DRK-Krankenhaus Biedenkopf

DRK-Krankenhaus Biedenkopf Wir sind Ihre Klinik vor Ort und sichern durch unser breites Leistungsspektrum die Versorgung der Menschen in Biedenkopf und der Region auf hohem Niveau.

Das Krankenhaus des Deutschen Roten Kreuzes in Biedenkopf ist Ihre Klinik vor Ort. Wir sichern die Versorgung der Menschen in Biedenkopf und der Region. Wir bieten ein breites Leistungsspektrum auf einem hohen medizinischen Niveau. Die ambulante Behandlung in den Praxen niedergelassener Ärzte und die stationäre Therapie in unserem DRK-Krankenhaus erfolgen aus einer Hand durch Belegärzte. Unseren P

atienten bleibt so der vertraute Arzt im gesamten Behandlungsablauf erhalten. Das gibt Sicherheit und Geborgenheit. Wir setzen auf schonende und – wo immer dies möglich ist – wenig eingreifende (minimal-invasive) Behandlungsmethoden. Viele Eingriffe können wir bei uns im DRK-Krankenhaus auch ambulant vornehmen. Wir kooperieren darüber hinaus in Diagnostik und Therapie eng mit dem Universitätsklinikum Marburg. Unsere Patienten profitieren zusätzlich vom eng verknüpften Netzwerk des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Biedenkopf und angrenzender Regionen. Dazu zählen umfassende Versorgungs- und Gesundheitsleistungen wie Bewegungsprogramme, Fitnesskurse und Reha-Angebote. Außerdem gibt es beim DRK Biedenkopf zwei Pflegeheime und einen ambulanten Pflegedienst. Damit bieten wir den Menschen heimatnah ein eng geknüpftes Netzwerk aus Hilfen und Unterstützungen für jede Lebenslage aus einer Hand.

Ehrenamt - so wichtig ist diese Arbeit❗️Vor 4 Jahren sind Kameraden ins Ahrtal aufgebrochen um den Menschen nach der Flu...
31/07/2025

Ehrenamt - so wichtig ist diese Arbeit❗️
Vor 4 Jahren sind Kameraden ins Ahrtal aufgebrochen um den Menschen nach der Flutkatastrophe zu helfen!

Bensersiel – Grüße von und an die Nordseeküste❗Betreute DRK-Seniorenreise bis zum 3. AugustNach einer schönen Busfahrt v...
30/07/2025

Bensersiel – Grüße von und an die Nordseeküste❗
Betreute DRK-Seniorenreise bis zum 3. August
Nach einer schönen Busfahrt von Biedenkopf durch den Teutoburger Wald, Oldenburg und Wittmund sind unsere Senioren am Samstag Nachmittag in Bensersiel angekommen. Alle freuten sich über die gut ausgestatteten Appartements im Hotel Aquantis. Natürlich war der erste gemeinsame Gang Richtung Meer 🏖 und dies bei strahlendem Sonnenschein 🌞. Im kleinen Badeort Bensersiel an der ostfriesischen Nordseeküste erwartet die Urlauber nicht nur Sommerwärme 😎, sondern auch immer eine erfrischende Brise. Am Abend freuten sich die Senioren über ein leckeres Buffet 🍲🥗🧁. Mittlerweile haben sie schon einiges erkundet, in den nächsten Tagen erfahrt Ihr mehr!
Wir wünschen den Reisenden eine schöne Zeit.
Danke an Liesel Spies für die Infos, Fotos 📸und tolle Betreuung.

Foto 📸 rechts oben Copyright: Hotel Aquantis Bensersiel

; ;

Gratulation an Beate Gemmecke 💐❗Ein Vierteljahrhundert in unserem Krankenhaus 🏥engagiertWir gratulieren Beate Gemmecke g...
29/07/2025

Gratulation an Beate Gemmecke 💐❗
Ein Vierteljahrhundert in unserem Krankenhaus 🏥engagiert
Wir gratulieren Beate Gemmecke ganz herzlich zu ihrem 25-jährigen Betriebsjubiläum. Die gelernte Krankenschwester, die zehn Jahre im Aufwachraum des OPs arbeitete, ist mittlerweile seit 15 Jahren ein sehr wichtiges Mitglied des ITS-Teams. Auch wenn die gebürtige Marburgerin anfangs skeptisch war, ob der Schichtdienst mit drei Kindern das Richtige für sie wäre, hat sie keinen Tag auf der Intensivstation bereut. Denn neben ihrer abwechslungsreichen Arbeit und der Möglichkeit ihrer Tätigkeit als Wundmanagerin nachzugehen, gefällt ihr vor allem eines: „Ich hatte noch nie so ein großartiges Team. Hier geht jeder sehr achtsam mit dem anderen um“, so Beate Gemmecke. Das ist auch wichtig, denn die Intensivpflegekräfte betreuen schwerstkranke Patienten, haben sehr viel Verantwortung und müssen schnell reagieren. Sie benötigen deshalb nicht nur viel Fachwissen, sondern müssen auch physisch sowie psychisch sehr belastbar sein. Dabei ist ein regelmäßiger Austausch innerhalb des Teams, sowohl mit anderen Pflegekräften als auch Ärzten 👨‍⚕ essenziell.
Einfühlsame Teamplayerin
Beate Gemmecke wird als engagierte und zuverlässige Kollegin geschätzt, die sich mit dem Beruf identifiziert und Verantwortung übernimmt. „Sie ist zuverlässig, gründlich, arbeitet sehr sorgfältig und ist ein sehr empathischer, wertvoller Mensch“, so Dirk Metz, stellvertretender Leiter der Intensivstation. Wir hoffen, dass uns die Teamplayerin noch lange erhalten bleibt. Denn die in Biedenkopf-Kombach lebende Krankenschwester gibt nicht nur auf der Intensivstation ihr Wissen und ihre Erfahrung weiter, sondern ist seit einem Jahr Mitglied des ALS-Teams. Dieses führt Inhouse-Schulungen durch, in denen es um die Wiederbelebung, sowohl theoretisch als auch praktisch geht. Wir gratulieren Beate Gemmecke noch einmal herzlich und bedanken uns für 25 Jahre Zusammenarbeit, in der man sich oft austauschte, um die Arbeit im Krankenhaus 🏥 noch besser zu machen. Das möchten wir gerne beibehalten!

Foto oben rechts: Letzte Woche gratulierten Beate Gemmecke (2. v.li.) die Vorstandsvorsitzende A. Cornelia Bönnighausen (re.), die stellvertretende Pflegedienstleitung Antje Kornmann sowie Personalleiter Florian Schmittdiel. Natürlich gab es noch ein Foto mit einigen Kollegen aus dem ITS-Team.

; ;

Seminar im DRK-Krankenhaus 🏥 Biedenkopf – Grundlagen der Beatmung❗️Am Dienstag, den 23. und Mittwoch, den 24. September ...
22/07/2025

Seminar im DRK-Krankenhaus 🏥 Biedenkopf – Grundlagen der Beatmung❗️
Am Dienstag, den 23. und Mittwoch, den 24. September 2025 findet im DRK-Krankenhaus in Biedenkopf das Seminar „Grundlagen der Beatmung“ statt. Es richtet sich an Pflegekräfte auf der Intensivstation und Assistenzärzte, die Vorerfahrung mit dem Thema „Beatmung“ haben. Referent Hartmut Lang, Fachkrankenpfleger Intensiv- und Anästhesiepflege sowie Atmungstherapeut (DGP), zeigt sowohl die Physiologie als auch die Ziele der Beatmung auf und erklärt, welche Komplikationen bei der Intubation auftreten können. Weitere Inhalte der zweitägigen Schulung sind Atemgaskonditionierung, respiratorische Insuffizienz und Indikation für eine Beatmung, Beatmungsformen mit Interpretation von Flowkurven, Steuerungsarten und Kontrollmechanismen, Resistance und Compliance sowie BGA-Blutgasanalyse und Weaning. Für die Mitarbeiter/innen des Krankenhauses sind bereits Plätze 🪑reserviert, Plätze für externe Teilnehmer/innen sind noch frei. Die Seminargebühr beträgt 230€ inklusive Verpflegung 🍲☕ sowie Teilnahmezertifikat. Man erhält 10 Fortbildungspunkte bei der Registrierung beruflich Pflegender RbP. Bei Interesse richten Sie Ihre E-Mail 📧 an: ibf@drk-biedenkopf.de oder rufen 📱Sie unter 06461/77-326 an. Eine Anmeldung ist bis zum 8. September möglich (, wenn noch Plätze vorhanden sind).

;

Daniel Sagave hat seine Berufung gefunden❗Manche finden ihren Traumjob leider nie, andere sofort und bei manchem kommt d...
20/07/2025

Daniel Sagave hat seine Berufung gefunden❗
Manche finden ihren Traumjob leider nie, andere sofort und bei manchem kommt der Jobwechsel etwas später, dennoch genau zum richtigen Zeitpunkt! Daniel Sagave, der zurzeit die Ausbildung zum Pflegefachmann bei uns macht, war viele Jahre in der Industrie tätig, aber nie wirklich vom Job erfüllt. Seinen Zivildienst absolvierte der Bad Laaspher bereits vor 18 Jahren im Altenheim in seiner Heimatstadt und war direkt an einer Pflege-Ausbildung interessiert. Trotz eines sehr guten Arbeitszeugnisses klappte es leider nicht. Dadurch, dass in seinem Haus Jahre lang ein naher Anverwandter gepflegt wurde, war er mit dem Thema Pflege allerdings ständig in Kontakt. 2023 setzte er sich mit Florian Schmittdiel, dem Personalleiter des DRK Kreisverbandes in Biedenkopf, in Verbindung, und erfuhr während des Telefongespräches 📞 von der Möglichkeit einer Umschulung. Daraufhin kontaktierte 📱er kurzerhand das Arbeitsamt, bewarb sich bei der awo Pflegeschule in Marburg sowie beim DRK Kreisverband Biedenkopf und startete zeitnah in die Ausbildung „Pflegefachmann“.
Berufung gefunden
Mittlerweile hat Daniel seine praktische Zwischenprüfung mit der Note sehr gut bestanden. Die schriftliche und mündliche Zwischenprüfung folgen im August. Nach den Ferien startet er ins dritte und letzte Lehrjahr. Auch wenn seine erste Ausbildung schon 20 Jahre her ist, fällt ihm das Lernen nicht schwer. „Ich lerne regelmäßig und interessiere mich für die Ausbildungsinhalte. Zudem bin ich strukturierter als früher und weiß, worauf es ankommt“, so Daniel Sagave. „Man merkt, dass er einen sehr hohen Anspruch an sich hat, er lernt in seiner Freizeit, hinterfragt, wenn er etwas nicht verstanden hat und ist hoch motiviert. Daniel ist ein Teamplayer und echter Vorzeigeschüler“, ergänzt Stephanie Warzecha, leitende Pflegefachkraft im Seniorenzentrum Lahnaue.
Allseits beliebt
Aber nicht nur das SZL-Team ist vom 37-Jährigen begeistert, auch die Bewohner schätzen seine empathische und hilfsbereite Art. „Daniel ist ein ganz lieber, höflicher und fürsorglicher Mensch. Ihm ist keine Arbeit zu viel, er ist immer sehr bemüht, dass es mir gut geht“, so Margarethe Achenbach, Bewohnerin des Seniorenzentrums Lahnaue. „Ich freue mich einfach, wenn ich helfen kann und die Augen der Senioren strahlen“, entgegnet Daniel Sagave.
Umfangreiche Ausbildung
Die generalistische Pflegeausbildung zum Pflegefachmann vereint gleich drei Ausbildungsberufe, die Gesundheits- und Krankenpflege, die Altenpflege und die Kinderkrankenpflege. Beim DRK hat Daniel den Vorteil, dass er den überwiegenden Teil der Praxis in Biedenkopf absolvieren kann, denn wir verfügen über ein Krankenhaus 🏥, zwei Seniorenzentren und eine ambulante Pflege. Hinzu kommen Wahleinsätze. Der Bad Laaspher hospitierte bereits in der Kinderintensivpflege in Marburg und möchte noch im Hospiz in Marburg arbeiten. Zurzeit ist er im Seniorenzentrum Lahnaue tätig, arbeitet im Früh- und Spätdienst, kümmert sich um die Grundpflege der Bewohner, reicht Essen an und kommt gerne mit den älteren Herrschaften ins Gespräch. Mit viel Geduld und Verständnis pflegt Daniel die Demenzkranken. Er kümmert sich um Verbandswechsel, legt Dauerkatheter, stellt Tabletten, unter Anleitung BtMs (Betäubungsmittel) und ist auch in die Dokumentation eingebunden. Den theoretischen Teil der Ausbildung absolviert Daniel Sagave an der awo Pflegeschule in Marburg und ist mit seinen 37 Jahren keineswegs ein Exot. „Wir sind ein bunt gemischter Haufen, 15 Schüler/innen aus verschiedenen Nationen zwischen 16 und 40 Jahren“, berichtet der Umschüler.
WeGebAU – Förderung durch Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz)
Eine Umschulung entspricht der regulären Pflegeausbildung und besteht aus einem schulischen und einem betrieblichen, praktischen Teil. Man schließt einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen aus dem Gesundheitswesen ab und erwirbt zudem in einer Pflegeschule Kenntnisse. Die WeGebAU-Förderung der Bundesagentur für Arbeit richtet sich an Arbeitnehmer, die entweder schon etwas älter sind und sich noch mal weiterbilden wollen oder die bisher geringqualifiziert sind und durch die Fortbildung ihre Fertigkeiten erweitern wollen. Der wesentliche Vorteil kann sein, dass man nicht nur ein Ausbildungsentgelt erhält, sondern im Rahmen der Förderung durch die Agentur für Arbeit ein angepasstes, höheres Entgelt gezahlt wird, so dass man seinen Lebensunterhalt gut bestreiten kann. Die Voraussetzungen für diese Förderung werden individuell geprüft.
Herzensangelegenheit ❤
Daniel kann diesen Weg nur jedem ans Herz ❤ legen: „Man kann sich auch mit Mitte 30 noch für einen neuen Beruf entscheiden. Die Verdienstmöglichkeiten in der Pflege haben sich immens verbessert und der Job ist absolut zukunftssicher. Die Arbeit ist sinngebend und man wird wertgeschätzt. Beim DRK gibt es jede Menge Optionen sich weiterzubilden und sicherlich auch Karrierechancen.“
Chapeau 🎩
Wir ziehen den Hut 🎩 vor Daniel Sagave und hoffen, dass er noch lange unser Team verstärkt!
Interesse geweckt?
Wir suchen 👀noch Auszubildende zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau. E-Mail 📧an: personalabteilung@drk-biedenkopf.de oder telefonisch 📞 06461/77-228! Ausbildungsstart 1.8 oder 1.9.2025!

Fotos 📸: Frau Margarethe Achenbach, Bewohnerin des Seniorenzentrums Lahnaue, und Daniel Sagave bei seiner täglichen Arbeit.

; ; Daniel Sagave ; ;

Wir können weiterhin Unterstützung gebrauchen❗Wir suchen 👀 Fahrer (m/w/d) 🚘 für den Menüservice 🍲auf GFB-Basis (556€/Mon...
19/07/2025

Wir können weiterhin Unterstützung gebrauchen❗
Wir suchen 👀 Fahrer (m/w/d) 🚘 für den Menüservice 🍲auf GFB-Basis (556€/Monat)!
Sie haben nicht dauerhaft Zeit? Kein Problem, gerne nehmen wir auch Schüler/Studenten als Urlaubsvertretung für die Sommermonate 😎!
Als Mitarbeiter im Bereich Menüservice/Fahrdienste liefern Sie zu geregelten Zeiten Warmessen 🥘an unsere Kunden aus. Die Auslieferung erfolgt hierbei mit einem unserer Fahrzeuge (Caddys), weshalb Sie unbedingt im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis (Klasse B) sein müssen. Sie sind bereit auch am Wochenende zu arbeiten, sind freundlich, teamfähig und aufgeschlossen?
Dann bewerben Sie sich doch gleich:
📧personalabteilung@drk-biedenkopf.de oder telefonisch ☎: 06461/77-228
;

DRK-Krankenhaus 🏥 Biedenkopf unterstützt Hilfstransport der FeG Auslandshilfe❗Nicht zum ersten Mal hat das DRK-Krankenha...
18/07/2025

DRK-Krankenhaus 🏥 Biedenkopf unterstützt Hilfstransport der FeG Auslandshilfe❗
Nicht zum ersten Mal hat das DRK-Krankenhaus 🏥 Biedenkopf den Arbeitszweig FeG Auslandshilfe in der Allianz-Mission e.V. unterstützt, denn dieser leistet seit über 35 Jahren humanitäre Hilfe für Menschen in Not in Ost- und Südosteuropa. Ende Juni wurden neben medizinischen Verbrauchsmaterialien, 15 Pflegebetten, Sitzwaagen, Defibrillatoren und eine Untersuchungsliege im DRK-Krankenhaus 🏥 Biedenkopf von Christoph Lantelme abgeholt. Er leitet und koordiniert die FeG Auslandshilfe. Ein 12 Tonner LKW 🚛wurde bis obenhin vollgeladen. In den nächsten Tagen werden die medizinischen Geräte, zusammen mit anderen Hilfsgütern, auf einen 40 Tonnen Sattelzug LKW verladen und in die Ukraine gebracht. „Man kann sich gar nicht vorstellen, wie groß die Armut in vielen osteuropäischen Ländern ist. Der Krieg in der Ukraine hat die medizinische Versorgung dort in vielen Regionen erschwert oder sogar unmöglich gemacht. Viele Menschen besitzen in Osteuropa keine Krankenversicherung, somit ist es umso wichtiger zu helfen“, so Christoph Lantelme. „Es gibt medizinische Geräte, die aufgrund geänderter Richtlinien in Deutschland nicht mehr genutzt werden können, aber einsatzfähig sind und in vielen Ländern mit Kusshand genommen werden. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende helfen können und wissen, dass diese wirklich dort ankommt, wo sie benötigt, wird“, so A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK Kreisverbandes Biedenkopf e.V.
Jede Woche eine Lieferung
Wöchentlich wird im Lager der FeG Auslandshilfe ein 40 Tonnen Sattelzug LKW mit Hilfsgütern vollgepackt und nach Osteuropa (Kosovo, Ukraine, Albanien, Moldawien) gefahren. Das geht nur dank einer großen Spendenbereitschaft und eines Pools von 60 LKW-Fahrern, die ehrenamtlich die langen Reisen auf sich nehmen. Zusätzlich engagieren sich 140 Ehrenamtliche, die z. B. Kleidung 👕👖sortieren, Spenden sammeln und die LKWs beladen. Der DRK Kreisverband Biedenkopf e.V. zieht den Hut 🎩 vor so viel ehrenamtlichem Engagement und wird auch weiterhin der FeG Auslandshilfe medizinische Güter zur Verfügung stellen.

📷 links oben: Christoph Lantelme, FeG Auslandshilfe, freut sich, dass der 12 Tonner LKW voll ist mit medizinischen Gütern für die Ukraine.
Fotos 2-4: Das war Maßarbeit und funktionierte dank viel Erfahrung. Alles passte gerade so in den LKW.

; ; Allianz-Mission

Verabschiedung von Luisa Petri 💐❗Wie die Zeit ⌚ vergeht – und im Nu ist ein Jahr vorbei! Zwölf Monate unterstützte uns L...
16/07/2025

Verabschiedung von Luisa Petri 💐❗
Wie die Zeit ⌚ vergeht – und im Nu ist ein Jahr vorbei! Zwölf Monate unterstützte uns Luisa Petri in verschiedenen Abteilungen des DRK Kreisverbandes Biedenkopf. Sie war als FOS (Fachoberschul-) Praktikantin z. B. im Sozialdienst, unserer Krankenhausabrechnung 🏥 sowie an der Patientenaufnahme tätig. Dort hat es ihr besonders gut gefallen, denn die Arbeit war sehr abwechslungsreich. Nach einer kurzen Eingewöhnung übernahm sie schnell zahlreiche Aufgaben, die sie stets gewissenhaft erledigte. Die Breidensteinerin führte Telefonate ☎, half bei der Patientenaufnahme und Entlassung und kümmerte sich um Behandlungsverträge. „Anfangs war Luisa noch sehr schüchtern und zurückhaltend, ist aber in den zwölf Monaten enorm gewachsen. Wir haben ihre nette, hilfsbereite und engagierte Art sehr geschätzt und wünschen Luisa für die Zukunft alles erdenklich Gute“, so die Kolleginnen der Patientenaufnahme.
Plan für die Zukunft
Das einjährige Praktikum benötigt Luisa für die Fachoberschule „Wirtschaft und Verwaltung“ bei den Beruflichen Schulen in Biedenkopf. Dort muss sie jetzt noch ein Jahr die Schulbank drücken, bevor sie ins Berufsleben startet. Die 17-Jährige kann sich eine Ausbildung beim Finanzamt oder bei der Polizei 👮‍♀vorstellen. Wir wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles Gute 🍀!

; ; ; ;

Adresse

Hainstraße 77
Biedenkopf
35216

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK-Krankenhaus Biedenkopf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK-Krankenhaus Biedenkopf senden:

Teilen

Kategorie

Über uns

Das Krankenhaus des Deutschen Roten Kreuzes in Biedenkopf ist Ihre Klinik vor Ort. Wir sichern die Versorgung der Menschen in Biedenkopf und der Region. Wir bieten ein breites Leistungsspektrum auf einem hohen medizinischen Niveau. Die ambulante Behandlung in den Praxen niedergelassener Ärzte und die stationäre Therapie in unserem DRK-Krankenhaus erfolgen aus einer Hand durch Belegärzte. Unseren Patienten bleibt so der vertraute Arzt im gesamten Behandlungsablauf erhalten. Das gibt Sicherheit und Geborgenheit. Wir setzen auf schonende und – wo immer dies möglich ist – wenig eingreifende (minimal-invasive) Behandlungsmethoden. Viele Eingriffe können wir bei uns im DRK-Krankenhaus auch ambulant vornehmen. Wir kooperieren darüber hinaus in Diagnostik und Therapie eng mit dem Universitätsklinikum Marburg. Unsere Patienten profitieren zusätzlich vom eng verknüpften Netzwerk des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Biedenkopf und angrenzender Regionen. Dazu zählen umfassende Versorgungs- und Gesundheitsleistungen wie Bewegungsprogramme, Fitnesskurse und Reha-Angebote. Außerdem gibt es beim DRK Biedenkopf zwei Pflegeheime und einen ambulanten Pflegedienst. Damit bieten wir den Menschen heimatnah ein eng geknüpftes Netzwerk aus Hilfen und Unterstützungen für jede Lebenslage aus einer Hand.