
08/09/2025
Diese Warnung ist nicht zu überhören
Das wohl imposanteste und eindrücklichste Warnmedium ist die Sirene📢. Von vielen eher als Relikt aus der Zeit des Kalten Krieges betrachtet oder zur (Probe-)Alarmierung der Feuerwehr bekannt, gewinnt die Sirene wieder an Bekanntheit und Bedeutung. Sie ist laut, in einem großen Radius zu hören und gut geeignet, Personen sogar im Schlaf 😴 zu wecken.
Die Warnung der Bevölkerung liegt u.a. in Zuständigkeit der Landkreise. Daher wird derzeit das Sirenennetz im AK-Kreis in Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden neu strukturiert und ausgebaut. Ingesamt 180 Anlagen (Kostenvolumen: rund 3 Millionen Euro💶 ) werden sukzessive installiert, um eine nahezu flächendeckende Warnung der Menschen zu gewährleisten.
Auslöser für ein umfangreiches Sirenenförderprogramm des Bundes war die Flutkatastrophe 💦 an der Ahr. Die Sirene kann kurzfristig lokal ausgelöst werden und soll vor unmittelbarer Gefahr warnen.
‼️Im Bereich der Warnung gibt es zwei Signale, die sie kennen sollten:
🚨Die Warnung: Einminütiger, auf- und abschwellender Heulton
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Audios/DE/Sirenensignale/sirenenton-warnung_audio.html?nn=21260
🚨Die Entwarnung: einminütiger, gleichbleibender Heulton
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Audios/DE/Sirenensignale/sirenenton-entwarnung_audio.html?nn=21260
🏡In den Kommunen kann es zudem andere Sirenensignale zur Alarmierung der örtlichen Feuerwehr geben. Diese sind nicht für die Bevölkerung gedacht. Informieren sie sich ggf. hierzu bei ihrer örtlichen Feuerwehr🚒 .
Brand- und Katastrophenschutz Landkreis Altenkirchen/Ww.