20/07/2025
Daniel Sagave hat seine Berufung gefunden❗
Manche finden ihren Traumjob leider nie, andere sofort und bei manchem kommt der Jobwechsel etwas später, dennoch genau zum richtigen Zeitpunkt! Daniel Sagave, der zurzeit die Ausbildung zum Pflegefachmann bei uns macht, war viele Jahre in der Industrie tätig, aber nie wirklich vom Job erfüllt. Seinen Zivildienst absolvierte der Bad Laaspher bereits vor 18 Jahren im Altenheim in seiner Heimatstadt und war direkt an einer Pflege-Ausbildung interessiert. Trotz eines sehr guten Arbeitszeugnisses klappte es leider nicht. Dadurch, dass in seinem Haus Jahre lang ein naher Anverwandter gepflegt wurde, war er mit dem Thema Pflege allerdings ständig in Kontakt. 2023 setzte er sich mit Florian Schmittdiel, dem Personalleiter des DRK Kreisverbandes in Biedenkopf, in Verbindung, und erfuhr während des Telefongespräches 📞 von der Möglichkeit einer Umschulung. Daraufhin kontaktierte 📱er kurzerhand das Arbeitsamt, bewarb sich bei der awo Pflegeschule in Marburg sowie beim DRK Kreisverband Biedenkopf und startete zeitnah in die Ausbildung „Pflegefachmann“.
Berufung gefunden
Mittlerweile hat Daniel seine praktische Zwischenprüfung mit der Note sehr gut bestanden. Die schriftliche und mündliche Zwischenprüfung folgen im August. Nach den Ferien startet er ins dritte und letzte Lehrjahr. Auch wenn seine erste Ausbildung schon 20 Jahre her ist, fällt ihm das Lernen nicht schwer. „Ich lerne regelmäßig und interessiere mich für die Ausbildungsinhalte. Zudem bin ich strukturierter als früher und weiß, worauf es ankommt“, so Daniel Sagave. „Man merkt, dass er einen sehr hohen Anspruch an sich hat, er lernt in seiner Freizeit, hinterfragt, wenn er etwas nicht verstanden hat und ist hoch motiviert. Daniel ist ein Teamplayer und echter Vorzeigeschüler“, ergänzt Stephanie Warzecha, leitende Pflegefachkraft im Seniorenzentrum Lahnaue.
Allseits beliebt
Aber nicht nur das SZL-Team ist vom 37-Jährigen begeistert, auch die Bewohner schätzen seine empathische und hilfsbereite Art. „Daniel ist ein ganz lieber, höflicher und fürsorglicher Mensch. Ihm ist keine Arbeit zu viel, er ist immer sehr bemüht, dass es mir gut geht“, so Margarethe Achenbach, Bewohnerin des Seniorenzentrums Lahnaue. „Ich freue mich einfach, wenn ich helfen kann und die Augen der Senioren strahlen“, entgegnet Daniel Sagave.
Umfangreiche Ausbildung
Die generalistische Pflegeausbildung zum Pflegefachmann vereint gleich drei Ausbildungsberufe, die Gesundheits- und Krankenpflege, die Altenpflege und die Kinderkrankenpflege. Beim DRK hat Daniel den Vorteil, dass er den überwiegenden Teil der Praxis in Biedenkopf absolvieren kann, denn wir verfügen über ein Krankenhaus 🏥, zwei Seniorenzentren und eine ambulante Pflege. Hinzu kommen Wahleinsätze. Der Bad Laaspher hospitierte bereits in der Kinderintensivpflege in Marburg und möchte noch im Hospiz in Marburg arbeiten. Zurzeit ist er im Seniorenzentrum Lahnaue tätig, arbeitet im Früh- und Spätdienst, kümmert sich um die Grundpflege der Bewohner, reicht Essen an und kommt gerne mit den älteren Herrschaften ins Gespräch. Mit viel Geduld und Verständnis pflegt Daniel die Demenzkranken. Er kümmert sich um Verbandswechsel, legt Dauerkatheter, stellt Tabletten, unter Anleitung BtMs (Betäubungsmittel) und ist auch in die Dokumentation eingebunden. Den theoretischen Teil der Ausbildung absolviert Daniel Sagave an der awo Pflegeschule in Marburg und ist mit seinen 37 Jahren keineswegs ein Exot. „Wir sind ein bunt gemischter Haufen, 15 Schüler/innen aus verschiedenen Nationen zwischen 16 und 40 Jahren“, berichtet der Umschüler.
WeGebAU – Förderung durch Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz)
Eine Umschulung entspricht der regulären Pflegeausbildung und besteht aus einem schulischen und einem betrieblichen, praktischen Teil. Man schließt einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen aus dem Gesundheitswesen ab und erwirbt zudem in einer Pflegeschule Kenntnisse. Die WeGebAU-Förderung der Bundesagentur für Arbeit richtet sich an Arbeitnehmer, die entweder schon etwas älter sind und sich noch mal weiterbilden wollen oder die bisher geringqualifiziert sind und durch die Fortbildung ihre Fertigkeiten erweitern wollen. Der wesentliche Vorteil kann sein, dass man nicht nur ein Ausbildungsentgelt erhält, sondern im Rahmen der Förderung durch die Agentur für Arbeit ein angepasstes, höheres Entgelt gezahlt wird, so dass man seinen Lebensunterhalt gut bestreiten kann. Die Voraussetzungen für diese Förderung werden individuell geprüft.
Herzensangelegenheit ❤
Daniel kann diesen Weg nur jedem ans Herz ❤ legen: „Man kann sich auch mit Mitte 30 noch für einen neuen Beruf entscheiden. Die Verdienstmöglichkeiten in der Pflege haben sich immens verbessert und der Job ist absolut zukunftssicher. Die Arbeit ist sinngebend und man wird wertgeschätzt. Beim DRK gibt es jede Menge Optionen sich weiterzubilden und sicherlich auch Karrierechancen.“
Chapeau 🎩
Wir ziehen den Hut 🎩 vor Daniel Sagave und hoffen, dass er noch lange unser Team verstärkt!
Interesse geweckt?
Wir suchen 👀noch Auszubildende zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau. E-Mail 📧an: personalabteilung@drk-biedenkopf.de oder telefonisch 📞 06461/77-228! Ausbildungsstart 1.8 oder 1.9.2025!
Fotos 📸: Frau Margarethe Achenbach, Bewohnerin des Seniorenzentrums Lahnaue, und Daniel Sagave bei seiner täglichen Arbeit.
; ; Daniel Sagave ; ;