Pferdepraxis Anham

Pferdepraxis Anham Mobile Pferdepraxis in Niederbayern

Ein Tag mit Patty in der Fahrpraxis 🚑Auch nach über 26 Jahren kommt in diesem Job bei Patty keine Langeweile auf. Kein T...
27/08/2025

Ein Tag mit Patty in der Fahrpraxis 🚑

Auch nach über 26 Jahren kommt in diesem Job bei Patty keine Langeweile auf. Kein Tag gleicht dem anderen und jeder Patient verlangt aufs Neue ihre volle Aufmerksamkeit 🐴

Von Allgemeinuntersuchungen, Impfungen, Hauterkrankungen und der Versorgung von Verletzungen über Lahmheitsdiagnostik, Zahnbehandlungen und Ankaufsuntersuchungen - allein an einem Tag ist ihr Fachwissen in so vielen Bereichen gefragt 📖

Zwischen den Besuchen läuft das Handy heiß - der nächste Kunde wird kontaktiert, ein anderer bekommt die Laborergebnisse mitgeteilt, der dritte möchte einen Termin vereinbaren und oft kommt noch ein unvorhersehbarer Notfall dazu 📱

Am Ende ihrer Schicht freut sich Patty darüber, dass jedem Patienten geholfen werden konnte (und sie nebenbei trotz Baustellen und Umleitungen alle Zeitfenster der Kunden eingehalten hat) und Foxi freut sich auf seinen verdienten Feierabend 🤭

22/08/2025

… dann müssen eben die Patienten herhalten 🐴🤭

Was steckt hinter dem Cushing Syndrom?🐴PPID, umgangssprachlich oft als equines Cushing Syndrom bezeichnet, ist die häufi...
13/08/2025

Was steckt hinter dem Cushing Syndrom?🐴

PPID, umgangssprachlich oft als equines Cushing Syndrom bezeichnet, ist die häufigste Hormonstörung bei Pferden und betrifft überwiegend ältere Pferde und Ponys ab 15 Jahren 👵🏼

Wie erkenne ich PPID?
Die Symptome sind vielfältig, unter anderem verzögerter Fellwechsel mit langen, zum Teil lockigen Haaren, vermehrtes Schwitzen, Teilnahmslosigkeit, generelle Abmagerung und Muskelschwund, häufiges Trinken und Urinieren, vermehrte Infektanfälligkeit, Hufrehe und schlechte Wundheilung 🔎

Wie wird es diagnostiziert?
Durch die Erkrankung wird von der Hirnanhangsdrüse vermehrt ACTH ausgeschüttet - ein Hormon, dessen Konzentration wir im Blut bestimmen können 🩸

Die Krankheit kann nicht geheilt werden, aber behandelt. So können die Symptome verringert und das Leben des Patientens erleichtert werden 💊
Infolge eines unbehandelten Cushing Syndroms kann unter anderem eine Hufrehe entstehen, daher ist eine zeitnahe Diagnose besonders wichtig.

Wie die Bilder zeigen, kann sich die Erkrankung sehr unterschiedlich zeigen.
In den nächsten Wochen nimmt unsere Praxis an einer Testaktion von teil, hierzu gibt es morgen weitere Infos ℹ️

Vielen Dank an die lieben Patienten, die für diesen Post Modell gestanden haben und an ihre Besitzerinnen 🙏🏻

01/08/2025

So läuft eine Zahnbehandlung in unserer Praxis ab 🔝

Alle unsere TierärztInnen führen maschinelle Zahnkorrekturen durch - vom Minishetty bis zum Kaltblut werden alle Patienten versorgt 🦷

Hierfür befinden wir uns ständig in Weiterbildung und sind mit modernster Technik ausgestattet 🪥

Eine regelmäßige Zahnkontrolle ist wichtig für die Gesundheit des Pferdes, da Zahnprobleme weitreichende Folgen wie zum Beispiel Kolik oder Schlundverstopfung haben können 🆘

Die Zähne nutzen sich oft unregelmäßig ab, sodass spitze Kanten, die schlimmstenfalls zu Schleimhautverletzungen führen können, sowie Haken, Wellen und andere Hindernisse entstehen können.

Daher empfehlen wir, die Zähne mindestens einmal jährlich kontrollieren zu lassen 🐴

Zur Terminvereinbarung kontaktiert uns gerne per WhatsApp oder telefonisch unter 08543 6012330 ☎️

Notfall Nageltritt – schnelle Reaktion rettet das Pferd ⚠️Die Stute Princess fiel ihrer Besitzerin mit einer geringgradi...
24/07/2025

Notfall Nageltritt – schnelle Reaktion rettet das Pferd ⚠️

Die Stute Princess fiel ihrer Besitzerin mit einer geringgradigen Lahmheit auf, woraufhin diese einen rostigen Nagel fand, der bereits tief im hinteren Bereich des Hufs steckte 🆘

In diesem Fall hat die Besitzerin völlig richtig gehandelt:

✅ Nagel nicht entfernt!
✅ Tierarzt verständigt & Pferd ruhiggestellt
✅ Fotos gemacht & Position dokumentiert 📸

Nach einer gründlichen Allgemeinuntersuchung hat unsere Tierärztin Judith zunächst geröntgt – noch mit dem Nagel im Huf, um genau zu sehen, welche Strukturen betroffen sind. Erst auf den Röntgenbildern konnte man sehen, dass der Nagel total verbogen war und wie weit er in die Hufkapsel hineinragte.
Im Anschluss wurde der Fremdkörper fachgerecht entfernt. Princess hatte Riesenglück, die Nagelspitze hatte nur knapp wichtige Strukturen verfehlt 🛠️

Princess bekam einen schützenden Hufverband, den sie mehrere Tage tragen musste, sowie eine gezielte Behandlung zur Infektionsprophylaxe und ist jetzt, 6 Wochen später, wieder topfit 🐴

👉 Wichtig:
Ein Nageltritt ist IMMER ein tierärztlicher Notfall! Je nach Lage kann er gefährliche Strukturen verletzen und lebensbedrohliche Infektionen verursachen – auch wenn das Pferd anfangs kaum lahmt.

🎯 Regel Nr. 1: Nicht ziehen – erst röntgen.
🎯 Regel Nr. 2: Schnell handeln – keine Zeit verlieren.

Schonmal erlebt? Oder Fragen zu dem Thema? Schreib’s in die Kommentare!

Fallbericht 📖 Dieses Stutfohlen wurde uns erstmals im April diesen Jahres im Alter von etwa zwei Wochen vorgestellt, wei...
19/07/2025

Fallbericht 📖

Dieses Stutfohlen wurde uns erstmals im April diesen Jahres im Alter von etwa zwei Wochen vorgestellt, weil den Besitzern eine Schwellung im Bereich des Nabels aufgefallen war 🐣

Das Fohlen war bei unserer Erstuntersuchung munter, der Nabel war allerdings schmerzhaft und geschwollen. Im Nabelstumpf konnten mithilfe einer Ultraschalluntersuchung Flüssigkeitsansammlungen dargestellt werden, die Bauchdecke war aber geschlossen 🙏🏻

Es folgte eine antibiotische Behandlung, bis der Nabel abgeschwollen war und keine Flüssigkeit mehr dargestellt werden konnte. Der Stumpf blieb allerdings vergrößert.
Die Besitzer haben sich anschließend für eine OP zur Entfernung des Nabels entschieden - nicht nur aus kosmetischen Gründen, sondern vor allem, um eine erneute Entzündung zu vermeiden 🐴

Letzte Woche wurde das inzwischen mehrere Monate alte Fohlen bei uns in Anham erfolgreich operiert 👩🏻‍⚕️
Die OP ist bestens verlaufen, die kleine Stute hat alles gut überstanden und tobt schon wieder mit ihrer Mama über die Weide 🐎

Wir wünschen euch allen schöne Pfingsten und ein entspanntes langes Wochenende! 🌸🐴
08/06/2025

Wir wünschen euch allen schöne Pfingsten und ein entspanntes langes Wochenende! 🌸🐴

Was bedeutet eigentlich Turnierdienst für die TierärztInnen? 🏇Bei jedem Reitturnier ist eine Praxis oder Klinik mit dem ...
02/06/2025

Was bedeutet eigentlich Turnierdienst für die TierärztInnen? 🏇

Bei jedem Reitturnier ist eine Praxis oder Klinik mit dem Turnierdienst beauftragt. Dort können verschiedenste Aufgaben auf die diensthabenden TierärztInnen zukommen 🩺

Zunächst wird unterschieden zwischen Rufbereitschaft und Anwesenheitsdienst.
Bei den meisten kleineren Turnieren in unserer Umgebung erfolgt der Dienst in Rufbereitschaft ☎️
Das bedeutet, dass vor Ort durch uns nur Equidenpässe kontrolliert werden. Hier wird überprüft, ob das teilnehmende Pferd entsprechend der geltenden Vorgaben geimpft ist, die Impfungen korrekt dokumentiert sind und das Pferd somit starten darf 💉
Ebenfalls werden wir zur Versorgung von Notfällen wie Koliken oder Verletzungen oder bei tierschutzrelevanten Fällen hinzugezogen 🐴

Bei einem Dienst in Anwesenheit kommen weitere Aufgaben auf die TierärztInnen zu. Dies können zum Beispiel - vor allem auf größeren Turnieren - Verfassungsprüfungen, Pferdekontrollen und auch Medikationskontrollen sein 🩸

An oberster Stelle steht auch auf dem Turnier immer das Wohl des Pferdes 🐎
So wird dafür gesorgt, dass nur f***e Pferde an den Start gehen und faire Wettkampfbedingungen gelten 🏵️

Wir sind für euch und eure Pferde in unserem Einzugsgebiet 24/7 im Notdienst erreichbar🚨Auch nachts, am Wochenende und a...
27/05/2025

Wir sind für euch und eure Pferde in unserem Einzugsgebiet 24/7 im Notdienst erreichbar🚨

Auch nachts, am Wochenende und an Feiertagen sind immer mindestens zwei unserer erfahrenen TierärztInnen im Einsatz 💉

Bei Notfällen wie Kolik, Verletzungen aller Art, Schlundverstopfung, Fieber, Phlegmone und allem was sonst noch anfällt, sind wir so schnell wie möglich vor Ort 🚑

Am Besten zu erreichen sind wir unter der Festnetznummer 08543 6012330. Anrufe auf WhatsApp können leider nicht beantwortet werden, da hier die Rufumleitung der Diensthandys unserer TierärztInnen nicht greifen kann 📞

Wenn ihr euch unsicher seid, ob euer Stall von uns angefahren wird oder für weitere Rückfragen, meldet euch gerne tagsüber unter unserer Telefonnummer ☎️

Der Blutegel: Kleiner Parasit - große Wirkung 🩸Der unscheinbare Blutsauger ernährt sich vom Blut des Pferdes und gibt da...
20/05/2025

Der Blutegel: Kleiner Parasit - große Wirkung 🩸

Der unscheinbare Blutsauger ernährt sich vom Blut des Pferdes und gibt dabei über die Bissstelle mit seinem Speichel verschiedene Proteine ab, die entzündungshemmend, antibiotisch, gerinnungshemmend und antithrombotisch wirken 💉

Hat sich der Egel am Pferd festgesetzt, saugt er sich etwa 20-30 Minuten pulsierend voll, bis er abfällt. Nach dem Abfallen der Egel blutet die Bissstelle nach, das dient der natürlichen Wundreinigung und ist Teil der heilenden Wirkung der Egel 🪱

Aufgrund ihrer vielfältigen Wirkungen ist auch das Einsatzgebiet der Blutegel weit gefächert. Unter anderem können sie hilfreich sein bei Venenentzündungen, Hämatomen, Abszessen, schlecht heilenden Wunden, Schleimbeutel- oder Sehnenscheidenentzündungen, Arthrose, Hufrehe, Hauterkrankungen wie z. B. Mauke und Sommerekzem und vielen weiteren Erkrankungen 🤕

Ist euer Pferd betroffen oder sucht ihr nach einer alternativen Behandlungsmethode?
Dann meldet euch gern bei uns ☎️

Teil 2 unseres standortübergreifenden Austauschs in der  🩺                                                              ...
16/05/2025

Teil 2 unseres standortübergreifenden Austauschs in der 🩺

Diesmal hatten unsere Tierärzte die Möglichkeit nicht nur für einen Tag, sondern für eine ganze Woche am jeweils anderen Standort zu hospitieren! Unsere Kathi nutzte die Gelegenheit, mehr Erfahrung vor allem im Fachbereich der Orthopädie in der zu sammeln, wohingegen Anna unsere besuchte, um von Helmut mehr über die Reproduktionsmedizin zu lernen.
Während Anna die Zeit bei uns nutzte, Routine bei gynäkologisch Untersuchungen zu bekommen, Lavagen und Besamungen durchführte und sogar bei der Geburt und Erstversorgung eines Fohlen dabei sein konnte, konzentrierte sich Kathi ganz auf Lahmheitsdiagnostiken inklusive bildgebender Verfahren und begleitete beispielsweise auch eine Endoskopie der Fesselbeugesehnenscheide.

Wir sind freuen uns sehr, dass innerhalb der der Wissensaustausch so gefördert wird und dadurch unsere Tierärzte die Chance bekommen, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln 💙

Das neugeborene Fohlen 🐣Wie sich ein gesundes Fohlen nach der Geburt verhalten sollte, erfahrt ihr in diesem Beitrag 🩺Be...
13/05/2025

Das neugeborene Fohlen 🐣

Wie sich ein gesundes Fohlen nach der Geburt verhalten sollte, erfahrt ihr in diesem Beitrag 🩺

Bei Abweichungen hiervon oder Unsicherheiten, sollte ein Anruf bei uns sofort erfolgen, damit dem Fohlen bestmöglich geholfen werden kann ☎️

Neben den ersten Aufsteh- und Trinkversuchen und dem Abgang von Mekonium, spielt auch der Nabel des Fohlens eine wichtige Rolle bei der Gesundheit 🦠

Die Nabelschnur darf nicht abgeschnitten werden, sie reißt in der Regel von selbst ab. Anschließend sollte der Nabelstumpf mit einer verdünnten Jod- oder Chlorhexidinlösung desinfiziert werden. In der ersten Lebenswoche wird der Nabel noch einmal täglich kontrolliert.
Bei Schwellungen, Blutungen oder Harnabsatz aus dem Nabel ist ein Tierarzt hinzuzuziehen 💉

Adresse

Anham 16
Beutelsbach
94501

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdepraxis Anham erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pferdepraxis Anham senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie