DRK Ortsverein Betzdorf e.V.

DRK Ortsverein Betzdorf e.V. 🧑👩‍🦱 Bereitschaft
🧒👧Jugendrotkreuz
🚑🚒 Bereitstellungseinsätze
⛑️ SEG & Katastrophenschutz
🩹 Sanitätswachdienste
🩸Blutspenden

08/09/2025

Diese Warnung ist nicht zu überhören

Das wohl imposanteste und eindrücklichste Warnmedium ist die Sirene📢. Von vielen eher als Relikt aus der Zeit des Kalten Krieges betrachtet oder zur (Probe-)Alarmierung der Feuerwehr bekannt, gewinnt die Sirene wieder an Bekanntheit und Bedeutung. Sie ist laut, in einem großen Radius zu hören und gut geeignet, Personen sogar im Schlaf 😴 zu wecken.

Die Warnung der Bevölkerung liegt u.a. in Zuständigkeit der Landkreise. Daher wird derzeit das Sirenennetz im AK-Kreis in Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden neu strukturiert und ausgebaut. Ingesamt 180 Anlagen (Kostenvolumen: rund 3 Millionen Euro💶 ) werden sukzessive installiert, um eine nahezu flächendeckende Warnung der Menschen zu gewährleisten.

Auslöser für ein umfangreiches Sirenenförderprogramm des Bundes war die Flutkatastrophe 💦 an der Ahr. Die Sirene kann kurzfristig lokal ausgelöst werden und soll vor unmittelbarer Gefahr warnen.

‼️Im Bereich der Warnung gibt es zwei Signale, die sie kennen sollten:

🚨Die Warnung: Einminütiger, auf- und abschwellender Heulton
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Audios/DE/Sirenensignale/sirenenton-warnung_audio.html?nn=21260

🚨Die Entwarnung: einminütiger, gleichbleibender Heulton
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Audios/DE/Sirenensignale/sirenenton-entwarnung_audio.html?nn=21260

🏡In den Kommunen kann es zudem andere Sirenensignale zur Alarmierung der örtlichen Feuerwehr geben. Diese sind nicht für die Bevölkerung gedacht. Informieren sie sich ggf. hierzu bei ihrer örtlichen Feuerwehr🚒 .

Brand- und Katastrophenschutz Landkreis Altenkirchen/Ww.

🚴‍♂️ 18. Betzdorfer City Night 🚴‍♀️Was für ein Abend! Beim Radrennen durch die Betzdorfer Innenstadt waren auch wir vom ...
31/08/2025

🚴‍♂️ 18. Betzdorfer City Night 🚴‍♀️

Was für ein Abend! Beim Radrennen durch die Betzdorfer Innenstadt waren auch wir vom DRK Ortsverein Betzdorf wieder mit am Start, um für die Sicherheit der Fahrer:innen und Zuschauer zu sorgen. 🩹

Besonders gefreut hat uns, dass diesmal auch unser Jugendrotkreuz den Sanitätsdienst mit unterstützen durfte. Eine tolle Gelegenheit, erste Eindrücke im Einsatzalltag zu sammeln. 💪😊

Zum Glück gab es nur ein paar kleine Verletzungen, sodass wir alle den sportlichen Abend in vollen Zügen genießen konnten. Vielen Dank an alle Helfer:innen und natürlich an das Publikum für die super Stimmung! 🎉👏
DRK-Ortsverein Daaden
DRK Ortsverein Herdorf e.V.

Euer DRK Ortsverein Betzdorf e.V. 🚑🚨

29/08/2025

Blutspendetermine September 🩸

Montag, 01.09.25 15.00 - 19.30 Uhr
Christl. Gemeinde, Herdorf

Donnerstag, 04.09.25 17.00 - 20.00 Uhr
Westerwaldschule - Realschule plus, Gehbardshain

Freitag, 05.09.25 17.00 - 20.00 Uhr
Turnhalle, Birken-Honigsessen

Mittwoch, 10.09.25 16.30 - 20.00 Uhr
Stadthalle Betzdorf

Freitag, 12.09.25 15.30 - 20.00 Uhr
Grundschule Friesenhagen

Freitag, 19.09.25 15.30 - 19.00 Uhr
Hermann-Gmeiner-Schule, Daaden

Dienstag, 23.09.25 16.00 - 19.30 Uhr
Bürgerhaus, Kirchen-Wehbach

Freitag, 26.09.25 16.00 - 20.00 Uhr
August-Sander-Schule, Altenkirchen

Weitere Informationen und die Termine unter:
https://www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/

🩸

28/08/2025

Wir suchen dich! 😌

Kennst du jemanden, der durch Blutspenden weiterleben darf oder hast du schon einmal selber Blut bekommen? Dann melde dich bei uns unter 👉presse@bsdwest.de👈 und werde Teil unseres Jubiläumsfilms!

Wir freuen uns auf eure Geschichten ❤️

Warum soll ich Blut spenden?Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (vie...
25/08/2025

Warum soll ich Blut spenden?

Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. So selbstverständlich wie es für jeden ist, dass einem mit Blutkonserven geholfen wird, so auffallend gering ist die Bereitschaft diese Versorgung überhaupt erst zu ermöglichen. Denn leider verlassen sich 96 Prozent der deutschen Bevölkerung auf die nur 4 Prozent der Mitbürger:innen, die regelmäßig Blut spenden.

Was vielen nicht bewusst ist: Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar!

Daher sind sehr viele Patient:innen auf diejenigen angewiesen, die ihr Blut hergeben – und zwar aus Überzeugung. Wir Ehrenamtlichen bitten Sie darum die vielfältigen Blutspendeangebote generell und kontinuierlich wahrzunehmen. Denn nur ein steter Nachschub an Blutspenden erlaubt es den Blutspendediensten in Krisensituationen, wie wir sie leider Anfang des Jahres erleben mussten, sofort helfen zu können. Seit einigen Monaten bereits, hat die Spendebereitschaft spürbar nachgelassen. Die Lage spitzt sich zu, der Lagerbestand einzelner Blutgruppen deckt bereits nur noch wenige Tage ab!

Daher unser Appell an Sie: Bitte gehen Sie in den kommenden Wochen Blut spenden, damit die Versorgung in unserem Gebiet weiterhin gesichert werden kann.

Die Vorteile für jeden Spendenden Man hat einen ständigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht.

Damit der Ablauf besser zu organisieren ist und die Wartezeiten für die Spendewilligen möglichst gering gehalten werden können, wird um eine Terminreservierung gebeten. Dies ist möglich über die Hotline 0800 1194911, über die DRK Blutspende-App, oder über die folgenden Direkt-Verlinkungen:

https://www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/termine/358942

1. Alter: Ab 18
2. Gewicht: über 50 kg
3. Abstand zu vorangegangener Blutspende: 56 Tage
4. Vorbereitung: > 1,5 l trinken + ausreichend essen
5. Ausweis mitbringen: Personalausweis, Führerschein oder Reisepass

Wir sind wie gewohnten in den Räumlichkeiten der Stadthalle Betzdorf anzutreffen.

Wir freuen uns auf euch! ☺️ Bis zur Blutspende, euer DRK Ortsverein Betzdorf 🚑

22/08/2025

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend bietet Interessierten die Möglichkeit, mehr über die Arbeit und den Ausbildungskurs zu erfahren.

🚨 Einsatzbericht: 12/2025 - 21.08.2025 /18:10 Uhr 📟 — Küchenbrand Betzdorf/Molzberg Gestern am frühen Abend wurden wir u...
22/08/2025

🚨 Einsatzbericht: 12/2025 - 21.08.2025 /18:10 Uhr 📟
— Küchenbrand Betzdorf/Molzberg

Gestern am frühen Abend wurden wir um 18:10 Uhr durch die Leitstelle Montabaur zu einem Küchenbrand nach Betzdorf alarmiert.
Vor Ort kam es in einem Wohnhaus zu einem Brand einer Spülmaschine. 🔥🚒

Wir sicherten die Einsatzstelle sanitätsdienstlich ab und sorgten für die Sicherheit aller Einsatzkräfte und betroffenen Personen.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt.🍀

Wir waren mit unserem Rettungswagen 24/86-1 sowie zwei Einsatzkräften im Einsatz 🚑🚨

Alarmierungszeit: 18:10 Uhr 📟
Einsatzende: 18:42 Uhr

Mit uns im Einsatz:
Feuerwehr Betzdorf 🚒
Rettungsdienst Westerwald 🚑

Euer DRK Ortsverein Betzdorf e.V. 🚑🚨

🚨 Einsatzbericht: 12/2025 - 21.08.2025 /18:10 Uhr 📟 — Küchenbrand Betzdorf/Molzberg Am frühen Abend wurden wir um 18:10 ...
21/08/2025

🚨 Einsatzbericht: 12/2025 - 21.08.2025 /18:10 Uhr 📟
— Küchenbrand Betzdorf/Molzberg

Am frühen Abend wurden wir um 18:10 Uhr durch die Leitstelle Montabaur zu einem Küchenbrand nach Betzdorf alarmiert.
Vor Ort kam es in einem Wohnhaus zu einem Brand einer Spülmaschine. 🔥🚒

Wir sicherten die Einsatzstelle sanitätsdienstlich ab und sorgten für die Sicherheit aller Einsatzkräfte und betroffenen Personen.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt.🍀

Wir waren mit unserem Rettungswagen 24/86-1 sowie zwei Einsatzkräften im Einsatz 🚑🚨

Alarmierungszeit: 18:10 Uhr 📟
Einsatzende: 18:42 Uhr

Mit uns im Einsatz:
Feuerwehr Betzdorf 🚒
Rettungsdienst Westerwald 🚑

Euer DRK Ortsverein Betzdorf e.V. 🚑🚨

21/08/2025
21/08/2025

Notfallseelsorge sucht Verstärkung:
Infoabend für Ehrenamtliche

Kreis Altenkirchen. Die Ökumenische Notfallseelsorge im Kreis sucht Verstärkung; interessierte Ehrenamtler sind herzlich eingeladen zum Besuch eines Infoabnds am

📅Dienstag, 9. September
🕦um 19.00 Uhr
📍in Altenkirchen im Theodor-Maas-Haus, Wilhelmstr.6 (Eingang Schlossplatz)

Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger kommen in akuten Notlagen zum Einsatz und leisten Erste Hilfe für die Seele😢. Angefordert von Feuerwehr, Polizei oder den Rettungsdiensten sind sie im Einsatz z.B. bei häuslichen Todesfällen, Überbringung von Todesnachrichten zusammen mit der Polizei 👮 , schweren Verkehrsunfällen oder Großschadensereignissen. Die Notfallseelsorgenden geben Halt und bleiben in den ersten Stunden in einer Krisensituation an der Seite der Betroffenen.

Die ökumenische Notfallseelsorge bietet ab November 2025 bis Juni 2026 einen Ausbildungskurs für ehrenamtlich Mitarbeitende an. Der neue Kurs umfasst insgesamt 120 Stunden (acht Samstage ganztags und zehn Dienstage abends je einmal im Monat). Nach Abschluss des Kurses werden die Absolventen in einem Gottesdienst beauftragt und es schließt sich eine Hospitationsphase an.

ℹ️Wer sich für den Dienst in der Notfallseelsorge interessiert, sollte mindestens 25 Jahre alt sein, psychisch und physisch belastbar sein und Mitglied einer ACK Kirche (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland) sein.
Weitere Infos bei:

👉Regine Wald, Leitung Pastoraler Raum Betzdorf, Tel.: 0175 4821886, E-Mail: regine.wald@bistum-trier.de (katholische Kirche im Bistum Trier)
👉Pfarrerin Kirsten Galla, Ev. Kirchenkreis Altenkirchen, Tel.: 0176 72237756, E-Mail: kirsten.galla@ekir.de

Adresse

Hellerstraße 26
Betzdorf
57518

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Ortsverein Betzdorf e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK Ortsverein Betzdorf e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram