der .der.gesundheit Schritt für Schritt lernen, wie man die Beweglichkeit von Patient*innen, nach chirurgischen, herzchirurgischen, gynäkologischen Operationen oder Erkrankungen wiederherstellt und Muskulatur stärkt und Schmerzen lindert.

Dazu gehören:
• befund- und diagnosebezogen physiotherapeutische Behandlungen zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren 📝
• die aktive Mitarbeit der Patient*innen zu fördern und ihre Eigenverantwortlichkeit anzuregen, als auch zu erhalten 🙌
• durch Anatomie und Krankheitslehre, den Körper verstehen lernen

Wir wünschen euch einen großartigen Start 🚀, viele neue Erfahrungen und ganz viel Erfolg für eure Ausbildung.

Unsere Sitzhilfe „Jimmy“ unterstützt Patient*innen  in der ersten Mobilisationsphase am Bettrand.💪 Besonders bei fehlend...
07/10/2025

Unsere Sitzhilfe „Jimmy“ unterstützt Patient*innen in der ersten Mobilisationsphase am Bettrand.💪 Besonders bei fehlender Rumpfstabilität gibt „Jimmy“ gezielt Halt und Sicherheit.

Ein wirkungsvolles Werkzeug, um die Eigenaktivität zu fördern und den Mobilisationsprozess zu unterstützen.

Der Einsatz von Hilfsmitteln wie „Jimmy“ sorgt nicht nur für mehr Sicherheit und Selbstständigkeit bei unseren Patient*innen – er unterstützt auch unsere Teams dabei, ergonomisch und rückenschonend zu arbeiten. 👏

🎉 Ein ganz besonderer Glückwunsch geht an Nico (in der Mitte), der als erster Auszubildender in der AEMP (Aufbereitungse...
02/10/2025

🎉 Ein ganz besonderer Glückwunsch geht an Nico (in der Mitte), der als erster Auszubildender in der AEMP (Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte) bei uns im Klinikum seine Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukte-Aufbereitung (FMA) mit „sehr gut“ abgeschlossen hat. 🏅

In der AEMP werden alle wiederverwendbaren Instrumente und Geräte nach Operationen und Eingriffen professionell gereinigt, desinfiziert, sterilisiert und kontrolliert – für maximale Hygiene und Patientensicherheit.

Wir sind stolz, diese Premiere feiern zu dürfen und sagen: Herzlichen Glückwunsch, Nico! 👏

Adresse

Ladeburger Straße 17
Bernau Bei Berlin
16321

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Immanuel Klinikum Bernau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Immanuel Klinikum Bernau senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie