Immanuel Klinikum Bernau

Immanuel Klinikum Bernau Das Immanuel Klinikum Bernau ist ein Krankenhaus der Grundversorgung mit den Disziplinen eines Herzzentrums.

Im Jahr 1910 wurde das Immanuel Klinikum Bernau außerhalb der Stadtmauern mit 60 Betten eröffnet. Nach der Wende wurde 1995 das kommunal betriebene Krankenhaus in den Kreis der diakonischen Einrichtungen der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Schöneberg aufgenommen (heute Immanuel Albertinen Diakonie). Von 1992 bis 1998 wurde der Neubau des Immanuel Klinikums Bernau am selben Standort mit der Integration des Herzzentrums Berlin-Buch errichtet. Während das Herzzentrum sowohl regional als auch überregional tätig ist, sichert das Krankenhaus der Grundversorgung die wohnortnahe medizinische Betreuung der Patienten im Niederbarnim. Zum Krankenhaus der Grundversorgung gehören die Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderheilkunde; zum Herzzentrum die Abteilungen Herzchirurgie und Kardiologie. Die Abteilung Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie mit einer interdisziplinären Intensivtherapiestation komplettiert unser Leistungsspektrum.

🎙️ Was passiert, wenn ich nach einem Unfall oder wegen einer schweren Krankheit nicht mehr selbst sagen kann, was ich wi...
19/08/2025

🎙️ Was passiert, wenn ich nach einem Unfall oder wegen einer schweren Krankheit nicht mehr selbst sagen kann, was ich will? Wer vertritt dann meine Interessen – medizinisch, rechtlich, persönlich?

📅 In der Ausgabe „Natürlich gesund“ am 19.08.2025, 20 Uhr spricht Radiomoderatorin Julia Nogli mit Dr. Georg Fritz, Chefarzt der Abteilung Anästhesiologie, Intensivmedizin über ein Thema, das uns alle angeht: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.💡

• Was ist der Unterschied?
• Was, wenn ich meine Meinung ändere?
• Muss ich medizinisch alles verstehen, um mich festzulegen?

Dr. Fritz gibt Antworten und eine Orientierung.

👉 Schaltet ein!
Und für alle, die Nachhören möchten – Link in Bio.

☀️ Bei diesem tollen Sommerwetter genau das Richtige.Heute haben wir auf allen Stationen  Eis 🍦 verteilt und für eine kl...
14/08/2025

☀️ Bei diesem tollen Sommerwetter genau das Richtige.
Heute haben wir auf allen Stationen Eis 🍦 verteilt und für eine kleine Erfrischung gesorgt.
Ob Patient oder Kolleg*in – die Freude war groß.

👉 Da bleibt die Frage: Wie kühlt ihr euch heute ab? 🏖️🍉🌊

Bei uns absolvieren Medizinstudierende der   einen wichtigen Teil ihrer praktischen Ausbildung. Dabei begleiten wir sie ...
08/08/2025

Bei uns absolvieren Medizinstudierende der einen wichtigen Teil ihrer praktischen Ausbildung. Dabei begleiten wir sie nicht nur fachlich 📚, sondern auch organisatorisch.

Diana organisiert Praktika, Famulaturen und auch das Praktische Jahr, unterstützt bei administrativen Fragen und sorgt dafür, dass der Studierendenalltag strukturiert und verlässlich abläuft 📅:
„Mir ist wichtig, dass sich die Studierenden gut begleitet fühlen – gerade während der Praxisphasen.“

Marwin ist Oberarzt der Kardiologie und Lehrkoordinator 👨‍🏫 – mit einem klaren Ziel:
„Mir ist wichtig, den Studentenunterricht hier am Standort bestmöglich zu gestalten. Wir haben viele motivierte Studierende von der MHB. Die Semestergrößen sind sehr angenehm – man kennt sich untereinander, der Kontakt ist sehr persönlich.“

👉 Hast du Interesse an einer praktischen Ausbildung bei uns im Klinikum? Dann informiere dich gerne über unsere Einsatzmöglichkeiten.

📸  Auf dem Foto seht ihr nur einen kleinen Teil unseres Teams aus der Zentralen Notaufnahme – aber stellvertretend für a...
01/08/2025

📸 Auf dem Foto seht ihr nur einen kleinen Teil unseres Teams aus der Zentralen Notaufnahme – aber stellvertretend für alle, die hier täglich im Dienst sind.

Ob bei Bagatellverletzungen oder lebensbedrohlichen Notfällen: Wir sind rund um die Uhr für euch da. 🚨

Was wir leisten:
• Diagnostik & Therapie akuter Erkrankungen
• Internistische & kardiologische Notfälle
• Chirurgische Erstversorgung
• Versorgung schwerster Notfälle

Und dabei gilt: Wir sind nicht nur Profis – wir sind auch ein echtes Team, das zusammenhält, auch wenn’s mal stressig wird. 🤝

Prof. Christine Holmberg, Dekanin der  , besuchte gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Hochschule un...
30/07/2025

Prof. Christine Holmberg, Dekanin der , besuchte gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Hochschule unser Klinikum.

Ziel des Treffens war der fachliche Austausch und die Stärkung der Kooperation zwischen der Hochschule und uns. 🤝

Nach einer Begrüßung wurden der Dekanin unsere aktuellen Umbaupläne für die neuen Studierenden aufgezeigt und Diana Pierenz wurde als Nachfolgerin von Julia Hübner als zukünftige Koordinatorin der MHB-Studierenden vorgestellt.

Bei einer Führung 🏥 erhielten die Gäste Einblicke in zentrale Bereiche unseres Klinikums, darunter die Intermediate Care Station, die Intensivstation, die Herzkatheterlabore sowie das Forschungslabor.

Die Abteilungen Herz- und Gefäßchirurgie und Kardiologie präsentierten ihre aktuellen Forschungsprojekte. 💡

Der Besuch unterstrich die enge Zusammenarbeit zwischen der MHB und uns und bot wertvolle Impulse für die weitere gemeinsame Entwicklung.

Voller Geschmack direkt vom Grill! 💚 Blumenkohl ist ein vielseitiger Klassiker und reich an Vitamin C. Auf dem Grill ent...
25/07/2025

Voller Geschmack direkt vom Grill! 💚 Blumenkohl ist ein vielseitiger Klassiker und reich an Vitamin C. Auf dem Grill entwickelt er ein herrliches Röstaroma. Mit einer würzigen Marinade verwandeln sich einfache Blumenkohlscheiben in echte Grillstars.

🛒 Zutaten:
- 1 großer Blumenkohl
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Sojasoße
- Je 1 TL: Kräuter der Provence, Majoran, geräuchertes Paprikapulver, Paprika edelsüß
- ½ TL Rosmarin
- Salz, Pfeffer

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Blumenkohl vorbereiten:
Aus der Mitte des Blumenkohls 4 Scheiben (ca. 1,5–2 cm dick) schneiden, die möglichst mit dem Strunk verbunden sind, damit sie zusammenhalten.
2. Marinade anrühren:
Olivenöl, Sojasoße, Gewürze, Salz und Pfeffer gut verrühren. Steaks beidseitig großzügig damit einpinseln.
3. Grillen: Die Steaks direkt auf den heißen Grill legen, Direkte Hitze (ca. 200 °C): 6–8 Minuten pro Seite

👉 Rezept speichern und beim nächsten Grillabend servieren.

📣 Ab sofort bietet Hebamme Juliane eine Hebammensprechstunde für Schwangere in den Praxisräumen des Immanuel MVZ Kloster...
23/07/2025

📣 Ab sofort bietet Hebamme Juliane eine Hebammensprechstunde für Schwangere in den Praxisräumen des Immanuel MVZ Klosterfelde an. Mit über 30 Jahren Erfahrung – persönlich, ganzheitlich und kompetent.

Die neue Sprechstunde ist Teil des erweiterten Angebots der Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe 🤰 unter der Leitung von Dr. med. Tina Jeske, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe gemeinsam mit Dipl.-Med. Olaf Horn, ebenfalls Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Sie bietet euch:
✅ Umfassende Vorsorge nach den Mutterschaftsrichtlinien
✅ Individuelle Beratung rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
✅ Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden und präventive Maßnahmen
✅ Vermittlung von Kursangeboten, z. B. Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Stillen und Säuglingspflege
✅ Frühzeitige Vermittlung einer Nachsorgehebamme zur Betreuung nach der Geburt
✅ Unterstützung bei der Wahl der Geburtsklinik, inkl. Anmeldung und Vorbereitung aller nötigen Unterlagen
✅ Hilfe bei bürokratischen Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt
✅ Enge Zusammenarbeit mit dem zur weiteren Unterstützung junger Familien

💬 „Ich nehme mir Zeit für eure Fragen, Sorgen und Wünsche.“ – Hebamme Juliane

📸: Praxisteam mit Dipl.-Med. Olaf Horn (3.v.l.), Juliane (4.v.l.) und Dr. med. Tina Jeske (5.v.l.).

📍 Immanuel MVZ Klosterfelde
Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe
Bahnhofstraße 11
16348 Wandlitz-Klosterfelde

💪 Wie lässt sich Rückengesundheit in der Pflege stärken? Durch gezielten Einsatz von Hilfsmitteln und regelmäßige Schulu...
18/07/2025

💪 Wie lässt sich Rückengesundheit in der Pflege stärken? Durch gezielten Einsatz von Hilfsmitteln und regelmäßige Schulungen auf allen Stationen. 📢 Unsere Rückenfit-AG macht ergonomisches Arbeiten zum Standard.

In den kommenden Beiträgen stellen wir praxisnahe Hilfsmittel vor – direkt aus dem Stationsalltag.

👉 Hilfsmittel im Fokus: Haltegürtel
Der Haltegürtel unterstützt beim Aufstehen und Umsetzen pflegebedürftiger Personen. Mit mehreren Haltegriffen und einem Klickverschluss lässt er sich individuell anpassen. Je nach Situation kann er von der Pflegekraft oder der pflegebedürftigen Person getragen werden.

✅ Mehr Sicherheit
✅ Mehr Stabilität
✅ Weniger Rückenbelastung im Pflegealltag

🗓️ Jeden Monat ein neues Rückenfit-Tool – bleibt dran!

💬 "Teamwork is Dreamwork" – das ist das Motto von Basti, unserer stellvertretenden pflegerischen Bereichsleitung für den...
15/07/2025

💬 "Teamwork is Dreamwork" – das ist das Motto von Basti, unserer stellvertretenden pflegerischen Bereichsleitung für den OP.

Schon seine Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) hat er von 2005-2008 bei uns absolviert und ist seitdem fester Bestandteil des Teams 🤝. Gründe dafür, gibt’s genug:

✅ Technik, Teamgeist & Medizin:
„Mich hat die Kombination aus Technik, handwerklicher Arbeit und medizinischem Fortschritt schon immer fasziniert“, erzählt er. „Und kein Tag ist wie der andere – das macht den Job so spannend!“

✅ Verantwortung & Zusammenhalt:
„Im OP muss man sich blind aufeinander verlassen können – nur im Team funktioniert es. Gerade in stressigen Momenten zeigt sich, was gute Zusammenarbeit bedeutet.“

✅ Mit Herz dabei:
Was ihn besonders bewegt? „Die Schicksale junger Patient*innen bleiben in Erinnerung. Es motiviert mich, täglich mein Bestes zu geben, um zu helfen.“

✅ Sein Tipp für angehende OTAs:
„Ein schöner, abwechslungsreicher und vielfältiger Beruf mit Sinn!“ ✨

Ausgleich findet Sebastian bei:
Sport, viel frischer Luft ☀️ und Zeit mit der Familie.

👉 Das ganze Interview könnt ihr hier lesen: https://bernau.immanuel.de/aktuelles/mitarbeitende-im-portrait/

Alte Geschichten 📚, vertraute Gesichter, herzliche Gesten: Unser Klinikum wurde für ein paar Stunden zum Treffpunkt der ...
11/07/2025

Alte Geschichten 📚, vertraute Gesichter, herzliche Gesten: Unser Klinikum wurde für ein paar Stunden zum Treffpunkt der Erinnerung. Beim diesjährigen Ehemaligentreffen kamen 60 frühere Mitarbeitende.

Schon beim Ankommen war zu spüren, was diesen Nachmittag besonders machte: große Wiedersehensfreude 🤗, lebendige Erinnerungen und das Gefühl, einander auch nach vielen Jahren noch verbunden zu sein.

Geschäftsführerin Verena Plocher, Pflegedirektorin Birgit Pilz, Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Butter und Daniela Zacharias begrüßten die Gäste persönlich mit einem kleinen Rückblick in das vergangene Jahr – und waren gemeinsam mit weiteren Mitarbeitenden des Klinikums mitten im Geschehen.

Die Geschichten, die geteilt wurden, reichten von tollen Erinnerungen ✨ bis zu kleinen Anekdoten aus dem Stationsalltag.

Ein Nachmittag voller Erinnerungen – und der Vorfreude auf ein nächstes Mal.

🏆 Die Herzsprechstunde für Frauen unserer Hochschulambulanz wurde mit dem KONKRET-Sonderpreis 2025 der Lilly Deutschland...
09/07/2025

🏆 Die Herzsprechstunde für Frauen unserer Hochschulambulanz wurde mit dem KONKRET-Sonderpreis 2025 der Lilly Deutschland Stiftung ausgezeichnet!

Unter der Leitung von Dr. med. Viyan Sido setzt die Sprechstunde neue Maßstäbe in der geschlechtersensiblen Herzmedizin – wissenschaftlich fundiert und individuell auf Frauen abgestimmt.

Frauenherzen ticken anders – und genau darauf geht dieses innovative Angebot ein. Es schließt eine wichtige Lücke in der Versorgung und fördert gleichzeitig die Forschung.

💬 „Geschlechtergerechte Medizin ist kein Randthema – sie ist notwendig“, sagt Prof. Dr. med. Johannes Albes, Chefarzt der Herz- und Gefäßchirurgie.

👉 Wir danken der für die Anerkennung und Unterstützung dieses wichtigen Themas!

Bild 1: Preisträgerin Dr. med. Viyan Sido
©BanczerowskiPhotography

Bild 2: Die Preisträgerinnen des KONKRET-Preises 2025 der Lilly Deutschland Stiftung (v.l.n.r.): Rebecca Kremer, Julia Bräuer, Susanne Quernheim, Dr. Viyan Sido.
©BanczerowskiPhotography

Bild 3: (v.l.n.r.) Laudatorin Dr. Isabella Erb-Herrmann und Gewinnerin Dr. Viyan Sido

Adresse

Ladeburger Straße 17
Bernau Bei Berlin
16321

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Immanuel Klinikum Bernau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Immanuel Klinikum Bernau senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie